Letztlich ein Trugschluss ...
In der Mitte liegt die Wahrheit! Letztendlich vergleicht ihr Äpfel mit Birnen, denn um diese wirklich vergleichen zu können, muss man den Abbildungsmaßstab in Bildwinkel pro Pixel bemühen.
D4 + 500er + 1.4er TC ergibt einen Bildwinkel von 2,16 Bogensekunden pro Pixel
D5 + 500er + 1.4er TC = 1,89" pro Pixel
D850 + 500er = 1,77" pro Pixel
D500 + 500er = 1,73" pro Pixel
Was sagt uns das? Aus dem Bild der D850 kann ich ganz locker das Bild einer D500 croppen, ohne einen TC bemühen zu müssen, denn ich bekommen fast identische Bildinformationen pro Pixel auf den Sensor, was wenig verwundert, da die einzelnen Pixel mit 4,3 µm und 4,2 µm nahezu identisch groß sind. Anders sieht es bei der D4 und D5 aus, denn die haben deutlich größere Pixel (wie Z6 und D750 übrigens auch). Die D4 hat 7,3 µm große Pixel und die D5 immerhin noch 6,4 µm. Nimmt man nun eine D5 mit 500er Tele und TC liegt der ABM bei 1,89" pro Pixel, das wird - je nach Betrachtungsabstand und Ausgabegröße - zumeist als minimal "schärfer" empfunden, manch einer würde auch sagen, es wirkt knackiger, das gleiche gilt auch für die D4. Ohne den TC bei den einstelligen wird der ABM jedoch so groß (D4 = 3.01"/Pixel und D5 2,64"/Pixel), dass es bei vergrößerter Betrachtung zum Detailverlust kommen würde.
Also recht habt ihr beide, tgmaster damit, dass es von der Sensorauflösung abhängt und Jochen damit, dass die D5 mit TC die Nase leicht vor der D500 ohne TC hat...