Glühbirne
Themenersteller
Hier gibt es eine Übersicht zu den Übungen, die im Rahmen das Strobist Lighting 102 gemacht werden.
Hier ist die Übung im Original und hier Ergebnisse bei Flickr.
Bei dieser Übung geht es darum zu lernen, wie unterschiedliche Winkel der Beleuchtung das Bild beeinflussen.
Zusammenfassung:
Durch den Winkel der Beleuchtung wird die Form eines dreidimensionalen Objekts gezeigt. Um zu sehen, wie ein bestimmter Winkel wirkt, betrachte das Objekt aus der Position des Lichtes.
Macht man ein Foto mit dem Licht auf der gleichen Linie wie die Kamera (also z.B. Blitz auf der Kamera), so wirkt das Objekt sehr flach, weil durch den Beleuchtungswinkel keine dreidimensionalen Strukturen entstehen können. Für diese Übung verwenden wir hartes Licht direkt aus dem Blitz. Es geht hier nicht um weiches Licht, sondern darum die Wirkung verschiedener Beleuchtungswinkel zu zeigen. Bei dieser Übung gibt es zwei Blickpunkte - aus Sicht der Kamera und aus Sicht des Lichts. Die Kamera sieht das, was auf dem Bild sein wird. Das Licht sieht das, was beleuchtet wird. Was das Licht nicht sieht, wird auch nicht beleuchtet.
Die Übung besteht darin eine Person oder ein Objekt zu nehmen und ein Foto mit der Lichtquelle auf Kameralinie zu machen. Hinter dem Objekt sollte eine Wand sein, damit man Schatten sehen kann. Als Einstellung in einem normal beleuchteten Raum kann man f/5.6 mit ISO200 nehmen. Den Blitz kann man auf 1/16 stellen und ca. 1,6m von der Person entfernt positionieren. Wenn man die Entfernung vom Blitz zur Person bei den Aufnahmen nicht ändert, ändert sich auch die Belichtung nicht. Jetzt macht man eine Testaufnahme und je nach dem, ob das Objekt zu dunkel oder zu hell ist, kann man die Blende anpassen. Wenn die Belichtung stimmt, können wir mit der Übung fortfahren. Nun machen wir eine Aufnahme aus einem 45° Winkel. Außerdem kann man noch weitere Aufnahmen aus anderen Winkeln machen. Es ist eine recht einfache Übung, aber dazu da um das Licht intuitiver setzen zu können. Dazu ist es hilfreich, das Objekt aus der Position des Lichts zu betrachten.
Für eine ausführliche Beschreibung der Übung schaut euch bitte das Original an. Dies soll nur ein Überblick sein, damit man hier im Forum die Übung machen und über die Ergebnisse reden kann.
Hier ist die Übung im Original und hier Ergebnisse bei Flickr.
Bei dieser Übung geht es darum zu lernen, wie unterschiedliche Winkel der Beleuchtung das Bild beeinflussen.
Zusammenfassung:
Durch den Winkel der Beleuchtung wird die Form eines dreidimensionalen Objekts gezeigt. Um zu sehen, wie ein bestimmter Winkel wirkt, betrachte das Objekt aus der Position des Lichtes.
Macht man ein Foto mit dem Licht auf der gleichen Linie wie die Kamera (also z.B. Blitz auf der Kamera), so wirkt das Objekt sehr flach, weil durch den Beleuchtungswinkel keine dreidimensionalen Strukturen entstehen können. Für diese Übung verwenden wir hartes Licht direkt aus dem Blitz. Es geht hier nicht um weiches Licht, sondern darum die Wirkung verschiedener Beleuchtungswinkel zu zeigen. Bei dieser Übung gibt es zwei Blickpunkte - aus Sicht der Kamera und aus Sicht des Lichts. Die Kamera sieht das, was auf dem Bild sein wird. Das Licht sieht das, was beleuchtet wird. Was das Licht nicht sieht, wird auch nicht beleuchtet.
Die Übung besteht darin eine Person oder ein Objekt zu nehmen und ein Foto mit der Lichtquelle auf Kameralinie zu machen. Hinter dem Objekt sollte eine Wand sein, damit man Schatten sehen kann. Als Einstellung in einem normal beleuchteten Raum kann man f/5.6 mit ISO200 nehmen. Den Blitz kann man auf 1/16 stellen und ca. 1,6m von der Person entfernt positionieren. Wenn man die Entfernung vom Blitz zur Person bei den Aufnahmen nicht ändert, ändert sich auch die Belichtung nicht. Jetzt macht man eine Testaufnahme und je nach dem, ob das Objekt zu dunkel oder zu hell ist, kann man die Blende anpassen. Wenn die Belichtung stimmt, können wir mit der Übung fortfahren. Nun machen wir eine Aufnahme aus einem 45° Winkel. Außerdem kann man noch weitere Aufnahmen aus anderen Winkeln machen. Es ist eine recht einfache Übung, aber dazu da um das Licht intuitiver setzen zu können. Dazu ist es hilfreich, das Objekt aus der Position des Lichts zu betrachten.
Für eine ausführliche Beschreibung der Übung schaut euch bitte das Original an. Dies soll nur ein Überblick sein, damit man hier im Forum die Übung machen und über die Ergebnisse reden kann.
Zuletzt bearbeitet: