• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien

btw: Schönes Bild. Gefällt mir gut.

Meine Erfahrung mit solchen Korrekturen ist halt das es immer sehr auch die Qualität geht. Einige Bereiche werden ja gestaucht und wieder andere müssen interpoiert werden.

Da geht wohl nur ein Shiftobjektiv.
 
Schau mal bei dem Bild 3, das ich angehängt habe unten nach. Das läuft dort dann auch unter Transformieren.

Das ist aber nur ein Ausschnitt der ganzen Seite. Da sind noch mehr Möglichkeiten zu Auswahl.

Ja, aber das steht im Menu unter FILTER. In PSE gibt es noch eine weitere Möglichkeit und in PS meines Wissens auch.

Der Nachteil dieses Korrekturwerkzeugs ist nämlich, dass man damit nicht frei hantieren und vor allem den Beschnitt nicht frei beeinflussen kann. Gilt zumindest für PSE.

Genix
 
Ja, aber das steht im Menu unter FILTER. In PSE gibt es noch eine weitere Möglichkeit und in PS meines Wissens auch.

Der Nachteil dieses Korrekturwerkzeugs ist nämlich, dass man damit nicht frei hantieren und vor allem den Beschnitt nicht frei beeinflussen kann. Gilt zumindest für PSE.

Genix

Stimmt. Unter Bearbeiten. Transformieren oder frei Transformieren
 
Neben den bereits erwähnten Methoden, auch die der nachträglichen Verbesserung durch EBV, gibt es ja schließlich noch die alte Fotografenweisheit, dass man grundsätzlich die besten Fotos "mit den Füßen" macht. Will sagen, dass man einen erhöhten (schon gesagt), aber vor allem auch weiter entfernten Standort suchen muss, von dem man das Bild mit dem Tele macht.
 
Neben den bereits erwähnten Methoden, auch die der nachträglichen Verbesserung durch EBV, gibt es ja schließlich noch die alte Fotografenweisheit, dass man grundsätzlich die besten Fotos "mit den Füßen" macht. Will sagen, dass man einen erhöhten (schon gesagt), aber vor allem auch weiter entfernten Standort suchen muss, von dem man das Bild mit dem Tele macht.
Am besten geht das natürlich, wenn man übers Wasser laufen und durch Wände gehen und außerdem alles wegzaubern kann, was sich mit der größeren Entfernung zwischen Motiv und Objektiv geschoben hat. :evil:
 
Am besten geht das natürlich, wenn man übers Wasser laufen und durch Wände gehen und außerdem alles wegzaubern kann, was sich mit der größeren Entfernung zwischen Motiv und Objektiv geschoben hat. :evil:

HaHa. Ändert nichts. Manchmal kann man Fotos eben nicht so machen, wie es ideal wäre. Heute im Zeitalter der Zoomobjektive will eben keiner mehr laufen, stellt sich unmittelbar davor, macht sein Foto und wundert sich dann. Fotografie ist aber kein Wunder, sondern Physik+Handwerk.
 
Hi!
... Fotografie ist aber kein Wunder, sondern Physik+Handwerk.
abgesehen davon sollte man die sache mit den stürzenden linien nicht überbewerten.
stellt euch mal vor ein hochhaus, oder setzt euch zu hause vor einen kasten und seht hinauf, auch da werdet ihr stürzende linien erkennen.
nur im alltag fällt das niemanden auf.

mfg Andi
 
Ich habe mir in der Zwischenzeit mal ShiftN installiert und das Bild damit "automatisch" korrigieren lassen. Vom Prinzip her ist das Ergebnis schon deutlich besser. Nur scheint es mir so zu sein, dass das "real" kreisrunde Gebäude nun mehr nach einem Oval aussieht.
Nach der Automatikfunktion solltest Du "Adjust correction" aufrufen und dort die Korrekturwerte verringern. Halbieren ist für den Anfang schonmal gut. Oft sieht das dann natürlicher aus.
 
Hi!

abgesehen davon sollte man die sache mit den stürzenden linien nicht überbewerten.
stellt euch mal vor ein hochhaus, oder setzt euch zu hause vor einen kasten und seht hinauf, auch da werdet ihr stürzende linien erkennen.
nur im alltag fällt das niemanden auf.

mfg Andi

So sieht's aus, das sollte nicht vergessen werden. :top:

Gruß

Spicer
 
abgesehen davon sollte man die sache mit den stürzenden linien nicht überbewerten. Stellt euch mal vor ein hochhaus, oder setzt euch zu hause vor einen kasten und seht hinauf, auch da werdet ihr stürzende linien erkennen, nur im alltag fällt das niemanden auf.

Sehr wahr, unser Gehirn korrigiert das in Echtzeit.

Übrigens sollte man bei den EBV-Lösungen nicht vergessen, dass es ja überhaupt nicht so ist, dass der Effekt verschwindet, er verlagert sich nur auf den Vordergrund der gestaucht wird und damit auch unnatürlich wirkt. Außerdem werden die Pixel im Vordergrund gestaucht und im Mittel/Hintergrund gestreckt, was zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt.

Fazit: Eine gute Bildqualität ohne stürzende Linien ist nur durch den richtigen Aufnahmestandort und ein Tele zu erzielen. Damit erreicht man, dass möglichst viele Motivteile möglichst nahe am Zentrum der Zentralperspektive abgebildet werden. Alles anders, auch Shift+Tilt-Objektive, sind kein guter Ersatz dafür. Klick
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369116

Hier hat Thomas "TomTom80" einen schönen Fred zu Tilt/Shift Objektiven eröffnet und zeigt gleich zu Anfang beeindruckende Bilder aus Amerika.

Wenn man noch bedenkt, dass Thomas ein Stativ nur äußerst ungern einsetzt und die Bilder alle aus der Hand geschossen sind, kann man über die Wirkung nur staunen.
 
bei dem von dir geposteten link, die moschee, wenn man bei diesen bild die linien (türme) korrigieren würde, würde das bild katastrophal aussehen.
die türme wären gerade und das gesamte bildmotiv würde den eindruck machen als würde alles nach hinten kippen.
ergebniss, eine total unnatürliche ansicht.

mfg Andi
 
Bild in Photoshop laden, <ctrl>a, <ctrl>t und dann mit der rechten Maustaste einfach mal mit den Optionen die angezeigt werden spielen.
Die Funktion mit <return> abschließen. :top:
 
HaHa. Ändert nichts. Manchmal kann man Fotos eben nicht so machen, wie es ideal wäre. Heute im Zeitalter der Zoomobjektive will eben keiner mehr laufen, stellt sich unmittelbar davor, macht sein Foto und wundert sich dann. Fotografie ist aber kein Wunder, sondern Physik+Handwerk.
Ach Zitterhuck.
So sehr ich im allgemeinen deine Beiträge zu schätzen weiß, so sehr setze ich mich doch gegen den Blödsinn zur Wehr, den Eindruck zu erwecken, als könne man die richtige Brennweite durch eine andere Entfernung ersetzen. Und wenn dann alte Hasen das auch noch als 'alte Fotografenweisheit' ausgeben, dann könnte mir schon die Galle hochkommen (wenn es denn etwas nützen würde).

Nun gut, du magst dich mit dem Hinweis herausreden, daß Fotografieren eben Physik und Handwerk bedeutet. Einverstanden.

Im übrigen glaube ich nicht, daß es die Zooms sind, die viele Leute davon abhalten, sich mit Physik und Handwerk zu beschäftigen. Das liegt wohl eher schon an den cell phone cameras, die nur eine feste Brennweite haben.

Viele Grüße,
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten