• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche langes Tele an ASP-C

Dann werde ich schauen, ob ich ein gutes Angebot erwische. Manchmal hat der Fachhändler meines Vertrauens auch Gebrauchtware mit Garantie.

Das ist eine sehr gute Idee. Man sollte so ein Teil mal an der Kamera gehabt haben, um sich überhaupt mal im Hinblick auf das Gewicht und handling real-life orientieren zu können.
 
Ich habe derzeit das Tamron 150-600 G1, einfach weil es das erste bezahlbare Objektiv mit 600mm war. Müsste ich heute eins kaufen, wäre es ganz klar das Sigma Sports. Alternative wäre eventuell ein 300/2.8 mit Konverter. Ich selbst habe das AF-I aber für 1800€ sollte es auch schon ein AF-S geben. Immerhin dann 420/4 mit 1.4 Konverter (Bildquali mehr als brauchbar) Mit dem 2-fach Konv. habe ich es noch nicht eingesetzt. Neulich habe ich bei einem Händler noch ein ordentlich aussehendes AF-I 300/2.8 für 999€ gesehen, da hatte ich fast schon überlegt es mir als Reserve zu kaufen :D

Gruß
 
Die originale Schelle. Gibts inzwischen auch günstiger, mal googeln. Das 100-400 ist gut transportabel und handlich, das nehme ich gern einfach so mit.
Beim 150-600 überlege ich mir das schon, zumal ich dann auch ein stabiles Stativ mitnehmen muß. Also eher, wenn ich mich nicht weit fortbewege.

Danke für die Antwort zur Stativschelle ... Ich hatte gehofft auf eine Antwort, die 39,00 EUR Chinakralle ist auch stabil oder die aus Plastik für 69,00 ... :(
Ich bin heute dann erst mal wieder ohne Stativschelle unterwegs (und ich weiss, sie fehlt *mir* beim Tragen.)

Zum Telekonverter: es hängt sicherlich von der Auflösung des Sensors ab:
So gute Bilder die D4 auch macht, croppen tue ich da nicht; bei einer D850 sieht es wieder anders aus, wofür da ein TK? Croppen und und unveränderte Lichtstärke des Objektivs genießen.
 
Croppen und und unveränderte Lichtstärke des Objektivs genießen.

Letztlich ein Trugschluss da du einen kleineren Bildausschnitt dafür um einen größeren Faktor vergrößerst bei fix angenommener Betrachtungsgröße.

Es gibt hier im Forum auch einen Thread in dem Stefan Rosengarten mal direkte Vergleichsbilder mitsamt 100% Zuschnitten gezeigt hat, ich meine da war es noch D500 + 500FL vs. D5 + 500FL + TC14. Ich meine mich zu erinnern, dass die Aufnahmen aus der FX auf gleiche Größe skaliert doch etwas besser aussahen als jene aus der DX mit dem "nackten" 500er.

Vielleicht kann er den Thread ja mal hier verlinken, ich finde ihn leider jetzt nicht mehr.
 
Letztlich ein Trugschluss ...

In der Mitte liegt die Wahrheit! Letztendlich vergleicht ihr Äpfel mit Birnen, denn um diese wirklich vergleichen zu können, muss man den Abbildungsmaßstab in Bildwinkel pro Pixel bemühen.

D4 + 500er + 1.4er TC ergibt einen Bildwinkel von 2,16 Bogensekunden pro Pixel
D5 + 500er + 1.4er TC = 1,89" pro Pixel
D850 + 500er = 1,77" pro Pixel
D500 + 500er = 1,73" pro Pixel

Was sagt uns das? Aus dem Bild der D850 kann ich ganz locker das Bild einer D500 croppen, ohne einen TC bemühen zu müssen, denn ich bekommen fast identische Bildinformationen pro Pixel auf den Sensor, was wenig verwundert, da die einzelnen Pixel mit 4,3 µm und 4,2 µm nahezu identisch groß sind. Anders sieht es bei der D4 und D5 aus, denn die haben deutlich größere Pixel (wie Z6 und D750 übrigens auch). Die D4 hat 7,3 µm große Pixel und die D5 immerhin noch 6,4 µm. Nimmt man nun eine D5 mit 500er Tele und TC liegt der ABM bei 1,89" pro Pixel, das wird - je nach Betrachtungsabstand und Ausgabegröße - zumeist als minimal "schärfer" empfunden, manch einer würde auch sagen, es wirkt knackiger, das gleiche gilt auch für die D4. Ohne den TC bei den einstelligen wird der ABM jedoch so groß (D4 = 3.01"/Pixel und D5 2,64"/Pixel), dass es bei vergrößerter Betrachtung zum Detailverlust kommen würde.

Also recht habt ihr beide, tgmaster damit, dass es von der Sensorauflösung abhängt und Jochen damit, dass die D5 mit TC die Nase leicht vor der D500 ohne TC hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die beiden Artikel von Steve Perry rausgesucht. Ich denke, die Vor- und Nachteile von FX und DX mit/ohne Kombination mit einem TC werden hier ganz gut erklärt. Auch der Hinweis auf den fehlenden AA Filter finde ich schlüssig.

https://backcountrygallery.com/comparison-test-crop-camera-vs-1-4x-teleconverter-full-frame/
https://backcountrygallery.com/use-teleconverter-crop-image/

Herzlichen Dank auch von mir :top:

Den ersten der beiden Artikel von Steve Perry kannte ich schon und er war ein wesentlcher Grund dafür, dass ich mir kürzlich ein AF-S 300/4.0 D IF ED mit TC 17 II zugelegt habe. Da der TO ausdrücklich nach älteren Festbrennweiten gefragt hat, habe ich ihm diese Kombi in #2 als eine Option mit gutem Gewissen empfohlen.
 
... Aus dem Bild der D850 kann ich ganz locker das Bild einer D500 croppen, ohne einen TC bemühen zu müssen, denn ich bekommen fast identische Bildinformationen pro Pixel auf den Sensor, was wenig verwundert, da die einzelnen Pixel mit 4,3 µm und 4,2 µm nahezu identisch groß sind. Anders sieht es bei der D4 und D5 aus, denn die haben deutlich größere Pixel ......

Ja, genau so meinte ich das.
Von DX war meinerseits nicht die Rede; also ich meinte KEINEN Vergleich von DX als Brennweitenverlängerung zu FX+TC.)

Ich hab mich vielleicht da auch ungeschickt ausgedrückt: D4/D5 + TC kann Sinn machen;

Bei fehlender Brennweite an der D850 würde *ich* immer Croppen und kein TC und auch keine D500 extra mitschleppen.
 
... Bei fehlender Brennweite an der D850 würde *ich* immer Croppen und kein TC und auch keine D500 extra mitschleppen.

Klar, bei der D850 liegen die Pixel noch dichter als bei meiner D810. *Ich* würde bei einer Festbrennweite dennoch nicht Croppen sondern den TC einsetzen, vorausgesetzt es ist genug Licht da, um die ISO ausreichend niedrig und die Verschlusszeit ausreichend kurz halten zu können. Bei zu wenig Licht ist Croppen die bessere Alternative und bei Zooms oftmals auch.
 
dass die D5 mit TC die Nase leicht vor der D500 ohne TC hat...

Jupp, genau so ist es auch. Hatte ich hier auch schon einmal unwissenschaftlich, jedoch in der Praxis, in einem Beitrag gezeigt.

Ja, genau so meinte ich das.
Von DX war meinerseits nicht die Rede; also ich meinte KEINEN Vergleich von DX als Brennweitenverlängerung zu FX+TC.)

Wenn du bei einer FX, wie der D850 auf den gleichen Bildwinkel, wie DX beschneidest, dann hast du nichts, aber auch wirklich gar nichts gewonnen, außer, dass du viel Datenmüll produziert hast.

Bei fehlender Brennweite an der D850 würde *ich* immer Croppen und kein TC und auch keine D500 extra mitschleppen.

Richtig, eine D500 brauchst man da auch nicht mitschleppen, der Konverter könnte dir allerdings dennoch, rein technisch gesehen, zu besseren Ergebnissen verhelfen.

Du nimmst einen Piepmatz vollformatig mit der D850 und Konverter auf, dann hast du die gesamten 45 MP für die Bearbeitung und Ausgabe zur Verfügung, selbst wenn du eine Blende höher mit der ISO gehen musst, ist dies von Vorteil. Nimmst du das Foto nämlich ohne Konverter auf, bleiben nach dem Beschneiden nur noch ca. 21 MP übrig. Wie du in meinem Beispiel sehen kannst, Rauschen und Details sind trotz einer Blende kleinerer ISO und keinem AA-Filter bei der D500, nicht besser. Genauso sehe es auch aus, wenn du dieses Foto mit der D850 gemacht hättest und es dann im Nachgang auf DX-Niveau beschnitten hättest.
 
Wenn nur der kleine Unterschied bei der Anschaffung nicht wäre! Also auch Äpfel und Birnen?

Hallo Heinz, es freut mich, dass du genau diesen Aspekt meines Beitrags für dich als so wichtig selektiert hast!

Es geht letztendlich um eine theoretisch/physikalische - nebenbei stark vereinfachte - Betrachtung, mit welchem Instrumentarium der extrem anspruchsvolle Fotograf zum bestmöglichen Ergebnis kommt.

Dazu gehört in erster Linie die Wahl des "richtigen" Objektivs. In meiner Antwort, dem "Test" von M.E.C. Hammer und auch Jochens Beiträgen geht es um ein 500 f/4, also einem Objektiv, das aktuell ein Loch von rund 10.000 € in die eigene Kasse reisst. Dazu kommt dann halt auch der Rest des Equipments. Um in der theoretischen Betrachtung zu bleiben, kannst du die D5 - die ja deutlich teuerer als eine D500 ist - auch durch eine D750 - die wiederum günstiger wäre als beide vorgenannten - ersetzen. Aufgrund der Pixelgröße der D750 würdest du bei 500er + TC bei 1,77"/Pixel landen, was immer noch minimalst besser wäre als die D500 mit dem "nackten" 500er. Dumm nur, dass an der D750 der AF bei weitem nicht an die Leistung einer D5/D500 heran kommt...

Du kannst es also drehen und wenden wie du willst, hast du den Anspruch das bestmögliche Bild zu machen, wird es auch extrem teuer. Ist zu wenig Geld für das gewünschte Ergebnis da, musst du halt Abstriche machen und um beurteilen zu können, wo diese Abstriche am sinnvollsten sind, sollte man die Auswirkungen der einzelnen Parameter kennen. Wenn du das für dich Heinz auf den Parameter Kaufpreisdifferenz D5 zu D500 reduzierst mag das für dich eine Option sein. In Anbetracht der Tatsache dass sich Objektive für mehrere 10.000 € bei einem Wildlifefotografen im Besitz befinden und die passenden Reisen zu den "Tieren" meist auch kein Pappenstiel sind, würde ich der Preisdifferenz der beiden Bodies eine nicht ganz so hohe Bedeutsamkeit zuordnen.

Für mich pers. lautet der Kompromiss - da ich leider das nötige Kleingeld nicht habe - D850 mit 200-500/5.6 und viel Geduld und Vorbereitung möglichst nah an das Objekt der Wahl heran zu kommen, denn dann muss ich nicht mal bzw. kaum beschneiden und habe die volle Leistung der D850 für die EBV.

Und ganz unter uns, ohne Vorbereitung/Planung/Geduld nutzt dir auch eine D5 mit 500/4 in Sachen Wildlife wenig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich pers. lautet der Kompromiss - da ich leider das nötige Kleingeld nicht habe - D850 mit 200-500/5.6 und viel Geduld und Vorbereitung möglichst nah an das Objekt der Wahl heran zu kommen, denn dann muss ich nicht mal bzw. kaum beschneiden und habe die volle Leistung der D850 für die EBV.

Und ganz unter uns, ohne Vorbereitung/Planung/Geduld nutzt dir auch eine D5 mit 500/4 in Sachen Wildlife wenig ;-)

:top::top::top:
 
...

Du nimmst einen Piepmatz vollformatig mit der D850 und Konverter auf, dann hast du die gesamten 45 MP für die Bearbeitung und Ausgabe zur Verfügung, selbst wenn du eine Blende höher mit der ISO gehen musst, ist dies von Vorteil. Nimmst du das Foto nämlich ohne Konverter auf, bleiben nach dem Beschneiden nur noch ca. 21 MP übrig. ....

Ist doch OK, mir reichen als Output die 21 MP.
Man kann die 45MP nutzen, wenn man unbedingt 45MP haben will/muss.

Muß *ich* aber nicht; *ich* nutze sie eher als "Crop-Reserve".

Falls nun der TC die Bildqualität steigert, würde ich den mmitnehmen. Ist dies nun so, oder nur marginal besser? Es geht nur um D850 und croppen mit TC oder D850 mit Croppen ohne TC!

(Da ich aber meist eh den Ausschnitt nie so ganz perfekt beim Fotografieren erwische, passe ich diesen eh an; Mehrarbeit durchs "Croppen" entsteht also nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese trotzdem gerne mit, da mir theoretisch ASP-C reicht, ich aber aufgrund der Nikon-Strategie vielleicht doch mittelfristig bei FX landen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten