• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiofoto-Vergleich auf dpreview mit K5II(s)

Verstehe diesen Kommentar von Dir nicht. :confused: Worauf willst Du hinaus? Ich denke, man kann den unterschiedlichen Fokus schon erkennen, und wenn man beurteilen will, was das Weglassen des AA-Filters bei der IIs nun gebracht hat, muss man eben sehr genau hinsehen.

MK

Dann kann man aber nicht die Auflösung bzw. Schärfe von gleichen Objekten begutachten und vergleichen wenn diese in unterschiedlichen Fokusebenen liegen!
 
Der Musteraufbau hat doch eine Tiefenstaffelung bei den verschiedenen Teilen und über alle Objekte ist diese minimal verschobene Lage der "perfekten" Fokusebene erkennbar, nicht nur an der Spielkarte.

Und daher sind eben Detailsvergleiche bestimmer Stellen xy und zg usw reichlich witzlos. Und sehr verwunderlich ist halt auch, dass das übersehen wird, wo doch sonst alles ganz genau gesehen wird (wenn es ins Weltbild passt).
 
Wieso ist das verwunderlich? Manche Murmeltiere übersehen es halt gerade deshalb weil es in ihr Weltbild passt. Da wird z.B. die K-5 als schlechte Kamera bezeichnet.

Wenn man sich auch mal die Beiträge des Nagers im Nachbarunterforum durchliest, bestätigt sich dessen Inkompetenz...
 
Dann kann man aber nicht die Auflösung bzw. Schärfe von gleichen Objekten begutachten und vergleichen wenn diese in unterschiedlichen Fokusebenen liegen!

Und sehr verwunderlich ist halt auch, dass das übersehen wird, wo doch sonst alles ganz genau gesehen wird (wenn es ins Weltbild passt).

Aber das ist doch hier gar nicht passiert! Es hat in den letzten Posts doch niemand übersehen, daß es einen Unterschied im Fokus gab. Auch nicht der Kollege, der die Spielkarte ins Spiel gebracht hat.

Ich habe geschrieben, daß ich keine größeren Unterschiede zwischen K-5 I und II entdecken kann, wenn ich Strukturen nehme, die etwas Tiefe haben, wie z.B. die Kordel, die da durch's Bild gehen.

Es hat doch niemad auf der K-5 rumgehackt, seit ich heute morgen meinen Post geschrieben habe. Deswegen verstehe ich einfach eure Kommentare nicht.

Für mich gilt jetzt:
BQ der K-5 in etwa gleich BQ der K-5 II und
BQ der K-5 II etwas schlechter als die der K-5 IIs (wenn man die Moire-Neigung nicht wertet).

MK
 
Der Musteraufbau hat doch eine Tiefenstaffelung bei den verschiedenen Teilen und über alle Objekte ist diese minimal verschobene Lage der "perfekten" Fokusebene erkennbar, nicht nur an der Spielkarte. Und daher sind eben Detailsvergleiche bestimmer Stellen xy und zg usw reichlich witzlos. Und sehr verwunderlich ist halt auch, dass das übersehen wird, wo doch sonst alles ganz genau gesehen wird (wenn es ins Weltbild passt).
Jetzt ist es also Fokusverschiebung, das wird immer absurder. Jede Kamera schafft dies inkl. der K5 II, die besprochenen Ausschnitte einwandfrei abzubilden. Bei der K5 ist plötzlich etwas verschoben, obwohl sicher auch das gleiche Objektiv verwendet worden ist und davon auszugehen ist, dass der gleiche Punkt fokussiert wird. Noch einmal: Es fehlen Details, die Bilder sind unscharf. Die Bildqualität ist einfach schlecht, wie schon Tests u. a. auch bescheinigt haben. Hier sieht man es mal im direkten Vergleich, wieso man zu so einer Aussage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist es also Fokusverschiebung, das wird immer absurder. Jede Kamera schafft dies inkl. der K5 II. Bei der K5 ist plötzlich etwas verschoben, obwohl sicher auch das gleiche Objektiv verwendet worden ist und davon auszugehen ist, dass der gleiche Punkt fokussiert wird. Noch einmal: Es fehlen Details, die Bilder sind unscharf. Selbst wenn der Fokus nicht gepaßt hätte (ist ja nicht neu, oder), dann wären die Details immer noch da.

Die Fokusebene bei den dpreview-Testbildern ist bei der K-5 (I) eindeutig leicht gegenüber der von K-5 II und IIs verschoben. Wie ich auf Seite vier geschrieben habe, lassen sich durchaus Stellen finden, in denen die K-5 (I) mehr Details zeigt. Wenn Du das nicht sachlich widerlegen kannst, dann halte Dich doch bitte zurück. Danke.

MK
 
Die Bewertung im Browser ist nicht möglich. Die Bilder muß man runterladen und bei 100 % nebeneinander betrachten. Es empfiehlt sich auch, zur K5 II noch eine 3. Kamera in den Vergleich einzubeziehen. Dann sieht man sehr schnell, was Sache ist. Und ja, die Rückwand ist bei der K5 schärfer abgebildet. Die K5 II hat letztendlich auch die Gene der K5. Daher unbedingt die Empfehlung, Kameras anderer Marken mit zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewertung im Browser ist nicht möglich. Die Bilder muß man runterladen und bei 100 % nebeneinander betrachten. Es empfiehlt sich auch, zur K5 II noch eine 3. Kamera in den Vergleich einzubeziehen. Dann sieht man sehr schnell, was Sache ist.

Ich kann Unterschiede zwischen der K-5 II und IIs sehen. Die sind konsistent. Ich behaupte , daß eine Bewertung im Browser mit kleinen Einschränkungen durchaus möglich ist. Unterschiede, die so gering sind, daß sie im Browser unsichtbar sind, kann ich vernachässigen.
Eine dritte Kamera (Canon) hatte ich einbezogen. Die Unterschiede hingen von den ISO-Werten ab. Bei ISO 100 lag die Canon vorne, ab ca. ISO 400-800 die Pentaxen.

MK
 
Ich kann Deiner Aussage durchaus beipflichten. Die Unterschiede zwischen K5 und K5 II sind gering. Aber die Unterschiede sind auf diesem Betrachtungsniveau 100 % in der Bildbearbeitung erst sichtbar, bei Verwendung einiger Vollformatkameras und auch der 600D aber schon in Richtung "deutlich". Ich verweise da gerne auch auf die Selektierer von Objektiven, die meist noch geringere Unterschiede zu bewerten haben. Und, für diese Leute scheint es wichtig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewertung im Browser ist nicht möglich. Die Bilder muß man runterladen und bei 100 % nebeneinander betrachten. Es empfiehlt sich auch, zur K5 II noch eine 3. Kamera in den Vergleich einzubeziehen. Dann sieht man sehr schnell, was Sache ist.

Und wenn Du genau das machst, kommst Du zu diesem Ergebnis der alten K5?
Foto_Mausi schrieb:
Noch einmal: Es fehlen Details, die Bilder sind unscharf. Die Bildqualität ist einfach schlecht, wie schon Tests u. a. auch bescheinigt haben. Hier sieht man es mal im direkten Vergleich, wieso man zu so einer Aussage kommt.

Dann würde ich den Workflow bei der Bearbeitung deiner Bilder von der alten K5 aber nochmal überdenken, sorry. Es ist schon erstaunlich, wie man bei zwei identischen Kameras (K5 und K5II) Unterschiede erkennen will. Hätte Pentax bei der normalen K5II mehr geändert als das Display und das Fokussystem, würden Sie vermutlich auch damit werben, oder glaubst du, die arbeiten da monatelang völlig umsonst an der Verbesserung der Bildqualität der K5II, um es dann keinem zu sagen? Natürlich :ugly:
 
Ich bitte darum, dass die Nettiquette einzuhalten ist gemäß der Forumregeln. Zuwiderhandlungen werden nachfolgend mit Punkten geahndet.
 
Und wenn Du genau das machst, kommst Du zu diesem Ergebnis der alten K5?
Das ist doch super und spart in der Kaufberatung den Interessent eine Menge Geld :). In meiner letzten Aussage habe ich doch bestätigt, dass die Unterschiede kaum vorhanden sind. Ich frage mich auch, wozu man eigentlich schon wieder 1.000 EUR für die K5 II ausgeben sollte, falls sich nicht bestätigt, dass der AF endlich da fokussiert, wo er auch sollte. Das wird langsam ziemlich teuer und ist kumuliert ein Fiasko.

Mein Vergleich bezog sich auf andere Kameras u. a. auch die 600D. Schau Dir die 600D im Vergleich an, wieviel besser diese z. B. gegenüber einer K5 II abschneidet. Bevor wieder das Argument jpg kommt: Ich habe RAW in Standardentwicklung verglichen (und natürlich nicht im Browser). Auch die Rückwand ist noch schärfer abgebildet, soweit zur Fokusverschiebung. So viel auch zur immer währenden Kaufberatung bzgl. der überragenden Haptik einer K5 gegenüber der 600D, worauf wohl ca. 80 % reinfallen. Aber diese soll hier ja nicht diskutiert werden.
Wenn man sich auch mal die Beiträge des Nagers im Nachbarunterforum durchliest, bestätigt sich dessen Inkompetenz...
Wieso man besondere Kompetenz in diesem Forum braucht, erschließt sich mir nicht. In welchem Bezug auf, ist ja auch noch wichtig. Ich bin doch nur jemand, der ein paar Fotos machen will :top:. Meine Schlußfolgerungen würde ich selber als wesentlich "schärfer" beurteilen :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist nichts verwirrend. Die K-5 hat eine exzellente Bildqualität und einen schnellen und exakten AF. Außer dir (und Chip, die aber auch nur die "schwache" ISO-Leistung) bemängelt sonst niemand deren BQ. Sie steht zu recht auf dem BQ-Thron der APS-C Kameras. Scheinen wohl alle blind zu sein... :lol:

Eine 650D ist eine komplett andere Kameraklasse mit sicher auch einer guten Bildqualität.

Teuer war es nur für dich, da du mit der Kamera nicht warm geworden bist und wechseln musstest.

Auf Imaging-Recource stiehlt die K-5 sogar der 5DII die Show in Sachen Details und Textur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vergleich bezog sich auf andere Kameras u. a. auch die 600D. Schau Dir die 600D im Vergleich an, wieviel besser diese z. B. gegenüber einer K5 II abschneidet.

So pauschal ist das leider Unsinn. Du machst das mit Absicht, oder?

Wirklich schade .. mit meinem absichtlich sachlich geschriebenen und durchstrukturiertem Post heute morgen wollte ich den Thread einfach noch mal ein Stück weiterbringen, man will ja auch mal was zurückgeben. Die ganze Mühe versinkt nun in dem üblichen Brei von Rede und Gegenrede, den u.a. Deine saloppen und missverständlichen Aussagen provoziert haben.

Ich geh jetzt lieber Sport machen.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten