• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiofoto-Vergleich auf dpreview mit K5II(s)

Thore

Themenersteller
dpreview haben jetzt ihre Standard Studioszene mit der K5II und der K5IIs veröffentlicht, viel Spaß beim Vergleichen.
 
Interessant, wobei auch nichts sensationell Neues. Die IIs ist einen Hauch schärfer und hat einen Hauch mehr Kontrast in JPEG. In RAW erscheint mir die K5II kontrastreicher, stellt auch die Farben leuchtender dar.

Bei beiden Kameras habe ich den Eindruck, dass Rauschverhalten wurde ggü. der K5 nochmals verbessert.

Bin mal auf den Test gespannt.

Einen Hauch Moire konnte ich entdecken:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moire konnte ich gleich einen ganzen Happen mehr erkennen und an feinen Kanten auch sehr schöne Treppenartefakte.
Wenn ich die Bilder zusätzlich mit der K5 und der K-30 vergleiche, wirken die K5II und die K-30 für mich am ausgewogensten mit ganz leichter Moireneigung.
 
Vielleicht wird Moire auch unterschiedlich wahrgenommen. Auf die Schnelle habe ich dies nur beim Geldschein entdeckt, dort wo das Kästchen halt auch startet. Aber Kameras mit Filter sind ja auch nicht moirefrei, die Tendenz ist halt nur geringer. Vielleicht hat die K5II einen nochmals schwächeren Filter als die alte K5.

Gruss Thorsten
 
Beim Vergleich zur K-5 "alt" sei gesagt, dass diese etwas anders fokussiert ist, sichtbar an den französischen Spielkarten und bei den Bommeln über der Mickey Maus -- also leider nicht ganz vergleichbar.
 
Ich mag nun doch mal einen Ersatz für meine K10 kaufen. Nun gibts da doch tatsächlich die Wahl ob mit oder ohne so einen Filter. Ich erkenne da im Raw hinten an dem Bild mit dem Käfer und an diversen geldscheinartigen Strukturen Moiré-Effekte.
Gewünscht hab ich mir schon immer ein klein wenig mehr Auflösung/Schärfe gewünscht. Vom gefühl her würd ich ja sagen, ist das Bild der K-5 II etwas ausgewogener. Und die Detailschärfe ohne Filter nur wenig höher.
Wo tritt denn in der realen Welt so etwas noch auf? Nachbearbeiten mit Photoshop fällt bei mir eigentlich aus.

Gibt es vielleicht noch irgendwo weitere Vergleiche der beiden Modelle?
 
dpreview haben jetzt ihre Standard Studioszene mit der K5II und der K5IIs veröffentlicht, viel Spaß beim Vergleichen.
Habe mal K5IIs mit 5D III und K5 verglichen (RAW). Hier wird deutlich, wie schlecht die K5 ist, habe ich schon immer geschrieben. Die K5IIs ist schon dicht an der 5D III dran! Es fehlt aber noch an Details, was man am Kopf der griechischen Statue sehen kann. Gemessen am Preisunterschied kein Problem.
 
Hier kannst du dir auch nochmal die Messcharts zu den beiden Modellen anschauen, nur in einer anderen Variante.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Wenn es rein um die Unterschiede zwischen K5II und K5IIs geht, gibts da keine bis auf den fehlenden AA-Filter in der S-Variante. Ansonsten sind Sie absolut identisch!

Mir gehts ja grad darum, wie sich der AA-Filter bzw. dessen fehlen auswirkt. Bei diesen Vergleichsbildern würd ich ja sagen, ich kann das auch im RAW-Prozess einfach nachschärfen und hab den gleichen Effekt.
Die Frage ist also, ist ein Nachschärfen genauso effektiv? Und wenn nicht, gibt es außer Kinopostern noch weitere Beispiele aus der normalen Welt, in denen sich das Moiré drastischer auswirkt?
 
Und wenn nicht, gibt es außer Kinopostern noch weitere Beispiele aus der normalen Welt, in denen sich das Moiré drastischer auswirkt?

Ja, schau mal im Bilderthread unter "K5II Gehäuse". Da stellt ein User gerade neue Fotos ein, ich glaube "Neuer-DSLR-Fan" oder so heißt er. In seinem letzten Beitrag von heute ist ein Segelschiff. Wenn du dir dort das Segel anschaust, wirst du Moire sehen. Um es kurz zu machen: Ich selbst bevorzuge die normale K5II, eben weil man zur Not nochmal nachschärfen kann. Ich denke, wenn man nicht gerade 1:1 Aufnahmen miteinander vergleicht, wird bei fertigen Fotos niemand sehen können, ob für die Aufnahme eine K5II oder eine K5IIs verwendet worden ist. Außer es ist sehr deutliches Moire zu sehen, dann dürfte es von der K5IIs stammen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Austro-Diesel schon zurecht darauf hingewiesen hat, dass bei den Bildern der K-5 die Fokusebene minimal anders liegt, nämlich weiter hinten. So ist dort die Herz-Dame (Spielkarte im Hintergrund, Mitte) schärfer als bei anderen Kameras, die blaue Armbanduhr (Vordergrund rechts) aber z.B. unschärfer. Die K-5 (alt) kann bei dieser sonst sehr aufschluss- und hilfreichen Seite daher leider nur eingeschränkt mit anderen Modellen verglichen werden.
 
Wenn ihr jetzt noch persönliche Animositäten und haltlose, provokant verallgemeinernde Thesen aussen vor lassen würdet, wäre hier alles in Ordnung.
Von den Testbildern einer Kamera kann man ganz sicher nicht auf alle Kameras einer Modellreihe schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschränkung mit dem "stärkeren Nachschärfen" bei der K-5 (II) um dieselbe Schärfe wie bei der K-5 IIs zu erzielen gibt das Grundrauschen vor.

Beim Schärfen steigert man zwangsweise auch das Rauschen, daher punktet die IIs sichtbar bei höheren ISO-Werten.

Nachschärfen wird also primär bei niedrigen ISOs zum Erfolg führen.
 
Ich halte die Unterschiede zwischen K5 II und K5 IIs für derart gering, dass für Normalanwendungen kein Anreiz bestehen sollte, zur Letzteren zu greifen, da man sich mit ihr potentiell eher Nachteile (Moiré) als Vorteile einhandelt. In der Zivilisation sind moiré-anfällige Motive alltäglich und überall vorhanden. Aber auch in der Natur ist man vor ihnen nicht gefeit, z.B. kann ich mir vorstellen, dass man auch bei Makroaufnahmen von Vogelfedern Moiré erzeugen kann.

Ein ernsthaftes Einsatzgebiet der K5 IIs wäre meines Erachtens die Astrofotografie. Am Sternenhimmel existiert garantiert kein einziges moiré-anfälliges Muster und das Extra-Quäntchen an Detailschärfe kann voll genutzt werden. Für Astrofotografie ist aber das Fehlen eines AA-Filters nur eine wichtige Anforderung; eine andere ist, dass die Kamera keine Entrauschung auf der Ebene der Rohdaten vornimmt (was leider immer öfter der Fall ist).
 
Also ich habe heute mit beiden Bildern ein bischen in Photoshop rumgespielt. Wenn ich den selektiven Scharfzeichner mit Radius 1,4 nehme mit 25%, dann bekomme ich mit der KII dieselbe Schärfe wie mit der KIIs jedoch ohne Moire.
 
Habe mal K5IIs mit 5D III und K5 verglichen (RAW). Hier wird deutlich, wie schlecht die K5 ist, habe ich schon immer geschrieben. Die K5IIs ist schon dicht an der 5D III dran! Es fehlt aber noch an Details, was man am Kopf der griechischen Statue sehen kann. Gemessen am Preisunterschied kein Problem.

:confused:
Du weißt schon dass diese Aussage ein Armutszeugnis für die 5D III ist!

Wenn die K5 IIs, die noch nicht mal die Hälfte kostet, fast an die 5D III rankommt!

:eek:

Bei den Bildern und alles was ich bisher so gehört habe, überlege ich gerade, ob ein neuer Body, die K5 IIs, nicht doch schon unter meinem Weihnachtsbaum liegen wird...
(Und garantiert nichts anderes und es steht da dann auch kein anderer Markenname drauf auser PENTAX.)
 
Habe mal K5IIs mit 5D III und K5 verglichen (RAW). Hier wird deutlich, wie schlecht die K5 ist, habe ich schon immer geschrieben. Die K5IIs ist schon dicht an der 5D III dran! Es fehlt aber noch an Details, was man am Kopf der griechischen Statue sehen kann. Gemessen am Preisunterschied kein Problem.

Wenn man schon wieder so einen Blödsinn lesen muss.
Ich habe gerade mal das Stillleben der Nikon d7000 mit dem der Pentax K5 verglichen. Da schneidet die K5 aber wesentlich besser ab! Die K5IIs spielt gleich in einer ganz anderen Liga.

Mit einem größeren Sensor auf die K5 loszugehen ist einfach nur Ärmlich, gerade weil der 18 mpix Crop-Sensor von Canon nicht gerade der Iso-Burner ist, sollten die Canoniere die Füße still halten.
 
Habe mal K5IIs mit 5D III und K5 verglichen (RAW). Hier wird deutlich, wie schlecht die K5 ist, habe ich schon immer geschrieben. Die K5IIs ist schon dicht an der 5D III dran! Es fehlt aber noch an Details, was man am Kopf der griechischen Statue sehen kann. Gemessen am Preisunterschied kein Problem.

(D)eine Fehleinschätzung, wie meistens von dir.
Das liegt wahrscheinlich daran das das Bild der 5DIII an den Kanten das unschärfste ist.

Abgesehen davon, was bringt uns hier ein Vergleich zwischen einer 2900.- Kamera mit einer um 800.- ? Und wen interessiert hier in diesem Thread die 5DIII?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten