• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Studenten-DSLR: Nikon D3000 vs. Pentax k-r

Die D5100 besitzt auch nur einen Kreuzsensor. Der mittlere Fokuspunkt fokusiert sehr genau. Die anderen 10 fokusieren bei schlechten Lichtbedingungen nicht so gut wie die mittlere, manchmal auch gar nicht. Wäre interessant zu wissen, ob es mit mehreren Kreuzsensoren anders wäre?

Manchmal kann man eben den technischen Fortschritt nicht einfach so aushebeln. Was ich bei Nikon und Canon etwas bemängle ist, dass sie ihre Einstiegsmodelle doch in manchen Bereichen arg "kastrieren". 1 Kreuzsensor wäre für mich ein Ausschlusskriterium (wenn andere mehr bieten). Das Konzept geht aber zumeist auf, weil gerade der Einsteiger mit vielen technischen Details nichts anfangen kann oder erst gar nicht drauf stößt. Kreuzsensoren??? Brauch ich nicht. Ging mir ja als Einsteiger nicht anders. Pentax als Underdog muss wohl zwangsläufig mehr bieten, weil die Mehrheit für Canon und Nikon schon gebucht ist. Aber selbst eine bessere Kamera garantiert ihnen nicht automatisch den Verkaufserfolg. Ich mag Nikon, hatte mal ne Kompakte und die hat sehr schöne Fotos gemacht. Allerdings würde ich bei Nikon (und Canon) nichts im Segment unter der D300/7D kaufen (was aber nicht heißen soll, dass es schlechte Kameras sind oder man damit keine guten Bilder schießen könnte (wie Millionen Pics im Net beweisen ;)) Bin nur der Meinung, da gibt's besseres mit dem man leichter/besser zum Ziel kommen kann.

Aber der TO ist sich ja bewusst darüber, dass die K-r technisch die deutlich bessere Kamera ist, dafür kostet sie aber auch mehr.
Ob jetzt mehr der Bauch oder der Kopf entschieden hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Und ich maße es mir auch gar nicht an bzw. es tut hier nichts zur Sache. Wahrscheinlich wird's wie bei jedem eine Kombination aus beidem sein :)

Bin auf jeden Fall gespannt auf die ersten Eindrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun leider schon aus zwei guten Gebrauchtangeboten für eine D3100 nichts geworden ist, kurze Zwischenfrage: Welche Gebrauchtmodelle (Nikon und Pentax) würdet ihr mir als Alternative empfehlen?

Für alle, die später im Thread eingestiegen sind, hier die Zusammenfassung:
- DSLR mit Objektiv für max. 500 €
- Gebrauchtware möglich, sofern <= 10000 Auslösungen
- Ich benötige nicht: LiveView, Video, irgendwelche Motivprogramme, GPS und Kaffeekochen soll sie auch nicht können
- Ich benötige: Blenden- und Zeitautomatik, manueller Modus, Kontrolle über ISO und Blitz etc.; also die Basics, die jede DSLR bietet. Dazu ein gutes Sucherbild. Sensor soll ein CMOS sein.
- voraussichtliche Einsatzgebiete: Landschaft, Available Light, HDR, Portraits, Langzeitbelichtungen; daher möglichst rauscharme DSLR gesucht.

Vielleicht erfüllt ja ein älteres Modell sogar meine Anforderungen besser?
Ansonsten nehme ich halt die D3100 neu mit Kit für ca. 450€...wollte nur mal fragen, ob ihr da noch Alternativen kennt. :top:
 
Den Vorgänger der k-r bei Pentax: Die k-x.
Hat einen ähnlichen Sensor (12 Mpix), quasi identische Bildqualität (K-r hat eine Isostufe mehr) und ansonsten nur leicht geringere Ausstattung.

Hauptunterschiede: Autofokuspunkte werden nicht im Sucher angezeigt und man muss AA Akkus verwenden.

Geht gebraucht für um die 300 € (ggf. ein wenig mehr) weg.

Gruß,
Tom
 
Die K-r gibts doch schon für 500 Eur. Ein Rat von Student zu Student ;)...Ich hab meine vor 1 Monat bei einem einschlägigen Elektronikriesen erstanden für 550Eur und hab noch einen 100 Eur Gutschein hinterhergeschmissen bekommen, den man gleich in Tasche, Stativ oder Objektiv umsetzen kann. Also ich würde an deiner Stelle mal im Netz ausschau halten oder in nächster Zeit die einschlägigen Reklamen in die Standartlektüre aufnehmen, da die ja ständig solche Aktionen machen. Bei Pentax hast du langfristig auch den Vorteil, dass der Stabi in der Kamera ist und nicht bei jedem Objektiv bezhalt werden muss.
 
Da nun leider schon aus zwei guten Gebrauchtangeboten für eine D3100 nichts geworden ist, kurze Zwischenfrage: Welche Gebrauchtmodelle (Nikon und Pentax) würdet ihr mir als Alternative empfehlen?

Für alle, die später im Thread eingestiegen sind, hier die Zusammenfassung:
- DSLR mit Objektiv für max. 500 €
- Gebrauchtware möglich, sofern <= 10000 Auslösungen
- Ich benötige nicht: LiveView, Video, irgendwelche Motivprogramme, GPS und Kaffeekochen soll sie auch nicht können
- Ich benötige: Blenden- und Zeitautomatik, manueller Modus, Kontrolle über ISO und Blitz etc.; also die Basics, die jede DSLR bietet. Dazu ein gutes Sucherbild. Sensor soll ein CMOS sein.
- voraussichtliche Einsatzgebiete: Landschaft, Available Light, HDR, Portraits, Langzeitbelichtungen; daher möglichst rauscharme DSLR gesucht.

Vielleicht erfüllt ja ein älteres Modell sogar meine Anforderungen besser?
Ansonsten nehme ich halt die D3100 neu mit Kit für ca. 450€...wollte nur mal fragen, ob ihr da noch Alternativen kennt. :top:

D3000 neu? :rolleyes:
 
Die D3000 hat leider den Nachteil des CCDs. Ich habe mir div. Reviews und Testbilder angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mich hinterher einfach total ärgern würde wenn meine DSLR bei höheren ISOs rauscht. Wie gesagt, da möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ansonsten ist sie eine super Kamera.

JuergenWell hat ja eine gebrauchte K20D vorgeschlagen. Liegt in meinem Budget, hat einen großen, hellen Sucher (d.h. da wären die manuellen FBs wieder im Rennen!). Nachteil: kein AF-Licht, rauscht verhältnismäßig stark für einen CMOS.
Das relativiert sich, wenn man sich anschaut, wie viel detailreicher die Aufnahmen der K20D sind. Was andere Hersteller da schlicht kaputtrechnen mit Noise Reduction, bleibt erhalten. Schaltet man die NR an, sind die Aufnahmen wieder gut entrauscht.
Bis auf das fehlende AF-Hilfslicht (=Stroboskopgewitter...) technisch die überlegenere Kamera, oder irre ich mich? Wäre das nicht eine gute Alternative? (warum hab ich das bloß nicht weiter nachverfolgt...sorry Jürgen :ugly:)
 
AF-Hilfslicht ist sinnvoll, um beim Fotografieren kein Blitzlichtgewitter auf Personen abzufeuern.

Bin gerade an einem Gebrauchtangebot für die k-r dran, allerdings ohne Objektiv. Unklar, ob die Kamera noch zu haben ist. Gibt's bzgl. einem Anfängerobjektiv Empfehlungen?
 
Hm, ich dachte der dient zum besseren fokussieren bei dunkler Umgebung. Den Blitz kann man ja abschalten.

Ich denke die k-r, wäre ne gute Wahl. Wie teuer ist da aber ne FB die auch automatisch fokussiert?
 
Für 500€ bekommt man doch was anständiges. Also wo is das Problem? Ne gebrauchte Nikon D3100 (nur zum Beispiel) gibt es wie Sand am Meer. Habe hier im Forum vor ein paar Tagen eine für unter 300€ gekauft. Das Kit-Objektiv dazu bekommt man für ca. 70€. Macht 370€. Hier gab es auch schon massig andere Vorschläge. Raus gehen und fotografieren! Nicht 3 Wochen grübeln welche Kamera es werden soll ;-)
 
AF-Festbrennweiten sind bei Pentax teuer, so ab 300 EUR. Das war ja ursprünglich auch eines meiner Argumente für Nikon.
Das AF-Licht dient natürlich zum Fokussieren, aber ich hab oft gelesen, dass es viele Menschen stört, wenn eine Kamera stattdessen den Blitz verwendet, weil kein Hilfslicht vorhanden ist.

Für 500€ bekommt man doch was anständiges. Also wo is das Problem? Ne gebrauchte Nikon D3100 (nur zum Beispiel) gibt es wie Sand am Meer. Habe hier im Forum vor ein paar Tagen eine für unter 300€ gekauft. Das Kit-Objektiv dazu bekommt man für ca. 70€. Macht 370€. Hier gab es auch schon massig andere Vorschläge. Raus gehen und fotografieren! Nicht 3 Wochen grübeln welche Kamera es werden soll ;-)

Guter Punkt. Noch viel länger hätte ich darüber auch nicht nachgegrübelt. Die D3100 kostet gebraucht im Schnitt mit Kit ca. 400€, was sehr verlockend ist! Doch ich habe mir nochmal den kompletten Thread hier durchgelesen und festgestellt, dass es sinnvoller ist etwas mehr zu investieren und dafür einen hochwertigeren Body zu bekommen. Seien es nun die Kreuzsensoren, High ISO-Fähigkeiten, eingebauter Stabi, eingebauter AF-Motor oder das hochauflösendere Display.
Womöglich kann ich auch die Folgekosten bei den Objektiven etwas reduzieren, dadurch, dass halt Stabi und AF nicht jedesmal dazu gekauft werden müssen.

Letztendlich habt ihr mich daher überzeugen können, die k-r zu nehmen. Ich vertraue da auf eure Erfahrung (von allen, die hier mitgeschrieben haben).

Konnte dieses nette Angebot ergattern und ich finde, da ist alles dabei was ich als Anfänger brauche. Außer ein Objektiv. Daher jetzt die nächste Baustelle: Wer hilft mir, ein passendes Objektiv zu finden, ohne mein Budget zu sprengen?

Von den 550 EUR Gesamtbudget sind jetzt noch 135 EUR übrig (die Tasche bastel ich mir extra zusammen, nehme ich jetzt also aus dem Budget raus).
Das Objektiv kann im Prinzip natürlich ein normales 18-55mm Kit sein, oder ein anderes, das ihr mir als Einsteiger empfehlen würdet.

Später können dann natürlich lichtstarke FBs noch dazukommen, oder ein Tele, oder sämtliche anderen Dinge, die der Kauf einer DSLR nunmal lawinenartig nach sich zieht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man die Wahl nach der aktuellen Mehrheit der Forenusermeinungen kauft, man kauft ja nicht nur eine Kamera, sondern entscheidet sich für ein System, das würde ich auf keinen Fall nur nach den Meinungen irgendwelchen User kaufen, sondern selbst ausprobieren wollen und erst dann entscheiden.
 
Im Gegenteil: Bei der Wahl der Kamera entscheide ich selbst, wie sie mir in der Hand liegt, ob mir die Features zusagen, wie es um die Bildqualität bestellt ist etc.; einfach, weil ich da die nötige Kompetenz habe, das (mit Hilfe von Testberichten und Meinungen sowie durch selbst testen) zu bewerten.

Bei der Systemwahl hingegen kann ich nur von meinem eigenen Standpunkt ausgehen und die Vor-/Nachteile, die mir in den Sinn kommen, aufzählen und danach entscheiden.
Die Frage "Pentax oder Nikon?" lässt sich aber nicht objektiv mittels Testbericht beantworten, weil das immer eine Endlosdiskussion ist, es gibt schließlich nicht das System sondern nur das richtige System für einen speziellen Anwendungsfall.

Nikon-System:
+ gute Verbreitung/Bekanntheit
+ bezahlbare Festbrennweiten mit Autofokus
+ große Auswahl an Objektiven und Zubehör
- bezahlbare Kameras innerhalb meines Budgets nur ohne AF-Motor
- demnach: nur AF-S Objektive möglich
- nur VR-Objektive bieten Bildstabilisation
- ergo relativ wenig in Frage kommende Objektive aus dem eigentlich sehr großen Objektivpark
- angedachtes Komplettset kostet insgesamt mehr als bei Pentax

Pentax-System:
+ alle Objektive mit K-Bajonett funktionieren
+ sehr günstige manuelle Festbrennweiten gebraucht erhältlich
+ Objektive von Drittanbietern günstiger als identische fürs Nikon-System
+ angedachtes Komplettset kostet insgesamt weniger als bei Nikon
- verhältnismäßig kleiner Objektivpark
- geringe Verbreitung/Bekanntheit

Letztendlich gebietet hier die Logik, das Pentax-System vorzuziehen, zumal die Kamera selbst auch der Nikon D3100 überlegen ist. Als ich die D3100 vorgezogen habe, habe ich diese Punkte nicht hundertprozentig bedacht gehabt, v.a. nicht die Folgekosten für die Objektive.

Dennoch: Die Vor- und Nachteile eines Systems kann nur derjenige wirklich beurteilen, der schon einige Jahre damit gearbeitet hat. Ich als Einsteiger kann das nicht. Daher lege ich Wert auf die Meinungen hier im Forum, weil sie eine gute Richtlinie sind und mir helfen, mich zu orientieren.

Bestes Beispiel sind da die manuellen FBs: Klar sind Nikons FBs besser, weil sie halt AF haben, aber nunmal auch teurer. Die meisten Mitglieder meinten, dass es in der Praxis durchaus möglich sei (grüne Taste etc.), mit manuellen FBs zu fokussieren. Daher wiegen die Nachteile nicht so groß und ich freue mich, da ich lichtstärkere Linsen zu kleineren Preisen erhalte. Wirklich beurteilen kann ich das aber nicht, bevor ich nicht selbst ein paar Tage mit einer manuellen FB gearbeitet habe.
Bei solchen Dingen verlasse ich mich also mangels eigener Erfahrung auf das Forum, und da diese Dinge wichtig für die Kaufentscheidung sind, spielt da natürlich auch das Vertrauen in diese Tipps/Meinungen eine große Rolle.

Nur, damit das vielleicht jetzt etwas klarer wird. Ich verlasse mich nicht auf das Forum als "Kaufentscheidungs-Abnehmer". Doch um herauszufinden, ob die k-r ihren Aufpreis wert ist, sind Meinungen von Leuten die Praxiserfahrung haben unerlässlich.
Die Systemfrage ist, da ich Fotografie als Hobby betreiben möchte, nicht kriegsentscheidend. Kriegsentscheidend sind allenfalls die manuellen FBs, und wie gesagt, da verlasse ich mich auf die Erfahrungen erfahrenerer Fotografen. :top:

Wenn ich meinen Kauf nach der Meinung der Mehrheit richten wollte, hätte ich wohl einfach 'ne Umfrage erstellt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Dich wohl kaum wundern, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du sehr viel Freude an der K-r finden wirst. Die Gründe, warum die K-r für mich die klar bessere Kamera im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen ist, kennst Du ja bereits und selbst Leute aus dem "Nikon-Lager" werden dem nicht wirklich widersprechen können.
Solltest Du neu gekauft habe, hast Du ohnehin die Möglichkeit, sie auch wieder zurückzugeben, sollte sie Dir wieder Erwarten nicht das bieten, was Du Dir davon erhofft hast. Solltest Du sie gebraucht gekauft haben, kannst Du sie quasi ohne Wertverlust gebraucht wieder weiterverkaufen, auch gesetzt den Fall, dass Dir was dran nicht passt.

Aber die Kamera ist wirklich klasse und man kommt nicht drum herum, dass sie wirklich sehr, sehr viel bietet, warum ich rational betrachtet nicht wirklich sehen kann, warum Du damit nicht eine sehr gute Entscheidung getroffen haben solltest.
Ich bin gespannt, ob Du auch den tollen Bildschirm, jetzt, da Du ihn onboard hast, nicht doch noch irgendwann mehr zu schätzen lernst, als Du es zunächst selbst gedacht hättest (dazu bräuchtest Du vielleicht noch den Verglich zum andere, mit 230.000 Punkte aufgelösten... ;)) Selbes gilt für den Liveview. Hat man ihn nicht, vermisst man ihn wohl nur selten. Hat man ihn und lernt die Vorzüge in bestimmten Situationen kennen, gerade vom Stativ das Bild zu komponieren, mag man den wohl bei keiner zukünftigen Cam mehr missen. Vielleicht hast Du Dir neben den offensichtlichen Vorzügen, die Dir schon klar geworden sind den Daten und Fakten nach also noch weitere Vorteile an Bord geholt...

Also viel Spaß damit! Ich gehe fest davon aus, dass Du den haben wirst. Auch jetzt gilt, ich würde mich freuen, wenn Du mal an anderer Stelle von Deinen Erfahrungen damit berichtest, ob negativ oder positiv.
Und lass auch Bilder sprechen :) ;)
 
Ich würde mich über einen Bericht auch freuen. Hatte ja mit dem selben Gedanken gespielt mir ne K-r anzuschaffen. Ich entschied mich aber für die Nikon und bin mit meiner Entscheidung zufrieden, hatte bis jetzt auch keine Problem. Aber ne K-r würde ich auch mal gern testen.
 
Selbstverständlich werde ich Bilder sprechen lassen und auch einen kurzen Review abgeben.

Bleibt wie gesagt die Objektivfrage. Für ein Budget von ca. 135€ sieht es dort jetzt eng aus. Vorschläge erwünscht! (im Moment tendiere ich zum gebrauchten Kit)
 
Selbstverständlich werde ich Bilder sprechen lassen und auch einen kurzen Review abgeben.

Bleibt wie gesagt die Objektivfrage. Für ein Budget von ca. 135€ sieht es dort jetzt eng aus. Vorschläge erwünscht! (im Moment tendiere ich zum gebrauchten Kit)

Ich würde sagen, frag doch mal wegen Objektiven gezielt im Unterforum "Objektive" im Pentax-Bereich nach, da kucken dann sicher auch mehr rein und man kann Dich besser beraten.
Präzise artikulieren, was Du willst, haste ja drauf ;) Somit sollte sich das passende finden.

Solltest Du mit einer Festbrennweite reinstarten wollen, mit AF und guter Lichtstärke (2.4), würde sich das 35mm DA natürlich empfehlen. Das bekommt man gebraucht so um die 130-150 Euro. Gibt ja regelrechte Verfechter, dass man das Fotografieren mit ner Festbrennweite am besten lernt ;)
Persönlich würde ich eher zum Kit raten! Da macht man meiner Meinung quasi nichts falsch und wenn's nicht das WR sein muss (und das muss es bei der k-r ja nicht unbedingt), gibt's das doch schon sehr günstig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich werde ich Bilder sprechen lassen und auch einen kurzen Review abgeben.

Bleibt wie gesagt die Objektivfrage. Für ein Budget von ca. 135€ sieht es dort jetzt eng aus. Vorschläge erwünscht! (im Moment tendiere ich zum gebrauchten Kit)

Bilder sprechen lassen? Kenne ich irgendwoher ;).

Ich sehe für ein Standard-Tele drei Möglichkeiten gebraucht:

- Kit II (dann haste ein Metallbajonett, die Geli, Quickschift im gegensatz zum DAL)
- Pentax 16-45: Vorteil: F4 und preislich auch neu attraktiv (neu 230€, da sollste gebraucht was darunter zu finden sein
- die dritte Möglichkeit sprengt das Buget, aber wer günstig kauft, kauft zwei mal: Tamron 17-50, sollte gebraucht knapp über 200 liegen, lohnt sich aber sowohl von der Abbildungsleistung (ergo: holt viel aus dem Sensor raus) als auch von der nicht zu unterschätzenden lichtstärke von f2.8.

Mein Tipp wäre das Tamron, aber mit allen drei machste nix falsch. Insofern bleibt mir nur noch übrig, die viel Spass mit dem neuen Schätzchen zu wünschen :top:

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten