• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche ein Objektiv als Allrounder für CANON EOS 750d

Alfred024

Themenersteller
Guten Morgen

Ich suche ein Objektiv das ich für Nah und Fernaufnahmen nutzen kann. Ich habe hier eins entdeckt. Nun meine Frage an die Profis.Welches ist denn so das Mittelding wie man sagt??( Bitte nicht zu teuer)

http://www.mediamarkt.de/de/product/_canon-ef-70-200mm-f-4l-usm-2831238.html

Dies hat kein Bildstabi !!Wäre nun auch nicht so das Problem.

Danke im voraus sagt

Alfred:)
 
Hast du denn schon ein Objektiv für dein 750D ?
Oder soll wird das neue das einzige sein, das du nutzen wirst?

Ich vermute du hast bereits ein 18-55 und suchst ein Tele dazu.
Ich würde dir zum Canon 55-250 STM raten.
Ist deutlich günstiger und für den Einstieg genau das richtige.
Es hat sogar einen Bildstabi.

Aber vielleicht kannst du uns ja noch ein paar mehr infos geben was du genau damit fotografieren möchtest.
 
Ich habe CANON 70-300 aber schon uralt, SIGMA 105 mm , CANON 18-135 mm und das CANON 50 mm. Ich mache Sportbilder und Eisenbahnbilder. Original und Modell.Auch ab und zu schöne LANDSCHAFTEN festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon EF 70-200 f4 lohnt sich an APS-C nicht mehr, seit das Canon EF-S 55-250 STM draussen ist. Wenn du kein reines Tele willst, wäre das 18-135 STM einen Blick wert.
 
Und den Brennweitenbereich würde ich mir ohne Bildstabi niemals kaufen.
Das sind immerhin mit Cropfaktor 300m und unter 1/300 wirds dann meist verwackelt.
Bei Objekten in Bewegung mag man auf den Stabi verzichten, aber bei statischen Motiven ist er sehr sehr hilfreich.
Und für gut und günstig ist da das 55-250 STM eine sehr gute Wahl.
 
Ich habe auch die 750D und das 55-250mm IS STM war das erste Objektiv, das ich mir neben dem Kit damals dazu gekauft hatte. Das ist wirklich super! Leicht, günstig und scharf! Ich hab auch Mondfotos damit gemacht, die sind wirklich ansehnlich (würde ich mal behaupten).

Ich kann es zu 100% empfehlen! Muss aber auch dazu sagen, dass ich das 70-200mm f/4 noch nie in der Hand geschweige denn getestet habe. Man liest aber immer wieder von Leuten, die beide Objektive kennen, dass das günstige EF-S nicht wirklich schlecher sein soll!
 
Hallo Alfred :)

Ich habe CANON 70-300 aber schon uralt, SIGMA 105 mm , CANON 18-135 mm und das CANON 50 mm.

Demnach bist du ja eigentlich schon ganz gut ausgestattet - als "Allrounder" ist doch das 18-135mm top?
Hilfreich wäre es, deine Anforderung/Wünsche noch etwas genauer zu schreiben. Das verlinkte 70-200 ist - für mich - in Bezug auf die Brennweite absolut kein Allrounder mehr. (zumal auch das "L" nicht zaubern kann oder Bilder auf ganz anderem Niveau liefert...)
 
Ich habe/ hatte beide das 70-200 4L USM und das 55-250 IS STM.
Als Allrounder finde ich das 55-250 IS STM wegen Stabi, Gewicht und Brennweitenbeich besser.
Optisch unterscheiden die sich kaum.
Behalten habe ich das STM.
Wenn aber bevorzugt Action Fotografiert wird zb. Hunde würde ich das 70-200 4L USM immer bevorzugen. (Wegen f4 , USM und Fokusweg Begrenzer.)
Es hat daher durchaus noch seine Daseinsberechtigung, auch an APS-C.
Da ich aber nicht mehr viel und lange Hundeaction Fotografiere ( Hund ist 10) reicht mir das STM.
 
HI Alfred, ich denke Dein 18-135, wenn kein USM, STM, ist es halt nicht das mit der höchsten Abbildungsleistung. Wenn Du es dann auch zusätzlich nicht im Bildbearbeitungsprogramme korrigierst, dann .....

Ich hatte selbst mal älteres 70-200 L f4 ohne IS. Mit dem war ich auch nicht zufrieden, evtl. war aber das Teil auch wirklich ramponiert. Das 55-250 STM würde ich Dir auch raten, da man es auch wirklich günstig erwerben kann und somit kaum was falschmachen kann. :D Der Wiederverkaufswert bleibt ja in jd. Fall bestehen. Es hat auch weitere Vorteile, ist sehr leise und man kann damit auch recht gut Filmen, ist leicht - schau doch mal die Beispielbilder an. Ich gehe heute mit meinem 55-250 in den Zoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht herzlichen Dank für die vielen INFO. Das ist wirklich prima.Ich werde mich dann nächste Woche mal auf Suche begeben.Nehme meine Camera mit und dann sehen wir mal . Ach so das 18 -135 mm ist auch top. Siehe Bilder im FORUM Modellbahn !!:)
 
Von meinen drei Teles (100-400 II, 200/2,8 und 55-250 IS STM) ist das 55-250 das schlechteste. Aaaaaaber: Mit blossem Auge wirst du das auf 99 von 100 Fotos nicht sehen.
 
Nimm das 55-250 STM!
Wenn du mit dem 18-135 zufrieden bist, ist das 55-250 nochmals eine Steigerung.
Dann kannst du auch das 70-300 abstossen.
Und mit dem gesparten Geld liegt noch eine feine WW/UWW-Linse für Landschaftsaufnahmen drin.

Ich habe das 70-200/4 meiner Tochter mit meinem 55-250 STM direkt vergleichen können. Auf den Bildern hat man da kaum einen Unterschied bemerkt.

Für das 70-200/4 spricht f4 und die Robustheit.
Für das 55-250 STM das Gewicht und der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht herzlichen Dank für die vielen INFO. Das ist wirklich prima.Ich werde mich dann nächste Woche mal auf Suche begeben.Nehme meine Camera mit und dann sehen wir mal . Ach so das 18 -135 mm ist auch top. Siehe Bilder im FORUM Modellbahn !!:)

Genau deswegen sagte ich es, ich bin der Meinung, dass Dein 18-135 eben gerade nicht top ist. Da hätte ich Dir ja u. A. Zur Anschaffung eines 50 1.8 Stm geraten, was Du auch vollzogen hast :-)
 
Moin Alfred, ja das sieht gar nicht so übel aus. Allgemein ist es ja so, dass die modernen Objektive oft weitaus besser abbilden, als die erste Generation der digitalen Objektive.

Ich hab Dir von meinem Zoobesuch mal ein Bild drangehängt, wo Du sehen kannst, dass das 55-250 STM vielleicht noch was ist, was Dir fehlen (könnte) :D

Karlsruher Zoo.jpg

und noch eins bei recht hoher ISO:

Karlsruher Zoo-3.jpg

Ich an Deiner Stelle würde, falls vorhanden die xy € in das Objektiv (geht ja auch Gebrauchtkauf) investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LÖWE futtert ??Gute Idee.Ich habe jetzt auch HUNGER aber 12 Uhr antreten bei MAMA zum Kassler essen.:D:D

Ich habe mir mal jetzt ein Vergleichsvideo angesehen. TAMRON vs SIGMA 150-600 mm. Wie gesagt nur mal angesehen. Ob das was wäre ??:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Alfred, ja das sieht gar nicht so übel aus. Allgemein ist es ja so, dass die modernen Objektive oft weitaus besser abbilden, als die erste Generation der digitalen Objektive.

Ich hab Dir von meinem Zoobesuch mal ein Bild drangehängt, wo Du sehen kannst, dass das 55-250 STM vielleicht noch was ist, was Dir fehlen (könnte) :D

Karlsruher Zoo.jpg


und noch eins bei recht hoher ISO:

Karlsruher Zoo-3.jpg


Ich an Deiner Stelle würde, falls vorhanden die xy € in das Objektiv (geht ja auch Gebrauchtkauf) investieren.
NEIN bei so was nie !!ich bin generell gegen GEBRAUCHT . Dann hole ich mir lieber nichts oder verkaufe den KREMPEL.:mad:
 
So ein Ultratele mit 150-600 wäre auch was für mich, aber erstens Costa Quanta? Und zweitens sehr schwer für die dauerhafte Anwendung, je nachdem was Du machst, Du machst aber glaube ich wenig Singvögel :-) Und letztens bedenke immer die Abbildungsleistung in Bezug auf die AF-Geschwindigkeit, die ist glaube ich dann nur bei deutlich verbesserten aber noch teureren Versionen (Sports....) richtig gut... Wäre also für mich nix...
 
Guten Morgen

SIGMA 745954 Contemporary 150 mm-600 mm Objektiv f/5-6.3, System: Canon, Bildstabilisator, Schwarz 905 €. Es geht.Aber Bereich , NATUR; SPORT; LANDSCHAFT genau das was ich möchte. Und den ollen MOND denke ich bekomme ich damit auch geknippst !!:D. Ich habe ja das SIGMA 105 mm und bin sehr zufrieden. Nur wie schon beschrieben will ich mein altes CANON 75 -300 mm( aus dem Kit EOS 1100d ohne Stabi) weglegen und mal was anständiges haben. Habe gestern Aufnahmen damit gemacht:o?Naja zeige ich lieber nicht.

Naja 1 geht mal gerade so



Ich nehme mal an mit den neuen OBJEKTIV wirds doch etwas besser. 1/500 Sek. f/7,1 300 mm ISO 100 Ich hätte vielleicht Blende 9 oder 11 nehmen sollen

Das ist mit den SIGMA 105 mm gemacht worden

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich nutze das Canon 70-200mm F4, ohne Stabi, an meinen Kameras.
Stabi wird meiner Meinung nach überbewertet, aber ich weiß, damit trete ich in ein Wespennest :D
Kann aber dazu nur sagen, früher gab es gar keine Stabis und alle ambitionierten Fotografen haben, WUNDER ÜBER WUNDER!, scharfe Aufnahmen zustande gebracht :lol:
Aber heutzutage braucht man ja anscheinend schon für 35mm n Stabi, naja, mir solls egal sein, wenn die Leute meinen...

Das Canon 70-200mm hat eine durchgehende Blende von 4, das hat das Canon 55-250mm nicht.
Und Lichtstärke ist nun mal durch nichts zu ersetzen.
Ich nutze das Canon 70-200mm vorwiegend für Portraits, habe es früher auch für Tierportraits im Zoo benutzt,
mache aber kaum noch Zoo-Fotografie.
Da hatte ich es auch oft mit dem 1,4fach Konverter benutzt, was der Bildquali keinen Abbruch tat.
Denn 200mm sind auch für Zoofotografie mitunter zu knapp.
Alternative wäre noch das Canon 70-300mm, F4-5,6 L IS USM, ein ganz hervorragendes Objektiv aus der Canon Palette.
Ich nutze es sehr gern für größere Wildlife-Motive.

Für die "richtige" Wildlife-Fotografie ist allerdings weder das Canon 70-200mm noch das Canon 55-250mm STM noch das Canon 70-300mm L IS USM geeignet.
Die haben alle zu wenig Brennweite und man wird damit nicht glücklich werden.

Ich für meinen Teil würde das Canon 70-200mm nie hergeben und auch nicht gegen ein anderes in diesem BW-Breich tauschen wollen.
Dafür isses einfach zu gut !

LG Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten