• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche gutes Immerdrauf

Drehermicha

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe eine Pentax K-r mit folgenden Objektiven:

-Doppelkit DA-L ( 18-55 und 50-200 )
-50er FB Auto Revounon f1,7
-Pentax 28-80mm ( mit Umkehrring als Makro )

Ich suche nun ein gutes Immerdrauf, da mir beim 18-55 öfters einmal die Lichtstärke fehlt und manchmal auch die Schärfe fehlt.

Brennweitenbereich:
Nach unten hätte ich gerne 16 oder 17mm...
Nach oben so 50-70mm...

Deshalb kam mir das Sigma 17-70 f2,8-4 in den Sinn.

Bekannte haben mir jedoch von einer wechselnden Blendenöffnung abgeraten.... Die 70mm wären mir halt schon wichtig, da ich öfters im Bereich von 40-60mm unterwegs bin... und ich dafür nicht immer objektive wechseln will.

Ein 24-70 2,8 kommt aber nicht in Frage, der WW ist mir wichtiger.

Dann lieber ein knackscharfes 16/17 - 50/55, bei dem ich dann noch ein wenig Croppen kann. Da die Bilder eher selten ausbelichtet werden und 2Megapixel zum Betrachten reichen, habe ich da ja ein wenig Spielraum.

Als Alternativen sehe ich das Pentax 17-70, da ließt man jedoch häufig von AF-Antriebsproblemen.

Interessant wäre auch das 16-45 von Pentax, aber da ist ebenso wie beim 17-70er nur durchgehend Blende 4 Verfügbar..... Könnte in der ein oder anderen kritischen Situation ein Knackpunkt sein....

Ansonsten liest man viel vom Tamron 17-50, das soll scharf und relativ günstig sein.

Gibt es noch andere Objektive, die ich nicht auf dem Schirm habe ?

Das Pentax 16-50 und das sigma 17-50 fallen wegen des hohen Preises raus.

Ich bin Schüler, da ist das Geld knapp. Ich setze aber dennoch kein Preislimit, denn wenn ich für mich das perfekte Objektiv gefunden habe, ist es es mir auch wert, darauf zu sparen. Es sollte jedoch maximal so bei 500-600€ liegen... Eher deutlich drunter. Das so als Richtlinie.

Wenn es auf ein Pentax rausläuft, auch gerne ein WR oder *, denn meine K-r spinnt immer mal rum, wer weiß, was ich da in Zukunft unternehmen werde.

Ob gebraucht oder neu ist mir erstmal egal, ein Neukauf wäre mir allerdings deutlich lieber, da ich gebraucht schon 2 Gurken ( zum Glück für wenig Geld ) erwischt habe....

vielen Dank für jede Hilfe

Michael
 
Wieso hast Du ein Problem, wenn die Blende je nach Brennweite wechselt?

Ich hätte das alte Sigma 17-70 vorgeschlagen. Das fängt mit ordentlichen 2,8 an, endet bei tauglichen 4 und hat eine gute Allgemeinstimmung hier im Forum.

Ist zwar nicht HSM, aber auch nicht lahm.

Ich finde es prima und die 200 Euro, die es aktuell gebraucht kostet, sind ein fairer Preis.
 
hm, deswegen habe ich hier ja gefragt, ich habe davon nicht soo viel Ahnung, aber ein Kumpel hat gemeint, dass eine durchgehende Blende optisch besser ist.... ich habe mich auch gewundert, aber mir darum sonst keine Gedanken gemacht....

Wenn gebraucht-dann nur mit Rückgaberecht, da ich da wie gesagt schon 2mal schlechte Erfahrungen gemacht habe...
 
Interessant wäre auch das 16-45 von Pentax, aber da ist ebenso wie beim 17-70er nur durchgehend Blende 4 Verfügbar..... Könnte in der ein oder anderen kritischen Situation ein Knackpunkt sein....

Das ist ein ganz ausgezeichnetes Objektiv zum günstigen Preis. Warum man mit Blende 4 in kritische Situationen kommen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Reicht die Lichtstärke nicht, werden eben die ISOs hochgezogen, denn Deine K-r hat gerade im High ISO-Bereich ihre Stärken. Ich würde mich für das 16 - 45 entscheiden, wenn ich es nicht schon hätte.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du, nur mein Budget war maximal halbsogroß - kann Dir sagen, kein Zuckerschlecken.

Entschieden habe ich mich für das 17-70 von Sigma und die Entscheidugn in keiner Sekunde bereut. Da mir die 70mm fast zu kurz sind wäre ich mit dem 17-50 oder 16-45 völlig falsch beraten gewesen. Nur wegen der Lichtstärke und der high-iso-Einschränkungen meiner K200D ist es nicht das 18-125 geworden.

Da dein Budget höher ist, sollte Dir das 17-70 HSM von Sigma einen Blick wert sein ...
 
Hallo,
kann das Sigma 17-70 HSM 2,8-4,0 ohne OS klar empfehlen. Mit Preisen um 400€ hat es ein wirklich gutes Preis-Leistungs Verhältnis und wartet mit einer guten Lichtstärke, einem scharfen Fokus und dem schnellen HSM auf. Ich bin hoch zufrieden.

Gruß Robert
 
Von mir kommt auch ganz klar der Tipp zum Sigma 17-70 f4,0. Ich habe bereits die Version ohne OS (wird wohl für Pentax und Sony so seit Januar verkauft)
Ich hatte auch ein Pentax 17-70 f4, jedoch finde ich das Sigma ist dem Pentax komplett überlegen - vorallem was die Verarbeitung angeht.

Gruß elektriker
 
Danke euch allen,

mein Favorit ist immer noch das 17-70 f2,8-4 von Sigma.... Aber es gibt ja 3 Versionen, soweit ich weiß.... das alte ohne HSM, das neue mit HSM und OS und eins mit HSM ohne OS, sehe ich das richtig ? welches ist optisch denn am besten ?

viele Grüße

Michael
 
Dürfte jetzt schwierig werden, jemanden zu finden, der alle drei auf dem Tisch stehen hat und direkt im Test vergleichen kann (würde nur so Sinn machen). Ich würde mich auf das neue mit HSM konzentrieren und dort die Version ohne OS bevorzugen. Objektivstabi ist angenehm bei langen Teles wegen des beruhigten Sucherbildes. Bei so relativ kurzen Brennweiten reicht der Pentax-Bodystabi aber aus und man kann sich das Mehrgewicht (?) und den größeren Stromverbrauch des OS sparen.
 
Bei so relativ kurzen Brennweiten reicht der Pentax-Bodystabi aber aus und man kann sich das Mehrgewicht (?) und den größeren Stromverbrauch des OS sparen.

geb ich dir recht!
Ich hab den OS immer ausgeschaltet...macht erst bei längeren Brennweiten Sinn. (ich glaube nicht dass es an der BQ unterschiede gibt.)
Also lt. einem grossen Versandhandel wiegt das mit OS (inkl. Verpackung) 762 gr. ohne OS 680 gr.
 
Zu den Sigma-HSM-Varianten kannst du hier was nachlesen.

Zum Unterschied zu der alten Variante (ohne HSM, 2.8-4.5) habe ich keine eigenen Erfahrungen. Ich hatte zeitweilig die alte Variante und war ziemlich zufrieden damit (bei sehr langen Distanzen wurde es etwas weich, ohne schlecht zu sein), die HSM-Optiken kenne ich nicht aus eigener Anschauung und kann nur das wiedergeben, was ich an verschiedenen Stellen gelesen habe. Die HSM-Linsen sollen noch einen Tick besser sein, als das alte Objektiv. Wenn das stimmt, müssen sie wahrlich gute Bilder liefern.
 
hm,

also spricht eigentlich alles für das neue 2,8-4,0 HSM ohne OS....

das alte ohne HSM und mit 2,8-4,5 kostet gebraucht halt nur die Hälfte.....

Hm, was macht man jetzt.... ich muss ich am Ende sowieso alleine entscheiden... aber was meint ihr ?
was würdet ihr machen ?
 
Das alte 2.8-4.5 hat Stangenantrieb. Ich würd das mit HSM nehmen, nahezu lautloser AF hat Charme ...
 
Ein sehr großer Online-Händler führt beide HSM-Varianten für Pentax-Anschluss auf, mit und ohne OS.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...17-70+pentax&sprefix=Sigma+17-70%2Caps%2C1415

Die Nicht-OS-Variante für Pentax scheint sogar die neuere (und teurere!) zu sein (?). Macht ja auch im Grunde mehr Sinn für Pentax-Body. An nicht stabilisierten Canon-/Nikon-Kameras ist die OS-Variante dagegen absolut sinnvoll (und wohl auch gar nicht anders zu bekommen).

@ Drehermicha: Du musst ja anscheinend wirklich zur Entscheidung getragen werden. Die kann dir aber niemand abnehmen. Ob dir der Komfort beim AF wichtig ist und du dafür mehr bezahlen willst bzw. kannst, musst du schlicht selbst wissen. Mit dem günstigeren alten Nicht-HSM wird man ansonsten sicher auch vernünftig knipsen können. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten