• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Strategie bei den Firmware-Updates

Seit wann wird die A6000 unverändert angeboten, seit ca. 2 Jahren? Ich kann hier keinen Modellzyklus von wenigen Monaten erkennen. Die A6300 ist kein Nachfolge-, sondern ein höher positioniertes Modell.

Sony hat dafür einen neuen Markt für sich entdeckt: spiegelloses Kleinbild. Der wird jetzt intensiv mit vielen neuen Kamera und Objektiven beackert – zumindes so lange, bis Sony wieder einen anderen Markt für sich entdeckt. Spiegelloses APS-C, SLT und DSLR (sowie deren Kunden) wurden dafür stark zurückgefahren.

Aber dafür läuft die RX100-Reihe bestens.
Bis auf weiteres.
Die "Strategie" ist hier einfach, alles Mögliche auszuprobieren und dann das zu forcieren, das zumindest für einen gewissen Zeitraum funktioniert.

Ach ja, und man betone bei der a6000 das seit zwei Jahren UNVERÄNDERT. Hat den Verkaufszahlen nicht geschadet. Dem Verkaufspreis schon, aber bei den Stückzahlen, die Sony damit bis heute schiebt, dürfte das glatt zu verschmerzen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" bei Fuji ist, dass man hier von 1. und 2. Generation Kameras spricht, während Canon DSLRs schon locker in der 6. oder 7. Generation laufen. Dazu kommt ein sehr enger und stark besetzter Markt, in dem man konkurrenzfähig bleiben muss. Da ist der Bedarf an Patches einfach ein anderer. Insofern ist das nicht vergleichbar.

Diese Patch-Politik ist für Fuji einfach notwendig, wenn man als Neueinsteiger in diesem Markt bestehen will.

Diese Dinge passieren alle aus guten Gründen und nicht etwa, weil sich ein Kamerahersteller als Gutmensch fühlt.
 
Das Aufwerten der X-E2 mit "S" und aktualisierter Firmware straft wohl all jene Lügen, die das baldige Erscheinen einer X-E3 herumpalavern.

Fuji hat wohl jede Menge nicht verkaufter X-E2 auf Lager. Methode 1, das nicht mehr aktuelle Modell stückzahlmäßig loszuwerden, war das bei der X-Pro1 beobachtete System: ein Kit aus Cam plus zwei nicht so oft georderte Linsen plus ein nettes Lederhalfcase zum Spottpreis schnüren. Verdirbt Margen und Ansehen und Gebrauchtpreise und damit indirekt auch die Nachfrage nach neuen 18ern und 27ern. Also nicht so ideal.

Jetzt also update. Mal sehen, wie Fuji damit fährt.
Eine gebrauchte X-E2 bekommt man jetzt plötzlich nicht mehr hinterhergeworfen, dafür geraten die X-E1 unter Druck.

Wie auch immer: Fuji vertritt hier kaufmännische Interessen und nicht die Ideologie von Mutter Teresa.
 
Wie war das mit der X-E1? Laut Wiki im September 2012 vorgestellt, der Nachfolger X-E2 im Oktober 2013 machte den Vorgänger im Wiederverkauf praktisch wertlos. Klasse. Verkaufe neuwertige X-E1 zum Spitzenpreis von 150 €, selbst dafür gehen sie kaum Weg, wenn man in den Biete-Bereich sieht.

meine XE-1 werde ich sicher nicht verkaufen, wenn dann bleibt die Zweitbody, da sich in Bezug auf die BQ bisher nicht viel verändert hat. Modelzyklus würde ich eher an den verwendeten Sensoren festmachen, und da ist dann der nächste Generationenschritt erst mit der Pro2 getan. Phasen-AF Pixel im Sensor, ok, aber an der BQ ändert das auch nix. Deshalb ist für mich die E1 auch nicht wertlos geworden. Die neuere Hardware bietet zwar einiges an Features, die sich aber nahezu nicht auf die BQ auswirken.
 
Fuji hat wohl jede Menge nicht verkaufter X-E2 auf Lager.

Die X-E2 ist zumindest hierzulande weitestgehend abverkauft. Wäre ja auch bekloppt, die noch bei Fujifilm zu lagern und zu verkaufen, wenn es nun die nahezu baugleiche X-E2S gibt.

Dazu hätte Fuji es wie Sony machen müssen, der E2 also keine neue Firmware geben dürfen (auch schon nicht Firmware 2 oder 3). Dann könnte man jetzt die X-E2S als X-E2 Mark II verkaufen und die alte X-E2 weiterhin ca. 250 Euro billiger als X-E2 Mark I.

Aufgrund der deutlichen Funktions- und Performance-Unterschiede würden die meisten Kunden dabei denken, dass die Mark II eine bessere Hardware haben muss als die Mark I – was den Aufpreis der Mark II zweifellos rechtfertigt.
 
Natürlich weiß man das: bis das Modell nicht mehr verkauft wird und ein Nachfolger am Start ist.
...
Das hängt zweifellos auch von den Verkaufszahlen ab. Die X100T etwa scheint nicht so der Renner zu sein, denn seit der Photokina kamen keine neuen Features hinzu (etwa das neue AF-System).
Ok, bis ein Nachfolger auf dem Markt ist scheint logisch. Nur weiß man eben nicht wann das ist und ob der Nachfolger eigentlich auch nur ein "Sony-Update" ist wie bei X100S ->X100T.

Ich bin dann mal gespannt welche Features X-T10 und X-E2s bekommen bis deren Nachfolger erscheinen.;)

PS: Übrigens bin ich bislang nur Käufer der X-T1 ... ich kann mich also nicht beschweren.
Die FW-Politik von Fuji scheint mir dennoch wenig durchsichtig oder vorhersehbar, was eben Schade ist im Hinblick auf zukünftige Anschaffungen.
Aber vielleicht wirklich nur mein persönliches Verständnisproblem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde übrigens, dass Fuji seine Kunden bestmöglich "schützt". Der Fachhandel wird gefördert, Dumpingpreise werden unterbunden, Modelle werden attraktiv gehalten durch Updates.

Alles in allem sorgt diese Politik dafür, dass die Preise sehr lange sehr stabil gehalten werden.

Schaut euch mal die Preisentwicklungen an. Die einzigen, die zuletzt abgeschmiert sind, sind die Pro 1 und die E1.

Alle anderen laufen in einer sehr annehmbaren Range.

Nur mal zum Vergleich:
Ich hab die 5D3 bei 3300 EUR direkt nach erscheinen gekauft. Trotz sorgfältiger Behandlung und gutem Zustand, habe ich 2 Jahre später noch sagenhafte 1800 EUR dafür bekommen. Also bitte tut doch nicht so, als wären DSLRs von Canikon nach 2 oder sogar 3 Jahren noch 80% der UVP wert.
 
Die FW-Politik von Fuji scheint mir dennoch wenig durchsichtig oder vorhersehbar, was eben Schade ist im Hinblick auf zukünftige Anschaffungen.

Es ist natürlich schwierig, Funktionen vorherzusehen, die noch nicht entwickelt und vorgestellt wurden. Man kann Sachen nämlich erst dann verschenken, nachdem man sie entwickelt hat. Alles andere ist Vaporware, ungelegte Eier.

Andere Anbieter sind da allerdings noch dreister: die VERKAUFEN ihre Sachen sogar erst, nachdem sie sie entwickelt und vorgestellt haben. Diese Hersteller geben bei der Produktvorstellung etwa einer a6300 zudem nicht schon mit an, wie die a6800 aussehen wird, wann sie kommt, was sie (besser) kann, was sie kosten wird etc. – alles wenig durchsichtig und nicht vorhersehbar, sehr schade im Hinblick auf zukünftige Anschaffungen.

Nur eins weiß man bei Sony jetzt schon ziemlich sicher: Bei der a6300 werden via Firmware kaum neue Funktionen hinzukommen. Außer Sony ändert plötzlich seine Politik, aber das wäre dann ja auch wieder schlecht, weil nicht vorhersehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausrüstung verkaufen und zu einem Hersteller wechseln, der keine kostenlosen neuen Funktionen nachreicht. Die Auswahl ist da ziemlich groß.

Dann schau dir mal an, was Sony für ein kostenloses Update für die A7 II nachgeschoben hat, nämlich die AF-Funktionalität der A7r II. Auch zuvor gab es einige Updates bei der A7.

Das Sony das von Minolta geerbte A-Mount nicht mehr forciert, scheint Fakt zu sein und ist nachvollziehbar. Dafür sehe ich, das KB E-Mount um so mehr gepusht wird. Wenn es ein weiteres Spielfeld wäre, das kurzfristig wieder verlassen wird, wären jetzt wohl kaum die neuen G-Masters Objektive vorgestellt worden. Diese Behauptung halte ich für nicht belegbar, im Gegenteil, 2 Jahre nach Systemstart ist die Auswahl an Objektiven schon sehr gut.

Sie haben eben jetzt ihre Nische gefunden, in der sie sich bisher ungestört entfalten können. ist ja auch ok, Fuji hat seinen speziellen Markt im hochwertigen APS-C Bereich und Sony im spiegellosen KB-Bereich gefunden.
 
Ausrüstung verkaufen und zu einem Hersteller wechseln, der keine kostenlosen neuen Funktionen nachreicht. Die Auswahl ist da ziemlich groß.

Ja stimmt, man könnte zu einem Hersteller wechseln, der weitgehend ausgereifte und gut ausgestattete Produkte auf den Markt bringt und daher kein ständiges Nachpatchen benötigt.

Ich persönlich warte mittlerweile einfach die 1-2 jährige Reifung der Fuji Produkte und die nachfolgende Verramschung ab. Dann erhält man ein gutes Produkt zum günstigen Preis und die potenziellen Updatestrategien des Herstellers können einem dabei herzlich egal sein. Oder anders ausgedrückt: Ich überlasse künftig bei Fuji das Betatesten und die UVPs gerne den Erstkäufern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und der Grund dafür ist bekannt. Ausgereifte Produkte benötigen keine ständigen Patches.

Es geht allerdings um neue Funktionen, nicht um Patches. Deswegen musste auch das Handbuch komplett neu geschrieben werden – und nicht gepatcht. Deswegen müssen E2-User nun mein T10-Buch lesen.

Insofern ist der Grund keineswegs "bekannt", sondern lediglich eine von dir immer wieder vorgeschobene Unwahrheit. Du erfindest einfach Dinge und nimmst diese dann als "bekannte Tatsachenbegründung" für deine Agenda.
 
Es ist natürlich schwierig, Funktionen vorherzusehen, die noch nicht entwickelt und vorgestellt wurden. Man kann Sachen nämlich erst dann verschenken, nachdem man sie entwickelt hat. Alles andere ist Vaporware, ungelegte Eier.

Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass ich schon jetzt deine plausible Begründung kenne warum alle Kameras mit aktuellem EXR II Prozessor keine Feature-Updates mehr bekommen haben?
 
Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass ich schon jetzt deine plausible Begründung kenne warum alle Kameras mit aktuellem EXR II Prozessor keine Feature-Updates mehr bekommen haben?

Ich wüsste gar nicht, was man bei EXR II jetzt noch nachrüsten könnte und müsste. Allzu viele EXR-II-Kameras werden hoffentlich nicht mehr erscheinen, die X70 war wohl die letzte? Vier große Firmware-Versionen sollten innerhalb von 2,5 Jahren eigentlich reichen.

Jetzt muss es doch eigentlich darum gehen, weitere Funktionen für den X-Processor Pro zu bauen bzw. vorhandene Funktionen zu verbessern. Der steht nun ja erst ganz am Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn HSS irgendwie kommt (sollte ja nicht wirklich mit dem Prozessor zusammenhängen) bin ich mehr als glücklich.

Die anderen Updates brauche ich auf dem aktuellen Stand nicht. Die kommen dann wenn, mit einer neuen Kamera/Hardware ins Haus.


Lustig finde ich bei der Konkurrenz von Ausgereiftheit zu sprechen. Egal ob Nikon, Canon oder Sony - die haben alle mehr als einen Bock in letzter Zeit geschossen.

Die Hersteller schenken sich was dies angeht einfach nichts. Nur der Umgang mit den Problemen ist halt immer anders.
 
Wenn HSS irgendwie kommt (sollte ja nicht wirklich mit dem Prozessor zusammenhängen) bin ich mehr als glücklich.

Der neue Blitz wurde ja schon angekündigt. HSS sollte dann per Firmware kein Problem mehr sein. Ginge sicher auch jetzt schon seitens der Kamera, aber Fuji hat anscheinend wenig Lust, die Entwicklungsarbeit zu leisten, die Umsätze für die Blitzgeräte aber Metz und Nissin zu überlassen. Also wartet man wohl bis der eigene Power-Blitz endlich verfügbar ist, was sich durch die Metz-Pleite ja um ein Jahr verzögert hatte. Geplant war das alles ja schon für letzten Mai.

Ein weiteres Beispiel dafür, Pläne nicht voran zu kommunizieren. Man stelle sich nur vor, Fuji kündigt 2014 schon mal für Mai 2015 ein neues Blitzsystem an, dann geht Metz vor die Hunde und nichts passiert. Also lieber Klappe halten und die Sachen dann ankündigen, wenn man auch was zeigen kann – selbst wenn es in diesem Fall wohl nur eine Art Dummy war.
 
TORN das ist klug *******en wenn ich das mal sagen darf.
Im Sprachgebrauch und im normalen Verständnis sind ein komplett neues AF-System, plötzlich implementierte eletronische Verschlüsse und vieles mehr kein "flicken", sondern völlig neuartige Funktionen, die Canikon und Sony zu 100% in einer neuen Kamera anbieten würden und nicht KOSTENLOS in bestehende Bodies implementiert und sich somit zugunsten von Kundenzufriedenheit umsatztechnisch beschneidet.

Wenn ich das hier allerdings verfolge, kann ich aus betriebswirtschaftlicher Sicht Fuji nur empfehlen das sofort einzustellen, weil User die derartige Funktionen geschenkt bekommen und damit eine völlig neuartige kamera erhalten trotzdem rumnölen.

Das ist sehr, sehr traurig.
 
Das Aufwerten der X-E2 mit "S" und aktualisierter Firmware straft wohl all jene Lügen, die das baldige Erscheinen einer X-E3 herumpalavern.
Ich schätze mal, dass eine X-E3 wohl irgendwann kommen wird und dass die "S"-Variante die Lebansdauerverlängerung der E2 darstellt.
Fuji hat wohl jede Menge nicht verkaufter X-E2 auf Lager. Methode 1, das nicht mehr aktuelle Modell stückzahlmäßig loszuwerden, war das bei der X-Pro1 beobachtete System: ein Kit aus Cam plus zwei nicht so oft georderte Linsen plus ein nettes Lederhalfcase zum Spottpreis schnüren. Verdirbt Margen und Ansehen und Gebrauchtpreise und damit indirekt auch die Nachfrage nach neuen 18ern und 27ern. Also nicht so ideal.
Die Kits werden oft von den Händlern zusammengestellt. Der Markt ist immer auch preisorientiert und solche Kits suggerieren dem Kunden einen gewissen Mehrwert; der für etliche wohl auch vorhanden ist, weil sie z.B. die 1,4er Primes nicht brauchen.
Jetzt also update. Mal sehen, wie Fuji damit fährt.
Eine gebrauchte X-E2 bekommt man jetzt plötzlich nicht mehr hinterhergeworfen, dafür geraten die X-E1 unter Druck.

Mal sehen, was wird. Die E1 ist schon länger unter Druck und gebraucht sehr günstig zu haben. Einfach, weil ihre Qualitäten unterschätzt werden.
Wie auch immer: Fuji vertritt hier kaufmännische Interessen und nicht die Ideologie von Mutter Teresa.

Das wäre ich als Unternehmen auch nicht. Aber das aktuelle Facelift der E2 in Gestalt des Firmware-Upgrades ist sehr gut und mit Sicherheit imagefördernd. Das ist der Hintergrund: Man findet Probleme und löst sie. Sehr japanisch übrigens. Zumal der Arbeitsaufwand für den Kunden gering ist.
Ich möchte hier nicht die Geschichte des japanischen Autos meiner Mutter erzählen; aber was ihr wissen könnt, ist, dass sie eines Radioproblems wegen mal ein paar sehr freundliche Herren aus Hiroshima als Gäste im Haus hatte...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten