• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hi leutz!

erstmal vorab!
@christoph!
ich finde das zweite und das vierte bild sehr gut =) gefallen mir richtig gut!
bei ein paar anderen finde ich diesen fish-eye aufbau net so tolle! liegt aber nicht am foto, sondern insgesamt am fish-eye! im letzten bild find ich das fisheye bild schon passende! bei solchen aufnahmen sagt mir sowas mehr zu! aber das liegt einfach am geschmack =)

das letzte bild von DSST finde ich klasse =) der hintergrund mit dem sonnenuntergang kommt super rüber und die dame ist meiner meinung nach sehr schön ausgeleuchtet =)

@kucht: die bilder von der dame finde ich mega toll =) sowas würd ich auch gerne mal hinbekommen :grumble: aber meine dummheit siegt derzeit leider :D bzw die faulheit :grumble::ugly:

ich hab allerdings eine frage an die gemeinde:

ich habe (bis jetzt) nur einen einfachen nissin di622 mark 2 blitz und will mich jetzt in die strobisten geschichte was reinfinden bzw reinlesen!
funkauslöser = Yongnuo RF 603! bin mit dem auslöse-system auch total zufrieden so!

wie macht ihr das, das wenn die sonne voll am brüten ist, es 300° (übertriebenen sinne) sind und ihr entfesslet blitzen wollt?

ich habe da das problem das ich eine maximal belichtungszeit von 1/200 (meine ich) nutzen kann! bei blende 2.8 kann ich das vollkommen knicken :mad:
in solchen fällen muss ich da echt auf blende 13 gehen damit das bild eine halbwegs natürliche farbe hat und nicht überbelichtet ist!

habt ihr da vll einen tipp? grauverlauffilter habe ich eben schno gelesen..... gibts da noch was? =)
wäre dankbar für antworten bzw tipps :confused: :)

Grüße
Stefan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Nicht Grauverlaufsfilter, sondern Graufilter!
Der ist durchgängig grau und macht alles ein bischen dunkler (2 bis 10 Blenden)
Damit verschieben sich die Blenden-zeitpaare wieder in blitzverträgliche Regionen.
Kann aber passieren, dass bei sehr heller Sonne und sehr starker Abdunkelung der Blitz nicht genug Power hat!
Bei den ganz dunklen Filtern kannst Du vermutlich auch nichts mehr sehen, d.h. Vorher Scharfstellen.
Es gibt sowas auch mit stufenloser Graueinstellung.
Über die Qualität weiß ich aber nichts.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Es gibt sowas auch mit stufenloser Graueinstellung.
Über die Qualität weiß ich aber nichts.

Sind nicht gut die Teile.
Das sind 2 Polfilter die man gegeneinander dreht.
Lieber Finger davon lassen.

Also Graufilter.
Oder aber einfach nicht gegen Mittags fotografieren.
Ich fotografiere auch lieber Abends. Es ist nicht so warm und nicht so hell und man kann vernünftigere Einstellungen nehmen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@DerGärtner:
Wie RKe schon geschrieben hat ND Filter nutzen für Offenblende.
Die Blitzleistung kannst Du nicht nur am Blitz einstellen sondern auch über die Entfernung zwischen Motiv und Blitz recht gut steuern und auch ein wenig über die eingesetzten Lichtformer (Achtung! Auch der Lichteinfallswinkel ändert sich, so kann z.B. aus einer Schirmbox auch ein hartes Licht werden wenn genügend Abstand zwischen Motiv und Box).... bei "nackten" Blitzen auch über die Blitzbündelung wenn Du einen Zoomblitz verwendest.
Faustregel: Halbe Entfernung = doppelte Leistung.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Von einer Outdoorsituation erwarte ich eine Originallichtstimmung
auf den Hintergrund, (....)

Und genau da liegt der Denkfehler: Das Gehirn kompensiert das
Kunstlicht anhand von bekannten Referenzen. Eine graue Pappe
an der Burgmauer würde Dir auch im Kunstlicht der Burg als grau
erscheinen.

Wenn kein anderes Licht im Vergleich existiert, dann ist das
Gesicht des Models genau wie die Burg für das menschliche Auge
neutral. Der Blitz passt farblich nicht dazu und bringt erst diesen
unnatürlichen Farbkontrast hinein.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

.... Eine graue Pappe
an der Burgmauer würde Dir auch im Kunstlicht der Burg als grau
erscheinen.
.....
Mir schon, der Kamera nicht.
Wenn ich in der Dämmerung meinen WWeissabgleich auf die Karte legen würde hätte die Umgebung die gleiche Anmutung wie tagsüber.
Wer dies möchte .... OK.
Mir dagegen ist es lieber die abendliche Stimmung zu betonen und den Weissabgleich "neutral" also im Tageslichtbereich zu belassen so dass die abendliche Umgebung voll zur Geltung kommt. Würde ich hier nun "warme" Farbfilter (Folien) für die Blitze verwenden erschiene die Haut des Models wohl arg gelblich .... ergo belasse ich den Blitz in seiner "natürlichen" Farbe und lege den Weissabgleich auf ca. 5500°K (+/- wenige hundert Grad weil ja auch teilweise Umgebungslicht mit auf die Haut des Models fällt).
Beispiele:
Umgebungslicht mit Lagerfeuer oder Kerzenschein:
Flammentemperatur ca. 2300° .... setze ich nun einen entsprechenden Filter auf den Blitzen ein und korrigiere das Gesamtbild später auf diese Temperatur würden die Flammen weiss erscheinen und damit sehr unnatürlich aussehen.
Umgebungslicht "blaue Stunde":
Setze ich hier "warme" (Farb) Filterfolien ein und korrigiere anschliessend auf diese Temperatur wird die Umgebung noch deutlich blauer erscheinen als sie tatsächlich ist. Setze ich dagegen "blaue" (Farb) Filterfolien ein und korrigiere darauf wird das Umgebungslicht unnatürlich "warm" daher
kommen.

Anders verhält es sich mMn im Indoorbereich: Wenn hier die "warme" Lichtquelle auf die (weissen) Wände trifft sollten diese auch "weiss" im Bild daherkommen .... arbeite ich nun ohne (Farb) Filterfolien würde die Haut des Models sehr bläulich/kalt erscheinen .... hier machen die (Farb) Filterfolien dann imho wieder Sinn ..... daher meine Unterscheidung zwischen Indoor/Outdoor.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

vor einiger zeit meine freundin und meinen hund am rhein abgelichtet. sonnenlicht aufs gesicht, dazu von rechts auf dem boden ein 580exii mit 20x20 softbox.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

3x Regula Variant 740-2MFD
1x links richtung Auto -Front
1x rechts richtung Auto ca 45 Grad Front + Seite
1x direkt auf die Person mit DIY Bouncer




gruß Wutzman
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo Wutzman,

ich finde dein Bild super, schön ausgeleuchtet und super Auto.

Gruß
Yves
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Sehr schön gemacht @wutzmann
wobei ich wohl mit dem Gedanken gespielt hätte das Garagentor noch nach oben hin zu "verlängern" ;)

Von uns mal wieder was mit Zangenlicht:
Vorne rechts (Modelseite) wieder der 50er Dish mit Wabe und 580er, Effektlich "nackter" 580er.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2317071[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

wenn kein model da ist muss man auch mal sich selber fotografieren... ;)

schwarzes bettlaken an die wand, 580exii von schräg links oben an einer 60x60 softbox.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Kuchts: Irgendwas stimmt mit euerem Monitor nicht, auf den letzten Fotos hier ist der Hautton nicht gut, total orange und übersättigt (mMn). Auch finde ich die Beautyretusche zwei Seiten zuvor zu krass:angel:.
Gruß.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@ nihil.baxter: Von wo kam der Blitz? Mit Boom mittig von oben?
@ Kucht: Das wären in meinen Augen schöne Fotos, wenn Du den Klarheitsregler nicht in den gefühlt kurz-vor-dreistelligen Minusbereich katapultieren würdest. Ich halte diese »Beauty-Haut« nicht für schön, eher für unnatürlich. Dezente Hautretusche ist okay, aber dieses Weichbügeln nimmt den Bildern ihre Glaubwürdigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten