• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strategien der Datensicherung

SteveR schrieb:
Genau das war der Grund, mir ein NAS zu kaufen. Braucht nur einige Watt im Idle Zustand.

lg
Stefan

Hallo Stefan,

welches NAS System hast Du? Auch ich denke gerade über ein solches System nach..

Danke!

Viele Grüße,

Matthias
 
emkuh schrieb:
Hallo Stefan,
welches NAS System hast Du? Auch ich denke gerade über ein solches System nach..
Siehe mein Post etwas weiter oben, da sind Links dabei. Ist baugleich mit dem Claxan. Relativ langsam (ca. 1.8-2 MB/s), dafür verbraucht es im Idle Mode wenig Strom (HD wird abgeschalten).
Ich habe es für 149.- beim Conrad gekauft, dazu eine 200GB Seagate.

lg
Stefan
 
jr! schrieb:
stell dir vor die meisten desktopplatten sind für dauerbetrieb gemacht das einschalten und ausschalten schädigt die pladde jedes mal ... zwar nur leicht aber die zyklen sind genauso wie der verschluss bei ner dslr begrenzt. ich hab noch nie ne pladde verloren ... ich habe meinen rechner auch nur aus wenn ich umziehe oder stromausfall ist. datenverlust hab ich bisher noch nie erlitten (ausser bei nem fehlgriff bei ner linuxinstall) aber da sind keine wichtigen sachen verloren gegangen, aber trotzdem hab ich von wichtigen dateien immer kopien da.
zwar nur auf DVD im schrank aber mir reicht das wenns 50 jahre übersteht ist das schon ganz gut :)

Mir geht es eigentlich nicht so sehr um die Lebensdauer der Platte. Ich schalte meine Notebook selbstverständlich aus, wenn ich sie eine zeitlang nicht nutze und meine externen Festplatten laufen nur geleegntlich mal, wenn ich sie brauche und trotzdem halten sich meine Festplattendefekte sehr in Grenzen (mal ein im Laufe der Zeit paar defekte Sektoren hier und da)

Mir gings in der Tat um den Stromverbrauch.

mfg
 
Habe mir nicht allzu langer Zeit eine externe Festplatte zugelegt. Auf die gebe ich dann alle 2 wochen die neuesten fotos.

ich hoffe das reicht.
 
Hallo !

Ich entleere meine Speicherkarten in meinen "Kartenbrenner" von JOBO
und habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Es werden immer zwei CD gebrannt - zur Sicherheit.
 
@SteveR, @Cephalotus

bei mir sind auf dem Server die "Master"-Daten und wenn ein User für den Download einer 8MB Raw-Bilddatei alleine wegen der Transferrate 4 sec warten muss, ist die Akzeptanz weg und er hält seine Daten wieder lokal.
Die Transferrate ist in meiner Aufrüstung größer 30MByte/sec und die anderen Nutzer kommen gar nicht auf den Gedanken, lokal zu arbeiten.
Außerdem laufen auf dem Server noch andere "Sachen" wie z. B. Umlaufspeicher für Überwachungskamera, Firewall, Spiegeltask für Viren und BS-Update, ? .


@all

Nochmal ein Hinweis bzgl. Datensicherheit.

Habe seit 1981 intensiv mit HDs zu tun (1981: 14" Winchester mit 220Vac, 2min Hochlaufzeit und 8MByte! Speicherkapazität) und wenn auf einer HD ein additiver defekter Sektor auftritt, sollten (besser müssen) bei jedem Nutzer die Warnlampen angehen. Ich wechsele eine solche HD vorbeugend schnellstens aus.

Ganz Wichtig: (Meine Erfahrung privat und beruflich): in ca. 8 von 10 Fällen löscht man sich seine Daten unfreiwillig selber. Und wenn man dann z. B. sein einziges Backup durch ein Copy in die falsche Richtung überschrieben hat, ? ;-(
Bei mir sind die Daten immer an 3 Stellen gesichert.

Von CD, DVD brennen halte ich nicht soviel. Die Akzeptanz ist wegen der doch höheren Benutzeraktivitäten und Dauer nicht so groß und die Datensicherheit: na ja.

Ich nutze häufig bei meinen Kunden (Arztpraxen, kleine Sekretariate, Handwerksbetriebe, ...) ein Sync-Tool in Verbindung mit DVD-RAM (Format UDF 1.5) und das funktioniert hervorragend (Bei DVD-RAM wird u. a. ein automatischer Read after Write CRC durchgeführt).
Bei größeren Datenmengen kommen ext. 2,5"HDs über Firewire zum Einsatz. (ev. sogar im Tresor).

Grüße
Walter
 
walter16 schrieb:
@SteveR
bei mir sind auf dem Server die "Master"-Daten und wenn ein User für den Download einer 8MB Raw-Bilddatei alleine wegen der Transferrate 4 sec warten muss, ist die Akzeptanz weg und er hält seine Daten wieder lokal.

Natürlich werden die Bilder lokal bearbeitet! Auch bei 100MBit/s würde es ca. 1-2s Ladezeit bedeuten (Bei Filetransfer von einem Windowsserver hat man bei 100MBit/s effektiv auch nur max. ca. 40-50MBit/s, Linux mit Samba ist da etwas schneller).
Erst vor dem Herunterfahren des Rechners wird ein Sync der geänderten Daten auf das NAS gemacht. Geht mit SyncBack recht schnell, noch besser ist aber AllwaySync (www.allwaysync.com), das macht eine echte n-Weg Synchronisation.
D.h., ich verwende das NAS als Online-Backupmedium und nicht als Fileserver.

lg
Stefan
 
Also ich habe die Daten im PC auf einer zweiten Festplatte.
Zusätzlich alles noch auf einer externen 2,5 Zoll Platte, die ich immer dabei habe.
...und dann habe ich mir in der Firma noch ein kleines bischen freien Platz auf dem Server genehmigt...... ;)
 
Matz schrieb:
...und dann habe ich mir in der Firma noch ein kleines bischen freien Platz auf dem Server genehmigt...... ;)
Da kannst du dich aber glücklich schätzen! Ich kenne das nur so, dass der Plattenplatz auf den Netzwerk-Drives immer sehr knapp bemessen ist. Da bringt man nicht einmal alle seine dienstlichen Daten unter und ist somit genötigt, einen Teil auf der lokalen Platte auszulagern. Dies entspricht zwar nicht den offiziellen Richtlinien, aber es läuft irgendwie unter dem Spruch "die normative Kraft des Faktischen".
Dieses Vorgehen zwingt natürlich zu einer konsequenten Datensicherung, es geht hier ja nicht um irgendwelche privaten "Spieldaten". Andererseits sorgt es dafür, dass auch im privaten Bereich die nötige Sensibilität entwickelt wird.

Erwin
 
SteveR schrieb:
unbedingt vorher erkundigen, ob dieses NAS die Festplatte nach einer gewissen Zeit abschaltet! Es gibt viele Geräte, die das nicht tun (permanenter Lärm, viel höherer Stromverbrauch).

Das ist der entscheidende Punkt: Beim Linksys funktioniert das wohl nicht. Schade eigentlich, denn das wäre etwas günstiger und sofort verfügbar gewesen :( - immer diese Ungeduld ;)

Jedenfalls vielen Dank für die Infos
Michael
 
@Erwin

Dafür stelle ich aber auch meine "Privaten Bilddaten" der Firma zu Verfügung.
Soll heisen, wenn wir ein Bildchen für einen Retuscheauftrag oder so benötigen, greife ich auf "mein Archiv" zurück. So hat die Firma auch ihren nutzen davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten