• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Cool! Das zweite find ich super!
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Find den Fred KLASSE :top: bin auch grade am ausprobieren und hätte gerne ein paar Tipps was ich anders machen kann/sollte.

Zum blitzen hab ich 2 x YN460II, 2 x Durchlichtschirm, 2 x Silberr...schirm, 2x Lichtstativ und nen großen runden silber/gold Reflektor

Kennt jemand von euch ein gutes BUCH/DVD??? Wo es um das Thema Strobist geht??? Buch am besten auf deutsch DVD kann auch englisch sein.

Lichtsetups würden mir auch weiterhelfen.

Ach und so allgemein was muß ich beachten wenn ich das erste mal entfesselt Blitze? Auch wenn es jetzt schon zu spät ist werd ichs das nächste mal sicher brauchen und berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Kennt jemand von euch ein gutes BUCH/DVD??? Wo es um das Thema Strobist geht??? Buch am besten auf deutsch DVD kann auch englisch sein.

Lichtsetups würden mir auch weiterhelfen.

Ach und so allgemein was muß ich beachten wenn ich das erste mal entfesselt Blitze? Auch wenn es jetzt schon zu spät ist werd ichs das nächste mal sicher brauchen und berücksichtigen.

Das Beste (mMn) in Sachen Strobist ist immer noch die Seite von David Hobby im Netz. Da gibt es den Workshop "Lighting 101", der erklärt eigentlich so ziemlich alles. Irgendwo hab ich dazu auch mal eine deutsche Übersetzung gesehen, die man sich ausdrucken konnte.
Das hatte mich auch dazu gebracht, mir die englischen Lehrvideos von David Hobby "Strobist Lighting DVDs" zu besorgen (der ältere Lehrgang). Der war sehr gut.

Ganz informativ sind auch die Seiten von Krolop und Gerst.
Von denen hab ich auch mal eine DVD gehabt, die hieß "Blitzlicht" (Video2Brain) und war ebenfalls ziemlich gut.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

In Ermangelung von Studioblitzen mit kurzer Abbrennzeit haben wir versucht via Kurzzeitsynchronisation Spritzwasserbilderchen zu erstellen.
Dazu wurde ein 580EX in Schirmbox als "master" gezündet und drei weitere Blitze (1 x 580EX und 2 x 430EX) als "slave" gesteuert.
Schirmbox und ein "nackter" 430er stehen rechts (Modelseite) ein 580er links mit Minidiffusor und ein 430er auf den Hintergrund.
Beim ersten Bild wurde ein älteres Brunnenbild als Hintergrund mit eingefügt.

Ist die Abbrennzeit von Aufsteckblitzen nicht kurz genug?
Das müsste doch allemal reichen, um die Bewegung einzufrieren.

Kurzzeitsynch brauchst Du doch normal nur, wenn Du die Blende weiter öffnen willst und die Verschlusszeit (Synchzeit) nicht mehr reicht.
Aber nach greller Sonne sieht mir das nicht aus...
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ist die Abbrennzeit von Aufsteckblitzen nicht kurz genug?
.....
Bei manueller Blitzeinstellung müsstest Du die Kamera auf die Blitzsynchronzeit von einer 250tel Sekunde einstellen ..... da die Systemblitze kein Einstelllicht besitzen ist leider eine gewisse Grundbeleuchtung im Studio erforderlich .... bei der hier angestrebten Blende 8 und Iso 200 würde dies zu unangenehmen Verfärbungen der Aufnahme (speziell bei den Leuchtstoffröhren in unserem Studio) führen. ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Find den Fred KLASSE :top: bin auch grade am ausprobieren und hätte gerne ein paar Tipps was ich anders machen kann/sollte.

Zum blitzen hab ich 2 x YN460II, 2 x Durchlichtschirm, 2 x Silberr...schirm, 2x Lichtstativ und nen großen runden silber/gold Reflektor

Kennt jemand von euch ein gutes BUCH/DVD??? Wo es um das Thema Strobist geht??? Buch am besten auf deutsch DVD kann auch englisch sein.

Lichtsetups würden mir auch weiterhelfen.

Ach und so allgemein was muß ich beachten wenn ich das erste mal entfesselt Blitze? Auch wenn es jetzt schon zu spät ist werd ichs das nächste mal sicher brauchen und berücksichtigen.

Für mich als Anfänger, ist gut zu lesen und zu verstehen, "aus dem Addison-Wesley Verlag von Syl Arena: Das Canon-Speedlites Handbuch".
Der Schwerpunkt liegt natürlich, wie der Titel schon sagt, bei Geräten von Canon.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hey danke für die guten ratschläge :top:
Die deutschen übersetzng zu "Lighting 101" hab ich gefunden is grade aus dem Drucker raus.
Als Buch-Tipp hab ich jetzt noch das "Entfesselt blitzen - Edition ProfiFoto: Kreative Fotografie mit Systemblitzen" bekommen.
Denk werd es dem Canon-Speedlites Handbuch vorziehen.

Wenn ich mich eingelesen hab werd ich`s nochmal versuchen und hier einstellen.

Dann will ich aber auch Pro und Contra drunter haben:lol:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hallo zusammen ....
ich hab da nur kurz EINE Frage.

Wie ist das mit Blitzgeräten die man explizit zum entfesselten Blitzen nutzt? Kann man da dann nicht Blitzgeräte aller Marken und Hersteller nehmen?

Sprich, mit z.B. einer Olympus-Kamera kann man dann auch einen Blitz nutzen der für Canon, Nikon oder auch Pentax bestimmt ist? Also rein nur für entfesseltes Blitzen. Seh ich das richtig?

BESTEN DANK
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@ Am Wegesrand:
Jap kannst du. Aber es gibt noch mehr Marken/günstigere Blitzhersteller.
Wenn du entfesselt Blitzt, stellt man eh alles automatisch ein.
Ich habe mich für ein original Canon entschieden, da ich ihn oft auch direkt auf der Kamera benutzen will und er am besten mit der Kamera cooperiert.
würd ich nur extern Blitzen, würd ich irgendwelche billig-blitze für 100€ kaufen, die reichen allemal.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Sprich, mit z.B. einer Olympus-Kamera kann man dann auch einen Blitz nutzen der für Canon, Nikon oder auch Pentax bestimmt ist? Also rein nur für entfesseltes Blitzen. Seh ich das richtig?

BESTEN DANK

Wenn Du mit den Funkauslösern oder mit Fotozellenauslösern arbeitest da kannst Du jeden Blitz mit Mittenkontakt verwenden.
In diesem Beispiel hier waren im Hintergrund zwei 430EX zur Farbigen beleuchtung des Tunnels im Einsatz, in der Laterne befindet sich ein uralter Billigblitz über Fotozelle ausgelöst und das Hauptlicht stammt von einem (ebenfalls via Funk ausgelöstem) 580EX in einer Schirmbox von vorne rechts (Modelseite):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2085241[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

soll der abgelichtete gegenstand ein mensch sein oder gehen auch andere dinge? :) war mir ausm anfangspost nich ganz klar
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mein erstes Mal Strobist mit Nigelnagelneuem 110er Parabol. Leider waren meine neuen Funkauslöser noch nicht da...sonst hätte ich mehr Licht gesetzt :o

YN-560 von 45° rechts oben in 105er Parabolschirm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Habe heute auch mal meine Freundin als Versuchsobjekt herbeigerufen ;)
War anfangs eher ein Available Light verfechter, aber als in einem Online Shop ein günstiges Starter Set gefunden habe musste ich einfach zugreifen :)

Hier meine ersten Gehversuche

Yongnuo YN560 links durch eine 40x40 Softbox und rechts durch einen 85cm Umbrella. Ausgelöst via RF602.

Bin relativ zufrieden mit den Ergebnissen :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2085988[/ATTACH_ERROR]
die EXIFs in dem Bild stimmen nur für das Rechte. Links wurde mit einem Sigma 85 bei f/7.1, 1/160, ISO-200 geschossen.

Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mein erstes kleines Shooting mit einem Nissen Mark II von links oben.

Muss noch viel lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Bei manueller Blitzeinstellung müsstest Du die Kamera auf die Blitzsynchronzeit von einer 250tel Sekunde einstellen ..... da die Systemblitze kein Einstelllicht besitzen ist leider eine gewisse Grundbeleuchtung im Studio erforderlich .... bei der hier angestrebten Blende 8 und Iso 200 würde dies zu unangenehmen Verfärbungen der Aufnahme (speziell bei den Leuchtstoffröhren in unserem Studio) führen. ;)

Verstehe. Das erklärt das Vorgehen. Ich war über das Wort Abbrennzeit gestolpert.

Danke für die Erklärung.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten