• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

seh ich das richtig ?

über 50.-€ wohl schon:


Senden mittels der TPG Pfosten über dem 50 Euro

# [iDeal] Ich zahle mittels ideal
# [Creditcard] Ich zahle mit creditcard (+ % 2.50)
 
über 50.-€ wohl schon:


Senden mittels der TPG Pfosten über dem 50 Euro

# [iDeal] Ich zahle mittels ideal
# [Creditcard] Ich zahle mit creditcard (+ % 2.50)

also muss ich das wählen :

"COD die Niederlande
Ich zahle an der Anlieferung zur Tür "

____
wenn ich per nachname zahl und dann niemand daheim ist kommt es doch zu meiner Packstation in meiner Stadt oder nicht ? (also dass es dann wie bei der posst ist?! oO)
 
also muss ich das wählen :"COD die Niederlande
Ich zahle an der Anlieferung zur Tür "

Wenn Du in den Niederlanden wohnst: ja :rolleyes:

wenn ich per nachname zahl und dann niemand daheim ist kommt es doch zu meiner Packstation in meiner Stadt oder nicht ? (also dass es dann wie bei der posst ist?! oO)

Passt das zu dem Thema dieses Threads? :rolleyes:

Abgesehen davon: der Logistikpartner für DE heißt in diesem Fall Hermes, also nix Packstation.
 
Wenn Du in den Niederlanden wohnst: ja :rolleyes:



Passt das zu dem Thema dieses Threads? :rolleyes:

Abgesehen davon: der Logistikpartner für DE heißt in diesem Fall Hermes, also nix Packstation.

entschuldigung für meine dummheit aber ich versteh es grade nicht ...
:grumble:

das steht auf der website unter Zahlungsmethoden
"Deutschland

- UPS (mit Vorauszahlung): € 14,50"

so .. und wo kann ich diese option auswählen?

:ugly:

natürlich passt es in den Thread, hat ja alles mit Jinbei zu tun und mit dem Shop.:rolleyes:
bitte helft mir halt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon: der Logistikpartner für DE heißt in diesem Fall Hermes, also nix Packstation.

Wobei bei meiner Riesenbestellung 2 Päckchen mit Hermes kamen und eines mit DPD. Also es ist ziemlich willkürlich wie die holländische Post ihre Päckchen auf die deutschen Paketdienste verteilen. Mal gespannt wer meine anderen Sachen bringt
 
Ah, sehr interessant die "el cheapo extremo" Variante mit der gebrauchten USV... :top:

Was den Freelander betrifft, da kann man laut Datenblatt den RD400 auch an den "kleinen" Freelander 300 hängen; hat den Vorteil a) billiger b) lieferbar... ;) Habs aber selber natürlich nicht ausprobieren können, die Batterie scheint aber definitiv dieselbe zu sein - was auch den vergleichsweise geringen Preisunterschied erklären würde.

Das Problem mit der ISO ist doch outdoor die Tiefenschärfe-Thematik, die man ja im Studio so zumeist nicht hat. - Will ich bei Sonne mit offener Blende Foten, um ein schönes Bokeh zu bekommen, kann ich die ISO halt ja nicht beliebig hochsetzen; zumal ich beim Blitzen ja auch noch die kürzeste Sync-Zeit als begrenzenden Faktor habe...

Die Sache mit dem Freelander habe ich mir auch schon überlegt und ich denke auch, das der RD400 mit dem "kleine" Akkupack gut zurechtkommt. Das Hauptargument für die Studioblitze und gegen den FL ist aber der Netzstecker. Wenn ich ne Steckdose habe, kann ich unbekümmert (und ohne USV) arbeiten. Der FL braucht immer den Akku (der auch mal leer sein kann/wird wenn Murphy vorbeischaut)

Wg der Sonne hast du Recht, da muss ich schauen was ich machen. Die Blende bekomme ich über einen ND Filter auf, dafür muss aber auch der Blitz mehr leisten. Na mal schauen, ich werde wohl mit nem 150er anfangen und der Powermust 800 für Outdoor und die Sache mit der Sonne wird sich zeigen. Geht dem 150er die Puste aus, kommt ein 300er oder 400er und ne zweite Powermust ;) Die Frage ist nur, ob die DP auch damit laufen (die DM ja anscheinend einwandfrei)

Oder doch das FL mit dem 400er Kopf? Mann mann, ich hasse solche Entscheidungen... :grumble:
 
Man sollte allerdings nicht verkennen, dass der Dish schon ein gewisses Eigengewicht hat. Beim 50er sind es roundabout 1100g ohne und 1700g mit Wabe, der 40er sollte natürlich einen Tick leichter sein.

Ideal für draussen ist natürlich der Freelander mit RD400 Kopf. Da hängt man dann den Akkupack unten ans Stativ und hat die notwendige Stabilisierung gleich dabei. Schlägt allerdings vom Investitionsvolumen her mit 260 Euro - ohne Dish - zu Buche. Andererseits eine mobile Stromversorgung für den DM150 (sofern noch nicht vorhanden), kostet natürlich auch Geld.

Was die Lichtqualität betrifft, so ist der Dish natürlich eher direkter und härter - soll er aber ja auch sein. - Guckst Du hier:

http://lencarta.com/2009102290/marc-g-using-the-safari/index.php

Auch auf die Gefahr hin, das ich mich als absoluten Blitzmerker oute : sind die Lencarta baugleich mit den FL´s (umgelabelt) ??
 
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich als absoluten Blitzmerker oute : sind die Lencarta baugleich mit den FL´s (umgelabelt) ??

Der "technische Berater" von Lencarta, der die Lencarta in einem englische Forum und auch sonst im Netz (z.B. auf Lightingrumours) pusht (der bekommt wenigstens was dafür :rolleyes:) behauptet steiff und fest, dass die nur die Gehäuse und unwichtige Kleinteile bei Jinbei kaufen und sonst alles anliefern, was dann bei Jinbei in Lohnfertigung zusammengeschraubt wird...

...zum Beispiel sagt er, dass Lencarta "deutsche" PerkinElmer Blitzröhren (sic!) verwenden. Jinbein hingegen gibt an den Heimann Typ zu verbauen. Well, Heimann ist/war ne Firma aus Mainz, die die Dinger irgendwann mal konstruiert haben. Die Firma gibts nicht mehr und der Geschäftsbereich Blitztechnik hat über Umwege zur amerikanischen Firma PerkinElmer gefunden (ist schon ein paar Jahre her). In sofern völlig unterschiedliche Technik bei Lencarta und Jinei... :lol:

http://www.lightingrumours.com/lencarta-rebadged-jinbei-products-306

Am "Ende des Tages" erscheint mir die Lencarta Argumentation deshalb nicht so schrecklich überzeugend, zumal die technischen Daten (bis auf das stärkere Einstellicht bei den Elite Pro gegenüber den DP) weitestgehend identisch sind (na ja, der Safari soll gegenüber dem Freelander deutlich mehr Auslösungen bringen, hat aber erklärter massen die selbe Batterie...) und sogar die redaktionellen Fehler der Jinbei Daten finden sich bei Lencarta (bspw. der DP, sorry ElitePro Kopf) soll z.B 35cm lang sein, dabei sind es (in beiden Fällen :D) 43cm.

Will sagen, wer den Aussagen von Lencarta glaubt, wird bestimmt selig aber wer es nicht tut, kommt wahrscheinlich auch in den Himmel... :evil:

Ach ja, die mobilen Jinbei Blitze gibts baugleich auch z.B. von Linkstar aus HongKong und ja selbst der Walser hat die Sachen (RD Kopf plus Akkupack) teilweise (wenn auch nicht den Freelander Pack, sondern nur den größeren) unter eigenem Namen inzwischen im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
entschuldigung für meine dummheit aber ich versteh es grade nicht ...
:grumble:

das steht auf der website unter Zahlungsmethoden
"Deutschland

- UPS (mit Vorauszahlung): € 14,50"

so .. und wo kann ich diese option auswählen?

:ugly:

natürlich passt es in den Thread, hat ja alles mit Jinbei zu tun und mit dem Shop.:rolleyes:
bitte helft mir halt ^^

Es gibt für Deutschland nur die eine Versandoption zu 14,50 oder so, wenn Du Nachname oder dergleichen angeboten bekommst, hat bei der Registrierung irgendwas nicht geklapp und der digitale Shopkeeper vermutet Dich in den Niederlanden.

Das Zeug wurde bisher mit TNT NL versand und dann in Merry Old Germany an Hermes oder DHL weitergereicht (Passiert auch schon mal, dass zwei Teile einer Lieferung an unterschiedlichen Tagen ankommen - da kann der Shop aber nichts dafür...). Kann in sofern natürlich sein, wenn die mal den Paketdienst gewächselt hätten.
 
Es gibt für Deutschland nur die eine Versandoption zu 14,50 oder so, wenn Du Nachname oder dergleichen angeboten bekommst, hat bei der Registrierung irgendwas nicht geklapp und der digitale Shopkeeper vermutet Dich in den Niederlanden.

Das Zeug wurde bisher mit TNT NL versand und dann in Merry Old Germany an Hermes oder DHL weitergereicht (Passiert auch schon mal, dass zwei Teile einer Lieferung an unterschiedlichen Tagen ankommen - da kann der Shop aber nichts dafür...). Kann in sofern natürlich sein, wenn die mal den Paketdienst gewächselt hätten.

oke danke dir ... dann versuch ich es erneut (ich hab mich noch nicht angemeldet/registriert!) =)
 
Wobei bei meiner Riesenbestellung 2 Päckchen mit Hermes kamen und eines mit DPD

Hatte ich auch schon, aber beide Pakete (groß + klein) kamen mit Hermes (großer Transporter + der hier übliche PKW-Fahrer).

Also es ist ziemlich willkürlich wie die holländische Post ihre Päckchen auf die deutschen Paketdienste verteilen

Hmm ... meinst Du? Der Holländer sendet zwar nie 'ne Trackingnummer (obwohl es in den automatischen Mails erwähnt wird), aber auf Nachfrage bekommt man die. Wenn es da eine Willkür gäbe, wie geht das mit dem Tracking dann? :cool:
 
Hatte ich auch schon, aber beide Pakete (groß + klein) kamen mit Hermes (großer Transporter + der hier übliche PKW-Fahrer).
Also ein Päckchen mit Hermes kam mit einem kleinen Privatauto und ein großes mit so nem Sprinter, das war Samstags. Das andere große Paket kam mit DPD am darauf folgenden Montag. 2 Posten sind aus der ersten Bestellung noch offen, mal sehen wie die kommen und die 2. Bestellung steht auch noch aus.

Hmm ... meinst Du? Der Holländer sendet zwar nie 'ne Trackingnummer (obwohl es in den automatischen Mails erwähnt wird), aber auf Nachfrage bekommt man die. Wenn es da eine Willkür gäbe, wie geht das mit dem Tracking dann? :cool:
Habe noch nie eine automatische Mail bekommen, dass was rausgeht. Vermutlich weil bei mir eh einiges schief lief. Bei meiner 2. Bestellung habe ich bisher auch noch keine Mail bekommen, aber habe auch erst am Mittwoch überwiesen, kann sein dass die Kohle noch net bei denen eingetroffen ist.
 
So, der Kopf qualmt ganz schön.... ;)

Vorneweg, die DMs werden OHNE Reflektor ausgeliefert, richtig?

Wenn das stimmt, so sieht meine Bestellliste mom folgendermaßen aus (teils Holland, teils Bucht, teils der freundliche Pole)

DM-250 (wird dank USV portabel und ist nur ca 2/3 Blende vom RD-400 Entfernt)
Paraplu Reflektor (für meine Schirme)
Dish 40cm + Wabe
Octabox 90cm (ggf. Wabe wird aus Stoff selber gebaut)

das ganze kostet inkl Porto ca 250€ :D

andere Vorschläge/Änderungen ?
 
Stimmt, Jinbei Blitze werde (wie bei vielen anderen Herstellern auch) immer ohne Reflektor geliefert. Dass dennoch der Reflektor auf den Produktbildern mit drauf ist, kann insofern verwirren.

DM250 ist wenn es in erster Linie kompakt und portabel sein soll eine prima Sache, zumal der Blitz ja am USB "Porty" zu laufen scheint (im "Test" waren da allerdings die DM150).

Wer in erster Linie im Studio arbeitet, der ist mit dem inzwischen wieder lieferbaren DP250 eventuell besser bedient, insbesondere aufgrund des stärkeren - 150W - und proportional regelbaren Einstellichts).

Zum mitnehmen ist der DM250 aber sicher praktischer. Wenn Du überwiegend "on location" arbeitest, würde ich allerdings erwägen, statt der "M" Octo die aufspannbare "K" SoBo zu nehmen (zumal die Octo "in bestelling" ist)

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1384758/jinbei_k_60x90cm_softbox.html

(die Bilder im Shop sind mal wieder falsch, nicht iritieren lassen). Jinbei hat die "K" auch als Octo, leider gibt es sie nicht in Holland.

Nachtrag: Ich sehe gerade, Du musst auf den Dish eh warten, auch der 40er it "in bestelling". Dann kannst Du eigentlich auch den 50er bstellen, zumal praktisch gleicher Preis und die Wabe ist komischer Weise sogar billiger als beim 40er.
 
@Diogenes : Die Octa wäre vom freundlichen Polen, die Dish von Ebay

Die DPs sind sicherlich auch sehr gut, aber da weiß ich nicht wie sie (also die DP-Reihe) sich mit einer USV verhalten.
Der DM-250 solllte auch mit der USV funktionieren, ich denke mal der Unterschied zw. 150 und 250 bei DP liegt in der Röhe (und hat ggf nen Ladeelko mehr)
 
Die Octo aus der Bucht kannst Du sicher auch nehmen. Ich dachte halt, dierechteckige "K" könnte von Vorteil sein, weil sie ruck-zuck auf und abgebaut ist. Das Bild im Hollandschop zeigt die "K" Octobox, die aber wohl leider nicht im Programm ist.

Was die USV zusammen mit den DMs betrifft musst Du es halt ausprobieren. Good News ist ja schon mal, dass ie beiden offensichtlich prinzipiell miteinander "können". 250Ws sind aber halt doch fast doppelt so viel wie 150Ws, ob die USV das zur Verfügung stellen kann, wird sich zeigen. - Muss sagen, hab diesbezüglich absolut null Erfahrung.
 
Und was meinst zu der Jinbei K 60x90 Oktabox?

Habe mir mal Gedanken gemacht, ich denke grad draußen (wie du schon sagtest) ist ein schneller Auf/Abbau von Vorteil, daher werde ich wohl so eine Softbox mit Schirmspanner nehmen.

Die Frage bleibt halt die 60x90 SoBo o. die 60x90 Okta (beide die K) von Jinbei

Optimal wäre ja die 50" o. 28" Apollo SoBo von Westcott, die arbeiten auch mit Aufsteckblitzen zusammen (siehe Zack Arias) :top:
Aber leider teuer und für D kein Vertrieb
 
Die vorraetige "K" ist nach meinem Verstaendnis die 60 x90, wobei die doppel gelistet ist und beides mal mit falschen Bildern daherkommt.

Frag mal Nightguard, der hat sie sich vor kurzem gekauft.
 
Wo steht denn die Bankleitzahl der ING Bank ...?
ich hab ein Bestellungs-Bestätigung bekommen mit Order Nummer und Kto-Nummer und der Name der Bank : ING
aber wo ist die Bankleitzahl ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten