Fliewatüü
Themenersteller
Hallo,
ich suche ein längeres Tele für die Nikon D7200.
Dies soll
a) eine längere Brennweite als 300mm haben und
b) eine bessere Bildqualität als ein Nikon/Tamron AF-S 70-300 besitzen.
Fotografieren will ich damit überwiegend Vögel, viel am Wasser, also oft mit genügend Licht , wie z.B. unten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15790301&postcount=40074
Und im Flug sollte auch gehen
Aber auch so was, unter dunklem Blätterdach.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4211216&d=1586624905
Manchmal auch heimische (Klein)Wildtiere. Eichhörnchen (hier leider scheu), Bisamratte usw. Lichtstärke ist auch klar, da muss ich Kompromisse eingehen, denn das Budget ist knapp. Gebraucht sollte es möglichst nicht über 2000€ liegen.
Die Zoom Sigma/Tamron 100-400, 150-600 und das Nikon 200-500 sind weit verbreitet und es gibt auch viele schöne Fotos in der Galerie. Wie bewähren sie sich aber im Alltag, bei Gegenlicht, bei der AF-Zuverlässigkeit ? Wie würdet ihr die Bildqualität auf mittleren Entfernungen einschätzen, dichter am 70-300 (bei 300mm) oder am 70-200 ?
Gibt es sonst vielleicht ältere Festbrennweiten, die in Frage kommen würden?
Ich weiß, ich möchte einen Ferrari kaufen und nur einen Skoda bezahlen
Alles nicht so leicht.
Gruß Tobi
ich suche ein längeres Tele für die Nikon D7200.
Dies soll
a) eine längere Brennweite als 300mm haben und
b) eine bessere Bildqualität als ein Nikon/Tamron AF-S 70-300 besitzen.
Fotografieren will ich damit überwiegend Vögel, viel am Wasser, also oft mit genügend Licht , wie z.B. unten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15790301&postcount=40074
Und im Flug sollte auch gehen

Aber auch so was, unter dunklem Blätterdach.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4211216&d=1586624905
Manchmal auch heimische (Klein)Wildtiere. Eichhörnchen (hier leider scheu), Bisamratte usw. Lichtstärke ist auch klar, da muss ich Kompromisse eingehen, denn das Budget ist knapp. Gebraucht sollte es möglichst nicht über 2000€ liegen.
Die Zoom Sigma/Tamron 100-400, 150-600 und das Nikon 200-500 sind weit verbreitet und es gibt auch viele schöne Fotos in der Galerie. Wie bewähren sie sich aber im Alltag, bei Gegenlicht, bei der AF-Zuverlässigkeit ? Wie würdet ihr die Bildqualität auf mittleren Entfernungen einschätzen, dichter am 70-300 (bei 300mm) oder am 70-200 ?
Gibt es sonst vielleicht ältere Festbrennweiten, die in Frage kommen würden?
Ich weiß, ich möchte einen Ferrari kaufen und nur einen Skoda bezahlen

Alles nicht so leicht.
Gruß Tobi