Man, umso mehr ich lese, desto mehr bin ich verwirrt.
Die einen behaupten, ein Systemblitz mit LZ 50 und etwa 60-70 Ws hat ist mit einem 200-300 Ws Studioblitz vergleichbar, weil die Netto Lichtausbeute in etwa gleich ist, die anderen behaupten, dass die Lichtausbeute 2-300 Ws Studioblitzen mit LZ 50-60 ein vielfaches höher ist, als die LZ eines Systemblitzes.
Bin ich jetzt also mit einem 2-300 Ws Studioblitz mit Schirm besser bedient, oder geben sich 3 YN 460 II oder gebrauchte 430er/540er Systemblitze, die gleichzeitig einen Schirm befeuern nicht viel?
Von der LZ her, wären drei YNs bei etwa 70, ein 300 Ws Studioblitz etwa bei 60, oder sind die Ws die tatsächliche Lichtausbeute und nicht nur die Leistungsaufnahme?
Hiiilfe!
Hintergrund ist, dass ich auch Ganzkörper High Key Bildet machen möchte, ich dazu aber noch Blitze brauche und überlege, ob ich nen Studioblitz kaufen soll, oder nochmals ein paar Systemblitze.
Die einen behaupten, ein Systemblitz mit LZ 50 und etwa 60-70 Ws hat ist mit einem 200-300 Ws Studioblitz vergleichbar, weil die Netto Lichtausbeute in etwa gleich ist, die anderen behaupten, dass die Lichtausbeute 2-300 Ws Studioblitzen mit LZ 50-60 ein vielfaches höher ist, als die LZ eines Systemblitzes.
Bin ich jetzt also mit einem 2-300 Ws Studioblitz mit Schirm besser bedient, oder geben sich 3 YN 460 II oder gebrauchte 430er/540er Systemblitze, die gleichzeitig einen Schirm befeuern nicht viel?
Von der LZ her, wären drei YNs bei etwa 70, ein 300 Ws Studioblitz etwa bei 60, oder sind die Ws die tatsächliche Lichtausbeute und nicht nur die Leistungsaufnahme?
Hiiilfe!
Hintergrund ist, dass ich auch Ganzkörper High Key Bildet machen möchte, ich dazu aber noch Blitze brauche und überlege, ob ich nen Studioblitz kaufen soll, oder nochmals ein paar Systemblitze.
Zuletzt bearbeitet: