• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gute Bridge-Kamera !!

Gute Idee. So habe ich es auch gemacht. Teste quer durch die Bank. Suche dir deine Favoriten raus (Größe) und dann entscheide dich für die beste Bildqualität.
 
Gute Idee. So habe ich es auch gemacht. Teste quer durch die Bank. Suche dir deine Favoriten raus (Größe) und dann entscheide dich für die beste Bildqualität.

Werd ich machen ...

Ich werd mich einfach für das Modell entscheiden, das mir von den ganzen deutlichen Werten wie Größe, WW, Stabi u.s.w. am besten passt.

Und die Bildqualität ... die werd ich dann für mein "Lieblingsmodell" nachschlagen.
Und wenn die dann nicht richtig grottten-schlecht im Test ausfällt ... dann reicht mir das für solche Ansprüche dicke aus !!

Vielen Dank .... und gute Nacht !!
 
Mhh, also ob sich deine Wünsche "unauffällig" und "Bridge" vertragen, glaube ich irgendwie nicht.

Ich wäre ehrlich gesagt für die Kombination DSLR und Kompakte. Ich meine, im Urlaub wird die DSLR doch wohl eh mitfahren, oder nicht? Und dann noch eine fast genauso große Kamera mitschleppen? Das entzieht sich ein wenig meinem Verständnis. Aber für eine Kamera in der Größe einer Zigarettenschachtel ist eigentlich immer Platz. Eine Immer-dabei-Kamera, auch wenn du mit der DSLR loszuckelst. Ist unauffälliges Fotographieren angesagt, haste deine Kompakte in nullkommanix zur Hand.
 
LANGSAM !!!
SORRY !! Alles zurück auf Anfang !!
Hab die LX3 gefunden ... NEE Leute ... ich möcht schon ne Bridge !!
Das Teil sieht mir schon etwas sehr nostalgisch aus ... die inneren Werte hin oder her.

Hallo!

Was verstehst Du eigentlich unter einer Bridge? Die von Dir erwähnte Fuji S8000 ist alles andere als eine Bridge, sondern ganz einfach eine Superzoom. Du suchst eine kleine Kamera mit Weiwinkel und guter Bildqualität, lehnst aber die LX3 gleich ab weil sie ja keine Bridge nicht wäre. Für Dich scheint eine Bridge von der Gehäuseform anbhängig zu sein, auf der anderen Seite soll sie aber dann doch nicht so groß sein. So ganz kann ich das alles nicht nachvollziehen. Wenn Du Weitwinkel und gute Bilder bei schlechterem Licht in einem kleinen Gehäuse suchst dann dürfte die LX3 im Moment wohl die beste Lösung sein. Die LX3 ist für mich jedenfalls tausend mal mehr eine Bridge als die Fuji S8000.


Gruß

Gruß
 
Ich such eben eine KLEINE Bridge-Cam um nicht aufzufallen ... sonst könnte ich gleich meine große DSLR auspacken.

Dann ist die S8000fd sicher nichts für Dich, denn die Kamera ist alles andere als klein und unauffällig. Auf den Produktfotos sieht man nicht, wie peinlich es aussieht, wenn der lange Plastikrüssel des lichtschwachen Objektivs ausfährt. :rolleyes:

Scroll mal hier etwas weiter runter, da kannst Du sehen wie das aussieht:

http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s8000fd-review/index.shtml

camera-side2.jpg


Lichtstärker, kompakter, besser ausgestattet und unauffälliger wäre die Panasonic Lumix FZ18. Die FZ18 hat außerdem ein lichtstärkeres Objektiv, einen besseren Bildstabilisator und die bessere Bildqualität:

http://www.digitalkamera.de/Testber...Z18_im_digitalkamera_de-Test_bietet/4326.aspx
 
Die Panasonic FZ28 wäre da vielleicht schon für Dich geeignet. Noch recht kompakt, gute Bildqualität bis ISO 400, lichtstarkes und gutes Objektiv, 18fach Zoom (ab 27 mm, auf KB umgerechnet). IMHO größter Nachteil: Kein schwenkbarer Monitor.
 
Mhh, also ob sich deine Wünsche "unauffällig" und "Bridge" vertragen, glaube ich irgendwie nicht.

Ich wäre ehrlich gesagt für die Kombination DSLR und Kompakte. Ich meine, im Urlaub wird die DSLR doch wohl eh mitfahren, oder nicht? Und dann noch eine fast genauso große Kamera mitschleppen? Das entzieht sich ein wenig meinem Verständnis.
In den Urlaub möchte ich eben meine teure und vor allem sehr umfangreiche DSLR-Ausrüstung NICHT unbedingt ständig schwer wiegend am Mann haben !!

Auch aus diesem Grund habe ich mich für eine Bridge - wie ein Autor schon richtig erkannt hat Bridge hat zwangsläufig eine sehr gute Gehäuseform - entschieden.
Bessere Bildqualität, Möglichkeiten und Handling als eine Kompakte.
Aber eben deutlich unauffälliger wie eine DSLR !!

Ich hoffe Dein Verständnis jetzt wieder auf die Spur gebracht zu haben.
 
Mhh, also ob sich deine Wünsche "unauffällig" und "Bridge" vertragen, glaube ich irgendwie nicht.

Ich wäre ehrlich gesagt für die Kombination DSLR und Kompakte. Ich meine, im Urlaub wird die DSLR doch wohl eh mitfahren, oder nicht? Und dann noch eine fast genauso große Kamera mitschleppen? Das entzieht sich ein wenig meinem Verständnis. Aber für eine Kamera in der Größe einer Zigarettenschachtel ist eigentlich immer Platz. Eine Immer-dabei-Kamera, auch wenn du mit der DSLR loszuckelst. Ist unauffälliges Fotographieren angesagt, haste deine Kompakte in nullkommanix zur Hand.


In den Urlaub möchte ich eben meine teure und vor allem sehr umfangreiche DSLR-Ausrüstung NICHT unbedingt ständig schwer wiegend am Mann haben !!

Auch aus diesem Grund habe ich mich für eine Bridge - wie ein Autor schon richtig erkannt hat Bridge hat zwangsläufig eine sehr gute Gehäuseform - entschieden.
Bessere Bildqualität, Möglichkeiten und Handling als eine Kompakte.
Aber eben deutlich unauffälliger wie eine DSLR !!

Ich hoffe Dein Verständnis jetzt wieder auf die Spur gebracht zu haben.
 
Dann ist die S8000fd sicher nichts für Dich, denn die Kamera ist alles andere als klein und unauffällig. Auf den Produktfotos sieht man nicht, wie peinlich es aussieht, wenn der lange Plastikrüssel des lichtschwachen Objektivs ausfährt. :rolleyes:

Lichtstärker, kompakter, besser ausgestattet und unauffälliger wäre die Panasonic Lumix FZ18. Die FZ18 hat außerdem ein lichtstärkeres Objektiv, einen besseren Bildstabilisator und die bessere Bildqualität:

Danke für den Tip mit der Lumix ... aber auch da fährt das Objektiv heraus.
Das hätte mich jetzt nicht unbedingt gestört.
Ich werd mir das Teil aber heut mal im Fotoladen ansehen !!
 
@TO
Ich denke, dass dein im ersten Post ja bereits deutlich gemachter Qualitätsanspruch nicht mehr mit den aktuellen/genannten Bridge-Kameras kompatibel ist.

Ich verstehe wiederum nicht, warum Du eine DSLR scheinbar kathegorisch gleichsetzt mit Auffälligkeit und eine Bridgekamera mit Unauffälligkeit. Sicher ist eine 1D auffälliger, als eine FZ18. Abe es gibt auch kleinere DSLRs. Und ob jemand beim Fotografieren besonders auffällt oder nicht, liegt IMHO am wenigsten an der verwendeten Kamera.

Warum kaufst Du dir nicht (evt. ja auch gebraucht) eine kleine EOS als Zweit-Body? Wenn Du da ein Superzoom-Objektiv ranschraubst, hast Du auch einen grossen Brennweitenbereich abgedeckt, ohne das OBjektiv wechseln zu müssen. Und das bei insgesamt deutlich besserer Bildqualität. Da ist es auch kein Problem, mal die ISO etwas hoch zu drehen, wenn es nicht mehr ganz so hell ist. Der in den kleine DSLRs verwendete APS-C-Sensor mit gerade mal 6 (oder 8 MPixeln) von Sony zählt immer noch zu den rauschärmsten, die je verbaut wurden. ...Anso das genaue Gegenteil zu dem, was auf einem die mit MegaPixeln nur so vollgestopften FingernagelChips der BridgeKameras da bieten.

Du kannst an so einem Zweit-Body nahezu deinen ganzen gewohnten Zubehör verwenden und das Ding zuhause eben als Backup benutzen, falls mal was mit der großen Cam nicht in Ordnung ist. Und wenn Du mal in der Situation bist, irgendwo/irgendwas fotografieren zu müssen, wo Du ständig zwischen zwei Objektivn wechseln müsstest, geht der kleine Body eben mit und das ist das zweit Objektiv drauf.

Diese Lösung ist zwar unstreitig größer und schwerer, als eine Bridge. Aber auch längst nicht so groß und schwer, wie deine Normalausstattung. Das bekommst du alles auch locker in eine ziemlich kleine Fototasche/Bereitschaftstasche, oder steckst es einfach in den Rucksack mit rein.

Und sind wir mal ehrlich: Gerade auch im Urlaub wollen wir doch wohl auch richtig gute Fotos machen. ;) O.K. Am Ballermann oder am Hotel-Pool in Antalya oder Hourgada tut's auch eine die Kompakte. :ugly:

Aber die meisten Leute, die zuhause mit DSLRs fotografieren, schauen doch auch im Urlaub nach den schönen und sehenswerten Motiven und der Möglichkeit, diese auch gut abzulichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch aus diesem Grund habe ich mich für eine Bridge - wie ein Autor schon richtig erkannt hat Bridge hat zwangsläufig eine sehr gute Gehäuseform - entschieden.
Bessere Bildqualität, Möglichkeiten und Handling als eine Kompakte.
Aber eben deutlich unauffälliger wie eine DSLR !!


Das mit der Bridge und der Gehäuseform ist eine reine Definitionsfrage. So ist nicht jede Kamera mit einer ähnlichen Gehäuseform wie eine DSLR eine Bridge. Für mich ist weder die S8000 noch die FZ28 eine Bridge, für mich sind das Superzoom. Eine bessere Bildqualität als z.B. die LX3 werden die mit Sicherheit nicht haben. Echte Bridge gibt es eigentlich kaum noch. Ich würde unter Bridge z.B. eine z.B. Fuji S100FS oder die schon etwas ältere Sony R1 einordnen.

Gruß
 
Also, ich muss ganz ehrlich sagen, dass Deine Ansprüche nicht so recht zusammen passen, oder es halt die passende Kamera für Deine Ansprüche nicht gibt.
Ich hätte spontan auch zur LX3 geraten, ob sie nun aussieht wie eine Kompaktkamera oder eine "erwachsene" Bridgekamera ist doch völlig wurst.
Da Du aber eher in Richtung Superzoom schielst, wäre da bei moderater Gehäusegröße (leider aber auch erst WW ab 31mm) die Sony DSC H50 im Angebot. Aber auch eher eine Superzoom als eine Bridge, dafür sehr gutes Display, vernünftiger (wenn auch kleiner) Sucher und anständige Bildqualität, bis ISO800 durchaus brauchbar, wenn man seine Bilder nicht nur mit 100% Ansicht am Monitor durchsieht. Das Objektiv bleibt erfreulich "unrüsselig" kurz auch bei langen Brennweiten. Lichtstark ist aber auch hier was anderes, und die Kamera hat (wie alle in diesem Segment) auch ihre Schwächen (z.B. den viel verschmähten Memory-Stick).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ullid
Da hast Du ohnehin recht.
Der FZ18/FZ28 und ählichen Geräten fehlen elementare Bestandteile, die zumindest ich mit dem Begriff "Bridge" verbinde. Wie z.B. der echte manuelle Zoom und Fokus und ein Blitzschuh. Und das bietet bei Panasonic derzeit nur eine wirklich Bridge-Kamera. Und das ist die FZ50. Und kann man sich vom Packmass her auch gleich eine kleine EOS einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich muss ganz ehrlich sagen, dass Deine Ansprüche nicht so recht zusammen passen, oder es halt die passende Kamera für Deine Ansprüche nicht gibt.
Ich hätte spontan auch zur LX3 geraten, ob sie nun aussieht wie eine Kompaktkamera oder eine "erwachsene" Bridgekamera ist doch völlig wurst.

Das finde ich auch. Für Feiern und Oktoberfest wäre eine LX3 viel besser geeignet als eine Superzoom. Die LX3 ist lichtstärker, weitwinkliger und hat außerdem einen größeren Sensor. Ein Superzoom-Tele kann man bei Feiern und im Bierzelt doch sowieso kaum gebrauchen. Da würde ich doch keinen Superzoom-Ballast mitschleppen, wenn die LX3 sowieso bessere Bilder macht.

Außerdem hat die LX3 trotz ihrer Kompaktheit auch noch einen Blitzschuh.
 
...Und das ist die FZ50. Und kann man sich vom Packmass her auch gleich eine kleine EOS einstecken.


Eben deshalb ist doch eine Superzoom wie die FZ28 genau das was er sucht. Wesentlich kleiner und leichter als eine DSLR, Grundhandling ähnlich einer echten, ausgewachsenen Bridge, annehmbare Bildqualität.
 
Eben deshalb ist doch eine Superzoom wie die FZ28 genau das was er sucht. Wesentlich kleiner und leichter als eine DSLR, Grundhandling ähnlich einer echten, ausgewachsenen Bridge, annehmbare Bildqualität.

Ich schrieb doch gerade, dass die FZ28 meiner Ansicht nach auch keine Bridge ist Hast Du an der eine manuellen Zoom- und/oder Fokusring? Einen Blitzschuh?

Zudem hat der TO je bereits geschrieben, dass er, nicht zuletzt auch als Ergebnis seiner Forenrecherchen so seine Zweifel daran hat, dass diese Kameras seinen Ansprüchen an die Bildqualität genügen. Denn was "annehmbar" ist, entscheidet jeder individuell für sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb doch gerad,e dass die FZ28 meiner Ansicht nach auch keine Bridge ist Hast Du an der eine manuellen Zoom- und/oder Fokusring? Einen Blitzschuh?
Einen manuellen Zoom haben einige Bridge-Kameras (auch die FZ28). Ob das immer über einen Ring am Objektiv erfolgen muss, ist ja Geschmackssache (aber oft auch eine Frage des "Handlings"). Sieht ja mehr nach DSLR aus, wenn Mann am Objektiv herumfummelt (und für manche ist das Image ja wichtiger als die Bilder), aber sinnvoller ist das IMHO oftmals nicht. Ich komme sehr gut auch ohne diese Gefummel zurecht. Und komischerweise fotografieren die meisten Leute, die diese fehlende Option bemängeln, dann ohnehin nur im Automatik-Modus.
 
Einen manuellen Zoom haben einige Bridge-Kameras (auch die FZ28).

Mit so einer Zoomwippe bekommt man nur die den Ausschnitt so exakt hin, wie man ihn möchte.

Ob das immer über einen Ring am Objektiv erfolgen muss, ist ja Geschmackssache (aber oft auch eine Frage des "Handlings").

Es is ausschliesslich eine Frage des Handlings.

Ich komme sehr gut auch ohne diese Gefummel zurecht.
Das ändert aber nicht an der Definition einer Bridge-Kamera.

Und komischerweise fotografieren die meisten Leute, die diese fehlende Option bemängeln, dann ohnehin nur im Automatik-Modus.

Ahja. Das weisst Du natürlich auch ganz genau. Und woher bitteschön?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten