Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ShiftN ist aber meines Wissens bloß für Windows verfügbar, mußt Du halt umdenken...
Eine Objektivkorrektur ist etwas anderes als eine Korrektur der Perspektive und um die geht es bei "stürzenden Linien". Stürzende Linien kann man vermeiden, wenn die Sensor-Ebene parallel zur Motiv-Ebene ist. Leider ist das in obigem Motiv ohne Hubschrauber nicht möglich. Man muß also die Kamera etwas kippen, um das Motiv auf's Bild zu bekommen, und dann stürzen eben die Linien. Mit ShiftN kann man das in vielen Fällen gut korrigieren, wobei eine mathematische korrekte Korrektur theoretisch unmöglich ist. Bei ShiftN wird also zwangsläufig etwas geschwindelt.In Photoshop kann man das mit einem Korrekturfilter namens Objektivkorrektur bearbeiten. Gibt es bestimmt in Gimp auch. Weiß aber nicht wie es dort heißt.
Eine Objektivkorrektur ist etwas anderes als eine Korrektur der Perspektive und um die geht es bei "stürzenden Linien". Stürzende Linien kann man vermeiden, wenn die Sensor-Ebene parallel zur Motiv-Ebene ist. Leider ist das in obigem Motiv ohne Hubschrauber nicht möglich. Man muß also die Kamera etwas kippen, um das Motiv auf's Bild zu bekommen, und dann stürzen eben die Linien. Mit ShiftN kann man das in vielen Fällen gut korrigieren, wobei eine mathematische korrekte Korrektur theoretisch unmöglich ist. Bei ShiftN wird also zwangsläufig etwas geschwindelt.
Oder was kann ich tun, um das im Nachhinein mit Gimp noch zu ändern? Ich habe einiges probiert, aber es ist mir nicht gelungen.
In Gimp gibt es zwar auch eine Objektivkorrektur, aber mit der ist es mir nicht gelungen, die stürzenden Linien zu verbessern - eigentlich wurde es nur schlimmer.
WERKZEUGE > TRANSFORMATIONEN > PERSPEKTIVE und dann zum Beispiel die oberen Ecken nach außen, die unteren nach innen ziehen.
Genix
Wunder kannst Du halt keine erwarten. Aber der hintere Turm, bei dem sich das Abkippen der Kamera weniger auswirkt, sieht es doch gar nicht schlecht aus.Wow!! Es ist wirklich Klasse in diesem Forum, wie schnell ich von Euch so hilfreiche Tipps bekomme - ich bin echt begeistert.
Ich habe mir in der Zwischenzeit mal ShiftN installiert und das Bild damit "automatisch" korrigieren lassen. Vom Prinzip her ist das Ergebnis schon deutlich besser. Nur scheint es mir so zu sein, dass das "real" kreisrunde Gebäude nun mehr nach einem Oval aussieht. Aber da muss man wahrscheinlich bei der nachträglichen Bearbeitung einfach einen Tod sterben.
Ich muss daher einfach gewissenhafter bei der Erstellung des Bildes selber vorgehen.
Vielen Dank Euch Allen.
Frag mich jetzt nicht warum die das dort versteckt haben.![]()
@ HtPC:
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung!!
In Verbindung mit den Beispielbildern von Dir, kann ich mir nun vorstellen, wie ich das in Zukunft auch mit "Shift für arme"verbessern kann.
Ich bleib am Ball
Danke nochmal!!
Rainer
Müsste zusätzlich noch über die Transformationswerkzeuge gehen. Zumindest in PSE gibt es da zwei Möglichkeiten, wobei die Perspektivkorrektur symmetrisch läuft, was nicht immer hilfreich ist und man dann besser das freie Transformieren wählt.
Hab das Programm grad nicht zur Hand. Ich glaube es war BILD > TRANSFORMIEREN ...
Genix