• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche gutes Immerdrauf

Na, für mich ist das selbstverständlich.

ich bin wirklich zufrieden, allereinzigster Kritikpunkt ist die Schärfe bei 17mm.... Da könnte mehr gehen, im Makrobereich und im Bereich von 30-70mm ist es einfach bombig:

vielen Dank für eure tolle Beratung:top:
 
Schön, dass du zufrieden bist! ;)

Probier mal bei 20 bis 24 mm scharfzustellen und dann auf 17 mm "rauszuzoomen", das hilft bei vielen Objektiven für eine exaktere Fokussierung.
 
Ich schließe mich an: das Sigma 17-70 ist absolut tauglich und die 20mm und die Makromöglichkeit fehlen mir eigentlich beim 16-50.
Ich halte es sogar für mechanisch besser und habe das Sigma seit meiner DL. Und die 2,8 bei meinem 16-50 sind auch nicht zu gebrauchen. Wer fotografiert, kann nichts Nachteiliges über das Sigma und den gesamten Brennweitenbereich behaupten. (es gibt Leute, die verbringen ihre Freizeit mit Testphotos...)
Gruß, K.
 
Schön, dass du zufrieden bist! ;)

Probier mal bei 20 bis 24 mm scharfzustellen und dann auf 17 mm "rauszuzoomen", das hilft bei vielen Objektiven für eine exaktere Fokussierung.

Hi,
Ist es bei dem Objektiv egal bei welcher Brennweite ich fokussiere? Ich habe seit kurzem mit meinem Sigma Probleme im mittleren Brennweitenbereich. Mal Front und mal Backfocus. Bei 70mm ist alles gut, da trifft der AF so gut wie immer. Wenn ich bei 70mm fokussiere und dann noch mal bei 35 oder 50mm stellt der AF immer noch mal nach und liegt dann meist daneben. Bei 70mm fokussiert und dann auf 35mm gehen und Abdrücken klappt aber auch meist nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann.

Holger
 
Die Bauweise eines Zooms, bei dem sich die Schärfelage bei Veränderung der Brennweite nicht ändert, nennt man "perfokale Konstruktion". Das trifft eher auf wenige Zooms zu.

Da die Pentax-Kameras nicht gerade selten Probleme mit korrekter Fokussierung im extremeren Weitwinkelbereich haben ist es oft das kleinere Übel, einen durch (moderates) Zoomen bedingten Fehlfokus zu haben, als unter einer generell falschen Fokussierung zu leiden. Ob das in deinem Fall zutrifft kann man nur ausprobieren.

Typisches Beispiel wäre hier zB das Tamron 18-250, das bei mir bei 18 mm klar schlechter fokussierte als bei 20-22 mm.
 
nee, der Fokus passt, wenn ich manuell über liveview bei 10facher Vergrößerung scharfstelle, habe ich keine Verbesserung der Bildquali. Der Fokus ist nicht der schnellste, aber er sitzt 100%

Das ist einfach der Kompromiss eines Zooms mit der Brennweite, den man eingehen muss
 
Das Objektiv ist bei 17 bis 30 mm am besten und lässt im Auflösungstest am langen Ende nach, braucht auch dort erst Abblendung für gute (Rand-)Schärfe.

Du beschreibst eigentlich genau das Gegenteil.

Aber es auch so, dass WW-Fotos täuschen. Dadurch dass viel Details auf den Fotos sind zoomt man für denselben Bildeindruck stärker rein und glaubt dann, die Auflösung sei geringer. In Wirklichkeit vergleicht man dabei aber "Äpfel mit Zwetschken."
 
hm, das ist gut möglich, andererseits wurde hier auch das neue 2,8er bis 4er getestet.... ob das nun andere Linsen mit anderer Rechnung hat, weiß ich nicht... es ist auf jeden Fall nicht das gleiche Objektiv...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten