OK, da muss ich nochmals nachfragen ... vor allem interessiert mich die Möglichkeit auch farblich etwas zu gestalten. Bei dem Teil sind nämlich die Farbfolien mit dabei
Das mit den Farbfolien ist in hohem Maße Geschmacksache. Habe das mal mit meinen SB600 im Strobist SetUp probiert, bin aber wieder davon abgekommen.
http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=53
Was auf jeden Fall schwierig ist, ist der Versuch einen Hintergrund gleichmässig einzufärben; dazu braucht man aufgrund des Lichtabfalls eigentlich zwei farbige Lichtquellen, um das - zumindest auf etwas größere Fläche - gut hinzukriegen.
Wollte eigentlich die Softboxen nutzen ... würdest dennoch Schirme dazubestellen? Wenn ja, welche?
Schirme haben halt eine etwas andere Lichtcharakteristik als SoBos. Aufgrund des höheren Streulichanteils "umspielen" sie das Motiv stärker
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3429090477/in/set-72157616503339317/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3429090477/in/set-72157616503339317/
Und Du hast halt runde Reflexe in den Augen. Zudem sind Schirme halt vom Handling her deutlich einfacher (was sich bei den "Umbrella" SoBos natürlich relativiert. Vorteile bieten Schirme aber auch, wenn Du in kleinen Räumen Fotografierst, denn mit dem Schirm kannst Du die Lichtquelle ja direkt an die Wand setzen, während Du bei der SoBo immer näher am Motiv bist - was man häufig aber nicht immer will, denn für eine gleichmäßigere Ausleuchtung muss ich die Lichtquelle vom Objektiv weg bewegen. Ei anderer Einsatz wäre, wenn Du ein breiter streuendes Spitzlicht haben möchtest. Dann nimmst Du einen Schirm anstelle des Snoots und lässt in steil von oben kommen. Last but not least "schluckt" ein Schirm weniger Licht als eine SoBo. Wenn Du bspw. eine größere Gruppe fotografieren möchtest, sind zwei Schirme von links und von rechts häufig die einfachere und bessere Alternative.
Die Jinbei Schirme sind auch qualitativ von der Mechanik her wirklich ok; leider sind derzeit fast alle ausverkauft und die noch verbliebenen im Schnitt 5 EUR teurer als noch vor ein paar Wochen (sind aber immern noch günstig). Ich würde aktuell zwei von denen nehmen:
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22720/jinbei_zwart_-_zilver_flitsparaplu_40.html
Jo, die Seite ist echt sehr verwirrend .. wobei ich auf einem Deiner Links auch günstige Softboxen gesehen haben, die sogar noch ein Grid und Abdeckungen dabei haben, denke damit wäre ich vermutlich besser dran- Zumal ich bei den holländischen evtl. noch einen Adapter benötigen würde.
http://www.studiostoreix.com/product_info.php?products_id=44
Jedenfalls denke ich, dass ich mit den Softboxen nochmals mehr Optionen offen hätte, oder?
Mal abgesehen davon, dass die SoBo kleiner ist und doch immerhin rund die Hälfte mehr kostet, finde ich die jetzt nicht so attraktiv.
Gerade, wenn man sein Studio nicht permanent aufgebaut lassen kann, sind die "Umbrella" SoBos denke ich die bessere Wahl.
Über das Thema "Grid" kannst Du später immer noch nachdenken; ist ohnehin so, dass man eigentlich nie "fertig" ist, was Studioausrüstung betrifft.
Werde, auf jeden Fall berichten, wobei ich - wie Du sicher gemerkt hast - nicht so DER Profi
Don't worry, Profi ist hier kaum einer...
Bei den Stativen habe ich eine günstige Variante gewählt, weil ich mir nicht so ganz im Klaren bin, wieso die so hochwertig sein müssen. Wichtig ist doch ein sicherer Stand, ist ja kein Stativ auf dem ich die Kamera statil befestigen muss, aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg und es ist wiklich wichtig, mehr zu investieren.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie oft man das ganze benutzt und den Bilder sieht man hinterher nicht an, auf welchem Stativ der Blitz befestigt war.
Was halt bei den höherwertigen Stativen besser ist, ist die Mechanik mit der man hantiert, da "hakts" halt im warsten Sinne des Wortes in der "el cheapo" Liga manchmal gewaltig und der "Fingereinklemmfaktor" liegt entsprechend höher.
Zu den Walimexen selber kann ich freilich nichts sagen aber wenn die für weniger als die Hälfte so gut wären wie beispielsweise die Manfrottos, dann wären mir bestimmt schon mehr Walimex Stative über den Weg gelaufen. Aber prinzipiell gehen die natürlich auch.
Ich habe persönlich "Giottos" ist auch so ein Mittelding. Leider sind die inzwischen pro Stück 10-20 Euro teurer geworden, weshalb ich sie heute auch nicht mehr nehmen würde.
Wegen der 3 Köpfe, ich dachte halt, dass ich mir lieber mehrere Lichtformer zulege, die ich nach Bedarf wechsel kann. Außerdem habe ich ja noch den Metz-Blitz ;-)
Klar kannst Du den Metz irgendwie integrieren aber an den kannst Du schon mal Deine (Studio)lichtformer nicht dranbauen (ok, den Snoot vielleicht, wenn Du diesen Adapter kaufst, aber der kostet ja auch schon wieder 30 Euro. Man kann sicher auch mit zwei Blitzköpfen kreativ Licht machen aber wenn Du z.B. Deine Farbfolien für den Hintergrund oder sonstwie als Effektlicht einsetzt, fehlt Dir eine Lichtquelle für das Haarlicht, das man halt meistens auch gerne hätte. Oder Du machst "Butterfly" mit beiden SoBos frontal jeweils eine von oben und eine von unten, dann kannst Du aber für den Hintergrund auch wieder nur Deinen Metz nehmen.
Ich will Dir jetzt auch nicht unbedingt den dritten Blitz aufs Auge drücken aber wenn die 100 Euro zusätzlich nicht zu trocken Brot führen, würde ich da ernsthaft drüber nachdenken. Zumal ich denke, dass auch die Jinbeis - sofern die neue Lieferung irgendwann mal kommt (wie auch alle anderen Alternativen Marken) aufgrund des schwächeren Euro in Zukunft eher teurer werden dürften.