Gast_257336
Guest
AW: Strobist - entfesselt Blitzen
...
...

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... das man die Stative und den Hintergrund noch ein wenig erkennt ...
... das die linke Gesichtshälfte zu wenig Licht abbekommen hat ...
... das es oben zu knapp ist ...
So, habe es wieder Versucht.
Was mir persönlich nicht gefällt ist das man die Stative und den Hintergrund noch ein wenig erkennt und das die linke Gesichtshälfte zu wenig Licht abbekommen hat und das es oben zu knapp ist.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wie sich diese Fehler die ich aufgezählt habe vermeiden lassen.
Auf meinem Monitor sehe ich nur die nicht-schwarzen Teile der Stative ... also: schwarz machen, oder z.B. in LEE 280 (Black Foil) einpacken.
Aufheller von vorne benutzen. 1/2 qm Styropor oder ähnliches.
Meinst Du den Bildausschnitt, oder die Beleuchtung?
Wenn Beleuchtung: dann Aufheller.
Gruß
Michael (EmEmBerg)
Ach Ja ... Bildaufbau und Inhalt gefällt mir ... was mich aber irritiert, ist die "Gerippe-Struktur" des Hemdes
Ev. mal mit einer grösseren Blende versuchen, die Stativteile kannst dann nachträglich auch noch mit der Bildbearbeitung wegmachen. Einen halben Schritt zurück dann solltest auch oben etwas mehr Platz bekommen, oder den Bildausschnitt anders wählen.
lg,
Geri
Ein paar Making of Bilder gibt´s bei Interesse noch auf meinem Weblog zu sehen.
Hallo Stefan, cooles Vorhaben und echt sehr gelungenes Ergebnis. Wenn ich noch an zwei Dingen meckern darf (auf hohem Niveau): Beim "Vorbild" scheint mir das Licht etwas weicher zu sein (insbesondere der harte, matschiggrüne Schlagschatten der Pflanze rechts in Deinem Bild stört mich etwas) und auch eine größere Blende verwendet worden sein (braucht man mit Blitz im engen Bad wahrscheinlich schon einen ND-Filter). Sind aber nur Kleinigkeiten. Ich muss unbedingt auch mal ausprobieren, durch bunte Plastiktüten zu blitzen.
Wie macht ihr das?
Für Tipps was man besser machen kann bin ich immer dankbar.
Hallo - ich hab immer wieder das Problem dass ich kein Einstellicht habe.
Reguliert ihr bei dem Wunsch nach einem dunklen Bild einfach
mit Blende und Belichtungszeit und habt den Raum hell - oder
was macht ihr da?
Ob das ein Problem ist hängt wesentlich davon ab wozu
Du das Pilotlicht brauchst. Wenn Du das Licht so genau wie
möglich in der Schattenrichtung kontrollieren willst, dann
kannst Du natürlich zuerst gut überlegen wo die Lampe hin
muss wenn der Schatten nach rechts fallen soll (das andere
Rechts...). Und dann kannst du "chimpen", das heisst Dich
per Versuch und Irrtum in der Nachschau auf dem Display
herantasten..
Wenn es zu dunkel zum Fokussieren ist, dann hast Du
verschiedene Optionen. Kamera auf Stativ und manuell
fokussieren per Live View mit 10-fach Lupe, ein gewisses
Grundlicht im Raum anmachen, oder eine LED-Taschenlampe
als Fokushilfe verwenden..
Wie hell oder dunkel das Bild wird, hat mit dem Pilotlicht
nichts zu tun. Das ist eher ein Fall für Belichtungsmessung
und passende Dimensionierung von Blitzleistung und ggf
vorhandenem Raumlicht.
Was ist die Lösung?
Heller Raum - und mit Blende und Belichtungszeit spielen?
Dunkler Raum - und geniale Einstellichtlösung?
Danke
Hallo - ich hab immer wieder das Problem dass ich kein Einstellicht habe.
Wie macht ihr das? Reguliert ihr bei dem Wunsch nach einem dunklen Bild einfach mit Blende und Belichtungszeit und habt den Raum hell - oder was macht ihr da?
In einem dunklen Raum ists ja mit dem AF Essig. Selbst das Hilfslicht - abgesehen vom anschliessend blinden Model - macht Schwierigkeiten.
Was ist die Lösung?
Heller Raum - und mit Blende und Belichtungszeit spielen?
Dunkler Raum - und geniale Einstellichtlösung?