• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze? Was ist zu beachten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18257
  • Erstellt am Erstellt am
fredf schrieb:
Siehe genau mein Posting über dem deinigen :p

Naja, Gewährleistung hab ich auch auf alle Teile, die ich bei zB Richter oder hensel kaufe, aber zusätzlich noch die Garantie, und man kann fast um die Uhr dort anrufen und hat einen super Service. Leute, Ihr betreibt ein teures Hobby, habt Linsen, die deutlich teurer sind als Euer Licht, aber wie so oft "Geiz ist geil". Ichhab da lieber eine anlage, die mir auchnoch in sagen wir mal 20 Jahren treu ergeben ist und für die ich alles an Zubehör bekomme, was ich mir nur erdenken kann. Kommt aber auch immer drauf an was man in welchem Umfang und mit welchem Qualitätsanspruch ablichten will. Mich würde es einfach nerven, wenn nach ein paar Stunden wegen Überhitzung ein Kopf nach dem anderen hängelässt.

Gruss
Boris
 
Ist natürlich auch die Fragen wohin die Studioaustattung führen soll. Wenn man damit Geld verdient und die Anlage regelmäßiger einsetzt möchte man schon sowas wie z.B. Richter kaufen. Alleine die Reflektor-Halterungen sind eine innovative Konstruktion (Edelstahlklemmen - ohne Schrauben).

Wenn das privat ein bischen Ausreizen möchte reicht sicherlich auch Walimex. Vorteil bei Walimex ist, dass man ne Menge Zubehörkram (Waben, Engstrahler, Farbfilter) für die Blitz billig nachbekommt. Vorteil bei Richter - Man bekommt noch deutlich mehr Zubehör (zahlt aber auch mehr).

Übrigens ist der Wiederverkaufswert bei Beiden eher mäßig (gegenüber von bleibenden Werten wie z.B. bei Objektiven).
 
fredf schrieb:
Siehe genau mein Posting über dem deinigen :p

Nach Lektüre vieler Beiträge zum Thema "Studioblitze nebst Zubehör" ist immer wieder beruhigend festzustellen, daß die "Profi"-Liga (insbesondere was den Anspruch ans Equipment angeht) zu anderen Empfehlungen kommt als die "Amateur"-Liga.
Dabei haben sicherlich beide Seiten Recht, da die eigentliche Fragestellung halt unterschiedlich ist:

NATÜRLICH wird sich ein Profi (halt jemand, der es sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht leisten kann oder möchte, das seine Anlage nicht 100% funktioniert) nur solche Anlagen zulegen, die in Sachen Dauerbetriebsfestigkeit, Farbtemperatur, Service etc. pp. erwiesenermaßen "state-of-the-art" sind. Somit haben alle diejenigen Recht, die die diesbzgl. Tipps hier geben...

... andererseits gibts die "anderen", die lediglich alle paar Wochen ihre Anlage hervorkramen um auch mal wieder ein Studioshooting "aus Spaß an der Freud" zu machen - und wenn da halt mal die Farbtemperatur um ein paar Grad Kelvin bei der einen oder anderen Einstellung etwas danebenliegt - so what. Ich weis, da gibt's noch jede Menge weitere Argumente gegen diese Anlagen - aber die allermeisten "Amateure" scheinen doch mit ihrer "Günstig"-Anlage auch zufrieden zu sein (ODER???)

Für mich habe ich folgendes Fazit gezogen:
Bin Studio-manchmal-Nutzer und werde für MEINE Ansprüche - wie die vielen anderen auch - China und co. - Equipment einsetzen...

... also alles eine Frage des Anspruches an seine Ausrüstung - und nicht welche Anlage ist wirklich besser (natürlich Richter und co. - glaub' ich euch ja ohne je damit gearbeitet zu haben unbesehen)

Bin schon sehr gespannt auf die vielen Negativ-Anmerkungen frustierter Billigprodukt-Nutzer... :-))

Gruß,
caddy

... hoffe ich habe mich jetzt nicht völlig bei den Verfechtern der "reinen Lehre" ge-outet

Hätt ich fast vergessen: nutze zu meiner "teuren" 350D übrigens auch so'n China-Billig-Objektiv (das Tamron 28-75/2,8) und keine L-Objektive...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey :) erst mal danke für den tipp mit Richter .. das ist eignetlich nochmal ne Alternative. und ich find caddy hat garnich unrecht. Bei mir ists halt irgendwie ein zwischending .. ich habe vor später mit der Fotografie Geld zu verdienen, will mir allerdings bereits jetzt um zu üben/lernen passendes equipment Kaufen. Natürlich will man da nicht auf Professionalität verzichten. Ein zwischending zwischne Richter und Walimex wäre hierfür wohl am passensten *g* ... hm, nuja, ich weiss immernoch nich wie ich mich verhalten soll.

Eigentlich bekommt man doch von Richter für 800 EUR LINK bereits ein tolles einstiegs Set. Oder muss ich da noch viel dazu kaufen um es zum Laufen zu bekommen? Das wäre z.b. ein Preis der mir in meine Haushaltskasse passen würde :D Ich befürchte aber das man eventuell mit einem 250Watt und einem 500Watt Blitz sehr eingeschränkt arbeiten kann, da einfach eine Seite IMMER schwach is .. ?

grüle vom oli ;)
 
Oliver Johannes Uhrig schrieb:
hey :) erst mal danke für den tipp mit Richter .. das ist eignetlich nochmal ne Alternative. und ich find caddy hat garnich unrecht. Bei mir ists halt irgendwie ein zwischending .. ich habe vor später mit der Fotografie Geld zu verdienen, will mir allerdings bereits jetzt um zu üben/lernen passendes equipment Kaufen. Natürlich will man da nicht auf Professionalität verzichten. Ein zwischending zwischne Richter und Walimex wäre hierfür wohl am passensten *g* ... hm, nuja, ich weiss immernoch nich wie ich mich verhalten soll.

Eigentlich bekommt man doch von Richter für 800 EUR LINK bereits ein tolles einstiegs Set. Oder muss ich da noch viel dazu kaufen um es zum Laufen zu bekommen? Das wäre z.b. ein Preis der mir in meine Haushaltskasse passen würde :D Ich befürchte aber das man eventuell mit einem 250Watt und einem 500Watt Blitz sehr eingeschränkt arbeiten kann, da einfach eine Seite IMMER schwach is .. ?

grüle vom oli ;)

Also in Deinem Link zur Richteranlage - Die kostet dort knapp 1039,00 Euro und nicht 800,00 !!
 
xebulon schrieb:
Also in Deinem Link zur Richteranlage - Die kostet dort knapp 1039,00 Euro und nicht 800,00 !!

Aber im Richtershop bei Ebay, sind die Sets ab 800 zu haben, je nach Ausstattung, die man sich dann auch bei Kauf über ebay individuell austauschen und zusammenstellen lassen kann. Es darf nur nicht billiger als der Kaufpreis werden. Es macht auch Sinn für das Hauptlich einen Stärkeren Kopf zu haben, als für den Hintregrund, denn wenn man fürs Ahuptlich noch eine Softbox draufschnallt, dann ist die Leistung nahezu identisch (Hinten Normalreflektor). Und der Widerverkaufswert ist nicht so schlecht.

Alternativ macht es vielleichtauch Sinn, gebraucht Geräte von Hensel und Richter anzuchaffen, die halten nämlich wirklich lange durch und sind bei den jeweilgen Bajonetten auch zueinander Kompatibel, was die Ausbaubarkeit deutlich erhöht, da ich bei den Lichtformern auf zwei Hersteller zurückgreifen kann. Fremdhersteller gibt es ja auch noch genügend - über Speedringe.

Gruss
Boris
 
ich kann richter nur wärmstens empfehlen. besitze seid knapp 3 wochen nun den star 500 und eine octobox dazu,
in veitshöchsheim hab ich mir dann noch den funkauslöser gegönnt. die verarbeitung ist hochwertig,
der gesamteindruck ausgezeichnet. bereue überhaupt nicht da ne menge geld bezahlt zu haben. :)

der mailverkehr und die telefonate waren stets freundlich und zufriedenstellend. :)
fakt ist, sobald wieder geld da ist wird um ein 250er erweitert. :)
 
powermaxi2000 schrieb:
So hab ich das gemacht nur Hensel gebraucht ist extrem selten und sehr oft dann auch recht teuer

Dafür sind die Teile unverwüstbar und haben einen extrem guten Wiederverkaufswert. Elinchrom ist auch nicht schlecht, nur gebraucht noch schwerer zu bekommen.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten