Da hast du den typischen Anfänger-Denkfehler drin. Auf dem Stativ sitzt ja auch noch der Kopf, der min. 10 cm hoch ist, sowie die Kamera, die auch noch einmal 10 cm Sucherhöhe hat. Dann sitzen deine Augen auch nicht direkt auf dem Kopf, sondern über deiner Nase. 1,70m Auszugshöhe macht also höchstens Sinn, wenn du größer als 2m bist...
Generelle Empfehlungen:
- Gitzo Mountaineer 2er Serie (GT2542, GT2541, GT2540, GT2531, GT2530, G1248, G1228) sind alle aus Carbon und gebraucht z.T. deutlich unter 400 € zu haben. Die sind etwas für's restliche Leben, sofern sie von den Maßen passen. Leicht sind sie jedenfalls (so um die 1,5 kg).
- Feisol 3442 oder 3342: sicherlich nicht ganz so gut wie die genannten Mountaineer, aber durchaus ein Kompromiss womit man erstmal leben kann, wenn man ein 100-400 einsetzt, was mich beim Transport jedoch stören würde, ist der relativ große Umfang (Dicke) des Stativs.
- Der Kopf sollte zum Stativ passen. Du willst deine 60D ja auch nicht mit einer Russentonne bestücken, demzufolge solltest du auch keinen kleinen Kopf nehmen.
- die Sirui-Köpfe haben das Problem, dass sie beim Feststellen ziemlich verziehen oder nachsacken, deren Stative fassen sich zwar toll und hochwertig an, schwingen aber verhältnismäßig stark
Ich hab ja ein "altes" Gitzo G1228mk2 made in France, Ende 90er Jahre.
Bei den gebrauchten alten Gitzo Carbon muss man nur wissen, dass die ersten (meines auch) sich die Beine drehen, wenn die Feststellkelmme locker ist. DH wenn die oberste Schelle offen ist, kriegst du die unteren nicht auf, weil das Rohr oberhalb der 2. schelle frei dreht. Ist in der Praxis kein Problem, muss man sich nur dran gewöhnen, eine bestimmte Schraubreihenfolge einzuhalten. Hat aber für Festigkeit keinen Belang, ist eins A, siehe meinen Testthread). Ich habe noch ein etwas grösseres Chinesisches Carbon (Kite Ardea CF, 250 Euro neu), weil ich das Gitzo ja erst später von meinem Vater als Duerleihgabe bekam, nehme seither nur noch das Gitzo für Foto und Spektiv, ausser ich fahre wo hin wo ich Angst vor Autoknackern habe, oder mal beide Stative brauche... (beI Ornithologie wenn man parallel beobachtet und Fotografiert...)
Mein Gitzo würde ich jederzeit gebraucht kaufen, aber nie verkaufen
