• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Habe am Donnerstag bei dem Lieferanten angerufen und so wie es aussieht sind meine DP-300 und fast alles Zubehör da :D
Lediglich eine Striplight-SoBo ist noch nicht lieferbar. Aber da mir der Rest der Lieferung aber erstmal ausreicht, lasse ich mir das vorhandene Material vorab liefern.
 
Habe meine Lieferung auch bekommen,ausser einem Stativ und einem Schirm.

Problem habe ich aber an einem Blitzkopf (400WS) und zwar funktioniert da das einstellnicht nicht,sonst sind alle Funktionen gegeben.

Hatte das schon wer?

(gleich von vorne herein: Leuchtmittel am anderen Kopf getestet-funktioniert.Auch die Taste zum einschalten des sebigen ist mir bekannt9


MfG


P.S: Ich kenne zwar garkeine anderen SB´s aber diese machen doch sehr guten eindruck auf mich.Anschluss ist aus Aluminium-Legierung, Aussenhaut ist aus leder ähnlichem Material.Alles in einem finde ich die verarbeitung doch ganz gut.Vll noch paar Enden von Fänden mit feuerzeug kürzen.

Auch Köpfe machen guten Eindruck.Bin bloss mit dem kleinsten Stativ garnicht zufrieden.Dafür kann man den 250ger sehr wohl gut gebrauchen.

Fazit: Bin nicht enttäuscht von dem Kauf

EDIT:
Nach dem ich der Sache mir einem Duspol nachgegangen bin und festgestellt habe, dass die Spannung anliegt, habe ich vorsichtig den seitlichen Kontakt etwas nachgebogen.Problem gelöst.
Wobei ich muss dazu sagen, dass solche Fehler auch sonst bei Namhaften Herstellern von Lampen (jeglicher Art) vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen blitzkopf (400Ws) meinst du denn?
DP-400, M-400 oder RD-400?

Ich habe 2x DP-250 und DP-400 gekauft.

MfG
 
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, dass Eure DP endlich da sind! Bei dem eher trüben Wochenendwetter, kann man ja gleich ans Ausprobieren gehen. :top:

Im Onlineshop sind die "frischen "DP"s ja bisher nicht aufgetaucht, ist wohl nicht auszuschliessen, dass die neue Lieferung bereit vorab "überzeichnet" war. :lol: (Was wir dennoch zum Wohle derer, die noch welche suchen nicht hoffen.)

Obgleich ich die DP sehr schätze und sie in Sachen Komfort und technischen Details den kleineren DM hier und da überlegen sind, will ich doch noch mal eine Lanze für den "el cheapo" DM150 brechen. Dies um so mehr als ich festgestellt habe, dass der Stabilitätstechnisch locker auch auf die "Nano" Klasse an Lichtstativen passt (die gibts ja gerade im Angebot, da hatte ich eigentlich für meinen Strobi-Koffer letzte Woche zugeschlagen).

Die geringere Größe und das reduzierte Gewicht der kleinen "DM", die ja interessanter Weise die ganze Zeit lieferbar waren, können als durchaus ihre Vorzüge haben.

Da der Unterschied bei den Katalogbildern nicht so richtig rüber kommt, habe ich angesichts des grauen Himmels draussen heute Morgen mal eine Viertelstunde damit verbracht ein Vergleichsbild anzufertigen. Das Ergebnis kann man hier sehen:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/4567087901/

Ansonste, geniesst den Tag der Arbeit und legt Euch - zumindest in Gedanken - in die Sonne... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt aus "versehen" die Oktabox D500 bestellt und geliefert bekommen.
Wenn ich das richtig sehe ist die eher für Kompaktblitzgeräte gedacht.

Frage- wie könnte ich das Ding an dem SB-900 befestigen?


Danke

MfG
 
Ich habe jetzt aus "versehen" die Oktabox D500 bestellt und geliefert bekommen.
Wenn ich das richtig sehe ist die eher für Kompaktblitzgeräte gedacht.

Frage- wie könnte ich das Ding an dem SB-900 befestigen?


Danke

MfG

Schau mal hier:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/4104882457/in/set-72157619330087544/

Sofern Du entsprechende Haltegummis nicht im Baumarkt findest, meine sind von hier

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=index&cPath=5&zenid=esojpkubpgqj83qe05n8v52fp5

Die "D" SoBos passen ansonsten auf die ganz kleinen "Delicacy" aber auch noch auf die "DM" von Jinbei. - Deshalb der geriffelte Rand der DM Köpfe, den man auf dem im Beitrag oben verlinkten Bild gut erkennen kann: da kann man den Plastikring der "D" SoBos draufschieben (hält dann aber auch nicht so richtig dolle).

Da die DM aber auch den normalen bowens-kompatiblen Anschluss haben und der Preis der "D" Boxen erheblich angezogen hat, sind sie eigentlich wenn dann nur noch für solche "do it yourself" Lösungen im Srobisten Bereich interessant (dafür sind sie technisch aber wieder gut, v.a. auch weil der Plastikring in dem das Gestänge sitzt kaum was wiegt und die Box damit sehr leicht ist und sie anders als viele originären "Strobist"-Boxen einen Zwischendifusor haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, was mich ja brennend interessieren würde: sind Eure neuen DPs wie bisher auf 1/16 oder schon auf 1/32 regelbar?
 
Wat is nu Jungs? - Könnt Ihr Euer Dauershooting mal für zwei Minuten unterbrechen und mir sagen, ob die DPs inzwischen auf ein 1/32 runter gehen? :D
 
meine 250ger habe ich wohl noch von der alten lieferung gekriegt.Die kann man bis 1/16 runterregeln
der 400ger geht bis 1/32 der Leistung runter.
zM laut handbuch und der bezeichnung am gerät selber.

MfG
 
Danke! Schon mal gut zu wissen. Beim 250er ist es ja auch nicht so "kriegsentscheidend", beim 400er kann es in kleinen Räumen schon sehr hilfreich sein. :top:
 
Hallo Zusammen, ich hab heute mal wieder eine schlechte Nachricht erhalen,

Alles is jetzt auf Lager, nur noch nicht die Jinbei DP 300, 3 Stuck Die naechste Sendung von Jinbei erwarten wir erst Mitte Mai.

Ich find es schade das man sich auf keine Aussage mehr verlassen kann, wenn sie sagen würden es dauert 2 Monate dann kann ich auch damit leben, aber dann muss das Zeug da auch da sein.

Hat jemand von euch DP 300 erhalten? Oder könnt ihr bitte bescheid geben wenn einer welche bekommen sollte.

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, genau sowas habe ich mir für mein Canon 580exII gesucht! :top:

Wie gesagt, das Ding ist eigentlich nicht für Aufteckblitze gebaut, läst sich aber mit geringem Aufwand entsprechend zweckentfremden.

Ich fand die Idee einer "Strobisten-Octobox" halt auch "sexy", deshalb habe ich das seinerzeit mal ausprobiert. Die Ball-Bungee Befestigung hat natürlich flexibiltäts- und stabilitätstechnisch ihre Grenzen, weil das Gewicht der Box am Blitz hängt (worüber ich mir kine Sorgen machen, packt mein SB600 völlig problemlos) und die "Bungees" halt elastisch sind.

Mit etas handwerklichem Geschick sind natürlich auch andere Befestigungsmethoden denkbar. Hab schon mal an Hartschaum gedacht, mit dem man den Ring ausfüllt und in die Mitte einen genau passenden Ausschnit für den Blitzkopf schneidet.

Am stabilsten wäre natürlich irgendwie eine Winkelschiene an den Ring der Box zu schrauben und eine Halterung à la Easy-Box und dergleichen zu zaubern. Apropo Easy-Box: durch die Verdoppelung des Preises für die "D" Boxen, ist der Abstand zu irgend welchen Easy-Box Clones halt leider etwas dahin geschmolzen und der "Nachtteil" der Jinbeis liegt halt auch drin, das man sie - wie jede normale SoBo - zusammenstecken muss.

Na ja aber wie gesagt, Octo an Aufsteckblitz... :D

Im meine auch mal was gelesen zu haben, dass die Versandkosten bei Bestellungen unter 50 Euro niedriger sind, weiss aber nicht mehr, ob das auch für Lieferungen nach Deutschland galt.
 
Sooooo......

Habe mich jetzt durch 32 Seiten Thread gelesen und bin mittlerweile überzeugt, das Jinbei tolle Blitze baut :D :cool: :ugly: :top:

Das Problem hier stellt aber momentan weniger die Qualität, sondern eher die Quantität im Shop dar. Ich bin auf der Suche nach ner Blitzkombi, die ich auch On-Location einsetzen kann (unabhängig ob Strom da ist oder nicht) - also ein Porty mit Blitzkopf

Jinbei bietet hier die Freelander 300 u. 500, die aber beide z.Z. nicht auf Vorrat sind.

Jetzt habe ich mir so ein paar Gedanken gemacht und würde mal gern eure Meinung hören (habe ich auch im Freelander Post schon geschrieben) :

1) Jinbei Blitze 250Ws (DM Serie) mit ner USV (z.B. Mustek PowerMust 800 für rd 60€) ergibt (sofern der Jinbei mit der Mustek funktioniert) für ca. 150€ nen 250Ws Porty mit Blitzkopf, der auch ohne Akku an 230V läuft

2) Quantuum Porty mit 300Ws, wie unter 1) ein "richtiger" 230V Blitz der am Akku (mit integriertem Spannungswandler) läuft und auch direkt am Netz betrieben weden kann - Preis hier 260€

Zu den Quantum Blitzen gibts ja auch umfangreiches Zubehör und der Shop versendet auch recht schnell (habe da mal nen Samyang 8mm Fisheye geordert)
Also, wie steht ihr zu meinen Vorschlägen?
 
Hallo Daniel,

von einer USV muss ich dir abraten, da diese für die kurzen hohen Ströme nicht ausgelegt sind, wenn du was in der richtung haben willst such mal nach Tronix Explorer.

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo......
Das Problem hier stellt aber momentan weniger die Qualität, sondern eher die Quantität im Shop dar.
...
Jinbei bietet hier die Freelander 300 u. 500, die aber beide z.Z. nicht auf Vorrat sind.
...
2) Quantuum Porty mit 300Ws, wie unter 1) ein "richtiger" 230V Blitz der am Akku (mit integriertem Spannungswandler) läuft und auch direkt am Netz betrieben weden kann - Preis hier 260€

wenn du den (preiswerten) mobilen blitz dringend brauchst, bleibt dir ja nur der Quantuum.
oder wenn dir der jinbei FL-300 (mit 250WS) reicht und du 'in der nähe wohnst' (könnte ja sein), einfach nach Belgien zum shop fahren und das teil vor ort kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten