• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz gesucht

Wenn Du jemanden kennst, der entweder Herrn Buff überzeugt, daß ihm hier ein Riesenmarkt entgeht oder hilfsweise den Versand aus den USA organisiert würden die Karten hier vielleicht ganz neu gemischt.

Wenn er in Deutschland das machen würde was er hier macht dann würden da einige Firmen Pleite gehen. Einen Vertrieb wo anders aufzubauen ist aber sicher nicht einfach und er hat wohl eh immer seine ganz eigene Sicht der Dinge...
 
Wenn Du jemanden kennst, der entweder Herrn Buff überzeugt, daß ihm hier ein Riesenmarkt entgeht oder hilfsweise den Versand aus den USA organisiert würden die Karten hier vielleicht ganz neu gemischt.

Hat er doch gar kein Interesse dran. Er möchte nicht an 'Europäische Sozialisten' verkaufen und wenn, dann nur gegen Aufpreis (siehe UK). Es gab da einige aufgeregte Diskussionen mit seinen merkwürdigen Gedankengängen und Aussagen in US-Foren.

domeru
 
Ändert aber nichts an der Tatsache das ich immer vorsichtig wäre
einfach so Aussagen zu übernehmen das sie oft kaputt gehen. Alle
die ich kenne und die mal Probleme hatten haben hier sofort einen
neuen bekommen (und das auch nach Ablauf der Garantie).

Der Service ist exzellent, man braucht ihn aber auch.
Genau das was ich sage, und genau das was man in
den Flickr-Foren rauf und runter lesen kann.

Beim Einstein der ersten Serie ist zum Beispiel sehr gerne die Lichtformerhalterung durch das zu heftig dimensionierte Pilotlicht
aus dem Gehäuse geschmolzen worden.

Und nachdem es zuerst hiess der Vagabond II wäre völlig problemfrei,
hat ein geschasster Angestellter eine Website aufgemacht auf dem
ein meterhoher Haufen Schrottgeräte gezeigt wurde (leider nicht
mehr online) bis irgendwann Paul Buff persönlich im eigenen Forum
zugeben musste es habe "excess numbers of field failures" gegeben.

Das ist dutzendfach öffentlich dokumentiert.

Nachdem es die Firma immer noch gibt, muss man wohl annehmen
dass sich diese Politik für ihn dennoch rechnet.
 
Der Service ist exzellent, man braucht ihn aber auch.
Genau das was ich sage, und genau das was man in
den Flickr-Foren rauf und runter lesen kann.

In den Flickr Foren kann man auch lesen das Priolite Blitze in China hergestellt werden :evil:
Beim Einstein der ersten Serie ist zum Beispiel sehr gerne die Lichtformerhalterung durch das zu heftig dimensionierte Pilotlicht
aus dem Gehäuse geschmolzen worden.

Der wurde dann ja auch geändert. Gerade beim Einstein kenne ich sogar Profis die den einsetzen und das ohne Probleme den der ist zusammen mit dem vagabond Lithium mini ziemlich konkurrenzlos und lässt mit seiner Abbrennzeit von 1/13.000s, 9 Blenden Regelbereich und das für $500 da viele andere Firmen sehr alt aussehen.
Gerade bei dem kann ich mir denken das sich einige Hersteller, die eher auf den oberen Amateur und unteren Profi Bereich ausgerichtet sind, jeden Tag beten das er es nie schaffen wird einen brauchbaren Vertrieb in Europa aufzubauen.

Und nachdem es zuerst hiess der Vagabond II wäre völlig problemfrei,
hat ein geschasster Angestellter eine Website aufgemacht auf dem
ein meterhoher Haufen Schrottgeräte gezeigt wurde (leider nicht
mehr online) bis irgendwann Paul Buff persönlich im eigenen Forum
zugeben musste es habe "excess numbers of field failures" gegeben.

Auch das ist Jahre her.
Den Nachfolger den Vagabond Lithium mini setze ich seit rund zwei Jahren ein und dazu gibt es wie ich finde von keiner anderen Firma ein vergleichbares Produkt.

Nachdem es die Firma immer noch gibt, muss man wohl annehmen
dass sich diese Politik für ihn dennoch rechnet.

Die deutsche Firma von der mir wegen fehlerhafter Bauteile 4 Blitze innerhalb der ersten zwei Monate abgeraucht sind gibt es ja auch immer noch ;)

Noch einmal, ich würde nie bei einer Firma kaufen bei der ich nicht weiss wie es mit dem Service und dem Vertrieb aussieht.
Wäre ich bei meiner alten Blitzfirma geblieben dann müsste ich jetzt beim neu Kauf rund drei Monate warten auf die Teile, bei Reparaturen laut Service auch mal ein halbes Jahr auf die Bauteile warten und beim Verkauf hier fast nichts mehr dafür bekommen.
Für Alienbees (Paul Buff) bekommt man hier (USA) extrem hohe Gebrauchtpreise. Die kann man fast verlustfrei verkaufen. Das wird in Deutschland auch anders sein da die dort kaum jemand kennt.
Bei Lichtformern könnte man wenigstens noch sehen das man alte Balcar Teile bekommt da sie das gleiche Bajonett haben.

Im Grunde hat die Firma hier den Vorteile des Services eines grossen Markenproduktes mit den Preisen von China Teilen (Beauty Dish für $80, Ersatzblitzbirne für den Einstein für $35!) und da bekommt man auch noch problemlos welche für Geräte die 25 Jahre alt sind.
Er kam mit seinem ersten Blitz 1981 auf dem Markt, Hensel 1984 nur um das auch mal einzuordnen das es keine ganz junge Firma ist.
 
ja und? Glaub ich Dir, dass das so wahr. Aber was hat dieser Einzelfall (den es auch bei Nikon, Canon, Mercedes, Metzt blablahblah gibt) mit dem Zitierten zu tun?

Das Problem ist, dass diese Einzelfälle gehäuft auftreten. 2x über längere Zeit die Billigschiene verwendet, beide Male >>50% Ausfallquote. Gut, dass das beim 2ten Mal eingeplant war...
 
Das erste Mal quer durch die Palette des grössten chin. Herstellers, was halt gerade lagernd war.
Das zweite Mal VCQ-600LR - viability test, wenn man so will.
 
Das erste Mal quer durch die Palette des grössten chin. Herstellers, was halt gerade lagernd war.
Das zweite Mal VCQ-600LR - viability test, wenn man so will.

Und dann kaufen die Leute auch noch in der Apotheke, die Walimexsachen gibt es ja unter Originallabel ca. 70-80 € günstiger pro Gerät. Geiz ist schon geil gell ;)
 
Das Eine ist Jinbei, das Andere eine Version mit stärkerem Einstellicht dessen, was Walimex als VC-Serie verkauft.
 
Die Walimex VC kommen ja aller Wahrscheinlichkeit nach von Visico (Vistarfoto); bei dem genannten Modell dürfte es sich - wenn ich nicht irre - um dieses hier handeln.

Hast Du es jetzt bei Walimex erstanden oder eine andere Quelle aufgetan?
 
Andere Quelle, von Europa ins Herstellerland/Japan zurückexportieren wäre wenig sinnvoll. Selbst wenns das "EL als Filmlicht" hier gäbe.
 
Hast Du es jetzt bei Walimex erstanden oder eine andere Quelle aufgetan?

Die Sachen gibts ja u.a. wie gehabt beim freundlichen Nachbarn für 70-80 € Ersparnis und dann sogar noch mit Garantie ;)

Genau wie es verbesserte Jinbei beim Nachbarn gibt mit Service, Garantie und Ersatzteilverfügbarkeit.
 
Euch ist schon bewusst, das selbst grössere Ketten wie Studioline mit Walimex arbeiten? Da ich mal behaupte das dort jemand sitzt der rechnen kann, wird es sich kostentechnisch wohl rentieren auf diesen Hersteller zurückzugreifen.

Ist zwar etwas OT, aber hat mich dann doch interessiert. Ich bin heute extra mal auf dem Heimweg bei der hiesigen Dependance dieser Kette vorbeigelaufen: Da stehen Hensel freemask-Blitze drin (also zumindest im offen einsehbaren Bereich). So nahe herangekommen, dass ich jetzt die Ws ablesen konnte bin ich nicht ;)

Besten Gruß,


katmai.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar etwas OT, aber hat mich dann doch interessiert. Ich bin heute extra mal auf dem Heimweg bei der hiesigen Dependance dieser Kette vorbeigelaufen: Da stehen Hensel freemask-Blitze drin (also zumindest im offen einsehbaren Bereich). So nahe herangekommen, dass ich jetzt die Ws ablesen konnte bin ich nicht gekommen ;)

Wenn Michael schon Bescheid weiss werden sie wohl gerade von den hochgelobten Walimex weg zu Hensel wechseln ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten