• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiofoto-Vergleich auf dpreview mit K5II(s)

Also ich finde es einfach nur grandios, dass bei ISO25600 und im RAW Format bei der K5II und auch bei der K5IIs das "Thursday" auf der Uhr noch gut zu lesen ist :D Unfassbar, vor 4-5 Jahren waren viele Hersteller froh, wenn ihre VF bei ISO3200 sowas hinbekommen hat :lol: Die beiden neuen Modelle lassen dieses unscheinbar kleine Wort sogar bei ISO51200 noch erahnen. Nicht dass irgendwer diese hohen ISOs braucht, aber gut zu wissen, dass es geht :cool: :top: Wenn man bedenkt, dass diese Spielkarte mit der Dame vielleicht gerade mal so 8cm breit ist, dürfte der Bildausschnitt mit der Tagesanzeige auf der Uhr vielleicht ungefähr 15-18 mm breit sein und 4-5mm hoch. Sensationell!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern und alles was ich bisher so gehört habe, überlege ich gerade, ob ein neuer Body, die K5 IIs, nicht doch schon unter meinem Weihnachtsbaum liegen wird...
Ich hatte darauf ausgiebig geantwortet, das hat Thore gelöscht. Noch einmal schreibe ich nichts dazu, ist für mich uninteressant. Ich bleibe dabei, dass die K5 eine schlechte Kamera in Sachen Bildqualität ist, was man eindrucksvoll sehen kann. Daher kann ich Dir nur beipflichten, dass Du Dir zu Weihnachten die K5IIs gönnst :)! Dann kannst Du immer sagen, dass Du verdammt nahe an einer 5D III dran bist und jeden mit so einem Horst nur mitleidvoll ansehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte darauf ausgiebig geantwortet, das hat Thore gelöscht. Noch einmal schreibe ich nichts dazu, ist für mich uninteressant. Ich bleibe dabei, dass die K5 eine schlechte Kamera in Sachen Bildqualität ist, was man eindrucksvoll sehen kann. Daher kann ich Dir nur beipflichten, dass Du Dir zu Weihnachten die K5IIs gönnst :)!

Du bist ein hoffnungsloser Fall. Hopfen und Malz verloren, wie man so sagt.
 
Vergleiche die Bilder und sage mir, was ich sonst in Sachen Bildqualität für Schlußfolgerungen ziehen sollte. Hast Du die Bilder überhaupt verglichen (in ISO 100, RAW und gutem Monitor) oder schreibst Du nur pauschal polemisch? Das war mein letzter Kommentar hierzu, ich antworte darauf nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss gar nicht, was das Hickhack hier schon wieder soll. Könnten wir uns einfach darauf einigen, daß die K-5 II/s von der BQ her etwas besser zu sein scheinen als die K-5?

Der perfekte Vergleich ist ohnehin nicht machbar, da müsste man schon perfekt fokussieren mit identischen Objektiven und sicher sein, daß beide Bodys fehlerfrei sind.

MK
 
Welcher Internet-Browser stellt eigentlich DNG-RAW dar?

Weil hier immer fleissig davon gesprochen wird, die RAWs (online) vergleichen zu haben?

Ich bilde mir ja immernoch ein, da lediglich "irgendwie" entwickelte JPG in meinem(n) Browser(n) zu sehen.

Nicht mißverstehen, imaging-resource ist gut und weit vorne dabei beim Versuch der Vergleichbarkeit.

Das ewig ich habe die RAW online vergleichen und Kamera XYZ ist dabei doch eindeutig besser als alle anderen Kameras ist ein logischer Trugschluß, die Entwicklung des betrachteten JPG ist da besser gelungen, nicht mehr und nicht weniger.

Für alles andere muß man sich die jweiligen RAW abspeichern und selber rumentwickeln, und zwar nicht nur mit den auf die Lieblingskameramarke optimierten Einstellungen, sondern mit allen möglichen Werten, um das Optimum für das jeweilige Kameramodell bzw. diese RAW-Dateien rausholen zu können.

Und wer das ernsthaft macht, wird dann feststellen, dass die marginalen Miniunterschied noch viel marginaler und winziger sind.

Manche haben den Wald schon lange nicht mehr gesehen, weil ihre Nase nur noch direkt an der Rinde vom Baum klebt.

Das hat immer ein bißchen was von der Probefahrt mit dem 300-PS-Hobel einmal um den Häuserblock mit der Tempo-30-Zone und Berufsverkehrstau und dann werden Beschleunigung, Bremsen und Fahrwerk "fachmännisch" absolut und für alle Lebenslagen beurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Internet-Browser stellt eigentlich DNG-RAW dar?
:top:

Sehe ich im Übrigen genauso. Ich denke, da wird man einfach mit den Standardeinstellungen die RAWs konvertiert haben. Ich glaube nicht, dass sich da irgendwer die Mühe macht, alle ISO-Einstellungen von allen Kameras von Hand aus zu "entwickeln" und selbst dann, würde das persönliche Empfinden der Bildstimmung des Entwicklers noch eine tragende Rolle spielen! Macht man sich die Mühe und entwickelt die RAWs der K5 und K5II einmal selbst, sieht man kaum nennenswerte Unterschiede. Ab ISO1600 finde ich persönlich sogar die alte K5 besser, aber selbst da würde ich dazu sagen, dass ich eben nicht weiß, ob die Reiter alle exakt in der gleichen Position zueinander standen und mein Eindruck vielleicht nicht durch unterschiedliche Entwicklungseinstellungen getrübt wird. Tatsache ist, dass eigentlich alle drei Pentax K5 sicherlich sehr gute Ergebnisse liefern.

Mit der Meinung stehst du auf diesem Planeten alleine da...
Nöe, die Chip-Tester sehen es komischerweise ebenso :D
 
Ich sehe das mit dem Vergleichen genauso. Insbesondere bei den feinen Unterschieden der unterschiedlichen K5 Modelle.
Das geht nur mit originalen RAW-Dateien, identischen Motiven mit identischer Beleuchtung. Also im Prinzip - Laborbedingungen.
Und dann nur mit ein und derselben Soft und Hardware. Und alle Bilder mit identischen Einstellungen entwickelt.
Nur dann ist ein wirklich aussagekräftiger Vergleich möglich.

Und da gibt es gewisse Zeitschriften, die das auch wirklich machen. Leider zu wenige.

Und bitte, der eine oder andere sollte mal daran denken, dass nicht jeder die Fotos für Plakate macht oder Ausschnittvergrößerungen braucht.
Wer das macht, sollte da dann auch das richtige Werkzeug verwenden. Ob das dann die K5-?? ist oder eine andere, muss jeder selbst entscheiden.

Eine Eierlegendewollmilschsau gibt es nicht.!

Für mich ist das Werkzeug K5IIs derzeit wohl das geeignetste das für mich passt.
Und ich brauch kein teures Werkzeug, dessen optimalste Anwendung sich auf ein, zwei Klick im Jahr beschränkt.
 
Ich finde die Vergleichsbilder auf imaging-resource eigentlich sehr gut, aber man sieht auch hier, dass Unterschiede in der Fokussierung und der Schärfentiefe zischen verschiedenen Kameramodellen/Objektivkombinationen vorhanden sind und einen Vergleich schwierig machen!

Damals hat für mich gerade der Bildvergleich auf IR den Ausschlag hin zur K-5 anstatt einer 7D oder 5DII gegeben. Vor allem wegen dem Texturerhalt und der geringen Entrauschung (jpeg).
 
Hallo,
ich habe mir heute morgen die Zeit genommen, mir nochmal eine eigene Meining zu den K-5 II zu bilden, und mir die Bilder bei dPreview nochmal angesehen (@Mods: Darf ich 2-3 Screenshots von den Vergleichen auf dPreview hier einstellen?).

Ich habe als dritte und vierte VergleichsKamera die K-5 und [wechselnd] die K-r, die Canon 650D und die 600D benutzt. Meine Erkenntnisse will ich euch nicht vorenthalten, vieles davon ist hier aber natürlich bereits gesagt worden:

1. Der Fokus der K-5 sitzt bei den Testbildern etwas weiter hinten, daher ist die Vergleichbarkeit erschwert.
Eine gute Stelle zum Bewerten der Kameras ist m.E. der Bereich mit den Wollfäden, rechts von der Martini-Flasche, links von der MickiMaus. Dort sieht man bei ISO 100 sehr gut, daß die K-5 mehr Details der Rückwand abbildet als alle anderen Kameras - sie ist bezüglich des Testaufbaus minimal backfokussiert. Gleichzeitig laufen ein paar der Schnüre von vorne nach hinten durchs Bild. Wenn man an diesen und ähnlichen Strukturen Schärfe und Detailerhalt bei K-5 und K-5 II vergleicht, dann sieht man so gut wie gar keinen Unterschied.

2. Bei ISO 100 finde ich die Canons zumindest in dem von dPreview gewählten Bildausschnitt, in dem man das Moire der K-5 IIs deutlich sieht (Geldschein?), besser als die Pentaxen. Natürlich könnte der bessere Schärfeeindruck bei der Canon auch teilweise am verwendeten Objektiv liegen.

3. Das ISO-Verhalten der Pentaxen ist besser als das der Canons, ab ISO 800 habe ich bei der 650D Farbrauschen gesehen, ab ISO 1600 sehe ich eindeutig Detailverlust bei der 600D.

4. Die Auswirkung des fehlenden AA-Filters der K-5 IIs auf Schärfe und Detailerhalt ist von der ISO-Einstellung abhängig:

- Bei niedrigen ISO (100, 200) ist die genaue Einstellung des Fokus viel wichtiger als das Vorhandensein eines AA-Filters.

- Der fehlende AA-Filter wirkt sich im mittlerern ISO-Bereich vorteilhaft auf die Schärfe aus, ab 400 bis ca. 1600 ISO. Darüber hinaus gaukelt einem das Rauschen stellenweise bereits schon Details vor, die gar nicht da sein müssen, während die Rauschunterdrückung bereits sichtbar wird.


Folgerungen:

a) Alle genannten Pentaxen kauft man, weil man ISO-Werte über 200 häufig benutzen will.

b) Eine K-5 kauft man, weil sie (noch) preisgünstig zu haben ist.
Die K-5 II kauft man, weil einem der verbesserte AF den Aufpreis wert ist.
Die K-5 IIs kauft man wegen des AF, und weil man bei mittleren ISO tatsächlich mehr Detailerhalt bekommen kann.

Wo man bei der K-5 und K-5 II dann noch die Bereitschaft zum Nachschärfen haben muss, muss man dafür bei der K-5 IIs die Bereitschaft zum gelegentlichen Moire entfernen haben.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung und Klassifizierung nützt noch einigen von euch. Schönen Sonntag,

MK
 
Scrrenshots sind nicht erlaubt, gibt gleich 1 Punkt. Die Objektive kannst Du sehen, wenn Du die Bilder speicherst und Dir die Exif-Daten anzeigen läßt. Bei meinen Vergleichen waren es: Objetive: EF50mm f/1.4 USM, smc PENTAX-D FA 50mm F2.8 MACRO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshots sind tatsächlich nicht erlaubt, jedoch dürfte es den Lesern anhand Deiner Beschreibung ein leichtes sein, den Vergleich nachzustellen.
 
Schaut euch mal die Herzdame an, da kommt es mir so vor, dass die K-5 etwas schärfer ist als die K5IIs, ich glaube, da hat die K-5 fokussiert.
In allen anderen Bereichen ist die K-5IIs besser.:top:

Grüße Christian
 
Beim Vergleich zur K-5 "alt" sei gesagt, dass diese etwas anders fokussiert ist, sichtbar an den französischen Spielkarten und bei den Bommeln über der Mickey Maus -- also leider nicht ganz vergleichbar.

Stimmt, ist offensichtlich zu sehen und die minimal unterschiedliche Verschiebung der Fokussierung kann man an allen im Raum stehenden Objekten erkennen.

Aber was nicht ins eigene Weltbild passt, wird halt nicht wahrgenommen, auch wenn man sonst jeden Zehntelpromillewert an Unterschied sofort und glasklar erkennt....:lol:
 
Stimmt, ist offensichtlich zu sehen und die minimal unterschiedliche Verschiebung der Fokussierung kann man an allen im Raum stehenden Objekten erkennen.

Verstehe diesen Kommentar von Dir nicht. :confused: Worauf willst Du hinaus? Ich denke, man kann den unterschiedlichen Fokus schon erkennen, und wenn man beurteilen will, was das Weglassen des AA-Filters bei der IIs nun gebracht hat, muss man eben sehr genau hinsehen.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten