• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Ergänzung zur X-Pro2 (kleiner)

Eine Canon M1 mit 22mm. APS-C Sensor, bekommt man für ein Appel und ein Ei, erstaunlich robustes und kleines Gehäuse. Winziges lichtstarkes Objektiv. Ist einfach, klein und sau billig.
 
Hallo,

ich will ja eigentlich nicht noch mehr Verwirrung stiften und liege mit meinem Tipp vielleicht ganz daneben, aber da ich vor kurzem das gleiche Problem hatte und es gelöst habe... Ich habe was Kleines gesucht, dass ich dabei haben kann, wenn ich eigentlich nichts dabei haben kann, etwa beim Sport (Laufen, Radeln), auf verschiedenen Wegen, wenn zumindest ich gerne eine Kamera dabei haben möchte aber doch nicht unbedingt eine von den großen. Etwas, dass noch knapp in Hosentaschen oder ganz locker in auch engere Jackentaschen passt, aber dennoch eine "ordentliche" Kamera ist.

In die nähere Auswahl sind bei mir X70, Ricoh GR, Lumix X100, Sony RX100IV gekommen und dann bin ich auf was ganz anderes gestoßen... Ich habe mir eine Olympus E-PL6 gekauft (es gibt mittlerweile die 7 und vermutlich bald eine 8, aber die der technische Fortschritt ist hier nicht so gigantisch, dass es einen großen Unterschied macht, preislich dagegen schon ziemlich...). Ich habe der Kamera ein Panasonic 14mm gegönnt, ein recht gutes und mit f2,5 recht schnelles Objektiv. Dazu, wenn es sogar noch für die Gesäßtasche knapp taugen soll, eine Olympus Body Cap Lens 15mm, eigentlich so ein Spielobjektiv ohne AF und fix auf F8, aber bei hellen Sommertagen absolut einwandfrei und nicht mal so schlecht ein der Qualität. Echtes P&S...

Obwohl ich ein absoluter Fanatiker bin, was optische Sucher betrifft (Leica, Fuji X-Pro2, sowie analoge Messsucher), und die E-PL6 nur ein Klappdisplay hat, das aber sehr gut bedienbar und auch zum Auslösen nutzbar ist), ist die kleine gerade unglaublich und seit einiger Zeit wohl die am meisten genutzte Kamera, die ich habe. Denn ich habe sie einfach immer dabei... Klein, reaktionsschnell und nicht im Weg bei der Bedienung. Bildqualität ist absolut einwandfrei und gebraucht kann man die Kamera für um die 160€ bekommen...

Wie gesagt, entspricht nicht zu 100% Deinen Kriterien, aber manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen, und dann vielleicht etwas zu finden, dass sich erst auf den zweiten Blickt als genau richtig erweist. Meine Frau, ebenfalls eine recht fleißige undkompetente Fotografin mit ordentlichen Kameras, macht mir die Kamera inzwischen strittig. Kann sein, dass da bald eine zweite her muss...
 
Schau ich mir an die beiden Sachen. Danke!
 
Ich hatte mal mit einer Olympus PL-3, die gleiche Richtung wie krötenblender eingeschlagen und war im Grunde genommen sehr angetan. Dennoch bin ich dann auf eine X-A1 (ebenfalls mit Klappdisplay) umgestiegen weil es vom Handling voteilhafter ist, wenn man Kameras vom gleichen Hersteller nutzt. Von Größe und Gewicht sind beide Konzepte in etwa gleich. Die X-A1 bekommt man mittlerweile sehr günstig, zumal ja bereits eine X-A3 angekündigt ist.

Ich wünsche eine gute Entscheidung.
Josef
 
Wegen der physikalischen Kontrollrädchen, die ein bisschen direkter sind, als das Olympus-Konzept, wäre ich geneigt, die Fuji auch vorzuziehen. Allerdings stimmt bei ihr das Größenargument nicht. Sie ist zwar nur wenige mm größer und kaum schwerer (http://camerasize.com/compare/#483,460), aber Fujis Objektive sind durch die Bank weg größer, etwas zur Olympus Body Cap Lens Vergleichbares gibt es schon mal gar nicht - leider... Selbst das ultrakompakte 27er ist größer/schwerer als das von mir erwähnte 14er von Panasonic - und teurer...

Die kompaktesten High Quality-Lösungen, die bisher vorgeschlagen wurden, sind tatsächlich X70 und GR, denke ich. Die Olympus war nur mal als Vorschlag in eine ganz andere Richtung gedacht.
 
Hat noch keiner die X-E2(S) mit 27/2.8 genannt? die ist in etwa so groß wie die X100, aber eben mit Wechselobjektiven. Stabil ist sie auch genügend: hatte sie im Urlaub öfter dabei.
Vor allem kann man z. B. das 18-55 extra einpacken, dann hat man was für den Zoom-Fall der Fälle. Oder das handliche 35/2.0.
Und sie hat, gegenüber der X70, einen Sucher ...

… aber Fujis Objektive sind durch die Bank weg größer, etwas zur Olympus Body Cap Lens Vergleichbares gibt es schon mal gar nicht - leider... Selbst das ultrakompakte 27er ist größer/schwerer als das von mir erwähnte 14er von Panasonic - und teurer...
Das 27-er ist etwa so groß wie das Panasonic 20/1.7 - aber schneller.
Die Body Cap Lens ist nicht mit wirklichen Objektiven vergleichbar - es ist einfach ein Glaselement drinnen, nur Blende 8, nichts auskorrigiert. Es ist ein Spaßobjektiv, was für nebenbei.

Die kompaktesten High Quality-Lösungen, die bisher vorgeschlagen wurden, sind tatsächlich X70 und GR, denke ich. Die Olympus war nur mal als Vorschlag in eine ganz andere Richtung gedacht.
Die kompakteste Systemkameralösung heißt Olympus GM5 mit Pana 20 ... ich würde da eher die X70 oder gleich die X-E2 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sie hat, gegenüber der X70, einen Sucher ...

Ja, da hat man dann schon eher was Richtiges. Bleibt die Größenfrage.

Das 27-er ist etwa so groß wie das Panasonic 20/1.7 - aber schneller.

27er ist schneller? In welcher Hinsicht? Und das 20er habe ich auch extra nicht erwähnt, weil ich es für den Zweck auch schon zu groß fände und das Objektiv aus irgendeinem Grund nicht mag. Ich hatte es zwei Mal und bin irgendwie mit seiner Bildwirkung nie wirklich glücklich gewesen. Aber das Objektiv hat viele Fans, muss man zugeben.

Die Body Cap Lens ist nicht mit wirklichen Objektiven vergleichbar - es ist einfach ein Glaselement drinnen, nur Blende 8, nichts auskorrigiert. Es ist ein Spaßobjektiv, was für nebenbei.

So habe ich es ja auch beschrieben. Dennoch finde ich es erwähnenswert, ich habe es den Sommer über bei gutem Licht draußen oft drauf gehabt und finde die Bildqualität für das, was es ist, erstaunlich gut. Nichts für Quadratmetergroße Drucke, aber hier geht es ja auch eher nicht um studiotaugliche Ausrüstung. Für Schnappschüsse in mehr als akzeptabler Qualität ist das kleine Ding super.

Die kompakteste Systemkameralösung heißt Olympus GM5 mit Pana 20 ... ich würde da eher die X70 oder gleich die X-E2 nehmen.

Die GM5 ist von Panasonic, nicht Olympus. Die ist in der Tat noch etwas kleiner, aber leider auch deutlich teurer. Außerdem hat die Olympus, finde ich zumindest, den Vorteil des eingebauten Stabilisators. Der ist nicht so gut, wie in den großen Olympus-Kameras, aber er ermöglicht eben auch mit etwas langsameren Objektiven noch gut aus der Hand geschossene unverwackelte Bilder. Das ist schon beachtlich, finde ich.
 
27er ist schneller? In welcher Hinsicht? Und das 20er habe ich auch extra nicht erwähnt, weil ich es für den Zweck auch schon zu groß fände und das Objektiv aus irgendeinem Grund nicht mag. Ich hatte es zwei Mal und bin irgendwie mit seiner Bildwirkung nie wirklich glücklich gewesen.
ich auch 2x in meiner mFT-Phase. ;)
Es ist gegenüber z. B. Panaleicas 25/1.4 oder 15/1.7 deutlich langsamer, ist ja auch älter. Und hat mich dann schon genervt, weil es einfach zu lange dauerte bei bestimmten Situationen, bis der AF fertig war.
Das Fuji 27-er ist - gefühlt jedenfalls, man kann es ja nicht direkt vergleichen - an E2, T1 und jetzt Pro2 schnell genug. Wenn es Unterschiede zu den Primes gibt (35/1.4, 35/2.0), dann marginale.

Dennoch finde ich es erwähnenswert, ich habe es den Sommer über bei gutem Licht draußen oft drauf gehabt und finde die Bildqualität für das, was es ist, erstaunlich gut.
klaro. Hatte die Linse auch (15/8.0), machte Spaß. Allerdings eben nur in heller Umgebung, sonst musste man mit den ISO rauf, und das ist bei mFT halt nicht so lustig. :rolleyes:


Die GM5 ist von Panasonic, nicht Olympus.
stimmt. Sorry. :o Man kommt schon mal durcheinander bei all den Modellen ....

Die ist in der Tat noch etwas kleiner, aber leider auch deutlich teurer. Außerdem hat die Olympus, finde ich zumindest, den Vorteil des eingebauten Stabilisators.
Pen hatte ich auch schon ... PL1 und P2 - weiß aber nicht, ob die frühen Kameras überhaupt schon einen Stabi hatten. Gegenüber der GM5 ist mir jedenfalls nichts aufgefallen. Auch mit Zoom (12-32) gab es stabilos keine Probleme. Ein Langzoom verwendet man an einer so kleinen Kamera eh nicht, würde ich sagen.
Übrigens gibts ja auch noch die GM1, die günstiger zu haben ist (Da fehlt aber leider der Blitzschuh.)
Und eine andere kleine gibts auch noch, die hatte ich kurzzeitig im mFT-Programm, vor der GM5: Olympus Pen Mini E-PM. Eigentlich eine sehr nette Kamera, nur nicht sonderlich robust.

Alle 3 kleinen sind mit dem Panasonic Kurzzoom 12-32 schön handlich.

Dennoch bin ich zu Fuji gewechselt. Die BQ ist halt einfach besser, besonders auch was höhere ISO betrifft. Diesbezüglich ist die X70 einfach gut. Will man mehr Flexibilität, dann X-E2: das wäre meine unmaßgebliche Idee dazu. :cool:
 
Die GM5 ist von Panasonic, nicht Olympus. Die ist in der Tat noch etwas kleiner, aber leider auch deutlich teurer.

In diesem Thread wird ja nicht nur eine Kamera vorgeschlagen sondern einige.
In diesem Zusammenhang irritiert mich diese Aussage.
Deutlich teurer als was? :confused:
Eigentlich als gar nichts, aber vielleicht hab ich auch ein anderes Verhältnis zum Geld :lol:
 
Auch mit Zoom (12-32) gab es stabilos keine Probleme.

Da ist ja der Stabi im Objektiv ;)

Mit lichtstarken Festbrennweiten macht so eine Stabi im Gehäuse schon Sinn, ausser man fotografiert ausschließlich Jogger in der Dämmerung.

Da wäre eine E-PL6 wohl wirklich ein guter Kompromiss.

Wirklich kompakt sind allerdings die Panasonics GM1 und GM5, allerdings nichts für jeden so eine winzige Kamera.

Irgendwie glaube ich nicht, dass diese Kameras den Vorstellungen entsprechen, am ehesten noch eine Olympus M10, mit dem 14 mm 2.5 wiegt sie dann wieder genau so viel wie eine X100T und da kann man bei der gleichen Marke bleiben :top:

Ich habe hier ein Album mit Beispielbildern bei LowLight mit mFT (in voller Auflösung), da kann der TO sehen ob das von der Qualität für ihn in Frage kommt.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread wird ja nicht nur eine Kamera vorgeschlagen sondern einige.
In diesem Zusammenhang irritiert mich diese Aussage.
Deutlich teurer als was? :confused:

Als dieOlympus, die ich vorgeschlagen hatte. Die GM5 ist ein aktuelles Modell und nicht ganz billig. Ihre Vorgängerin, die GM1, schon eher, aber meist auch gebraucht immer noch teurer (oder positiv ausgedrückt: wertstabiler...) als die E-PL6 von Olympus.
 
Da ist ja der Stabi im Objektiv ;)

Ich denke, er meinte das kleine Panasonic-Pancake. Das hat keinen Stabi:
http://four-thirds.org/en/microft/standard.html#i_012-032mm_f035-056_panasonic

Mit lichtstarken Festbrennweiten macht so eine Stabi im Gehäuse schon Sinn, ausser man fotografiert ausschließlich Jogger in der Dämmerung.

Bei lichtstarken kann man eher drauf verzichten, denke ich, als bei lichtschwachen.

Irgendwie glaube ich nicht, dass diese Kameras den Vorstellungen entsprechen,

Das ist richtig, der Olympus-Vorschlag geht an dem ursprünglichen Kriterien-Katalog vorbei. Ich habe sie vorgeschlagen, weil ich genau das gleiche Problem zu lösen hatte, wie das hier ursprünglich vorgetragene und mit der kleinen Olympus tatsächlich eine Lösung gefunden habe, die ebenfalls etwas neben meinen fast identischen Ansprüchen liegt und erstaunlicherweise dennoch das Problem perfekt löst. Sie ist ein Kompromiss, aber klein, leicht, billig und trotzdem flexibel und mit einer verblüffend guten Bildqualität selbst bei den beiden Winzig-Objektiven, die ich vorgeschlagen hatte.

am ehesten noch eine Olympus M10, mit dem 14 mm 2.5 wiegt sie dann wieder genau so viel wie eine X100T und da kann man bei der gleichen Marke bleiben :top:

Und da wäre die X100T auch die deutlich bessere Kamera, denke ich. Aber eben groß UND teuer... Ich hatte bisher alle X100-Modelle, aber in eine Hosen/Jackentasche haben die alle nicht so richtig gut gepasst. Wobei ich auch hoffe, dass Fuji das so lässt. Die X100-Serie ist sehr gut, so wie sie ist.
 
klaro. Hatte die Linse auch (15/8.0), machte Spaß. Allerdings eben nur in heller Umgebung, sonst musste man mit den ISO rauf, und das ist bei mFT halt nicht so lustig. :rolleyes:

So ein Spielobjektiv für Fuji-X würde ich ja lieben, muss ich sagen. Ich hatte ja sogar mal einen kurzen Moment über Adaption nachgedacht. Das Auflagemaß von Fuji ist ja verblüffenderweise noch kürzer als das von µFT, so dass das rein mechanisch ginge und APC-C-Sensoren sind nicht so viel größer als µFT. Aber ein erster Versuch hat dann leider gezeigt, dass der Bildkreis des 15mm BCL doch sehr knapp um den Sensor liegt und bei der X-Pro2 arg runde Bildränder erzeugt... Schade. Manche µFT-Objektive decken ja einen größeren Bildkreis ab.

stimmt. Sorry. :o Man kommt schon mal durcheinander bei all den Modellen ....

Ist ja auch unfair bei je nach Zählweise drei oder mehr Kamera-Herstellern für ein und das selbe Bajonett.
 
zur Olympus Body Cap Lens Vergleichbares gibt es schon mal gar nicht
So ein Spielobjektiv für Fuji-X würde ich ja lieben, muss ich sagen.
Nennt sich Fuji XM-FL, ist Fujis Lenscap f/8 Spielobjektiv und hat unterschiedliche Filter (Soft, Cross, Schutz etc.) eingebaut.
Bei uns etwas schwerer zu bekommen, aber dafür gibts ja das Internet.


Dem TO würde ich so etwas aber absolut nicht empfehlen.
Ich persönlich hab mir auch schon etwas kleineres zur großen Fuji X überlegt. X70 und Ricoh GR wären die ersten Überlegungen gewesen. µFT die nächste.

Aktuell ist noch nichts im Haus, es wird aber wohl eine X100 werden. In meine Hosentasche passen sie sowieso alle nicht, dann nehm ich gleich den Sucher und Komfort der X100 mit. Das Objektiv mag zwar im Nahbereich nicht das beste sein (mein größter Kritikpunkt an der Kamera), aber es zeichnet für Aufnahmen unterwegs einfach sehr schön. Ganz anders als die großen X Objektive, was eine sehr interessante Alternative eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt sich Fuji XM-FL, ist Fujis Lenscap f/8 Spielobjektiv und hat unterschiedliche Filter (Soft, Cross, Schutz etc.) eingebaut.
Bei uns etwas schwerer zu bekommen, aber dafür gibts ja das Internet.

Cool, kannte ich gar nicht. Muss ich mir mal anschauen, wenn ich wieder da bin, Yodobashi und Big Kamera sind eh immer so ziemlich die ersten Läden, in die ich gehe... Kommt mir allerdings vergleichsweise groß vor mit über 2cm Dicke, und es hat leider keine Entfernungseinstellung. Die macht bei dem Olympus-Ding echt einen Unterschied. Hast Du das schon mal probiert? Das Fuji, meine ich?
 
Ich verwende den der Kamera beigelegten Deckel zum Schutz :lol:

Nein, hab es nicht probiert, Selbst 60€ in der Bucht sind mir zu viel für solche Dinge. Wenn es die Händler führen würden, würd ich mal draufsehen, aber es sieht so aus als würde Fuji gar nicht davon ausgehen, dass seine Kunden so etwas wirklich wollen (sonst wäre es weltweit verfügbar). Wie bei Olympus, wo das Objektiv nicht als Zuiko sondern als Zubehör gelistet ist, wirkt es so, als würde sich Fuji dafür fast schämen :lol:

Als kleinstes Objektiv, das auf die Kamera kommt ist aktuell das 27mm da. Wobei ich die X100 Serie da als attraktiver betrachte (die ist kaum größer nur versteckt sich das Objektiv im Kameragehäuse.
 
Dsc-rx100 iii. Die ist halt einfach immer dabei, egal wie eng die Jacke ist. ;)

Ich weiß, ist auch ein Kompromiss. Aber welche kleine Kamera ist das nicht irgendwo.

:top:

Ich nutze das erste Model ohne etwas zu vermissen. Zum Rad fahren ideal, ob mit kleinem Rucksack oder in der Trikotasche. Licht gibt es ja meist genug, der Brennweitenbereich ist super und die BQ sowieso. Davor hatte ich die Samsung NX300 mit dem sehr guten 30mm, APS-C und sicher einen Tick bessere BQ als die RX, kaum größer, ähnlicher (Gebraucht) Preis, aber mit der FB eben nicht so flexibel. Ich halte aber beide für ideale 2. oder 3. Kameras v.a. für sportliche Aktivitäten. Die RX löst auch noch lautlos aus, kann mal ganz sinnvoll sein. Und ich persönlich halte Klappdisplays und Touch-AF und Auslösung der Samsung ja für überaus hilfreich in der street-Fotografie, das eine muss man ja nicht nutzen und das andere kann man abschalten.

Alle anderen hier genannten Modelle von Panasonic, Olympus, Fuji etc. sind mir bekannt, ich würde bei meiner Auswahl Samsung NX300/Sony RX bleiben und nichts von den anderen in Erwägung ziehen, weil diese beiden Qualität, Kompaktheit und günstig vereinen wie keine andere, derzeit ist es bei mir die RX 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten