• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Carbon Stativ mit Kopf

@jsbln: Der TO ist doch schon längst über das Stadium "Stativkauf" hinaus. Jetzt ist er im Kapitel *Kugelkopfkauf" :)

@TO: Du hälst Bietebereich und Bucht im Auge, gell? Lieber für 'nen Hunni ein guter KuKo aus n-ter Hand als ein neuer KuKo, mit dem du nicht voll zufrieden bist. Und merke: gute KuKos haben auch einen vergleichsweise recht stabilen Wiederverkaufswert, was den Erstehungsobulus dann natürlich etwas relativiert.
 
… die von dir angeführten Kritikpunkte des 3402 lassen sich wahrscheinlich zum Großteil auf das 3442 übertragen, bzw. umgekehrt. Schwingungsverhalten dürfte jedenfalls relativ ähnlich sein, die blöden 20° Beinwinkel haben auch beide.

Hm, laut Feisol-Hompage hat das CT-3442 (Zitat)"… Praxisgerechte Beinanschlagswinkel von 25, 50, und 75 Grad …" (Zitat Ende)
 
Für 100€ einen guten Stativkopf zu finden, ist nicht soo schwer.
Ich würde den Sirui K-20X kaufen. Den hatte ich auch schon einmal und würde ich dir auch empfehlen.
 
Hm, laut Feisol-Hompage hat das CT-3442 (Zitat)"… Praxisgerechte Beinanschlagswinkel von 25, 50, und 75 Grad …" (Zitat Ende)

Schon klar, nur entspricht leider keiner dieser drei Winkel der Realität.
 
Schon klar, nur entspricht leider keiner dieser drei Winkel der Realität.

Interessant; ich habe gerade mal bei meinem 3472 (nicht Rapid), das laut Website ebenfalls Beinanschlagswinkel von 25, 50, und 75 Grad haben sollte, nachgemessen und 25, 55 und 85 abgelesen … nicht dass mich die realen Winkel stören würden (im Gegenteil), aber merkwürdig ist es schon.
Zum den realen Winkeln des 3442 kann ich nun leider nichts sagen,, da ich das, als ich es noch hatte, nicht vermessen habe. Allerdings würde ich aus der Erinnerung heraus behaupten, das zumindest der erste Anschlag bei den beiden Stativen identisch ist. Das sollte aber noch mal ein Besitzer eines CT-3442 nachmessen …
 
Zuletzt bearbeitet:
@jsbln: Der TO ist doch schon längst über das Stadium "Stativkauf" hinaus. Jetzt ist er im Kapitel *Kugelkopfkauf" :)

Stimmt genau. Habe das Stativ schon bestellt und es sollte demnächst bei mir ankommen. Wenn damit alles in Ordnung ist werde ich es auch behalten.

@TO: Du hälst Bietebereich und Bucht im Auge, gell? Lieber für 'nen Hunni ein guter KuKo aus n-ter Hand als ein neuer KuKo, mit dem du nicht voll zufrieden bist. Und merke: gute KuKos haben auch einen vergleichsweise recht stabilen Wiederverkaufswert, was den Erstehungsobulus dann natürlich etwas relativiert.

Ja und nein. Wie gesagt sind gute KK gebraucht nur sehr schwer zu finden, deswegen habe ich mir jetzt auch ein paar neue bestellt, um sie mir anzuschauen (in den einschlägigen Läden gibt es leider so gut wie nichts in dem Bereich, nur die billigen Manfrotto und Cullmann Köpfe). Bestellt habe ich mir auch den sehr interessanten Feisol CB-40D, der in Tests sehr gut abgeschnitten hat, hier aber noch nicht erwähnt wurde. Gleichzeitig beobachte ich natürlich weiter den Gebrauchtmarkt, ob es interessante Angebote gibt. Ich bin auch aktuell mit einem potentiellen Verkäufer in Kontakt. Nur irgendwann werde ich eben eine Entscheidung treffen müssen, sonst heißt es in einem halben Jahr immernoch: Fotografierst du schon oder kaufst du noch? Und das mit dem Widerverkaufswerkt stimmt natürlich, aber das trifft nicht nur auf die sehr guten KK zu, sondern auch auf die mittelguten KK. D.h. wenn ich mir jetzt einen KK für 100€ kaufe und ihn in nem Jahr für 80€ wieder verkaufe weil ich was besseres will/brauche, dann ist die Welt dadurch nicht untergegangen.

Viele Grüße
Martin
 
Es ist wirklich nicht zu fassen. Das hatte schon seinen Grund warum der cb40 von feisol nicht genannt wurde. Nein das ist nicht der unerkannte Prinz im froschteich. Und nein, es ist nicht selbstverstaendlich dass du den schöngetesteten Kopf später mit wenig abschlag weiterverkaufen kannst.

Der ebenfalls schoengetestete triopo b2 wurde vom tester selber fuer 130 eur vertickt bis er dann kurz spaeter bei einem anderen importeur fuer 65 eur verkauft wurde. Rate mal was der gebrauchtpreis dieses kopfes war... und zwar ganz unabhaengig davon dass der kopf eh mist war. Und wo wird der abschlag groesser sein bei einem neuen oder bei einem breeits gebrauchten kopf den du schon mit abschlag kaufst?

Aber mir scheint es jeden morgen steht wieder ein "dummer" auf der dem traumflieger auf den leim gehen möchte.
Dann kann ich ja nur noch gute nacht wuenschen.
Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

bleibt mal locker. Nachdem ich sowieso bei Feisol das Stativ bestellt habe, habe ich den Kopf einfach mal mitbestellt. Wenn er nichts taugt, dann geht er eben wieder zurück. Keine große Sache und kein Grund, gleich die Fassung zu verlieren.

Wenn man nach "Feisol CB-40D Test" googelt, findet man übrigens ausschließlich positive Reviews, nicht nur den von Traumflieger. U.a. an Stelle 1 auch gleich ein sehr positives Review hier im Forum. Wenn es also negatives zum Kopf zu berichten gibt, wären aussagekräftige Links und Infos sehr hilfreich.

Die Sache mit dem Wiederverkaufswert war eher in Bezug auf die Sirui (K-20X, K-30X) oder Manfrotto (54er) oder Benro (BII) Köpfe gemeint. Wenn diese hier im Forum angeboten werden, sind sie eigentlicht immer nach relativ kurzer Zeit wieder weg und das für gute Preise. Beim CB-40D gibt es einfach zu wenige, um eine Aussage tätigen zu können.

VG
Martin
 
Der Wiederverkaufswert von Modeartikeln ist eben hoch solange die Mode noch anhält. Spannend wird, ob sich in fünf Jahren noch jemand an die alle Naslang aufpoppenden Handels- und Billigmarken erinnert wenn längst die nächsten Säue vom Traumflieger durch's Dorf getrieben werden. :evil:
 
Hi zusammen,

bleibt mal locker. Nachdem ich sowieso bei Feisol das Stativ bestellt habe, habe ich den Kopf einfach mal mitbestellt. Wenn er nichts taugt, dann geht er eben wieder zurück. Keine große Sache und kein Grund, gleich die Fassung zu verlieren.

Wenn man nach "Feisol CB-40D Test" googelt, findet man übrigens ausschließlich positive Reviews, nicht nur den von Traumflieger. U.a. an Stelle 1 auch gleich ein sehr positives Review hier im Forum. Wenn es also negatives zum Kopf zu berichten gibt, wären aussagekräftige Links und Infos sehr hilfreich.

Die Sache mit dem Wiederverkaufswert war eher in Bezug auf die Sirui (K-20X, K-30X) oder Manfrotto (54er) oder Benro (BII) Köpfe gemeint. Wenn diese hier im Forum angeboten werden, sind sie eigentlicht immer nach relativ kurzer Zeit wieder weg und das für gute Preise. Beim CB-40D gibt es einfach zu wenige, um eine Aussage tätigen zu können.

VG
Martin

Hallo,

ich habe den 40D vor dem P0 besessen und so schlecht ist er wirklich nicht. ;)

Gruß climbersp
 
Der Wiederverkaufswert von Modeartikeln ist eben hoch solange die Mode noch anhält. Spannend wird, ob sich in fünf Jahren noch jemand an die alle Naslang aufpoppenden Handels- und Billigmarken erinnert wenn längst die nächsten Säue vom Traumflieger durch's Dorf getrieben werden. :evil:

Es ist ja auch sehr einfach diese Billigproduktionen an den Mann zu bringen. Die Köpfe haben sehr gute Haltefähigkeit bei wenig Nachsacken. Recht simple Geschichte, rauhe Kugel hartes Material wird in weiches Material gedrückt, das hält ziemlich gut und da das Anzugsmoment nicht definiert ist, kann man notfalls noch etwas Zuschlag geben damit es für einen Spitzenplatz reicht. Losbrechmoment und Gleiteigenschaften werden nicht beurteilt, so das man sich dieses einfachen Tricks bedienen kann um Blender aufs Treppchen zu schubsen. Am Ende des Tages für die meisten Gelegenheitsnutzer völlig ausreichend und alles ist gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten