• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche DSLR bis 1.000€

Ich kann dir nur die Nikon D90 empfehlen mit dem Kit 18-105. Und noch ein Nikkor 70-300 VR dazuzu kaufen ! Ausserdem koennte dir ein Pol-Filter weiter helfen !

Ich selber nutze diese Ausstattung und habe diese nun schon auf 5 ! Kreuzfahrten dabei gehabt. U.A auch im Norden

Hoffe ich konnte weiter helfen

Gruss
 
@ Maximus:
Durch einen Arbeitskollegen. Der hat sich die durch ein Angebot im Media Markt aufquatschen lassen. Hat sie jetzt seit einer Woche und da ich in den letzten Tagen viel von Kameras erzähle, hat er vorgeschlagen die einfach mal mitzubringen.


Danke MistaScary für deine Hilfe. Wie gesagt, ich guck mir jetzt mal ein paar Kameras an und entscheide dann. Wobei ich bei der D90 ja weiß, dass sie mir gut in der Hand lag.
 
P.S.:
Am Montag bekomme ich eine Sony a850 + SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO in die Hand. Ist zwar etwas teurer als das, was ich ausgeben will, freue mich aber trotzem schon drauf :)

mach nicht den Fehler und steig in die "Rüstungsspirale" ein.

Klar geht es immer ein bisschen noch besser und noch teurer und noch besser und noch teurer und am Ende hast Du eine Ausrüstung im Wert eines Einfamilienhauses.

Was hast Du davon? - Gar Nix!


Denke dran, die Photos macht der Photograf, die Kamera ist nur das Werkzeug. Wenn Du Deine Buchsbaumhecke schneiden willst nimmst Du auch keine Stihl Wettkampfsäge für über 10 000 Euro sondern eine normale.

Gerade der Anfänger sollte Bescheidenheit walten lassen und nicht meinen mit teuren Ausrüstungen Anerkennungen zu bekommen. Dieser Schuss geht nach hinten los.

Das Internet ist voll von langweiligen, technisch schlechten Bildern, geschossen mit sauteurer Ausrüstung: Woher kommt das wohl?
 
d90 + 18-200 vr = beste reisekombination.
 
Danke für deine Fürsorge, Drachobert. Aber keine Sorge: im Bereich der Kamera werde ich definitiv in den Preisklassen D90/a55 bleiben. Nur bei den Objektiven überlege ich noch.

Aber nachdem gerade heute mehrere Leute ihre Erfahrungen mit Urlaubs-/Kreuzfahrtfotos mit der D90 und relativ günstigeren Objektiven geschildert haben, denke ich, dass ein F2,8er-Objektiv hinten angestellt wird.
 
..und ich kann dir nur empfehlen, (wie die anderen auch sagen) nicht so sehr auf den Body zu achten. Die Objektive machst du mit den Bildern. Ein teurer Body mit einem Objektiv welches dir auf der Kreuzfahrt nichts nützt, macht dir den ganzen Urlaub kaputt( zumindets im Bereich Fotografie :D) Lieber noch ein gutes Super-Zoom dazu kaufen wie zB das Nikkor 70-300 (ist im Preis-Leistung sehr gut und für eine Kreuzfahrt ein MUSS)

:)

ein Pol-Filter verstärkt die Farben übrigens gut und nimmt die Wasserspiegelungen weg..(koennte auch brauchbar sein)
 
..und ich kann dir nur empfehlen, (wie die anderen auch sagen) nicht so sehr auf den Body zu achten. Die Objektive machst du mit den Bildern. Ein teurer Body mit einem Objektiv welches dir auf der Kreuzfahrt nichts nützt, macht dir den ganzen Urlaub kaputt

Nein, die Bilder macht der Typ der hinter der Kamera steht! :eek:

Egal ob teure Objektive oder billige, die ganze Fahrt wird so oder so ein Lernprozess sein. Mit der Einstellung "jetzt ist mein Urlaub kaputt, weil meine Bilder nicht so toll sind wie in der Werbung der Keruzfahrer" braucht er gar nicht erst Richtung Nordpol aufzubrechen.

Und jetzt bitte nicht kommen mit "ist ja noch ein halbes Jahr Zeit zum üben"

Das ist gar nix.
Es geht ja auch nicht jemand in die Turnhalle und sagt zum Trainer: "Ich bin totaler Neuling, bring mir bitte in sechs Monaten einen gestreckten Tsukahara bei!"

Für einen Anfänger ist es erst einmal wichtig, Motivkomposition und Lichtverhältnisse in den Griff zu kriegen. Dazu braucht es viel viel Zeit und Geduld und nochmal Geduld.

Ob eine Billigkamera oder eine 1000 Euro kamera ist total Wurst bei einem Anfänger. Im Gegenteil, der Frust ist mit einer 1000 Euro Kamera dann einfach grösser wenn die Bilder nicht so toll sind wie erwartet.

Fotografie ist ein ernsthaftes Handwerk und manchmal sogar eine Kunst, "erkauft" werden kann da gar nix! Von diesem Gedanken sollten sich einige mal schnellstens verabschieden!

Ist natürlich in der heutigen Konsumgesellschaft nicht mehr "in", etwas langsam und ordentlich zu lernen, da geht man lieber zum Mediamarkt und zückt die Kerditkarte und kauft den neuesten chinesischen Elektronikmüll ein, ist ja viel einfacher und geht schneller... :(:rolleyes::confused::(

P.S.
Das geht nicht gegen Gorgel sondern eher gegen solche Aussagen wie: Dass superteure Supertele von Soundso ist ein unbedingtes MUSS, sonst ist dein ganzer Urlaub im Eimer.
 
@Drachobert:

1. hab ich nicht gesagt dass der Urlaub dadurch kaputt geht! Ich habe extra gesagt im Bereich Fotografie !!

UND

2. meine ich dass er noch Geld haben sollte um sich Objektive zuzulegen (weil er sonst die Gefahr läuft dass er mit nur einem Objektiv nicht die Bereiche abdecken kann, die er eventuell aufnehmen will. Und dann kann er so viel üben wie er will,und den besten Body haben,und der beste Fotograf sein, wenn er nicht ans Objekt ran kommt, dann werden auch die Bilder nix)

:)
 
Hab heuer eine 7-tägige Kreuzfahrt in Indonesien gemacht (von Lombok nach Flores).
Ich hab das Stativ eine Minute vor der Abfahrt noch aus dem Koffer gegeben. Gedanke: Am Schiff kannst eh kein Stativ verwenden. Hab die Entscheidung schon bereut, aber zuvor und danach am Land, am Schiff wär das Stativ nicht verwendbar gewesen. Möglicherweise ist das auf einem ganz großen Schiff etwas anders als es auf unserem Seelenverkäufer war.
Würde mit der Anschaffung nicht bis zum letzten Abdruck warten, man soll die Kamera im Urlaub schon blind beherrschen.
 
noch universeller und besser auf Reisen zu benutzen ist das Nikkor AF-S mit Stabilisierfunktion 18-200mm. Es gibt das Set sogar mit der D90 zusammen. Es kostet nur ein wenig mehr als das 16-85mm. Durch die grössere Brennweite sparst du dir eine zusätzliche Anschaffung wie das 70-300mm wie hier schon vorgeschlagen wurde.;)
 
@Ovi

Auch ein guter Vorschlag:top:

@ffranz101

Richtig ! Auch bei den großen Schiffen ist das nicht anders..habe mein Stativ auch nicht gebraucht auf den Kreuzfahrten.
 
Ich habe heuer auch eine Kreuzfahrt in Norwegen gemacht, mit folgender Ausrüstung:

D90 + 18-105
8mm Samyang Fisheye
Nikon 50 1.8
100-300 Vivitar Tele

Im großen und ganzen war ich ganz zufrieden mit den Fotos und der Ausrüstung. Statt dem Fisheye würd ich eher ein UWW empfehlen, die Möglichkeit hatte ich aber leider nicht. Tele habe ich nur sehr selten verwendet, aber dafür in schönen Momenten. Ich denke, dass statt dem 18-105 und Tele auch ein 18-200 den Job erledigen könnte.

Am Schiff selbst ist die Beleuchtung nicht immer ideal (zumindest war es bei uns so), daher ist etwas lichtstarkes sehr empfehlenswert. Das 50er ist aber auf DX für drinnen für meinen Geschmack schon zu lang, da ist das 35 1.8er sicher besser.

Stativ hatte ich auch mit, aber das ist eigentlich die ganze Zeit verstaut in der Kabine gelegen, hätte ich mir sparen können :)

Was ich auch noch anmerken will, ich finde Norwegen um die Zeit ist ein super Reiseziel zum Fotografieren. Tolle Motive wohin man schaut, und super Lichtverhältnisse (vorausgesetzt das Wetter spielt mit).

Zum Zeitpunkt meiner Reise hab ich mich auch erst ca. ein halbes Jahr lang mit DSLR Fotografie beschäftigt. Ich kann da die Warnungen, dass ein halbes Jahr Einarbeitungszeit zuwenig ist usw. nicht ganz nachvollziehen. Ich verstehe den manchmal vorherrschenden Perfektionisten-Snobismus da nicht, nur weil man nicht so gut wie Ansel Adams ist kann man ja trotzdem für sich selbst schöne Fotos machen. Im Nachhinein sieht man eh was gut war und was nicht und erkennt auch hoffentlich das warum. Es ist halt, wie schon gesagt, ein Lernprozess, und lernen tut man in den meisten Fällen nur durch tun :)

Es kommt im Endeffekt auf die eigenen Ansprüche an. Wenn mein Anspruch ist, bei der Reise National-Geographic taugliche Fotos zu machen wird ein halbes Jahr wenig sein, ja. Aber wenn ich für mich schöne Erinnerungen festhalten will, reicht es locker, vorausgesetzt man ist bereit sich die fotografischen Grundlagen (technisch und gestalterisch) in Theorie und Praxis anzueignen.
 
Zum Zeitpunkt meiner Reise hab ich mich auch erst ca. ein halbes Jahr lang mit DSLR Fotografie beschäftigt. Ich kann da die Warnungen, dass ein halbes Jahr Einarbeitungszeit zuwenig ist usw. nicht ganz nachvollziehen. Ich verstehe den manchmal vorherrschenden Perfektionisten-Snobismus da nicht, nur weil man nicht so gut wie Ansel Adams ist kann man ja trotzdem für sich selbst schöne Fotos machen. Im Nachhinein sieht man eh was gut war und was nicht und erkennt auch hoffentlich das warum. Es ist halt, wie schon gesagt, ein Lernprozess, und lernen tut man in den meisten Fällen nur durch tun :)

Es kommt im Endeffekt auf die eigenen Ansprüche an. Wenn mein Anspruch ist, bei der Reise National-Geographic taugliche Fotos zu machen wird ein halbes Jahr wenig sein, ja. Aber wenn ich für mich schöne Erinnerungen festhalten will, reicht es locker, vorausgesetzt man ist bereit sich die fotografischen Grundlagen (technisch und gestalterisch) in Theorie und Praxis anzueignen.

Wer eine schöne Erinnerung haben will, dem reicht auch eine Fuji Einwegkamera für 5,99

Wer mit einer Ausrüstung im 4-stelligem Bereich Fotos macht, die zu schlecht sind um sie (theoretisch) in einer Zeitschrift zu veröffentlichen (so gut sind die auch nicht immer) der ist für mich irgendwie ein Hochstapler. Er kommt mit einer semiprofessionellen Ausrüstung an, will sich dann aber nur an den Schnappschüssen von Oma Ernas Einwegkamera für 5,99 messen (die hat auch schöne Erinnerungen an die Kreuzfahrt)

Das ist ungefähr wie wenn sich jemand eine Rettungsschwimmer-Uniform anzieht weil es bei den Strandnixen gut ankommt und sich den ganzen Tag Baywatchmässig bräunt, wenn dann aber jemand am ertrinken ist einfach sagt: "Sorry, da kann ich nichts machen, ich bin nur dazu da Goldfische aus dem Wasserglas vorm ertrinken zu retten."

Oder jemand zieht sich eine Skilehrer Ausrüstung an, fährt dann aber nur am Babylift herum weil er sonst stürzen täte. Und beim Apersski spielt er dann den King.

Da passt irgendwie etwas nicht zusammen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten