• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

So, habe es wieder Versucht.

Was mir persönlich nicht gefällt ist das man die Stative und den Hintergrund noch ein wenig erkennt und das die linke Gesichtshälfte zu wenig Licht abbekommen hat und das es oben zu knapp ist.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wie sich diese Fehler die ich aufgezählt habe vermeiden lassen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

... das man die Stative und den Hintergrund noch ein wenig erkennt ...

Auf meinem Monitor sehe ich nur die nicht-schwarzen Teile der Stative ... also: schwarz machen, oder z.B. in LEE 280 (Black Foil) einpacken.

... das die linke Gesichtshälfte zu wenig Licht abbekommen hat ...

Aufheller von vorne benutzen. 1/2 qm Styropor oder ähnliches.

... das es oben zu knapp ist ...

Meinst Du den Bildausschnitt, oder die Beleuchtung?
Wenn Beleuchtung: dann Aufheller.

Gruß

Michael (EmEmBerg)

Ach Ja ... Bildaufbau und Inhalt gefällt mir ... was mich aber irritiert, ist die "Gerippe-Struktur" des Hemdes
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

So, habe es wieder Versucht.

Was mir persönlich nicht gefällt ist das man die Stative und den Hintergrund noch ein wenig erkennt und das die linke Gesichtshälfte zu wenig Licht abbekommen hat und das es oben zu knapp ist.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wie sich diese Fehler die ich aufgezählt habe vermeiden lassen.

Ev. mal mit einer grösseren Blende versuchen, die Stativteile kannst dann nachträglich auch noch mit der Bildbearbeitung wegmachen. Einen halben Schritt zurück dann solltest auch oben etwas mehr Platz bekommen, oder den Bildausschnitt anders wählen.

lg,
Geri
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Auf meinem Monitor sehe ich nur die nicht-schwarzen Teile der Stative ... also: schwarz machen, oder z.B. in LEE 280 (Black Foil) einpacken.



Aufheller von vorne benutzen. 1/2 qm Styropor oder ähnliches.



Meinst Du den Bildausschnitt, oder die Beleuchtung?
Wenn Beleuchtung: dann Aufheller.

Gruß

Michael (EmEmBerg)

Ach Ja ... Bildaufbau und Inhalt gefällt mir ... was mich aber irritiert, ist die "Gerippe-Struktur" des Hemdes


Ev. mal mit einer grösseren Blende versuchen, die Stativteile kannst dann nachträglich auch noch mit der Bildbearbeitung wegmachen. Einen halben Schritt zurück dann solltest auch oben etwas mehr Platz bekommen, oder den Bildausschnitt anders wählen.

lg,
Geri

Danke für euer Feedback. Werde versuchen die Tipps beim nächsten mal zu berücksichtigen.

Habe das Bild mit Lightroom sehr abgedunkelt so dass man den Hintergrund nicht erkennt und versucht einen Kompromiss zu finden zwischen Hintergrund und Kopf damit dieser nicht auch zu sehr mit abgedunkelt wird.

Hatte links für das Gesicht aufzuhellen eine Softbox benutzt und konnte damit nicht näher ran da dieser sonst im Bild war und wenn ich ihn stärker gestellt hatte dann hat er den Hintergrund mit ausgeleuchtet. Deshalb konnte ich auch nicht weiter zurück denn sonst hätte der Hintergrund ja noch mehr licht abbekommen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich bin immer auf der Suche nach Fotos, die mir gefallen, die mich inspirieren oder die etwas an sich haben, was ich gerne auch einmal so in der Art in einem Foto von mir umsetzen möchte. Solche Bilder hebe ich auf, sortiere sie in verschiedene Kategorien ein, schaue sie mir von Zeit zu Zeit immer wieder mal an und mache mir dann meine Gedanken, wie diese Bilder entstanden sein könnten oder weshalb sie für mich eine Wirkung haben.

Eines dieser Bilder aus meinem “Inspirationsordner” ist ein Bild von Heath Ledger: http://weheartit.com/entry/15340236

Dieses Bild ist anders als die Fotos, die ich normalerweise fotografiere, dazu von den Farben und vom Licht her spannend. Irgendwann beim Betrachten des Bildes kam mir der Gedanke: “Sowas hätte ich auch gern von mir!” Also nahm ich mir vor, dieses Bild nachzustellen. Ich machte mir Gedanken um die Lichtsetzung, Farben der Blitze, Kameraposition, Pose, Outfit, usw…

Gestern blockierte ich dann für ein paar Stunden das Bad mit Kamera, Stativen, Blitzen, schwarzem Molton, Notebook, usw… Die ersten Versuche waren vielversprechend, aber nach und nach verwarf ich jede vorher angedachte Lichtquelle. Der rote Blitz wanderte von der rechten Seite zur Rückwand, ein dritter Blitz kam hinzu für ein (nahezu) ungefärbtes Licht, ich änderte die Pose leicht, dazu kamen dann noch die üblichen Probleme eines Selbstportraits mit dem Fokus an der richtigen Stelle, aber irgendwann fügte sich das Bild dann zusammen. Natürlich ist es keine 100%ige Imitation. Weder sehe ich aus wie Heath Ledger, noch hat das Badezimmer – abgesehen von einem Waschbecken mit Spiegel darüber – die totale Ähnlichkeit und auch bei der Lichtsetzung gibt es ein paar Abweichungen (es fehlt das gelbe Licht am Arm mit dem Armband, das weiße Licht müsste genau über dem Kopf sein, aber ich hab halt noch kein Galgenstativ, Licht im vorderen Auge ist dunkler, usw.). Aber für den Versuch, mit Wasserfarben einen Van Gogh zu kopieren, bin ich doch zufrieden mit dem Ergebnis.

sowas_will_ich_auch_von_mir_haben_heath_ledger_01.jpg


Ein paar Making of Bilder gibt´s bei Interesse noch auf meinem Weblog zu sehen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo Stefan, cooles Vorhaben und echt sehr gelungenes Ergebnis. Wenn ich noch an zwei Dingen meckern darf (auf hohem Niveau): Beim "Vorbild" scheint mir das Licht etwas weicher zu sein (insbesondere der harte, matschiggrüne Schlagschatten der Pflanze rechts in Deinem Bild stört mich etwas) und auch eine größere Blende verwendet worden sein (braucht man mit Blitz im engen Bad wahrscheinlich schon einen ND-Filter). Sind aber nur Kleinigkeiten. Ich muss unbedingt auch mal ausprobieren, durch bunte Plastiktüten zu blitzen. :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Jepp, klar, die Blende in der Vorlage war weiter offen. Da ich mit dem Sigma 30 1.4 gearbeitet habe (bei f5.6) und die Speedlights zwischen 1/4 und 1/16 Leistung eingestellt waren, hätte ich da auch noch ein wenig Luft gehabt. Aber bei einem Selbstportrait ist die Sache mit dem Schärfebereich und Vorfokussierung immer etwas kritisch, von daher bin ich lieber auf der sicheren Seite geblieben. Hätte ich jemand anderen portraitiert, hätte ich eher 2.8 gewählt.

Was das rote Umgebungslicht betrifft, so ist das in der Vorlage auch recht hart (siehe Chromstangen rechts). Mit der Schattenfarbe gebe ich dir aber recht. Die ist eher graugrün an der Pflanze, was ein bissel stört. Aber vor allem fehlt halt die vierte Lichtquelle (gelb am Arm). Sollte ich irgendwann mal ein viertes Speedlight anschleppen, versuche ich es vielleicht nochmal, aber für´s erste reicht´s. :D

Das Reverse Engineering hat aber eine Menge Spaß gemacht. Kann ich jedem nur empfehlen. Manche Sachen hätte ich selbst wohl nie so gemacht, so dass ich durch das Bild wirklich meinen Horizont erweitert habe.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

So, mal wieder ein neuer Versuch.

Benutzt habe ich diesmal nur eine Softbox die neben dem Boxsack gestanden hat.

Was mich an dem Bild stört ist das ich die Cam auf 6 Uhr hatte. Ich glaube zwischen 4 und 5 Uhr hätte das Bild vielleicht Spannender gemacht.


Für Tipps was man besser machen kann bin ich immer dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo - ich hab immer wieder das Problem dass ich kein Einstellicht habe.
Wie macht ihr das? Reguliert ihr bei dem Wunsch nach einem dunklen Bild einfach mit Blende und Belichtungszeit und habt den Raum hell - oder was macht ihr da?
In einem dunklen Raum ists ja mit dem AF Essig. Selbst das Hilfslicht - abgesehen vom anschliessend blinden Model - macht Schwierigkeiten.
Was ist die Lösung?
Heller Raum - und mit Blende und Belichtungszeit spielen?
Dunkler Raum - und geniale Einstellichtlösung?

Ach ja und ich brauche noch weitere Funkempfänger PT-04NE. Klar gibts bei der Bucht - allerdings für 30,- sind sie mir zu teuer, da 3 Empfänger und ein sender insgesamt nur 30,- gekostet haben (ongong - ware).
Gibts die auch noch billiger(hab bis jetzt nichts gefunden) oder kann ich auch andere nehmen - da selbe frequenz. Brauche kein TTL o. ä. nur Mittenkontaktauslösung.
Danke
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mal was Kleines von mir.
Hab mir letztens eine kleine Softbox (40x40cm) selbst gebaut und direkt ausprobiert. Ausgelöst aus der Hand mit Funktrigger.
Hab leider die Spiegelung nicht aus der Brille bekommen und Sie somit dann direkt als "Stilmittel" genutzt ;)

Viel Spaß beim Anschauen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hier auch mal ein Strobist-Versuch von mir.
- 1x Canon 430 EXII mit Durchlichtschirm (ausgelöst mit ETTL-Kabel) von rechts
- 1x Yongnuo YN 560 mit Durchlichtschirm als Slave von links

Das ganze im Schlafzimmer vor einer einfarbigen gelblichen Wand.

Gruß
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich poste auch nochmal hier :)

Speedlite 430EX2 mit Diffusor und selbstgemachter Softbox (20x20) Kamera links.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Wie macht ihr das?

Also wenn ich dich richtig verstanden habe reicht dir das AF hilfslicht nicht aus, oder? Falls es erst gar nich vorhanden ist wirds am AF modus liegen, dieser muss auf "one shot" stehen, im servo gibts kein AF licht.

Ich mache das immer so, das ich mir (weiter weg vom model) eine kleine lampe aufstelle und deren eigentlichen bildwirkung durch die verschlusszeit verschwinden lasse, weil durch die verschlusszeit der blitz nicht beeinflusst wird und ich dadurch nicht nachregulieren muss wie es bei der blende der fall wäre. Dann beim focus immer versuchen eine kontrastreiche stelle zu fixieren.

Für Tipps was man besser machen kann bin ich immer dankbar.

Ich hätte versucht den linken arm (schlagarm?) heller auszuleuchten, wenn das gelingt ohne den HG hellzumachen (mittels ner weiteren SoBo oder nem Diffusor aus backpapier und evtl mit ne blende bissl spielen) säh's bestimmt spitze aus! :)

Lg

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo - ich hab immer wieder das Problem dass ich kein Einstellicht habe.

Ob das ein Problem ist hängt wesentlich davon ab wozu
Du das Pilotlicht brauchst. Wenn Du das Licht so genau wie
möglich in der Schattenrichtung kontrollieren willst, dann
kannst Du natürlich zuerst gut überlegen wo die Lampe hin
muss wenn der Schatten nach rechts fallen soll (das andere
Rechts...). Und dann kannst du "chimpen", das heisst Dich
per Versuch und Irrtum in der Nachschau auf dem Display
herantasten.

Wenn es zu dunkel zum Fokussieren ist, dann hast Du
verschiedene Optionen. Kamera auf Stativ und manuell
fokussieren per Live View mit 10-fach Lupe, ein gewisses
Grundlicht im Raum anmachen, oder eine LED-Taschenlampe
als Fokushilfe verwenden.

Reguliert ihr bei dem Wunsch nach einem dunklen Bild einfach
mit Blende und Belichtungszeit und habt den Raum hell - oder
was macht ihr da?

Wie hell oder dunkel das Bild wird, hat mit dem Pilotlicht
nichts zu tun. Das ist eher ein Fall für Belichtungsmessung
und passende Dimensionierung von Blitzleistung und ggf
vorhandenem Raumlicht.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ob das ein Problem ist hängt wesentlich davon ab wozu
Du das Pilotlicht brauchst. Wenn Du das Licht so genau wie
möglich in der Schattenrichtung kontrollieren willst, dann
kannst Du natürlich zuerst gut überlegen wo die Lampe hin
muss wenn der Schatten nach rechts fallen soll (das andere
Rechts...). Und dann kannst du "chimpen", das heisst Dich
per Versuch und Irrtum in der Nachschau auf dem Display
herantasten..

Das mache ich eh schon so, da mir meine Vorüberlegung meist zu ungenau zu dem enstandenen Bild ist.

Wenn es zu dunkel zum Fokussieren ist, dann hast Du
verschiedene Optionen. Kamera auf Stativ und manuell
fokussieren per Live View mit 10-fach Lupe, ein gewisses
Grundlicht im Raum anmachen, oder eine LED-Taschenlampe
als Fokushilfe verwenden..

Naja die 10fach Lupe ist ja nur pixelbrei - da kann ich keine scharfen kanten entdecken.
Das mit der LED Lampe klingt gut - aber das Model ist anschliessend blind.


Wie hell oder dunkel das Bild wird, hat mit dem Pilotlicht
nichts zu tun. Das ist eher ein Fall für Belichtungsmessung
und passende Dimensionierung von Blitzleistung und ggf
vorhandenem Raumlicht.

Naja wenn ich am hellichten Tage, in einem hellen, nicht abdunkelbaren Raum (was fürs Fokussieren genial ist) ein Bild machen will, das den Eindruck erweckt, in völliger Finsternis aufgenommen worden zu sein, dann muss ich ja die blitzleistung voll hochdrehen und die Blende auch (also z.B.11) und ne kurze Belichtungszeit.sonst kommt ja das Umgebungslicht zu stark aufs bild.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Was ist die Lösung?
Heller Raum - und mit Blende und Belichtungszeit spielen?
Dunkler Raum - und geniale Einstellichtlösung?
Danke

Hallo!

Ich versteh jetzt die Frage nicht ganz.... machst du den Raum total finster in dem Fotografierst...

Du kannst ruhig ein Licht anlassen oder ev. auch ein Fenster wenn es nicht genau neben dem Model ist offen lassen. Wenn du dann einen Probeshoot ohne Blitzlicht machst und das Bild absolut schwarz ist dann stört das vorhandene Licht nicht. Zum Einstellen kannst du ev. Tageslichtlampen nehmen wenn du sowas unbedingt brauchst. Ich persönlich taste mich da einfach hin. Mit ein wenig Übung passt es dann nach dem zweiten oder dritten Versuch.

lg,
Geri
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

In dem Zusammenhang sei noch kurz erwähnt, dass man bei Personenaufnahmen, die in eher dunklem Raum komponiert werden, aufpassen muss, denn die Pupillen stehen auf den Fotos meist sehr weit offen und man sieht von der Iris nicht so viel. Bei hellgeblitzten Bildern wirkt das im Extremfall so, als ob das Fotomotiv gerade unter Drogen steht. :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo - ich hab immer wieder das Problem dass ich kein Einstellicht habe.
Wie macht ihr das? Reguliert ihr bei dem Wunsch nach einem dunklen Bild einfach mit Blende und Belichtungszeit und habt den Raum hell - oder was macht ihr da?
In einem dunklen Raum ists ja mit dem AF Essig. Selbst das Hilfslicht - abgesehen vom anschliessend blinden Model - macht Schwierigkeiten.
Was ist die Lösung?
Heller Raum - und mit Blende und Belichtungszeit spielen?
Dunkler Raum - und geniale Einstellichtlösung?

Hi!

Also wenn ich in Innenräumen fotografiere, habe ich meistens eine Lampe an. Das reicht dem AF in jedem Fall und bei 1/160 Sek oder 1/200 Sek und ISO 100 ist das Bild schon bei einer leicht geschlossenen Blende schwarz ohne Blitz, so dass du dann die volle Kontrolle über das Licht durch den Blitz bekommst. AF-Hilfslicht brauchst du da nicht.

Draußen im Dunkeln ist´s natürlich schwieriger, wobei ich mir da inzwischen mit einer eher abwegigen Konstruktion behelfe. Auf der Kamera habe ich einen meiner Blitze montiert und den Blitzkopf weg gedreht, so dass ich mit diesem Blitz "nur" das Hilfslicht benutze. Mit einem Kabel habe ich dann den Funksender an der PC-Buchse der Kamera angeschlossen und ihn mit einem Klettstreifen an den Blitz befestigt. Somit habe ich AF-Hilfslicht plus Funksender.

Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten