• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Street Vollformat - 28/1.8 vs 35/2.0 IS

Daniel_London

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin von 550D auf 6D umgestiegen mit 24-105mm/4.0 Kit Objektiv.

An der 550D habe ich für Street Fotografie häufig 28mm/1.8 benutzt, diese Brennweite scheint mir aber fürs Vollformat etwas zu weit zu wein. Daher tendiere ich gerade dazu das 28mm Objektiv zu verkaufen und mir ein 35mm/2.0 IS zuzulegen. Macht meine Überlegung Sinn? Sind 35mm die ideal Brennweite für Street Fotografie am Vollformat?

Gruss
Daniel
 
Bin von 550D auf 6D umgestiegen
An der 550D habe ich für Street Fotografie häufig 28mm/1.8 benutzt, diese Brennweite scheint mir aber fürs Vollformat etwas zu weit zu wein. Daher tendiere ich gerade dazu das 28mm Objektiv zu verkaufen und mir ein 35mm/2.0 IS zuzulegen. Macht meine Überlegung Sinn? Sind 35mm die ideal Brennweite für Street Fotografie am Vollformat?

die Frage kannst du dir doch selber beantworten!

wenn du am Crop ein 28er hattest, dann entspricht das ca. 45mm KB - damit warst du zufrieden. Nun entscheide selber ob 35mm KB passen oder ob 50mm KB nicht doch besser passen, näher am "Gewohnten" (45mm KB) sind ...was du brauchst weißt du selber am besten, dazu braucht es keinen Thread :ugly:
 
Also günstig wäre das 40er Canon STM, das 50 f1,4 Canon oder qualitativ darüber und sehr beliebt das Sigma 35 f1,4. Das ist dann zwar nicht mehr deine bevorzugte Brennweite, aber sicher eine Überlegung wert.
 
Vielen Dank für die Empfehlungen bzw. Feedback. Die oben genannten Objektive habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Eins ist zumindest sicher, ich werde das 28mm verkaufen.
 
ich weiss ja nicht was "street" jetzt in deinem konkreten fall bedeutet aber wenn du unauffällig "aus der hüfte heraus" mit autofokus schiessen willst, dann bist du mit dem 2.8er stm wahrscheinlich am besten dran. wie wichtig ist dir denn die grosse blende ??? gruss kerbholz
 
ich weiss ja nicht was "street" jetzt in deinem konkreten fall bedeutet aber wenn du unauffällig "aus der hüfte heraus" mit autofokus schiessen willst, dann bist du mit dem 2.8er stm wahrscheinlich am besten dran. wie wichtig ist dir denn die grosse blende ??? gruss kerbholz

Haben die anderen genannten Linsen keinen AF oder was soll das Argument bedeuten? Das 40er wäre höchstens wegen der winzigen Abmessungen und somit der Unauffälligkeit interessant, die Arts von Sigma sind da schon recht groß.
 
Meine Erfahrungen bezüglich Objektivgröße sind witzigerweise andere, nämlich, dass es egal ist wie groß die Kamera bzw. das Objektiv sind - ausgenommen mal ein 500mm :)

wenn Du dich selber besser fühlst damit, nimm das 40mm, vom Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut, Abbildungsleistung ebenfalls und zudem sehr leicht. Gestört hat mich der STM, weil man dazu immer den Auslöser halb gedrückt halten muss, um zu fokussieren. Da ich gerne mal vor einer Aufnahme aus kompositorischen Gründen vorfokussiere ohne die Kamera jedes mal aus dem Schlaf holen zu müssen hat mich das gestört.

Das Sigma ist richtig gut (tendiere auch dazu)! Aber halt schwer..

es ist keine leichte Entscheidung :)
 
Das 40er wäre höchstens wegen der winzigen Abmessungen und somit der Unauffälligkeit interessant, die Arts von Sigma sind da schon recht groß.

du sagst es :top:
wenn man grosse offenblenden nutzen will, ist man meist nicht nur bei sehr grossen und schweren gläsern (was natürlich auch die leute verschreckt :o ),
es ist natürlich auch sehr hilfreich den sucher zu benutzen und ggf. mit fulltime-manuel zu korrigieren damit man die geringe schaerfeebene (bei f1.4) kontrollieren kann...

hast du vor sowas zu machen
https://www.youtube.com/watch?v=xiie0Des0Ww ,
dann brauchst du keinen hochwertigen fokusring und eine blende von f2.8 erhöht die wahrscheinlichkeit einen glückstreffer zu landen :top:

gut licht und schönen sonntag
 
Wenn dir die 35mm an KB gefallen, ist das 35 2 IS USM auf jeden Fal sehr empfehlenswert.
Es ist auch recht leicht und zumindest ohne Geli auch recht kompakt. Schärfe und AF Treffsicherheit sind seine größten Stärken , der IS macht es noch vielseitiger.
 
Ich werde das 35mm und 40 mal ausprobieren tendiere aber aufgrund der Blende von 2.0 zum 35er.

Meine ursprüngliche Frage war ja ob ich das 28er verkaufen soll und ich entnehme euren Antworten dass das 35/40mm geeigneter für Street am KB sind und somit das 28er ersetzen soll - sprich ich verkaufe das 28mm Objektiv.
 
Ich finde auch 28mm sehr gut einsetzbar für Street und sehr interessant von der Wirkung.. Von 24-70/85 finde ich persönlich alles sehr geeignet für Street.. Daher bin ich persönlich auch neben einem lichtstarken 50mm auf ein Zoom umgestiegen.. (24-70 f4, leicht und kompakt für die Qualität, ist halt nicht lichtstark)

Viel Spaß bei der Entscheidung
 
Der Brennweitenunterschied zwischen 28 und 35 ist doch minimal. Ein Schritt nach vorne und hast den gleichen Ausschnitt. Der qualitative Unterschied zwischen dem ollen 28 und dem 35 IS ist dagegen schon sehr groß.

Wenn Dir 28 am Vollformat zu weit ist, dann wette ich, dass Du auch mit dem 35er öfter zurechtschneiden wirst. 40 oder 50 dürfte dann für Dich wohl eher passen.
 
Hallo Tom

Ja da magst du eventuell recht haben. ich werde das 28mm verkaufen da mir das definitiv zu weit ist und mit einem Ersatz (35/40/50) erstmal warten. Ich kann ja dank der Bilder an meiner 24-105 sehen welche Brennweite ich bevorzuge und zudem alles Objektive im Laden ausprobieren.
 
Ich finde nicht, dass der Unterschied zwischen 28mm und 35mm am KB minimal ist. Aber wie du selber schreibst, mit deinem Zoom kannst du ganz einfach selber die Brennweiten testen und entscheiden, was dir persönlich am besten gefällt. Ich mag 35mm am KB. Mehr als 50mm. Aber das mag jeder anders beurteilen.
 
So auch meine Auffassung. Ich hatte einige Zeit 28mm KB - jene mir oft zu weit waren. Ich wechselte zu 35mm KB und bin seitdem zufrieden, sehr zufrieden.

+1

Oder... auch ich hatte das 28/1.8 gern für Innenraumaufnahmen an meiner 60D, meist abgeblendet auf 2.5 oder 2.8, offenblendig bei 1.8 war es sonst schon etwas weich.
An meiner 5D3 wurde ich aber nicht warm mit 28, es war gefühlt noch "unschärfer" - ja, man sieht ja jetzt den kompletten Außenbereich, und für 3.5 oder 4 brauch ich dann nicht die Festbrennweite. Aber ich bin da auch pingelig, ich hab auch schon viel schlechteres gesehen, so schlecht ist es auch nicht, aber im Vergleich (!) halt nicht mehr so zeitgemäß. Ich mag aber auch eher scharfe Bilder, und spiele mit der Tiefenschärfe nur selten - bzw zu dem Zeitpunkt war das so. Das 28er habe ich auch schon vor einiger Zeit verkauft. Ich könnte mir aber vorstellen, daß auch das 28/1.8 irgendwann mal ersetzt wird - nicht gegen eine IS-Version, die gibt es schon, sondern wieder 28/1.8 - aber auf 20 Megapixel-Niveau. ;)

Seit fast 1 Jahr hab ich nun das 35 IS - und es ist mein Immerdrauf geworden, bzw Startobjektiv. Schön klein und handlich, super gute Abbildungsqualität, auch schon bei 2.8 oder offener, und der IS gefällt mir auch als Nachtfotograf. Auch die Brennweite gefällt mir wesentlich besser, denn man konnte dann auch davon ausgehen, daß es bis in die Ecken hinterher scharf ist. Selten benutze ich zudem nur noch mein 24-105, sondern nutze lieber 35 und das 100er Makro im Wechsel, weil man so vielseitiger ist. 24-105 nutze ich dann, wenn ich nur noch 1 Objektiv mitnehmen will/kann, denn da bietet es noch am meisten.
35 reicht schon oft aus, wenn es weitwinklig sein soll, sind 24 auch oft nicht genug, und es wären 20 oder besser 17 vonnöten. Und das hab und nutze ich dann auch. ;) Aber das ist dann auch fern ab von "Street"-Fotografie, sondern Architektur oder Landschaft.
 
Gerade für street mit der 6D hat bei mir das 2,8/40 alle meine anderen objektive wegen seiner kompakten Abmessungen verdrängt. Die Bildqualität ist ebenfalls absolut ausreichend.
 
fuer street kann ich nur das 35 2.0 ohne IS empfehlen, wesentlich kleiner und unauffälliger als das neue IS. qualität ist top und gebraucht schon fuer 200€ zu haben..
 
Meine ursprüngliche Frage war ja ob ich das 28er verkaufen soll und ich entnehme euren Antworten dass das 35/40mm geeigneter für Street am KB sind und somit das 28er ersetzen soll - sprich ich verkaufe das 28mm Objektiv.

Ganz ehrlich – Du hast die 6D, Du hast das 28/1.8. Wieso probierst Du nicht einfach mal aus, ob die Kombi für dich passt. Wenn nicht, kannst Du das 28/1.8 immer noch verkaufen und was anderes holen.
 
Ich fotografiere fast nur noch mit meinem 28er. Aber das ist natürlich eine persönliche Präferenz und wenn ich in einem Forum fragen würde und alle würden sagen 'verkauf das 28er!111!!', wäre es immer noch mein Favorit ;)

Probier's halt einfach selbst aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten