ninesB
Themenersteller
Moin!
Ich weiß, das Thema wurde hier im Forum schon behandelt,
aber da die meisten interesannten Bilder dazu weg sind, hier ein kleiner Post zum Thema.
EDIT 17.11.2013:
Da sich einige Mitglieder hier so klasse einbringen und ihre alternativen Lösungen vorstellen,
hab ich einfach mal ein Sammelthema draus gemacht. Wer also noch eine nette Idee hat,
darf sie natürlich sehr gerne hier vorstellen
Meine Lee-Folien sind nu endlich da, jetzt hat noch eine Halterung gefehlt.
Direkt vor den Blitz kam nicht in Frage, meine YN565EX grillen bei 24mm alles, was zu nah dran is.
Tesa, Klett und Magnete fallen also raus. Die fertigen Plexiglas-Halter sind mir ehrlich gesagt zu teuer (bräuchte 3 davon).
Ergo: mal kurz beim Künstlerbedarf vorbeigeschaut und einen Bogen PVC-Folie mitgenommen.
Bisschen größer als A4, 0,3mm stark, 1,90€, reicht für genügend Halterungen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828224[/ATTACH_ERROR]
Maße nehmen: Höhe der Frontscheibe, Breite der Reflektorkarte und die maximale Einschubtiefe über der Reflektorkarte.
Maße aufzeichnen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828225[/ATTACH_ERROR]
Anschließend falten.
Der im Bild linke Teil hat die Abmessungen 50x50mm und wird über der Reflektorkarte in den Blitzkopf gesteckt.
Die beiden anderen Teile werden zusammengeklappt und halten später die Lee-Folie.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828226[/ATTACH_ERROR]
Und das war's auch schon - Folie einstecken und fertig. Bei Bedarf die Lee-Folie noch mit einer Büroklammer fixieren.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828227[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828228[/ATTACH_ERROR]
Und wer jetzt 'nen Haken an dieser einfachen Lösung sucht, hier isser:
Die Folie schluckt Licht. Es ist wirklich minimalst (!), aber so isses.
Ob sich das wirklich bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sieht man's leicht.
Farbstich... konnte ich keinen sehen. Wenn's jemandem auf 100%ige Farbreproduktion ankommt, wird er sowieso nicht bis hier hin gelesen haben
Freue mich natürlich immer über Feedback, egal in welcher Form!
Ich weiß, das Thema wurde hier im Forum schon behandelt,
aber da die meisten interesannten Bilder dazu weg sind, hier ein kleiner Post zum Thema.
EDIT 17.11.2013:
Da sich einige Mitglieder hier so klasse einbringen und ihre alternativen Lösungen vorstellen,
hab ich einfach mal ein Sammelthema draus gemacht. Wer also noch eine nette Idee hat,
darf sie natürlich sehr gerne hier vorstellen

Meine Lee-Folien sind nu endlich da, jetzt hat noch eine Halterung gefehlt.
Direkt vor den Blitz kam nicht in Frage, meine YN565EX grillen bei 24mm alles, was zu nah dran is.
Tesa, Klett und Magnete fallen also raus. Die fertigen Plexiglas-Halter sind mir ehrlich gesagt zu teuer (bräuchte 3 davon).
Ergo: mal kurz beim Künstlerbedarf vorbeigeschaut und einen Bogen PVC-Folie mitgenommen.
Bisschen größer als A4, 0,3mm stark, 1,90€, reicht für genügend Halterungen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828224[/ATTACH_ERROR]
Maße nehmen: Höhe der Frontscheibe, Breite der Reflektorkarte und die maximale Einschubtiefe über der Reflektorkarte.
Maße aufzeichnen:
- Yongnuo YN565EX: [50mm x (50mm + 42mm + 42mm)]
- Metz 44 AF-1: [45mm x (45mm + 40mm + 40mm)]
- Canon 430EXII & 580EXII: Schablone von hoocker gibt's hier
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828225[/ATTACH_ERROR]
Anschließend falten.
Der im Bild linke Teil hat die Abmessungen 50x50mm und wird über der Reflektorkarte in den Blitzkopf gesteckt.
Die beiden anderen Teile werden zusammengeklappt und halten später die Lee-Folie.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828226[/ATTACH_ERROR]
Und das war's auch schon - Folie einstecken und fertig. Bei Bedarf die Lee-Folie noch mit einer Büroklammer fixieren.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828227[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2828228[/ATTACH_ERROR]
Und wer jetzt 'nen Haken an dieser einfachen Lösung sucht, hier isser:
Die Folie schluckt Licht. Es ist wirklich minimalst (!), aber so isses.
Ob sich das wirklich bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sieht man's leicht.
Farbstich... konnte ich keinen sehen. Wenn's jemandem auf 100%ige Farbreproduktion ankommt, wird er sowieso nicht bis hier hin gelesen haben

Freue mich natürlich immer über Feedback, egal in welcher Form!
Zuletzt bearbeitet: