• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche kleinen Rucksack ähnlich "Lowepro Flipside 200"

shiftZZ

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe derzeit einen Lowepro Flipside 200, der leider so langsam aus dem Leim geht. Den einzig vernünftigen Link zu dem Rucksack habe ich hier gefunden. Der Rucksack war/ist toll, und ich würde eigentlich ganz gerne wieder etwas in der Richtung haben, aber sogar gerne etwas kleiner, da ich es nicht sonderlich mag, wenn Rucksäcke zu groß sind. Ich habe mich jetzt mal umgeschaut und habe zB. den "Lowepro Slingshot Edge 250 AW" gefunden, der evtl. an den Flipside 200 drankommt, aber eben wie gesagt ein Slingshot und kein "richtiger" Rucksack ist.

Habt Ihr weitere Tipps, was ich mir anschauen könnte? Mir widerstrebt es eigentlich auf gut Glück irgendwas zu bestellen und es dann zurückzusenden. Die Anforderungen von mir sind gering: 1 Kamera (Nikon Z50 oder Z6) mit angesetztem Objektiv, welches meistens ein Nikon Z 85 f/1.2 ist. Ich nutze den Rucksack hauptsächlich für (kleine) Städtetouren oder auf dem Fahrrad. Er sollte möglichst klein sein. Zusätzlichen Platz für Schnickschnack brauche ich eigentlich nicht.

Danke im voraus für Tipps!
 
Ich bin für die o.a. Anwendungen auf den Lowepro Hatchback 150 umgestiegen. Standardausrüstung ist da die Z7II mit dem 24-120 oder 24-200 und das 40/2. Mehr brauche ich für Städte oder Fahrradausflüge nicht. Der Rucksack ist sehr kompakt und lässt sich wegen der Gurte beim Radfahren gut fixieren.

Ursprünglich wollte ich auch auf sonstigen Platz für Schnickschnack verzichten aber das kleine obere Zusatzfach möchte ich inzwischen nicht mehr missen. Da habe ich dann einen Ersatzakku, Handy, Geldbörse, Schlüssel, kleine Trinkflasche, Putztuch etc. etc. drin. Retrospektiv hatte ich diese Dinge ohnehin immer mit aber eben irgendwie in den Flipside gestopft. Jetzt passt das für mich besser.

Und mir gefällt auch das relativ neutrale Design des Hatchback.
 
Ich nenne mal noch den Mindshift Rotation, die kleine Version mit 22l (wenn ich mich recht erinnere). Den Rotationsmechanismus finde ich genial praktisch, gerade auch auf dem Rad. Finde ich besser als wenn ich erst Gurte lösen und den Rucksack vor mich hindrehen muss. Hat allerdings auch ein Daypack-Fach, was ich auf dem Rad aber eigentlich auch immer brauche für Regenjacke etc. Nur mal so als Anregung.
 
Danke schonmal für den Tipp @Tom.S., aber wenn ich mir den anschaue (zB dieses Bild hier beim großen Fluss: https://m.media-amazon.com/images/I/61lk2yDwoaL._AC_SL1024_.jpg), sieht der gefühlt doppelt so groß aus wie mein alter Flipside 200. Gibt's nix kleineres mehr von Lowepro?
 
Danke schonmal für den Tipp @Tom.S., aber wenn ich mir den anschaue (zB dieses Bild hier beim großen Fluss: https://m.media-amazon.com/images/I/61lk2yDwoaL._AC_SL1024_.jpg), sieht der gefühlt doppelt so groß aus wie mein alter Flipside 200. Gibt's nix kleineres mehr von Lowepro?


Das Bild täuscht.
Der Flipside 200 AW II hat 23l und der Hatchback 17l Volumen. Der Hatch ist minimal länger aber dafür auch flacher. Damit liegt der Schwerpunkt näher am Rücken. Das entlastet zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild täuscht.
Der Flipside 200 AW II hat 23l und der Hatchback 17l Volumen. Der Hatch ist minimal länger aber dafür auch flacher. Damit liegt der Schwerpunkt näher am Rücken. Das entlastet zusätzlich.
Unglaublich, ich hatte tatsächlich nicht die Volumina verglichen. Beweist wieder einmal, dass man die Zahlen anschauen muss und den Augen nicht trauen darf.

PS: Ich hatte mich doch nicht getäuscht, was scheinbare Größe betrifft: es gibt 2 Modelle von Lowepro: Einen "Flipside 200", den ich habe, als auch einen "Flipside 200 AW II", auf den Du Dich bezogen hast. Die Recherche hat folgendes ergeben:

Flipside 200 Aussenmaß: 21,8 x 15,7 x 42cm
Flipside 200 AW II Aussenmaß: 25 x 20 x 44cm
Nicht viel, aber immerhin
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es den Flipside 200 (Ohne AW II) überhaupt noch zu kaufen?

Slingmodelle waren mit beim Fahrad fahren nicht angenehmen. Das fühlte sich für mich zu wenig stabil an. Bin aber mitunter auch im Wald unterwegs gewesen.
 
Ich glaube nicht, ich suche aber ohnehin etwas, was nochmal einen Tacken kleiner ist.

Danke fürs Teilen Deiner Erfahrung. Rutscht die Slingtasche vom Rücken nach vorne und hängt dann vor dem Bauch? Das wäre in der Tat störend
Nur wenn du daran ziehst, sonst beim Laufen nicht. Und wenn du ihn auf dem Rad nutzen willst und da etwas weiter vornüber gebeugt sitzt dann kannst du ihn mit einem zusätzlichen Gurt stabilisieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rutscht die Slingtasche vom Rücken nach vorne und hängt dann vor dem Bauch? Das wäre in der Tat störend

Bis auf den Bauch gerutscht ist es nicht aber ich musste den Sling im Vergleich zum Rucksack strammer anziehen damit es sich ebenso stabil anfühlt. Ich glaube aber nicht, dass man meine Erfahrungen 1:1 auf alle übertragen kann. Das hat auch sehr viel mit der eigene Statur, Sitzhaltung am Fahrrad, Trittruhe, Beladung etc zu tun. Da wirst du nicht um eine Probefahrt rumkommen, wenn du was Neues ausprobieren willst.
 
Ich habe auch noch einen älteren kleinen Lowepro Sling hier. Aber auf dem Rad ist das Prinzip nichts für mich, zu instabil trotz der Schlaufe, die ihn fixieren soll. Auf dem Rad brauche ich zwei Schultergurte, Brust- und Bauchgurt, die gut festgezurrt werden. Der Sling rutscht. Das Gute beim Rotation ist, dass man keine Gurte lösen muss, um die Kamera hervorzuholen. Aber klar, der kleinste ist der Rucksack nicht. Wenn es noch kleiner werden soll, werfe ich einfach die Kamera in einem Einschlagtuch in meinen sehr leichten (und wasserdichten) Deuter Fahrradrucksack. Aber ich lese gern mit, was hier noch so für Vorschläge kommen.
 
Danke auch für Deine Einschätzung bzgl. Slingtasche. Sind ja dann schon zwei Leute, die mir eher davon abraten fürs Fahrrad. Einen Fahhradrucksack von Deuter mit glaub 8 Liter Volumen habe ich auch noch, aber das finde ich grausam mit Kamera. Ein Schlagloch und die Kamera (mit 85er!) knallt einem gegen den Rücken, weil sie sie sich unkontrolliert im Rucksack hin und her bewegt. Auf schwäbisch würde man "lommelig" sagen. Daher suche ich ja explixit einen Fotorucksack, der wenigstens ein abgepolstertes Abteill hat, welches die Schläge mildert. Die Idee mit dem Einschlagtuch ist natürlich auch nicht schlecht, kommt aber wahrscheinlich nicht an die Abtrenner ran, die man normalerweise in den Fotorucksäcken drin hat, die mit Klett an den Seiten befestigt werden.

Ich lese auch neugierig mit, vielleicht kommen ja noch Vorschläge, die wir nicht hatten. Danke schon mal allen fürs Mitdiskutieren.
 
Vielleicht findest du was bei Evoc? Der Evoc Stage Capture ist ziemlich kompakt und gut zu tragen.
Den Mindshift Photocoss gibt es übrigens auch als Rucksack (photocross 13 backpack)
 
Die Anforderungen von mir sind gering: 1 Kamera (Nikon Z50 oder Z6) mit angesetztem Objektiv, welches meistens ein Nikon Z 85 f/1.2 ist. Ich nutze den Rucksack hauptsächlich für (kleine) Städtetouren oder auf dem Fahrrad. Er sollte möglichst klein sein. Zusätzlichen Platz für Schnickschnack brauche ich eigentlich nicht.
Nun, genau meine eigenen Anforderungen (nur dass es bei mir ne A7iv ist), die mich zum Lowepro Flipside Trek BP 250 AWii (mein Gott, wer denkt sich bei Lowepro nur diese bekloppten Bezeichnungen aus) geführt haben.
Schick, klein, leicht, stabil, bequem zu tragen, genau richtig für Kamera+Optik und Essen, Trinken und Jacke.
Ich liebe das Teil!
Bei Bedarf gibt es auch größere Varianten, aber gerade die Kompaktheit des kleinen Modells finde ich perfekt.
 
@elfchenlein: Der "Evoc Stage Capture" scheint mir deutlich größer als mein jetziger Lowepro 200, aber vielen Dank für den Tipp mit dem "Thinktank photocross 13 Backpack", den schaue ich mir mal genauer an.

@Niko N: Auch Dir ein danke. Aber wenn ich mir nur dieses Bild anschaue, sagt es mir, dass das Ding in alle drei Dimensionen bestimmt 50% zu gross ist.
genau richtig für Kamera+Optik und Essen, Trinken und Jacke.

Genau das brauche ich ja nicht, siehe Startpost, den Du ja zitiert hast. Das "Essen, Trinken und Jacke" kann gerne wegfallen. Zum Vergleich hatte ich ja meinen jetzigen Rucksack "Lowepro flipside 200" verlinkt: https://www.kamera.de/lowepro-flips...bis-zu-3-zusaetzliche-objektive-schwarz.html#

Wenn ich die Bilder dort anschaue, vor allem die Raumaufteilung innen, sehe ich, dass ich das innere mit einem Reissverschluss gesicherte Fach gar nicht brauche und auch der sonstige Platz eher kleiner ausfallen könnte, wenn ich nur Kamera mit angesetztem 85er transportieren wollte. Sprich: Von der Idee her such ich sowas wie den Lowepro flipside 200, allerdings kleiner. Also eigentlich einen Lowepro flipside 100, den es aber leider nicht gibt.
 
Entschuldige, ich lag eh falsch, da ich das Z Nikkor 1,2/85 größenmäßig unterschätzt habe. Die Kombi würde definitiv nicht reinpassen.
Davon mal abgesehen. Von den Außenabmessungen ist der Trek BP 250 AW nicht größer als dein Flipside 200! Da darf man sich von Fotos nicht täuschen lassen.
 
Kein Problem! Ich hatte das Z85 f/1.2 erwähnt, weil das größte Objektiv ist, das ich mal "eben so" mitnehme. Das sollte auf jeden Fall reinpassen. Danke für Deine Bemerkung dass der 250er AW hierfür zu klein ist. Die Fotos täuschen dann echt extrem oder sie nehmen die Bilder mit Ultraweitwinkel und Kleinwüchsigen auf.

Ich seh mich schon zum Schuster wandern, um den auseinanderfallenden Lowepro Flipside 200 für viel Geld reparieren zu lassen. Aus Nachhaltigkeitssicht natürlich die beste Lösung. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten