• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung und weitere mögliche Nachteile

AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung

Verbraucht der IS eigentlich mehr Strom wenn man meint, dass man ihn nicht braucht, oder driftet ihr gerade vom Thema ab? ;)
 
AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung

Verbraucht der IS eigentlich mehr Strom wenn man meint, dass man ihn nicht braucht, oder driftet ihr gerade vom Thema ab? ;)

Offtopic ...
Klingt ein wenig nach "Schrödingers Katze" ... verbraucht der IS überhaupt Strom, wenn ihm niemand bei der Arbeit zuschaut ... und nimmt er ggf. die Energie erst dann auf, wenn er beobachtet wird?
... das wäre ja schon fast esoterisch.
 
AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung

Stimmt es eigentlich, dass IS und Spiegelvorauslösung einander ausschliessen?
 
AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung

Verbraucht der IS eigentlich mehr Strom wenn man meint, dass man ihn nicht braucht, oder driftet ihr gerade vom Thema ab? ;)

Was die Wirksamkeit angeht, ja da driften wir ab, denn das ist so wie mit Homöopathie, manche schwören drauf, manche halten es für Humbug oder Placebo-Effekt bestenfalls.
Dinge aber, die messbar sind, sind Akkulaufzeit oder eben das mit der Spiegelvorauslösung, die laut Pölking nicht mit IS funktionieren soll, wobei ich mir seiner Glaubwürdigkeit nicht sicher bin, schliesslich testet er auch den IS auf dem Stativ! :eek:
 
Den Stromverbrauch kann man ja testen. Entweder messen oder mit gleichem Objektiv einmal mit und einmal ohne IS den Akku leerknipsen. Wer macht's? :evil:

Alle Angaben, die so aus dem Bauch heraus gemacht werden, halte ich für wert- und sinnlos.

EDIT: Filmen ist vielleicht einfacher, da bleibt der IS ja, wenn eingeschaltet, während der Aufnahme aktiv.
 
Den Stromverbrauch kann man ja testen. Entweder messen oder mit gleichem Objektiv einmal mit und einmal ohne IS den Akku leerknipsen. Wer macht's? :evil:

Auch hier wird sich gegenüber dem realen Einsatz ein Fehler einschleichen. Wer weiss ob der IS beim Anlaufen mehr Strom zieht als wenn er am laufen gehalten wird.

Ausserdem wird man im normalen Betrieb wirklich das eine oder andere mal die Kamera in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen und dabei den IS aktivieren, danach aber vielleicht KEIN Foto machen.

Fakt ist, dass der IS Energie verbraucht. Und da auch die Kamera kein Perpetuum Mobile ist kann die nur aus dem Akku kommen! Und das wiederum müsste zur Folge haben, dass der schneller leer ist.


Etwas, das ich als NACHTEIL bezeichnen würde kann sein, wie sich der Stabi beim Tamron verhält. Hier kann es unter Umständen passieren, dass der Stabi unmittelbar vor/während dem Auslösen "zappelt" und so das Bild "zerstört".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung und weitere merkwürdige Fragen

Es gibt eine ganz entscheidenden Nachteil, welchen der IS im Portmonai des Besitzer produziert. :lol:
 
AW: Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung und weitere merkwürdige Fragen

Es gibt eine ganz entscheidenden Nachteil, welchen der IS im Portmonai des Besitzer produziert. :lol:

Und diesen Nachteil versuchen manche in einen Vorteil zu verkehren, indem sie den "Blendengewinn" gegenrechnen gegen die Kosten für ein lichtstärkeres Objektiv! :eek:
 
Meine Wunschlinse ist leider nicht in der von mir gewünschten Lichtstärke erhältlich.
Ein 600/2,8 ist mir leider nicht bekannt. Darf ich bei dir eins erwerben?
Es wäre mir auch den Wunschpreis vom Sigma Monster,25000€, wert.
Bitte auch offeblendtauglich wie ein 400/2,8.

Was für ein Diskussion hier. :rolleyes:
 


@SystemN, siehst du, sag ich doch: "...it was custom-built for a client who wanted to shoot wildlife at a distance on the very high-end Hasselblad 203 FE using 6 x 6 medium format film -- in other words, she/he has some serious cash to spend."
Alles (und jeder) ist käuflich, sicher nicht nur die Jungs von Zeiss! :D
 
Etwas unflexibel die Bauform. Oder :confused: Ich habe auch nicht nach 1700mm gefragt sondern nach 600/2,8.
Ich brauche keine 1700 sondern die Lichtstärke bei 600.
Ein 400/2,8 hatte ich schon und das reicht mir nicht.

Zur SVA fällt mir folgendes ein:
Sie funktioniert nur bei sehr statischen Motive. Bewegt sich das Motiv in der Auspendelzeit ist die Bildkomposition im Eimer.
Ich sehe gern was passiert und möchte den Bildmoment allein durch meine Reaktionszeit beeiflusst wissen.

Da die Sachlichkeit schon auf der ersten Seite stehen geblieben sein zu scheint. Melde ich mich hier ab.

Danke für die aufschlußreichen Gespräche.
 
Etwas unflexibel die Bauform. Oder :confused: Ich habe auch nicht nach 1700mm gefragt sondern nach 600/2,8.

Und du weisst, wer sowas herstellen kann. Man kann alles kaufen, genug Geld vorausgesetzt. Das Problem wird dann eher das Gewicht darstellen. Lichtstarke Tele-Linsen sind schwer.




Zur SVA fällt mir folgendes ein:
Sie funktioniert nur bei sehr statischen Motive. Bewegt sich das Motiv in der Auspendelzeit ist die Bildkomposition im Eimer.
Ich sehe gern was passiert und möchte den Bildmoment allein durch meine Reaktionszeit beeiflusst wissen.

Geht mir genauso, darum kann ich auch auf IS gut verzichten.

PS: Du meinst doch bestimmt IS (Image Stabilizer) statt SVA (Spiegelvorauslösung), oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten