fredf schrieb:
Siehe genau mein Posting über dem deinigen
Nach Lektüre vieler Beiträge zum Thema "Studioblitze nebst Zubehör" ist immer wieder beruhigend festzustellen, daß die "Profi"-Liga (insbesondere was den Anspruch ans Equipment angeht) zu anderen Empfehlungen kommt als die "Amateur"-Liga.
Dabei haben sicherlich beide Seiten Recht, da die eigentliche Fragestellung halt unterschiedlich ist:
NATÜRLICH wird sich ein Profi (halt jemand, der es sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht leisten kann oder möchte, das seine Anlage nicht 100% funktioniert) nur solche Anlagen zulegen, die in Sachen Dauerbetriebsfestigkeit, Farbtemperatur, Service etc. pp. erwiesenermaßen "state-of-the-art" sind. Somit haben alle diejenigen Recht, die die diesbzgl. Tipps hier geben...
... andererseits gibts die "anderen", die lediglich alle paar Wochen ihre Anlage hervorkramen um auch mal wieder ein Studioshooting "aus Spaß an der Freud" zu machen - und wenn da halt mal die Farbtemperatur um ein paar Grad Kelvin bei der einen oder anderen Einstellung etwas danebenliegt - so what. Ich weis, da gibt's noch jede Menge weitere Argumente gegen diese Anlagen - aber die allermeisten "Amateure" scheinen doch mit ihrer "Günstig"-Anlage auch zufrieden zu sein (ODER???)
Für mich habe ich folgendes Fazit gezogen:
Bin Studio-manchmal-Nutzer und werde für MEINE Ansprüche - wie die vielen anderen auch - China und co. - Equipment einsetzen...
... also alles eine Frage des Anspruches an seine Ausrüstung - und nicht welche Anlage ist wirklich besser (natürlich Richter und co. - glaub' ich euch ja ohne je damit gearbeitet zu haben unbesehen)
Bin schon sehr gespannt auf die vielen Negativ-Anmerkungen frustierter Billigprodukt-Nutzer...

)
Gruß,
caddy
... hoffe ich habe mich jetzt nicht völlig bei den Verfechtern der "reinen Lehre" ge-outet
Hätt ich fast vergessen: nutze zu meiner "teuren" 350D übrigens auch so'n China-Billig-Objektiv (das Tamron 28-75/2,8) und keine L-Objektive...