• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strategie bei den Firmware-Updates

Man kann den EVF per Firmware nachrüsten? Wäre mir neu.
Und auch für dich noch mal: Warum bekommen X-E2 Besitzer jetzt noch quasi eine neue Kamera geschenkt, während X100s Besitzer bereits vor einem Jahr fallen gelassen wurden, obwohl beide Kameras technisch sehr sehr ähnlich sind?

Und auch für dich nochmal: Ganz einfach weil Fuji es schon vor langer Zeit so angekündigt hat und sich daran hält - undurchschaubar ist da gar nichts.
Und das die beiden Kameras technisch sehr ähnlich sind behauptest du einfach.
Sind sie aber gar nicht - anderer Sensor, anderer EVF, anderer AF, andere CPU - was daran noch sehr ähnlich sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Abgesehen davon ist die eine nur mit einer Brennweite ausgestattet und die andere für Wechselobjektive. Ähnlich ist da eigentlich gar nichts bis auf den Marken- und Firmennamen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch möchte ich die regelmäßigen Cashbackaktionen (um nicht zu sagen Dauerrabatte) von Fuji nicht unerwähnt lassen.
Das gibt es aber nicht nur bei Fuji. Canon ist da noch erheblich aktiver.
Die "sagenhaften 300 Euro" sind ca. 35% und die E2 bekommt man schon eine ganze Zeit in Bundles hinterher geworfen. Ich spare die gerne und erhalte zudem noch eine deutlich aufgewertete Kamera und ein attraktiveres Package. Ich möchte dich aber nicht davon abhalten, für eine T1 1100 Euro auszugeben oder auf eine E2 3 Jahre zu warten, wenn dir danach ist.

Du hast die Wahl: Entweder hast du etwas dann schon knapp drei Jahre oder du hast das Gerät billiger. Wenn man etwas nicht dringend braucht, kann man warten. Will man aber einsteigen, sollte man eher Aktuelleres und damit den Mehrpreis in Kauf nehmen. Durch Kitangebote und ein bisschen Handeln lässt sich da der noch eine oder andere Euro oder Zubehör, das sonst bezahlt werden muss, herauskitzeln. Man muss nur ein bisschen reden und beim Händler vor Ort kaufen, was viele Amazon- Jünger einfach nicht verstehen.
Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig albern darüber diskutieren zu wollen, welche Vorteile das Abwarten beim Kauf von Produkten haben KANN.

Stimmt. Das kann Vorteile haben. Aber auch einen gravierenden Nachteil: Wer immer auf Sonderangebote und Auslaufmodelle wartet, hat viel Geld gespart, aber eben keine Kamera...

Insofern habe ich jetzt eine X-E2, die dank FW 4.0 deutlich aufgewertet worden ist. Soll ja fast T10 sein, ist aber meiner Ansicht nach etwas kompakter und macht kein Nasenfett auf dem Fernseher am Heck...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte einfach mal frech das eine Kamera aus mehr wie diesen zwei Teilen besteht.

Habe auch nichts anders behauptet. Die wirklich relevanten Teile sind in diesem Falle aber Sensor, Prozessor und Objektiv.

Vielleicht ist der Speicher, in dem die Firmware beheimatet ist, zu klein für ein großes Update und lässt eben nur Fehlerbereinigung zu?

Mag sein, das wäre dann aber ziemlich blöd geplant von Fuji, wenn der Speicher nicht ausreicht um ein Update einzuspielen.

Am besten ist aber du Fragst bei Fuji direkt nach, nur Fuji kann dir eine Antwort auf deine Fragen geben...

Habe ich. Leider keine Antwort.
Grundsätzlich ist zur Firmware ähnliches zu sagen, wie bei der Hardware auch. Sie wird nach dem Baukastensystem gebaut. Sieht man alleine schon daran, dass die Firmware der einzelnen Kameras fast identische Optionen anbietet. Software-Unterschiede ergeben sich dann aus den Hardware-Unterschieden.
Aus Kosten- und Wartungsgründen wird Software schon seit Jahrzehnten so geschrieben, dass man möglichst viel wiederverwenden kann und man Bugs nur an einer Stelle beheben muss.
Das bedeutet, Fuji nutzt dank fast gleicher Hardware innerhalb einer Generation von Kameras auch den Großteil des Codes auf diesen Kameras gleich. Lediglich die Hardware-Unterschiede (z.B. WiFi, OVF) bedürfen einer gesonderten Behandlung. Doch die Neuerungen, die die X-E2 erhalten hat, betreffen diese Bereiche gar nicht.
Das Gute an diesem Verfahren ist, dass man so z.B. einen Bug an einer Stelle behebt, dann ist er automatisch für die Firmwares aller anderen Kameras, die die gleiche Codebasis nutzen, behoben. Gleiches für neue Funktionen.
Alles andere wäre unrentabel. Fuji wäre ganz schön blöd, wenn dort für jede Kamera eine komplett neue Firmware schreiben werden würde, die dann am Ende gleich aussieht und sich gleich verhält.
Ich weiß, wovon ich rede, ich bin seit vielen Jahren hauptberuflich Softwareentwickler.

So funktioniert auch jeder PC. Fast egal, welche PC-Hardware man sich kauft, Windows läuft darauf und bietet auf allen Rechnern den gleichen Funktionsumfang. Das geht nur deswegen, weil es zwischen Hardware und dem Funktionsumfang eine Abstraktionsschicht gibt, die unabhängig von der darunterliegenden Hardware den Betriebssystem gleiche Schnittstellen anbietet.
Nur weil mein PC z.B. eine eingebaute Webcam hat, oder eine bestimmte Grafikkarte, muss Microsoft nicht für diesen Fall ein anderes Windows entwickeln, als für Benutzer, die keine Webcam haben oder eine andere Grafikkarte, als ich haben.

Und das die beiden Kameras technisch sehr ähnlich sind behauptest du einfach.
Sind sie aber gar nicht - anderer Sensor, anderer EVF, anderer AF, andere CPU - was daran noch sehr ähnlich sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

Beide haben den 16 MP X-Trans-CMOS-II-Sensor verbaut. Bei haben den EXR-Prozessor II. Beide haben den Hybrid-Autofokus (siehe gleicher Prozessor). Beide haben einen Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten (die X100s bietet zusätzlich den OVF).
Das hat nichts mit nachvollziehen zu tun, das sind 3 Minuten googeln. Die Daten sind frei im Netz verfügbar.

Die eigentlichen Unterschiede zwischen der X100- und der X-E-Serie ist das fest verbaute Objektiv und der hybride Sucher. Fuji wäre doch ganz schön blöd für diese zwei Unterschiede eine Kamera von Grund auf neu zu entwickeln. Die nehmen ein System, dass schon vorhanden ist und sich bewährt hat, und passen es geringfügig an das etwas unterschiedliche Konzept an. Günstiger in der Entwicklung, weil man nicht bei 0 anfangen muss, und günstiger in der Beschaffung, weil man größere Mengen der Bauteile ordern kann.
Für den Service ist es auch von Vorteil, weil dort nicht komplett unterschiedliche Kameras repariert werden müssen, sondern im Prinzip nur eine mit jeweils einigen Anpassungen. Spart auch Kosten und Zeit.
Bei einem Release-Intervall von ca. 2 Jahren wäre das auch gar nicht anders machbar.
 
Ja klar, man hat immer die (Qual der) Wahl. ;)

Hätte die E2 den aktuellen Stand schon zu ihren 600 Euro Zeiten gehabt, dann hätte ich heute vielleicht keine T1. 500 Euro mehr wäre mir der Sucher und das Klappdisplay möglicherweise nicht wert gewesen. Zudem mir die Ergonomie der E2/Pro einfach mehr zusagt.

Insofern freue ich mich für alle E2 Besitzer.

Ich kaufe auch neue Sachen, allerdings nicht mehr von Fuji. Ist halt so und mit der T1 besteht auch nicht so großer Handlungsdruck. Geht jeder auf seine Weise mit um.
 
Habe ich. Leider keine Antwort.
Grundsätzlich ist zur Firmware ähnliches zu sagen, wie bei der Hardware auch. Sie wird nach dem Baukastensystem gebaut. Sieht man alleine schon daran, dass die Firmware der einzelnen Kameras fast identische Optionen anbietet. Software-Unterschiede ergeben sich dann aus den Hardware-Unterschieden.
Aus Kosten- und Wartungsgründen wird Software schon seit Jahrzehnten so geschrieben, dass man möglichst viel wiederverwenden kann und man Bugs nur an einer Stelle beheben muss.
Das bedeutet, Fuji nutzt dank fast gleicher Hardware innerhalb einer Generation von Kameras auch den Großteil des Codes auf diesen Kameras gleich. Lediglich die Hardware-Unterschiede (z.B. WiFi, OVF) bedürfen einer gesonderten Behandlung. Doch die Neuerungen, die die X-E2 erhalten hat, betreffen diese Bereiche gar nicht.
Das Gute an diesem Verfahren ist, dass man so z.B. einen Bug an einer Stelle behebt, dann ist er automatisch für die Firmwares aller anderen Kameras, die die gleiche Codebasis nutzen, behoben. Gleiches für neue Funktionen.
Alles andere wäre unrentabel. Fuji wäre ganz schön blöd, wenn dort für jede Kamera eine komplett neue Firmware schreiben werden würde, die dann am Ende gleich aussieht und sich gleich verhält.
Ich weiß, wovon ich rede, ich bin seit vielen Jahren hauptberuflich Softwareentwickler...

Das was du hier beschreibst ist der optimale Fall. Nicht überall arbeiten kompetente Mitarbeiter und beraten ihr Chefs kompetent. Es gibt genug Beispiele wo Software falsch designt wurde.
Selbst Windows ist wohl eher ein schlechtes Beispiel. Genau hier beweißt Microsoft mit Windows warum eine Monokultur eher schlecht ist ;)

Fakt ist wohl eher das du nicht weißt das die Hardware identisch ist. Fakt ist auch das du nicht weißt das die Software identisch ist. Nur weil die Oberfläche ähnlich ist heißt das nicht das der Rest auch gleich ist ;)

Fakt wiederrum ist das die eine Kamera geupdatet wurde und die andere nicht. Fuji wird seine Gründe haben. Vielleicht war es tatsächlich ein inkompetenter Mitarbeiter, dann wundert es mich nicht das sie das nicht an die große Glocke hängen.
Es liegt an dir das zu akzeptieren ;)

Grüße Zhenwu
 
Wenn ich den Thread so lese würde es mich nicht wundern, wenn Fuji bei solchen Aussagen einfach den Schluss zieht: "gut, ab jetzt eben nur mehr Patches für Bugs und Kompatibilität mit neuen Objektiven, Blitzen usw. aber keine Featureupdates mehr."

Denn ist ja ganz klar: Wenn es keine Featureupdates mehr gibt, ist für den Kunden maximale Transparenz gegeben. Die Kamera, die er kauft, ist die, die er auch in ein paar Jahren noch haben wird. Fertig.

Keine nervigen Kunden mehr. Keine Kunden, die sich beschweren und lamentieren und mehr Transparenz wollen. Kunden die angefressen sind, weil sie Features nicht erhalten und umso mehr angefressen sind, wenn sie erfahren, warum sie sie nicht erhalten, weil Fuji es ja hätte anders machen können. Usw.

Letztlich wäre das für uns Kunden natürlich die schlechteste Entwicklung, zumal die Softwareseite in Zukunft eher an Bedeutung zu,- denn abnehmen wird. Aber hey für Fuji ist es eh besser eine neue Kamera verkaufen, als ein kostenloses Featureupdate nachzureichen, oder?

Wäre nicht das erste Mal, dass die ewigen Nörgler und Querulanten eine gute Sache zunichte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Thread so lese würde es mich nicht wundern, wenn Fuji bei solchen Aussagen einfach den Schluss zieht: "gut, ab jetzt eben nur mehr Patches für Bugs und Kompatibilität mit neuen Objektiven, Blitzen usw. aber keine Featureupdates mehr."
....
Wäre nicht das erste Mal, dass die ewigen Nörgler und Querulanten eine gute Sache zunichte machen.

Ach. Kann auch sein, dass GambaJo bald ein Update für die olle X100s kriegt, weil Fuji sich freut, von eifrigen Fans und begeisterten Nutzern gefordert zu werden.

Das Thema ist hier allerdings durch, denn außer Mutmaßungen kann ja nichts mehr kommen.

Ich vermute mal, dass Fuji das Softwareteam gefragt hat, welche Kamera ein Update bekommen soll und das Team die E2 wählte - weil die ganzen Funktionen ja eh gerade für die E2s rauf- und runtergetestet worden sind. Da fasst man doch die olle 100s nicht mehr an, wäre viel zu viel Aufwand...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten