• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche A3 Drucker

doublebart

Themenersteller
Hey Community
Ich bin auf der Suche nach einem A3(+) Drucker.
Aber zuerst noch eine allgemeine Frage: Lohnt sich bei meiner D300 ein A3 Ausdruck überhaupt oder ist die Qualität dann zu "schlecht"?
Ich habe allerdings leider keine Ahnung, was hier ein gutes Modell ist. Zur Auswahl stehen: Canon Pro9500, Epson Stylus Photo R2880 und der HP Photosmart Pro B9180.
Laut FotoHits scheint der Canon 9500 ein super Drucker zu sein, in anderen Testberichten siehts es für der Epson aber wieder besser aus.:rolleyes:
Deshalb wollte ich fragen, welcher dieser Drucker für mich ab besten geeignet wäre(Hauptsächlich Fotodruck/Auch S/W).
Vielen Dank schon mal im Voraus!:)

MfG doublebart

PS: Falls das im falschen Unterforum sein sollte, bitte Verschieben.
 
Habe einige Jahre mit dem Epson Stylus Photo 2100 auf DIN A3+ gedruckt. Am Anfang noch mit den Fotos aus einer 10D, welche schon recht gute Ergebnisse liefert.
Ein DIN A3+ schaut man sich ja nicht aus 15cm Entfernung an, sondern es hängt an der Wand. Bei einem Betrachtungsabstand von >50cm kann man auch bei 150dpi keine Pixel mehr sehen.

Eine D300 oder 40D kann auch für größere Bilder genutzt werden.

Wichtig ist, dass Pigmenttinten genutzt werden - längere Haltbarkeit.
Dann auf den Preis der Tintenpatronen und -Mengen achten - ist auf die Dauer doch recht teuer.

Habe jetzt einen Epson 3800, welcher bei den Druckkosten ca. 40% günstiger ist. Papiere können von Epson, bzw. Canon genutzt werden, es gibt aber inzwischen eine Menge sehr gute z.B. von Hahnemühle.
Wichtig ist auf jeden Fall, das für ein zu verwendendes Papier auch das passende ICC-Profil vorhanden ist - sonst stimmen die Farben nicht. Kann man bei Hahnemühle von deren Webseite runterladen - es muss aber immer zum Drucker passen.

Gruß

Dirk
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Super dann steht meinem A3-Portfolio ausser der Druckerwahl nichts mehr im Wege;)
Eine Frage hätte ich allerdings noch. Wie lange halten bei dir die Tintenpatronen?(Bei A3 Gebrauch)

@Nuff, dann sind wir ja schon zwei;-):D
 
Hier gibt es ausführliche Tests. Lesenswert ist auch das angeschlossene Forum.

http://www.photo-i.co.uk/index.html

Gruß
ewm
Habe ich bereits gesehen. Laut PhotoIco wäre der Epson der Beste. Allerdings geht dem Drucker bereits nach 5 A3+ Drucken langsam die Tinte aus:eek:
Edit: "I was quite shocked to see how fast the ink levels fell, but then it does say in the manual that a quantity of ink from the first set will be used to prime the system, subsequent cartridges should produce a higher print yield." Hm dann müsste man noch wissen, wie lange die nächsten Patronen durchhielten.
 
ich habe die einsteigerklasse eine 400d und habe mir am we ein poster auf A0 (A null) machen lassen, das ist Schmerzgrenze es ist ein sephia bild zum glück auf alt getrimmt aus dem wilden westen mit deren kleidung.

also in farbe null chance max a2

lg
 
Mit ein bisschen Mathe könnte man das leicht ausrechnen ;)

Da mir diese Drucker zu teuer wurden (Tintenverbrauch) habe ich nun den Epson 3800 - hat viel größere Patronen und daher sind die Druckkosten um 40% günstiger.

Dirk
Wenn man nicht genau weiss wie viel er verbraucht, wird das noch schwierig;) Ich denke deine Angabe kann man nicht auf alle Drucker beziehen. Viele Drucker nutzen die Tinte vorsätzlich(!) nicht ganz aus:grumble:

Hm Epson 3800...ist aber leider doppelt so teuer. Aber die Tinte ist wirklich nur ca. halb so teuer. Wie siehts denn mit der Qualität aus? Besser, gleich gut oder schlechter wie der 2880?
Edit: Der hat sogar 105 Punkte bei der Qualität:D Wäre super wenn du vielleicht deine Druckkosten von früher und die jetzigen noch angeben könntest:)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wir haben in der Firma desn epson 4800 pro stehen. Wir haben mal errechnet das wir ca. auf 3€ pro Bild kommen(50% schwarz Deckung). Aber auch nur wenn wir die Großen 220ml Tanks nehmen. Aller Dings ist das ein pauschal Wert da eine Braut immer billiger als ein Bräutigam sein wird :)
lg konstantin
 
Macht das überhaupt noch Sinn? Es sind doch laufend bei großen Ketten irgendwelche Angebote, ich habe gerade wieder drei Fotos auf 45x30 für zusammen nicht einmal 7 € entwickeln lassen. Wenn gerade keine Aktion ist, nehme ich halt billigeres Papier (gutes, aber kein Photopapier, da ich so Bilder eh meist hinter Glas setze ist das nicht weiter tragisch) in Kauf und lasse beim nahen Copyshop gleich A2 für 2,50 € drucken. Meinen A4 - Epson (Stylus Photo 790) habe ich mittlerweile sogar gegen einen SW-Laser getauscht. :eek:
 
Macht das überhaupt noch Sinn? Es sind doch laufend bei großen Ketten irgendwelche Angebote, ich habe gerade wieder drei Fotos auf 45x30 für zusammen nicht einmal 7 € entwickeln lassen. Wenn gerade keine Aktion ist, nehme ich halt billigeres Papier (gutes, aber kein Photopapier, da ich so Bilder eh meist hinter Glas setze ist das nicht weiter tragisch) in Kauf und lasse beim nahen Copyshop gleich A2 für 2,50 € drucken. Meinen A4 - Epson (Stylus Photo 790) habe ich mittlerweile sogar gegen einen SW-Laser getauscht. :eek:

Bei sehr vielen Copyshops erhält man nicht die gewünschte Qualität. Das gleiche Bild kriegt man an verschiedenen Tagen mit unterschiedlichen Farben:mad:
Und Farbmanagement liegt da auch nicht drin;)
 
Da würde ich dem Betreiber aber mal auf die Finger hauen, bei unserem sind die Farben konstant. Wenn ein Ausdruck mir nicht gefiel, (zugegebenermaßen schon mal vorgekommen - kleine Knicke im Papier) haben sies bereitwillig auf eigene Kosten noch einmal gedruckt, ich konnte sogar beide Ausdrucke mitnehmen! Mein Monitor ist auch nicht hardwaretechnisch kalibriert, nach dem ersten Mal drucken lassen wusste ich aber, was mich erwartet und seitdem sehen die Kontraste und Farben auch so aus, wie ich sie erwarte. Mag sein, dass meine Bedürftnisse im Forenschnitt sehr gering sein mögen, aber bisher hat sich noch keiner über falsche Farben und unsaubere Bilder an meinen Wänden ausgelassen. :)
 
Ich habe aber leider keinen guten Copyshop in der Nähe und übers Internet jedesmal eine Woche zu warten habe ich irgendwie keine Lust;-)
 
So gehts mir auch, der nächste Shop ist 60 km entfernt..... deßhalb diese Lösung.

Hat jemand den Canon pro9500 und kann da was berichten?

Nuff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten