• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@ wlfnkls:

Tolles Bild, danke auch für die Erklärung! Hierzu noch eine kleine Frage:

Dodge and Burn wäre doch in Lightroom auch umzusetzten, welche Vorteile hat die Methode Photoshop mit neutral grauer Ebene? Ich dachte, es sei sinnvoll möglichst weit in Lightroom in RAW zu arbeiten und nutze Photoshop eigentlich nur für die Sachen die Lightroom nicht kann, z.B. Hochpass schärfen.

Also selektive Anpassungen sollte man wenn möglich in Photoshop machen. Dort kann man in Ebenen arbeiten, man ist wesentlich genauer und im Nachhinein kann man die Deckkraft der Ebene noch feineinstellen.

Und Photoshop kann doch RAW? Was spricht dagegen, das Foto als RAW-Objekt in Photoshop zu laden, dort in ACR die "Lightroom-Anpassungen" vorzunehmen und danach gleich weiterzubearbeiten? Ist doch der wesentlich sinnvollere Workflow.

PS: Meines Wissens nach ist die Hochpassschärfung (oder USM-Schärfung) auch nix anderes, als die Schärfung in Lightroom (das dürfte auch auf USM basieren). Nur deswegen würde ich jedenfalls nicht extra Photoshop öffnen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@ wlfnkls:

Tolles Bild, danke auch für die Erklärung! Hierzu noch eine kleine Frage:

Dodge and Burn wäre doch in Lightroom auch umzusetzten, welche Vorteile hat die Methode Photoshop mit neutral grauer Ebene? Ich dachte, es sei sinnvoll möglichst weit in Lightroom in RAW zu arbeiten und nutze Photoshop eigentlich nur für die Sachen die Lightroom nicht kann, z.B. Hochpass schärfen.

Das ist korrekt, D&B ist auch in LR realisierbar.
Allerdings hat man in PS einfach die bessere Kontrolle (durch Masken) und kann (für mich ausschlaggebend) auf verschiedenen Zoom-Stufen arbeiten.

Man kann es durchaus auch in LR machen, allerdings kann es beim D&B auch zu Farbverfälschungen kommen (je nachdem, wie stark der Effekt angewendet wird oder welche Technik man nutzt), und diese Farbverwälschungen sind in PS um einiges leichter zu korrigieren, als in LR.


Ich hoffe, es ist alles beantwortet.
Ansonsten könnt ihr gern fragen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

[...]
Und Photoshop kann doch RAW? Was spricht dagegen, das Foto als RAW-Objekt in Photoshop zu laden, dort in ACR die "Lightroom-Anpassungen" vorzunehmen und danach gleich weiterzubearbeiten? Ist doch der wesentlich sinnvollere Workflow.
[...]

Das ist korrekt, aber die Bedienung in LR ist meiner Meinung nach intuitiver als in ACR, deshalb habe ich mich daran gewöhnt meine RAW's in LR zu bearbeiten und in PS das Finishing zu machen.
Zumal LR auch wunderbar zur Archivierung und Sicherung gedacht ist.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Kann man natürlich auch so machen! :D Ich nehme dummerweise mein Lightroom nicht zur Archivierung. Von daher werden bei Reportagen oder sonstigen, "normalen" Fotos die Bearbeitung in Lightroom gemacht, da die schneller geht und bei Fotos, die sich lohnen gern auch einzeln in PS bearbeitet. :top: Viele Wege führen nach Rom.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Das Foto von wlfnkls finde ich auch sehr geil, Tolle Bearbeitung.
Ich durfte letzten Samstag die bei uns heimischen Tanzmädels ablichten.
Zuerst waren es die klassischen Bilder und zum Schluß hatten noch ein paar Mädels Lust und Zeit den Sonnenuntergang zu nutzen.

Für die Bilder hatten ich eine 60. er Softbox links und eine 80. er Reflektorschirm rechts mit Funkauslöser gezündet.
#1
15071714393_6ce5ec7e6e_h.jpg
[/url]_MG_7034[/IMG]
Ps. Das ist nicht gefotoshopt... es sind eineiige Zwillinge
#2
15667321026_f43497b3ed_h.jpg
[/url]_MG_7045[/IMG]
#3
15071199654_1fb28fdfc1_h.jpg
[/url]_MG_7010[/IMG]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hi Leute,
ich möchte hier auch mal eins meiner Speedlight Bilder zeigen ;)

Ich habe entfesselt mit einem Yongnuo Auslöser geblitzt. In den EXIF steht "Blitz:Nein" wie jeder sieht ist das nicht richtig :rolleyes:
 

Anhänge

  • _DSC7503-PSCS6-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    _DSC7503-PSCS6-Bearbeitet.jpg
    350,1 KB · Aufrufe: 388
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hi Leute,
ich möchte hier auch mal eins meiner Speedlight Bilder zeigen ;)

Ich habe entfesselt mit einem Yongnuo Auslöser geblitzt. In den EXIF steht "Blitz:Nein" wie jeder sieht ist das nicht richtig :rolleyes:

Ein gelungenes Foto, da gibt es nichts zu meckern.
Für mich wäre allerdings der Ausgang im Hintergrund zu dominant.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mal wieder was von mir. Diesmal hab ich versucht möglichst wenig in Photoshop zu machen. Ist auch so gekommen: In Photoshop wurde lediglich ein schnelles D&B durchgeführt, Rest ist alles die RAW Konvertierung. ;)

War letzten Sonntag hier in Berlin entstanden. :ugly:


Autumnqueen - Pt. I by derultrazauberer, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ja, mich stört es auch, dass der Rotkanal fast übersteuert. Dreht man an der Kamerakalibrierung, dann versaut es die Hauttöne. Sättigung ist nicht angefasst wurden, lediglich Dynamik +15 angehoben. Mal sehen, vielleicht setze ich mich morgen nochmal dran. ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Heute von mir mal ein erster Versuch.

Bild-7web.jpg


Hier ein bisschen zum Aufbau.

Bild-8.jpg


Kamera Nikon D700 + Nikkor 24-70 f/2.8

Ich hoffe es gibt jemanden dem es gefällt!

Gruß
Stefan :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mal wieder was von mir. Diesmal hab ich versucht möglichst wenig in Photoshop zu machen. Ist auch so gekommen: In Photoshop wurde lediglich ein schnelles D&B durchgeführt, Rest ist alles die RAW Konvertierung. ;)

War letzten Sonntag hier in Berlin entstanden. :ugly:
Schönes Bild. :top:

Was sind das für Streifen auf ihren Beinen?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen


Danke dir. So richtig zufrieden waren wir mit der Ausbeute vom Sonntag nicht. Wir wissen auch nicht, woran es gelegen hat. Irgendwie fehlt noch etwas auf dem Bild. :( Ich hab noch andere Bilder, allerdings wird das nächste Foto wohl ohne Blitzlicht sein, was ich fertig machen werde. Zum Wegwerfen fand ich das Bild aber dann doch zu Schade.

Was sind das für Streifen auf ihren Beinen?

Die Streifen sind Reflexionen von der Strumpfhose. Ich habe auch eine Variante mit entfernten Reflexen. Die haben mich anfangs auch gestört und dann hatte ich gestern die blendende Idee, ehrlichere Fotos zu posten, wo nicht so viel Photoshop drin steckt. :rolleyes: Naja, ich glaube ich setze mich heute nochmal dran.

Darf ich an den Startpost erinnern?

:)

Steht bei meinen Bildern immer dabei, jedenfalls wenn man sich die Mühe macht und aufs Bild klickt. :D

Strobist info: 4 YN560III in one 7' PLM about 2m away from the model and camera left. The speedlights were at 1/32 or 1/16 power. Triggered with YN 560-TX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Heute von mir mal ein erster Versuch.

Ich finde deinen ersten Versuch richtig gut gelungen. dann traue ich mich auch mal einen meiner ersten Versuche zu zeigen ,geblitzt wurde vom Kind aus gesehen auf 11 Uhr und einer auf 5 uhr gegen die Wand. Ich hoffe es gefällt. EXIF`S ISO 100 ,Belichtungszeit 1/250 , Blende F2 ,Brennweite 135mm



Ein Nachwuchskranfahrer von noeenz auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke nochmal für die vielen Hinweise. Ich habe das Bild nochmal mit euren Ratschlägen überarbeitet. Gefällt mir jetzt auch besser, das Rot tut nicht mehr so sehr in den Augen weh. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten