• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Sobo 60*60 von Vorn.
430EXII von Canon mit Pixel King ausgelöst.

IMG_8436_small_s900.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@brossfotografie

Das zweite Bild find ich urig! Erinnert mich an einsame Berghütten in den Alpen. Hast du das auch im TTL Modus geblitzt? Wenn ja, hast du Spotmessung auf das Gesicht gemacht? Ich blitze fast gar nicht TTL, aber bei Matrixmessung dürfte der Hintergrund wesentlich heller werden. Jedenfalls ist das so meine Erfahrung. Deswegen nutze ich leider für entfesseltes Blitzen nie TTL. Vielleicht ein Fehler?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@brossfotografie

Das zweite Bild find ich urig! Erinnert mich an einsame Berghütten in den Alpen. Hast du das auch im TTL Modus geblitzt? Wenn ja, hast du Spotmessung auf das Gesicht gemacht? Ich blitze fast gar nicht TTL, aber bei Matrixmessung dürfte der Hintergrund wesentlich heller werden. Jedenfalls ist das so meine Erfahrung. Deswegen nutze ich leider für entfesseltes Blitzen nie TTL. Vielleicht ein Fehler?

Ja , alles in E-TTL..volle Steuerung über/durch die Kamera. Lediglich in der Blitzsteuerung (Menue Kamera) nehme ich ein wenig Blitzleistung von vorneherein zurück .. -1 oder so, damit der Blitz sich mehr dem tatsächlichen Licht anpasst. Keine Spotmessung aber maueller Kamera Modus. Dadurch steuer ich das Umgebungslicht. Ich lege die Belichtung des Raumes fest, die Kamera berechnet dann nur noch das Licht für das Motiv.

Ich gebe meine gewünschten Vorgaben ein . Verschlusszeit, Blende, ISO..und dass ist ja der grosse Vorteil an den Pixelkings...du hast volles E-TTL, korrekte Belichtung. Die Kamera /Blitz gibt dann vollautomatisch die "richtige" Lichtmenge ab. Der Rest wird dann in der Nachbearbeitung korrigiert.

Kontrolle am Android Tablet, ob es mit den Einstellungen so passt.


Pixel Kings sind super... E-TTL und HSS. Gibt es nun auch baugleiche billigigere von Youngnou oder wie die heissen...kanns mir nicht merken :ugly:

hier ein ootc. Je langer die Belichtungszeit, desto mehr fängst du ja das Licht der Umgebung ein. Es war eine dunkle Waldhütte. Wenig Licht durchs Fenster.

Dazu das Licht der Kerze und halt der Durchlichtschirm.


ootc von Bross-Fotografie auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke für die Erläuterungen. Ja, die fotografischen Zusammenhänge verstehe ich schon, sonst würde ich kaum fast auf Anhieb brauchbare Bilder im manuellen Modus mit manuellenBlitzen hinbekommen. :ugly:

Ich habe selbst 4 Yongnuo YN622C. Also auch TTL fähige Transceiver. Nur hab ich mich nie damit befasst. Zumal jeder empfiehlt manuell zu blitzen.

Ich habe bedenken, dass im TTL Modus die Person vielleicht zu schnell überbelichtet wird, wenn ich den Hintergrund unterbelichtet haben will.

Man sieht aber in deinem OOC Bild, dass du ganz schön die Tiefen hochziehen musstest. :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Man sieht aber in deinem OOC Bild, dass du ganz schön die Tiefen hochziehen musstest. :)

Wieso nicht E-TTL nutzen, wenn du die Möglichkeit hast. Ne ganz feine Sache wie ich finde. Hast ja auch Geld dafür bezahlt. Kannst ja sonst die einfachen Trigger nehmen.

Ja ich musste die Tiefen hochziehen. Wobei es nicht das exakt gleiche Bild ist. Ein Reflektor oder ein runtereglter 2.ter Blitz von rechts wäre auch nicht verkehrt gewesen. Vllt wiederhole ich das Shooting nochmal.:)

Bei ISO400 an der MKIII habe ich glücklicherweise noch Reserven. :)

Danke für die Erläuterungen. Ja, die fotografischen Zusammenhänge verstehe ich schon, sonst würde ich kaum fast auf Anhieb brauchbare Bilder im manuellen Modus mit manuellenBlitzen hinbekommen. :ugly:

Nachdem du von zu hellen Bildern gesprochen hattest, hatte ich auf Halbautomatik (AV)zurückgeschlossen..sorry.Missverständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Firon
Sehr schöne Bilder! Der Look ist schon ziemlich professionell! :top:

Wieso nicht E-TTL nutzen, wenn du die Möglichkeit hast. Ne ganz feine Sache wie ich finde. Hast ja auch Geld dafür bezahlt. Kannst ja sonst die einfachen Trigger nehmen.

Ja ich musste die Tiefen hochziehen. Wobei es nicht das exakt gleiche Bild ist. Ein Reflektor oder ein runtereglter 2.ter Blitz von rechts wäre auch nicht verkehrt gewesen. Vllt wiederhole ich das Shooting nochmal.:)

Bei ISO400 an der MKIII habe ich glücklicherweise noch Reserven. :)

Nachdem du von zu hellen Bildern gesprochen hattest, hatte ich auf Halbautomatik (AV)zurückgeschlossen..sorry.Missverständnis.

Das war überhaupt nicht böse gemeint, nur seit ich entfesselt blitze, stelle ich alles manuell an der Kamera und meinen Blitzgeräten ein (zumal 2 von 3 Blitzgeräten rein manuell sind :angel:). Hab damit eigentlich auch viel gelernt. Ohne Blitz nutze ich meistens Av oder Tv, je nach Situation und was ich erreichen will. Nur beim Blitzen haben die Modi nie wirklich mein gewünschtes Ergebnis gebracht (damals, wo ich mir ein externes Blitzgerät gekauft habe und mich noch nicht mit Strobist beschäftigt hatte). Jetzt habe ich diesen Link hier gesehen und stelle fest, dass eventuell bei dir ähnlich war. Deswegen werde ich das gleich heute mal mit TTL und dem M Modus testen. Bin gespannt was raus kommt. Für einfache One-Light-Setups braucht man dann nicht erst wieder ein Haufen Testbilder machen, bis die richtige Belichtung gefunden ist (wobei sich das Dank Lerneffekt schon gerade mal auf 1 bis 2 Bilder reduziert hat). Aber ich denke für die nächste Familienfeier könnte das interessant werden. :lol:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich habe mich vor einiger Zeit auch mal am entfesselten Blitzen versucht:

TLO_0245klein2.jpg


TLO_0337klein2.jpg


TLO_0240klein2.jpg


Tja, keine Ahnung was das Forum nicht mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Kerzenlicht wäre warm, nicht wahr?

Keine Lee-Filters dabei gehabt?

Welcher LEE Filter wäre das. ich habe mir mal so ein TEST Teil bei A......... gekauft. Was weiss ich..so 100 kleine Lee-Filter Proben.

Die könnte ich ja vorne auf den Blitz draufmachen/kleben.Habe noch keine geschickte Lösung dafür gefunden Aber welchen dieser 42544822414555 Filter ist es :ugly: War mal auf der LEE Seite...aber das überfordert mich aktuell doch noch etwas....

Das war überhaupt nicht böse gemeint, .....

Hatte ich auch nie so aufgefasst... :)

Jetzt habe ich diesen Link hier gesehen und stelle fest, dass eventuell bei dir ähnlich war.....

Da hast du ja grad den Thread gefunden, wo ich mich als Depp geoutet hatte :) :ugly:

Wie gesagt, nun funzt es gut. E-TTL im manuellen Modus, der Rest erledigt die Kamera. Im thread wurde ich eines Irrtums belehrt, was ich ziemlich cool fand. War da echt auf dem Holzweg unterwegs. Nun sitzt es und es funzt. Hast du es ausprobieren können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Wie gesagt, nun funzt es gut. E-TTL im manuellen Modus, der Rest erledigt die Kamera. Im thread wurde ich eines Irrtums belehrt, was ich ziemlich cool fand. War da echt auf dem Holzweg unterwegs. Nun sitzt es und es funzt. Hast du es ausprobieren können ?

Ich hab es gestern getestet und hatte keinen Erfolg. Da das aber hier die Galerie ist und ich gerade kein Alibi-Bild parat habe, muss ich dir wohl eine PM schreiben. :angel:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Welcher LEE Filter wäre das. ich habe mir mal so ein TEST Teil bei A......... gekauft. Was weiss ich..so 100 kleine Lee-Filter Proben.

Die könnte ich ja vorne auf den Blitz draufmachen/kleben.Habe noch keine geschickte Lösung dafür gefunden Aber welchen dieser 42544822414555 Filter ist es :ugly: War mal auf der LEE Seite...aber das überfordert mich aktuell doch noch etwas....

Na dann schau mal hier wegen den Folienhalter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348591

Da sind diverse Vorschläge drin und du brauchst nichts kleben. Die 204er Folie dürfte für Kunstlicht sein. Also normale Glühlampe. Wenn ich wieder an meinem Rechner bin, kann ich mal schauen welche Folie für Kerzenlicht ist.

Und dann muss ich schauen, warum drahtlos TTL bei mir immer zu überbelichteten Bildern führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten