• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gute Bridge-Kamera !!

Ich schrieb doch gerad,e dass die FZ28 meiner Ansicht nach auch keine Bridge ist Hast Du an der eine manuellen Zoom- und/oder Fokusring? Einen Blitzschuh?

Zudem hat der TO je bereits geschrieben, dass er, nicht zuletzt auch als Ergebnis seiner Forenrecherchen so sein eZweifel daran hat, dass diese Kameras seinen Ansprüchen an die Bildqualität genügen. Denn was "annehmbar" ist, entscheidet jeder individuell für sich selbst.


Lies meinen Beitrag nochmal und versuche ihn zu verstehen. Da steht nämlich eigentlich ziemlich klar: "Ähnlich einer echten Bridge".

Vielleicht versteht der TE unter einer Bridge auch etwas anderes als du oder sieht das ganze nicht so eng. Eine richtige Bridge möchte er jedenfalls nicht da zu groß, eine LX3 will er nicht da zu klein. Was bleibt? Richtig, etwas in der Art einer FZ28.

Dass du weiter auf deine dämliche Brigdedefinition bestehst hilft ihm jedenfalls keinen Meter weiter :top:.
 
Vielleicht versteht der TE unter einer Bridge auch etwas anderes als du

Das mag sein. Aber da er aus der DSLR-Fotografie kommt, traue ich ihm schonmal etwas mehr zu.

Eine richtige Bridge möchte er jedenfalls nicht

Aha. Gut dass Du das so genau weisst. Vor allem, da deine Aussage der des TOs diametral entgegensteht.
Ich möchte mich aber ganz bewußt bei den Bridge-Kameras bewegen !!

Dass du weiter auf deine dämliche Brigdedefinition bestehst hilft ihm jedenfalls keinen Meter weiter :top:.

Hättest Du dich bei diesem Satz eines Wortes enthalten, hätte ich Dir teilweise zustimmen können. So halte ich aber nur für dämliches Gezeter, dass dem TO ebenso wenig weiterhilft. Aber du hast schon grundsätzlich recht. Man schaut einfach nicht so genau auf Definitionen und auf das, was der Fragesteller will: Hauptsache ist doch, dass am Ende immer eine Panasonic bei rauskommt, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit so einer Zoomwippe bekommt man nur die den AUsschnitt so exakt hin, wie man ihn möchte.

Es is ausschliesslich eine Frage des Handlings.

Das ändert aber nicht an der Definition einer Bridge-Kamera.

Ahja. Das weisst Du natürlich auch ganz genau. Und woher bitteschön?

PS: Dass eine DSLR besser ist, ist klar und diese Einschätzung hilft dem OP nicht. Beim Kauf einer Digitalkamera muss man letztlich immer Kompromisse schließen. Destruktive Kritik hilft hier nicht weiter.
 
Was ist denn bitte destruktive Kritik, wenn ich darauf hinweise, dass es nunmal einen nicht unbedeutenden Unterschied in der Handhabung einer Kamera macht, wenn man Zoom - und bei Bedarf auch dem Fokus - richtig manuell beienflussen kann?
 
Was ist denn bitte destruktive Kritik, wenn ich darauf hinweise, dass es nunmal einen nicht unbedeutenden Unterschied in der esslHandhabung einer Kamera macht, wenn man Zoom - und bei Bedarf auch dem Fokus - richtig manuell beienflussen kann?
Destruktive Kritik liegt darin, dass diese ausschließiich auf der Bedienung beruht, auch wenn die gewünschte Bedienung eher antiquiert ist. Alles eine Frage der Gewöhnung. Es sieht "professioneller" aus, wenn man am Objektiv herumfummelt, und das ist sicherlich mit ein Grund für die Beliebtheit von DSLRs oder Kameras wie der FZ50.
 
Destruktive Kritik liegt darin, dass diese ausschließiich auf der Bedienung beruht,

Wie bitte? Was ist denn das für ein Schmarrn?
Die Bedienung - die Haptik, die Menüführung, die Anordnung der Bedienelemente - einer Kamera ist mit ein wesentliches Merkmal, woran man seine Kamerawahl festmachen sollte.

auch wenn die gewünschte Bedienung eher antiquiert ist.

Deine Äusserungen werden wirklich immer drolliger. Weil es ja so antiquiert ist, hat Panasonic dieses Bedienkonzept nach der FZ10 und der FZ20 ja dann auch erst in der FZ30 verwirklicht und in der FZ50 fortgeführt, weil es ja so antiquiert ist. :ugly: Und die Fachpresse und die Tester haben gerade diese Punkte ob ihrer intuitiven Bedienmöglichkeit als herausstechende Merkmale gekennzeichnet.


Alles eine Frage der Gewöhnung.
Klar. Die Leute in der DDR hatten sich auch an ihre Trabbis gewöhnt. Und weil dieser ganze, Schnickschack, der bei Westautos das Fahren so schön bequem und sicherer machen soll, ja auch antiquiert ist, fahren in Neufünfland ja auch immer noch so viele Trabbis rum und keiner kauft die Westaustos. :ugly:

Es sieht "professioneller" aus, wenn man am Objektiv herumfummelt, und das ist sicherlich mit ein Grund für die Beliebtheit von DSLRs oder Kameras wie der FZ50.
Mann, musst Du nen Minderwertigkeitskomplex haben, wenn du allen FZ30-/FZ50-Usern diese Intension als kaufentscheidendes Argument unterstellst. Das einzige, was professioneller aussieht, ist die Tatsache, dass ich mein Motiv mit der FZ30 sauber angezoomt und längst im Kasten hatte, während die anderen noch an ihren Zoomwippen rumgeklickt haben. Und die Miezekatze im Zoo hinterm Gitter habe ich mit dem manuellen Zoom auch schon lange scharf gestellt, während Lieschen Müller mit ihrer stylischen Taschenknipse auf AF immer noch ständig nur das Gitter trifft.. Wenn es einfach schon professioneller wirkt, dass man mit der einen Kamera auch den Punkt trifft, den man scharf haben möchten, während man mit der anderen Fokusroulette spielt, lasse ich mich auch gerne schief als Pseudo-Profi ansehen. Das perlt nämlich ganz geschmeidig an mir ab, wenn ich mir nachher zuhause meine Bilder ansehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die neue FZ28 von Pana an.

Hallo Chris und alle anderen !!

Ich war heute bei zwei Händlern und hab dort nachgebohrt und die Modelle in der Hand gehabt.

Also ...
Wie Du mir schon richtig geraten hast, so ist auch meine Wahl auf die FZ 28 von Panasonic gefallen.
Die Cam ist in allen Punkten wirklich sehr gut ... und besonders bei den guten Werten unscheinbar klein ... worauf es mir ja ankommt.
Also eigentlich genau das was ich gesucht habe !!

Vielen Dank also für den Vorschlag !!

Alleine eine einzige Cam übertrifft die FZ28 meiner heutigen Erfahrung nach ... und zwar die S1000 von Fuji ... aber die ist leider schon so groß wie ein DSLR-Body ... was die Sache wieder uninteressant macht !!
 
@TO
Ich denke, dass dein im ersten Post ja bereits deutlich gemachter Qualitätsanspruch nicht mehr mit den aktuellen/genannten Bridge-Kameras kompatibel ist.

Ich verstehe wiederum nicht, warum Du eine DSLR scheinbar kathegorisch gleichsetzt mit Auffälligkeit und eine Bridgekamera mit Unauffälligkeit. Sicher ist eine 1D auffälliger, als eine FZ18. Abe es gibt auch kleinere DSLRs. Und ob jemand beim Fotografieren besonders auffällt oder nicht, liegt IMHO am wenigsten an der verwendeten Kamera.

Warum kaufst Du dir nicht (evt. ja auch gebraucht) eine kleine EOS als Zweit-Body? Wenn Du da ein Superzoom-Objektiv ranschraubst, hast Du auch einen grossen Brennweitenbereich abgedeckt, ohne das OBjektiv wechseln zu müssen. Und das bei insgesamt deutlich besserer Bildqualität. Da ist es auch kein Problem, mal die ISO etwas hoch zu drehen, wenn es nicht mehr ganz so hell ist. Der in den kleine DSLRs verwendete APS-C-Sensor mit gerade mal 6 (oder 8 MPixeln) von Sony zählt immer noch zu den rauschärmsten, die je verbaut wurden. ...Anso das genaue Gegenteil zu dem, was auf einem die mit MegaPixeln nur so vollgestopften FingernagelChips der BridgeKameras da bieten.

Du kannst an so einem Zweit-Body nahezu deinen ganzen gewohnten Zubehör verwenden und das Ding zuhause eben als Backup benutzen, falls mal was mit der großen Cam nicht in Ordnung ist. Und wenn Du mal in der Situation bist, irgendwo/irgendwas fotografieren zu müssen, wo Du ständig zwischen zwei Objektivn wechseln müsstest, geht der kleine Body eben mit und das ist das zweit Objektiv drauf.

Diese Lösung ist zwar unstreitig größer und schwerer, als eine Bridge. Aber auch längst nicht so groß und schwer, wie deine Normalausstattung. Das bekommst du alles auch locker in eine ziemlich kleine Fototasche/Bereitschaftstasche, oder steckst es einfach in den Rucksack mit rein.

Und sind wir mal ehrlich: Gerade auch im Urlaub wollen wir doch wohl auch richtig gute Fotos machen. ;) O.K. Am Ballermann oder am Hotel-Pool in Antalya oder Hourgada tut's auch eine die Kompakte. :ugly:

Aber die meisten Leute, die zuhause mit DSLRs fotografieren, schauen doch auch im Urlaub nach den schönen und sehenswerten Motiven und der Möglichkeit, diese auch gut abzulichten.

Ich möchte die Antwort kurz halten ... schau Dir doch bitte mal meine Diskussion von vor einiger Zeit zum Thema "Konfirmation fotografieren" an.
Dann wirst Du mich vielleicht verstehen.

Ich hab übrigens genau die von Dir beschriebenen zweite DSLR im Einatz.

Ich weiß schon, warum ich eine Bridge suche ... glaub mir.
Ein Onkel der kleinen Dame hat damals mit mir zeitgleich mit einer Bridge von Fuji aus der zweiten Reihe gekipst ... und die Fotos sind super angekommen.
Und ich bin beim Aufstellen zum Gruppenfoto mit meiner DSLR so angegangen worden dass ich gesagt hab "ihr könnt mich mal".
Da liegt der Hase im Pfeffer !!
 
Wie Du mir schon richtig geraten hast, so ist auch meine Wahl auf die FZ 28 von Panasonic gefallen.
Die Cam ist in allen Punkten wirklich sehr gut ... und besonders bei den guten Werten unscheinbar klein ... worauf es mir ja ankommt.
Also eigentlich genau das was ich gesucht habe !!

Na dann viel Spaß mit der FZ28!
 
Lies meinen Beitrag nochmal und versuche ihn zu verstehen. Da steht nämlich eigentlich ziemlich klar: "Ähnlich einer echten Bridge".

Vielleicht versteht der TE unter einer Bridge auch etwas anderes als du oder sieht das ganze nicht so eng. Eine richtige Bridge möchte er jedenfalls nicht da zu groß, eine LX3 will er nicht da zu klein. Was bleibt? Richtig, etwas in der Art einer FZ28.

Dass du weiter auf deine dämliche Brigdedefinition bestehst hilft ihm jedenfalls keinen Meter weiter :top:.

Auch hier ... DANKE Chris ... korrekt getroffen !
Ich brauch keine zweite DSLR aber etwas handfestes in der Hand um noch gut "in Kognito" zu knipsen.
 
Destruktive Kritik liegt darin, dass diese ausschließiich auf der Bedienung beruht, auch wenn die gewünschte Bedienung eher antiquiert ist. Alles eine Frage der Gewöhnung. Es sieht "professioneller" aus, wenn man am Objektiv herumfummelt, und das ist sicherlich mit ein Grund für die Beliebtheit von DSLRs oder Kameras wie der FZ50.

Für mich ist es egal ob ich am Objektiv rumfummel oder nicht.
Ich möchte in solchen Fällen ja eben gezielt "nicht professionell" aussehen und damit nicht auffallen !
 
DANKE Chris ... wenigstens einer der mich mal versteht !!

Bitte, bitte. War in einer ähnlichen Situation und konnte deine Ausführungen daher ganz gut nachempfinden. Denke mit der FZ28, die im Vergleich zur FZ18 einen riesen Schritt in Sachen Bildqualität (besonders im low-light-Bereich) gemacht hat, hast du eine gute Wahl getroffen :top:.
 
Ich möchte die Antwort kurz halten ... schau Dir doch bitte mal meine Diskussion von vor einiger Zeit zum Thema "Konfirmation fotografieren" an.
Dann wirst Du mich vielleicht verstehen.

Absolut nicht. Weil die von dir geschilderten Vorgänge nichts damit zu tun haben, mit was für einer Kamera Du dort fotografiert hat, bzw. fotografieren wolltest.

Ich weiß schon, warum ich eine Bridge suche ... glaub mir.
Ein Onkel der kleinen Dame hat damals mit mir zeitgleich mit einer Bridge von Fuji aus der zweiten Reihe gekipst ... und die Fotos sind super angekommen.
Und ich bin beim Aufstellen zum Gruppenfoto mit meiner DSLR so angegangen worden dass ich gesagt hab "ihr könnt mich mal".
Da liegt der Hase im Pfeffer !!

Das mag ja sein, dass die Bilder von dem Onkel gut angekommen sind. Aber nochmal: Das Problem in dem von Dir geschilderten Vorgang war nicht, mit was für einer Kamera du fotografieren wolltest. Sondern einzig ein Problem, dass in einer ganz bestimmten Person zu suchen war. Du hättest ebenso aus der zweiten Reihe fotografierene können.

Wenn Du Dir jetzt also eine Bridge-Kamera kaufst, um bei eventuellen zukünftigen "Aufträgen" dieser Art, das geschilderte Problem zu umgehen, würde ich sagen, dass dies mit deiner jetzigen Entscheidung keineswegs gewährleistet ist. Ich denke, du hättest deinen Fotoauftrag bei dieser Person auch nicht mit einer Kompaktkamera durchführen können. Und solche Leute werden Dir auch immer wieder begegenen. Da kannst Du dich nur umdrehen und die Sache abblasen.

Und ob man sich beim Fotografieren eher auffälliger oder unauffälliger bewegt/verhält, ist nicht primär eine Frage der verwendeten Kamera, sondern des eigenen Verhaltens.

Trotzdem wünsche ich dir, dass Du mit deiner Entscheidung zufrieden sein wirst.
 
Ich hab Deine Meinung übrigens grade in einem anderen Forum zu mind. 200% bestätigt !

Du hast mit dieser Tante leider wirklich recht ... das ist nicht im Zusammenhang mit der Ausrüstung zu sehen.
Hätte ich mit ner Knipse um eine anständige Aufstellung gebeten wäre ich auch gesteinigt worden.
Und wenn ich mit der 30D ganz ruhig und unauffällig aus der zweiten Reihe fotografiert hätte, dann hätte ich zwar keine gute Aufstellung, aber zumindest meine Ruhe gehabt.

Es gibt eben immer Leute die sich für 9xklug halten und ihren unfachmännischen Willen durchsetzen möchten ...

Falls ich es damals nicht erwähnt hatte ... mir ist diese Gelabere damals in der Tat zu dumm geworden und ich hab mich unter lautem Protest umgedreht und diesen Auftrag auf der Stelle beendet.
 
*Kopfschüttel*

Wenn ich das richtig verstehe willst du aus diesem Vorfall heraus eine Bridge, die ähnlich groß wie eine DSLR sei.

Ich kann das nicht nachvollziehen-laß dich doch von solch du.... Menschen nicht manipulieren, die waren es scheinbar weniger wert-etwas Standing (Selbstwert & Co.) kann man schon haben und nutzen.
 
Och, eine FZ28 ersetzt seine DSLR Ausrüstung ja nicht, sondern ergänzt sie viel mehr. Und glaub mir da besteht schon ein gravierender Unterschied in Bezug auf Größe und Gewicht (erstrecht wenn man mit der DSLR den gleichen Brennweitenbereich abdecken möchte und folglich den halben Objektivpark im Schlepptau hat). Kenne einige "ambitionierte Fotografen", die sich zusätzlich zu ihren DSLR eine FZ gekauft haben um flexibel zu sein.
 
AW: *Kopfschüttel*

Wenn ich das richtig verstehe willst du aus diesem Vorfall heraus eine Bridge, die ähnlich groß wie eine DSLR sei.

Ich kann das nicht nachvollziehen-laß dich doch von solch du.... Menschen nicht manipulieren, die waren es scheinbar weniger wert-etwas Standing (Selbstwert & Co.) kann man schon haben und nutzen.

Hi Stolli !!

Du liegst leider falsch ... ich suche zwar genau aus diesem Vorfall heraus ... aber deshalb gerade KEINE Bridge welche so groß ist wie eine DSLR, sondern eben deshalb eine KLEINERE Bridge-Kamera wegen Unauffälligkeit.

Eben genau eine FZ-28 !!

Aber wie ich schon zugegeben habe ...
es liebt nicht an der Cam, sondern alleine daran, wie profess. und engagiert man sowas um das gute Bild Willen beeinflussen will.
Manchen Leuten ist eben schon eine Einmischung des Fotografen für eine simple Aufstellung zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten