Das liest sich so, als würdest du von den Stativen reden. Nächstes Mal kannst du ruhig Beispiele nennen. 055 ist nämlich die Stativreihe von Manfrotto.
Dann ist hier wohl irgendwo ein Missverständnis entstanden. Ich fasse unsere Konversation nochmal zusammen:
- Ich fragte nach passenden Kufelköpfen
- Du meintest, die größeren Köpfe von Manfrotte könnte ich problemlos nehmen
- Ich fragte, was denn die größeren Köpfe von Manfrotto sind
- Du meintest, die Köpfe der 55er Reihe von Manfrotto könnte ich problemlos nehmen
Und ja, es gibt auch bei den Kugelköpfen eine 55er Reihe von Manfrotto, diese wiegen zwischen 900g und 1050g. Daher mein Kommentar, dass ich diese zu schwer finde.
Über das Gewicht des Kopfes würde ich mir an deiner Stelle weniger Gedanken machen. Du willst ja vermutlich keinen Z1 oder B1 nehmen, denn der wiegt um die 900g. Auf deine Ansprüche passende Köpfe wiegen alle unter ~500g.
Was sind dann diese passenden Köpfe, wenn nicht die 055er Serie von Manfrotto, die du zunächst vorgeschlagen hast?
Und ich kann es auch nur wieder betonen. Astro-Fotografie und Reisestativ schließen sich aus. Ein Berlebach 7003 wiegt 1,7 kg und ist absolut reisetauglich. Ich habe es selbst schon über einige Kilometer am Rucksack getragen, mit einem 600g Kopf, und war am Ende auch nicht völlig kaputt durch das Gewicht.
Ein Berlebach 7003 ist aber auch nur 84cm hoch.
@O_Saft
Ich denke mal mit Astrofotografie, meinst du eher so in Richtung Sternenspuren, oder Stacking?
Bei solchen Aufnahmetechniken, brauchst du auch kein besonders schweres Stativ. Da ist es viel wichtiger ein UWW bzw. Fisheye möglichst bei Offenblende zu verwenden. Möchtest du jedoch mit Teleobjektiven arbeiten, brauchst du neben einem möglichst stabilen und schwerem Stativ eine Kameranachführung, würde dann allerdings auch dein Budget um ein vielfaches sprengen!
Das beschreibt eigentlich ziemlich genau, was ich hier mache. Ich laufe zumindest nicht mit einem 600mm 2.8 und 2x converter rum und fotografiere irgendwelche Nebel oder Galaxien. Selbst mit meinem jetzigen Manfrotto Reisestativ hab ich da schon anständige Aufnahmen gemacht, wobei das natürlich immer relativ ist. Mit Spiegelvorauslösung geht das schon.
Viele Grüße
Martin