• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mal wider ein Selbstportrait von mir. Ist schon letztes Jahr entstanden und gestern beim sichten der Festplatte entdeckt.

60 Octabox links von Kamera.

4781.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

so diesmal haben ich ein Licht benutzt. Was meint ihr?

Beide Hoch mittig
nummer 1 24-70 2.8@33 & mit 1/8" Grid, 1/125 f7.1 ISO200
nummer 2 85er 1/125 f7.1 ISO200 aber mit 65er firefly
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

freut mich. ich finde die auch viel besser. hab noch ein paar, werde die bei gelegenheit posten
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

so diesmal haben ich ein Licht benutzt. Was meint ihr?

Beide Hoch mittig
nummer 1 24-70 2.8@33 & mit 1/8" Grid, 1/125 f7.1 ISO200
nummer 2 85er 1/125 f7.1 ISO200 aber mit 65er firefly

Das erste ist nur mit einem nackten Blitz entstanden? Und natürlich ein Grid darauf? Der Spot auf dem Hintergrund mit einem extra Blitz oder wirklich nur 1 Blitz eingesetzt?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen


Wüsste ich auch gerne. Die Diskussion hatten wir ich glaube schon mal. Im Modus M sollte ich eigentlich alles manuell regeln können und sobald ich den TTL-Blitz hinzunehme, dann versucht die Kamera korrekt zu belichten. Jetzt ist die Frage was korrekt ist, denn mein Motiv war immer völlig überbelichtet (klar, wenn versucht wird 18% Grauanteil zu erreichen und der Hintergrund mit -2 EV unterbelichtet wird, dann versucht es natürlich die Kamera über den Blitz auszugleichen). Deswegen nehme ich an, sind im TTL-Modus meine Personen immer überbelichtet.

Sowas würde ich gern mal mit TTL hinbekommen wollen:

Stephie_2013-10-26_d von derultrazauberer auf Flickr

Ging bisher immer daneben. Manuell bin ich dann immer schneller. Und wenn ich wieder mit Blitzbelichtungskorrektur anfangen muss, kann ich die wenigen Parameter auch manuell einstellen. :ugly: Im Modus Av oder Tv habe ich ja leider keine volle Kontrolle, wie der Hintergrund belichtet werden soll.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hier noch eins von mir was schon etwas älter ist. Um genau zu sein war es mein erstes Shooting überhaupt! Ich hatte eine Freundin gefragt ob sie Lust hat und hier ist das Ergebnis. Beim Licht hatte ich tatkräftige Unterstützung von MichaelBmxking

Setup war eine Eos 7d mit einem Sigma 8-16mm, 2 Metz Blitze einer von rechts, einer von links, getriggert durch Pocket Wizards (e-TTL Modus)



Here Comes The Sun - Remake von Marcus Blank Photography

Freue mich über Kritik :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Sehr schick! Darf ich fragen, der Blitz via TTL geregelt wurde? Bei mir klappt sowas nur manuell.

Ich bin mir nicht sicher, ob Du meinen Beitrag (Nr. 1786) meinst, aber ja - der Blitz wurde iTTL geregelt. Ich habe ihm aber eine globale Korrektur von -1EV verpaßt, damit er sich gefälliger in die Gesamtbelichtung einfügt.
Normalerweise ziehe ich auch die manuelle Regelung vor, aber bei diesem Shooting wurde so oft variiert, daß ich nicht jedesmal einmessen wollte. Das hätte den Flow gestört.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich bin mir nicht sicher, ob Du meinen Beitrag (Nr. 1786) meinst, aber ja - der Blitz wurde iTTL geregelt. Ich habe ihm aber eine globale Korrektur von -1EV verpaßt, damit er sich gefälliger in die Gesamtbelichtung einfügt.
Normalerweise ziehe ich auch die manuelle Regelung vor, aber bei diesem Shooting wurde so oft variiert, daß ich nicht jedesmal einmessen wollte. Das hätte den Flow gestört.

Genau das hab ich gemeint. Hmm, das muss ich mal mit meiner Canon probieren. Du meinst also, ich sollte im Modus Av einfach mal -1 bis -2 EV unterbelichten und einfach via TTL den Blitz dazu nehmen? Mal sehen wie das klappt. Hört sich eigentlich sinnvoll an, jetzt müsste man schauen, ob Canon und Nikon da ähnlich arbeiten. ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Genau das hab ich gemeint. Hmm, das muss ich mal mit meiner Canon probieren. Du meinst also, ich sollte im Modus Av einfach mal -1 bis -2 EV unterbelichten und einfach via TTL den Blitz dazu nehmen? Mal sehen wie das klappt. Hört sich eigentlich sinnvoll an, jetzt müsste man schauen, ob Canon und Nikon da ähnlich arbeiten. ;)

Nein, das meine ich nicht.
Modus A (oder Av heiß das bei Euch Canonieren ;) ) ist ok, Kamera ganz normal korrekt belichten lassen (außer Du willst den Hintergrund bewußt unterbelichten. Dann sieht's anders aus, dazu gleich mehr).
Den Blitz im iTTL (ETTL bei Euch Canonieren) dazunehmen, aber NUR DEN BLITZ um -1 EV (oder auch mehr, ich gehe manchmal bis -1,7 EV) runterregeln. Damit erreicht man in so einem Fall ca. 30% Blitzbelichtung, was einer optimalen Mischung aus Blitz- und Umgebungslicht entspricht.

Willst Du den Hintergrund etwas unterbelichten, was ja gerne gemacht wird, dann hat man 2 Möglichkeiten:

1) im A - Modus die Belichtung der Kamera um den gewünschten Wert runterregeln (+/- Taste). Z.B. um -1 bis -1,7 EV. Dann Blitz dazu im TTL-Modus. Bei Nikon muß ich den separat einregeln, weil da die Kamera-belichtungskorrektur auf die Gesamtbelichtung wirkt, also auch auf den Blitz. Das ist imho bei Canon anders. Ich muß also dem Blitz eine Plusregelung verpassen, z.B. +0,7EV, um wieder ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen.

2) Im M-Modus die Belichtung des Hintergrundes soweit anpassen wie gewünscht, Dann Blitz dazu und ebenfalls manuell passend einregeln (ideal mit Blitzbelichtungsmesser, oder eben mit Kameradisplay).
Das gibt konstante und perfekte Ergebnisse, weshalb ich Möglichkeit 2 grundsätzlich vorziehe.

3) Eine Mischung aus beiden ist ebenfalls möglich: Umgebungslicht im M-Modus kontrollieren, Blitz im iTTL-Modus machen lassen und eine globale Blitzbelichtungskorrektur vorgeben (z.B. -1 EV), um wieder auch das Mischungsverhältnis 30% Blitz, 70% Umgebungslicht zu kommen.

That's it. :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Aber um auch mal wieder zum Thema zurückzukehren:


Come... von photon tamer auf Flickr

Auch einfaches Setup:

SB 900 mit Durchlichtschirm von oben, leicht rechts, Belichtungskorrektur Umgebungslicht -1,7 EV, Blitz iTTL ohne Korrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten