Sogut wie keine Kopie hat ein vollkompatibles Bowens Bajonett, das fängt schon bei der Masshaltigkeit an, im Forum gibts genug Infos dazu.
ja, kann jeder für sich entscheiden, was es ihm wert ist (falls er die Wahl hat). Wenn ich die Wahl habe, mit meinem Geld entweder nicht zu fotografieren oder mit Walimex dann entscheide ich mich trotz hakendem Bajonett für letzteres - jemand anderes wartet lieber noch und spart - so what? Am Bildermachen hindert das Bajonett jedenfalls nicht.
Es gibt übrigens auch Markenhersteller, die sich sich ziemlich blöse handhaben lassen.
Ich habe mit 6 Chinablitzern angefangen in der Preiskategorie über 250 € pro Stück, keiner hat 2 Jahre gehalten, die meisten waren bereits nach einem Jahr hinüber, Reparaturen oder Gewährleistung Fehlanzeige, ergo was für die Mülltonne.
Selbiges ist dem benachbarten Studioverein mit seinen Chinablitzern mehrfach passiert.
Waren aber nicht die aktuellen Geräte oder? Mit den ganz alten Walimex habe ich das auch öfters gehört, die neue Generationen (seit ca. vier Jahren?) wird ganz anders bewertet - hier in Berlin gibt es sehr viele Mietstudios, die die einsetzen. Klagen habe ich noch keine gehört. Ich farge auch immer gerne bei diversen Treffen, wie zufrieden die Leute mit ihrem Equipment sind (nicht nur Licht) - so ein Geschimpfe wie hier höre ich da nicht - was nicht heisst, dass es nicht auch Kritikpunkte gibt - aber hier auch auf Markenherstellerseite.
[Quote}
Mein Elinchrom D-Lite 200 (erste Serie noch ohne Lüfter) tut es seit 2006 und war günstiger als mancher meiner Chinablitzer.
[/Quote]
es hat niemand die Qualität dieser Dinger in Abrede gestellt - glaub ich Dir unbesehen
Haltbarkeit ist im Profibereich das Kriterium schlechthin und auch sicherlich im Hobbybereich nicht zu vernachlässigen wenn man seinem Geld nicht böse ist.
Wenn meine Profisachen nicht min. die Abschreibungszeit durchhalten würden, hätte ich echt ein grösseres Problem.
Profibereich != Hobbybereich
Mein Kochgerät zu hause hat (hoffentlich) auch kein Profikoch bei sich in der Küche stehen. Und ja: mein Mixer hält ncht so lange - im Profibereich wäre der in sechs Monaten kaputt und hätte bis dahin langsamer gearbeitet und weniger Leistung gehabt, als ein Profigerät - trotzdem ist es für mich die günstigere Variante. Mein Mixer ist übrigens noch von 1983. Und es ist für mich nicht relevant, dass der nur 1/2 Liter Sahen auf einmal schlagen kann und dafür 5 Miuten braucht - das reicht mir nämlich als Leistung
Sind nur meine selbst gemachten Erfahrungen, teils 350€ für einen Chinablitzer der es nichtmal 1 Jahr tat vs. knapp über 200 € für ein D-Lite was es nun 7 Jahre tut.
das ist das Problem bei selbstgemachten Erfahrungen (eine wie meine): sie erlauben keine allgemeine Betrachtung - siehst Du ja schon anhand der unterschiedlchen Erfahrungen von Dir und mir.
vg, Moadib