• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strategie bei den Firmware-Updates

Zitat entfernt. Steffen

Es ist aber offensichtlich, dass Fuji nicht nur patched. Wenn dem so wäre, würden tatsächlich nur bestehenden "Probleme" behoben oder vielleicht mal das Menü verschlankt. Wenn bei Erscheinen "offensichtliche Mängel" (ist halt die Frage wer es als Mangel sieht) später behoben werden, ist es wohl wirklich Glück der User mit dem Hersteller bzw. Fujis Strategie den Usern etwas zu bieten, um sich einen guten Ruf zu erarbeiten.

Für mich sind die Systemkameras eh viel softwarelastiger als die DSLRs. Ich wüsste nicht, wann ich bei meinen Canons irgendeinem Feature durch ein Softwareupdate entgegen gefiebert habe. Die kamen raus, ich habe sie genutzt und dann nach 2 Jahren ein neues Modell geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fuji supportet die Kameras sehr lange und spendet Ihnen immer und immer wieder echte Mehrwerte und das KOSTENFREI!
Deine Vorwürfe sind eine absolute Frechheit.

[...]

So läuft das bei Canon und du machst hier ein Fass auf wegen Classic Chrome... unfucking fassbar wie Mr. Garvey wohl sagen würde.

Wenn das schon für dich "eine absolute Frechheit", "unfucking fassbar" oder Du meinst, ich mache ein Fass auf, dann hast Du ein ziemlich dünnes Fell, und solltest mich nicht erleben, wenn ich wirklich loslege.

Aber vielleicht trinkst Du erst mal einen Baldrian-Tee, atmest kurz locker durch die Hose, und liest dann noch mal meinen Beitrag durch.

Ich habe lediglich festgestellt, dass zwei Kameras, die hardwaretechnisch fast identisch sind, unterschiedlich supportet werden. Die eine wird sehr stiefmütterlich behandelt und bereits vor einem Jahr fallen gelassen, während die andere jetzt noch Updates erhällt, die quasi eine neue Kamera draus machen. Das geht sogar so weit, dass flysurfer sein Buch nicht mehr empfehlen kann.
Ich verstehe daher die Update-Politik nicht, und habe dies angemerkt.

zum Thema preiswert:
ich hab eine Kamera für 3.300 EUR gekauft und kein einziges Firmwareupdate erhalten.

Ist bestimmt eine tolle Geschichte, nur interessiert sie mich nicht und ist auch offtopic. Mit "nicht preiswert" meinte ich, dass man bei der Konkurenz ausgereifte Kameras für weniger Geld bekommt. Bei den Preisen finde ich es überhaupt nicht frech einfach mal zu fragen, warum so unterschiedlich vorgegangen wird. Vor allem, weil Fuji immer mit diesem Kaizen-Quatsch wirbt.
Das bedeutet nicht, dass ich gleich frustriert den Hersteller wechsle.
 
Mit "nicht preiswert" meinte ich, dass man bei der Konkurenz ausgereifte Kameras für weniger Geld bekommt.
Ernst gemeinte Frage: Wo?
Mir fallen zu jedem Hersteller (auch Fuji) Geschichten diesbezüglich ein die alles andere als ausgereift sind. Und die großen Zwei sind da eher schlechter als besser
Vor allem, weil Fuji immer mit diesem Kaizen-Quatsch wirbt.
.
Wo? Wieder ernst gemeint.

Ich hab von Kaizen auf der offiziellen Fuji Seite noch nie etwas gefunden.


Dass regelmäßige Updates mittlerweile zum Bild gehören wie man Fuji in der medialen Landschaft wahr nimmt ist schön und dass 90% der Fuji Gehäuse Funktionen und nicht nur Bug Fix nachgereicht bekommen ebenso.
Und dass andere Hersteller sich dies zum Vorbild genommen haben ist auch schön.
Ich hab irgendwie den Faden verloren, was war eigentlich die Ausgangsfrage?
 
Ich hab von Kaizen auf der offiziellen Fuji Seite noch nie etwas gefunden.

Das wird gerne in Foren und auf Fujirumors bemüht, und viele plappern es dann nach. In Wirklichkeit kommt der Begriff nicht einmal in den aktuellen Interviews vor, höchstens in deren Begleittext. In einem früheren Interview wurde lediglich einmal gesagt, dass Fuji möchte, dass die Kunden ihre Kameras länger verwenden können als die anderer Marken – also seltener was Neues kaufen müssen, was wohl auch heißt, dass seltener eine neue Hardware herauskommt.

Genau das ist dann auch eingetreten, siehe X-T1 und X-E2.
 
Hab ich grad gemacht. Das einzige was ich da an Funktionen finde, ist uncompressed RAW und Adapterunterstützung. Ist das Alles oder hab ich was übersehen (ernst gemeinte Frage)

Das interessanteste ist PDAF. Damit ist die Nutzung von A-Mount und Canon EF Linsen mit sehr gut funktionierendem AF möglich. Findet man viel dazu im Netz.
 
Bevor man ein Produkt kauft, liegt es in der Verantwortung des Käufers sich darüber zu informieren. Er kann den Rat des Händlers hinzuziehen, das Internet befragen und im Notfall die Kamera auch noch nach ein paar Tagen zurück geben. Für Produktfehler gibt es die Garantie bzw. Gewährleistung.

Damit ist die Transaktion abgeschlossen und der Verkäufer hat keine weitere Verpflichtung gegenüber dem Käufer.

Dass ein Kamerahersteller seine Produkte danach noch unterstützt, fließt natürlich in meine Kaufentscheidung ein. Was ich mir persönlich dabei erwarte ist ein Ausbügeln von Bugs und eine Sicherstellung der Kompatibilität mit neuen Objektiven.

Alles darüber hinaus ist tatsächlich ein "Geschenk" des Herstellers, der dafür natürlich seine eigenen betriebswirtschaftlichen Gründe hat. Ich finde es jedenfalls sehr angenehm, wenn ein Hersteller nicht zuviele Produktlinien anbietet und diese noch länger unterstützt.
Es ist schon seit jeher ein Kennzeichen von "Premium" oder "Professional" Artikel, dass sie einen guten, langen Support haben (siehe z.B. auch iPhone/iOS vs Android).
Ich hoffe auch, dass es bei X-A / X-E / X-T10 / X-T1 / X-Pro bleibt.

Der Punkt ist aber: Erwarten sollte man sich grundsätzlich keine neuen Features und wenn man mit einem Produkt schon beim Kauf unzufrieden ist und darauf hofft, es würde irgendwann durch Updates besser oder gut genug werden, dann.... war die Kaufentscheidung wohl nicht besonders schlau, gelinde gesagt.

Mein Tipp: Nur Kameras kaufen, mit denen man auch im Auslieferungszustand völlig zufrieden ist und sich danach über eventuelle Featuresupdates freuen.
 
@ GambaJo: Canon und wie sie alle heißen, labeln ihre Neuerscheinungen auch nur etwas um in neue Typennamen, was ist denn dort an Fortschritt zu erkennen, außer der neue VK ? Da wären dann das Nikon D600 Desaster und das Canon 70D AF Problem etc, wenn ich das sehe, was da abgeht, könnte ich ko...zen !
Ich kann beim besten Willen dein gejammere hier nicht ganz verstehen, und wenn Fuji alle älteren Kameras mit wesentlich besserer neuerer Firmware ausstattet, passt kein Buch von Rico mehr zu irgendeiner Kamera ;-)
 
Ich habe lediglich festgestellt, dass zwei Kameras, die hardwaretechnisch fast identisch sind, unterschiedlich supportet werden. Die eine wird sehr stiefmütterlich behandelt und bereits vor einem Jahr fallen gelassen, während die andere jetzt noch Updates erhällt, die quasi eine neue Kamera draus machen. Das geht sogar so weit, dass flysurfer sein Buch nicht mehr empfehlen kann.

Das eine ist ein Kamera aus 2012 und die andere ist ein gutes Jahr neuer. Vielleicht ist das der Grund, neben einigen anderen Änderungen an der Hardware, die es auch bei Fuji gibt(Beispiel: E1 nur Kontrast-AF, E2 zusätzlich Phasen-AF, weiterentwickelter Sensor, besserer Sucher und wahrscheinlich neue CPU). Ich würde nicht sagen, dass das ein geringer Unterschied ist.
Ist bestimmt eine tolle Geschichte, nur interessiert sie mich nicht und ist auch offtopic. Mit "nicht preiswert" meinte ich, dass man bei der Konkurenz ausgereifte Kameras für weniger Geld bekommt. Bei den Preisen finde ich es überhaupt nicht frech einfach mal zu fragen, warum so unterschiedlich vorgegangen wird. Vor allem, weil Fuji immer mit diesem Kaizen-Quatsch wirbt.
Das bedeutet nicht, dass ich gleich frustriert den Hersteller wechsle.

Das mit den ausgereiften Kameras kann zutreffen. Aber mit ist bisher auch keine Fuji- Kamera abgestürzt, was die Verlässlichkeit der Geräte angeht.

Und Kaizen ist kein Quatsch, auch wenn Fuji nicht damit wirbt, die Updates aber durchaus ein Resultat daraus sein können. Das nennt man hier nur anders und es ist nicht immer Gegenstand der Politik hiesiger Unternehmen, obwohl es so manchem Laden in DE guttun würde. Man achte nur auf den aktuellen Abgasskandal.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ernst gemeinte Frage: Wo?

Im Prinzip jede Mittelklasse-DSLR der meisten Hersteller, Sonys A-Serie (A6000, A6300).
Nimmt man mal den Preis der X-Pro2, dann landet man preislich schon bei der Sonys A7-Serie.

Wie gesagt, ich mag das Konzept von Fuji, aber bei den Preisen erwarte ich schon etwas für den Preisunterschied zu der Konkurrenz.

Wo? Wieder ernst gemeint.

z.B.
The kaizen continues!

Wenn man danach googelt, dann findet man noch mehr.
Interessant ist, dass auch andere Besitzer sich die gleiche Frage stellen, wie ich, wie z.B. der hier. Er beschreibt das Problem auch ganz gut.

Ich kann beim besten Willen dein gejammere hier nicht ganz verstehen...

Wo jammere ich denn bitte?
Ich habe das Gefühl, man will mich einfach nicht verstehen, da keiner auf meiner Frage antwortet.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich mit der X100s unzufrieden bin, oder dass sie irgendwelche Mängel aufweist. Sonst hätte ich sie nicht gekauft.

Ich wiederhole mich abermals:
Warum werden zwei fast baugleiche Kameras so extrem unterschiedlich behandelt?

Man kann doch eure Argumente genau so für bzw. gegen die X-E2 aufführen. Warum bekommt die X-E2 eine FW spendiert, die eine neue Kamera draus macht? Man soll sich doch zufrieden geben, mit dem, was man gekauft hat. Der Käufer hat sich doch vor dem Kauf informiert und die Transaktion ist abgeschlossen. Der Hersteller hat keine weiteren Verpflichtungen.
Und warum installieren sich X-E2 Besitzer die neue FW? Die sollen doch gefälligst mit dem Zustand sein, den sie beim Kauf vorfanden. Der Umkehrschluss wäre, wer sich die neue FW installiert, der hat ursprünglich einen Fehlkauf getätigt.
Das ist natürlich Quatsch, denn so ein Geschenk nimmt man gerne an. Genau so, wie ich gerne so ein Geschenk für die X100s annehmen würde. Leider scheint die X100(x) Serie nicht den gleichen Stellenwert bei Fuji zu haben, und das obwohl die X-E2 neu ca. 900 €, und die X100s ca. 1200 € gekostet hat. Das ist für eine APS-C Kamera mit fest verbauter Linse schon eine Hausnummer.

Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen, dass wenn es das FW für die X-E2 nicht gegeben hätte, ich auch gar nicht auf den Gedanken gekommen wäre mir diese Frage zu stellen, denn beide Kameras wurden mehr oder weniger gleich behandelt. Das hat sich mit dem aktuellen FW aber grundlegend geändert.
 
Ich kann beim besten Willen dein gejammere hier nicht ganz verstehen, ...

Was ist daran so schwer zu verstehen? Zwei ähnliche Kameras, beide aus 2013, beide nicht Billigklasse (die kleinere ca. 300 EUR teurer) - und nur eine (die Billigere) bekommt ein dickes Software-/Features-Update.

Sogar Meisen regen sich auf (und sind dann beleidigt bis hin zur Verweigerung), wenn die Kollegen bessere Körner zugeworfen bekommen...:-)

C.
 
Insofern ist der Grund keineswegs "bekannt", sondern lediglich eine von dir immer wieder vorgeschobene Unwahrheit. Du erfindest einfach Dinge und nimmst diese dann als "bekannte Tatsachenbegründung" für deine Agenda.

Ja, das ist eine sehr sehr putzige Weltsicht, die jedem Nischenhersteller mit einem jungen Produkt sicher sehr zusagen dürfte. Mir gefällen meine aber einfach besser:

Ein Hersteller, der weitgehend ausgereifte und gut ausgestattete Produkte auf den Markt bringt, benötigt kein ständiges Nachpatchen.

Und:

Abwarten erhöht bei einem relativ neuen technischen Produkt die Chance, dass man eine ausgereiftere Version davon erwirbt und zudem ist es oft von Vorteil für den Geldbeutel.

Es erstaunt mich, dass dir diese einfachen Aussagen unwahr oder erfunden vorkommen, aber jedem seine Meinung.
 
Und selbst wenn Fuji von heute auf morgen beschließen würde, ab sofort nur noch das letzte Modell der Pro-Reihe mit neuen Features zu versorgen – dann wäre es eben so. Schön, wenn Fuji es bei anderen Modellen auch macht. Falls nicht, werden diese aber ebensowenig schlechtere Fotos machen, wie das eine D800 nach Vorstellung der D810 auch nicht gemacht hat.

Wie hier schon jemand geschrieben hat – man sollte sich eine Kamera kaufen, die zum Zeitpunkt des Kaufes möglichst das tut, was man braucht/haben möchte (das sind ggf. zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe ;) ). Wenn dann via Update noch etwas nachkommt – super. Falls nicht – auch gut. Dann immer fest an den Moment denken, als man sie ausgepackt hat und vollauf begeistert war. Genau so gut ist sie nämlich nach wie vor ;)
 
J

Abwarten erhöht bei einem relativ neuen technischen Produkt die Chance, dass man eine ausgereiftere Version davon erwirbt und zudem ist es oft von Vorteil für den Geldbeutel.

Es erstaunt mich, dass dir diese einfachen Aussagen unwahr oder erfunden vorkommen, aber jedem seine Meinung.

Also wenn ich bspw. mal die X-T1 heranziehe, dann kostete sie vor 2 Jahren 1.199 EUR.
Aktuell kostet sie um die 1.100 EUR.
Der Vorteil für den Geldbeutel ist wirklich immens :)
Bei einer X-E2(s) ebenso :-)
sagenhafte 300 EUR liessen sich damit sparen bei 3 jähriger Wartezeit!
 
Ich habe das Gefühl, man will mich einfach nicht verstehen, da keiner auf meiner Frage antwortet.

Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist auch so.

Aber vielleicht kommt Fuji ja noch mit einem Update für die X100s? Machbar wäre es sicherlich, jedoch gibt es mit der X100T ein Produkt, welches diesen Marketingplatz bereits einnimmt. Wäre Fuji eher in der Lage gewesen, eine E3 auf den Markt zu bringen, hätten möglicherweise die E2 Nutzer ebenso in die Röhre geschaut. Aber das ist alles Glaskugel.

Insofern hilft wirklich nur konsequent sein. Eine neue Kamera kaufen wie sie ist oder im Fall von Fuji die üblichen Patches abwarten und dann entscheiden. Schonend für Nerven (je nach Veranlagung) und den Kontostand.
 
Ein Hersteller, der weitgehend ausgereifte und gut ausgestattete Produkte auf den Markt bringt, benötigt kein ständiges Nachpatchen.

Welcher Hersteller bringt denn ausgereifte und gut ausgestattete Produkte auf den Markt? Ich warte noch heute auf ein Patch für unsere "gut ausgestattete und ausgereifte" Nikon D7000 im Betrieb. Die ist bis heute im Zeitenbereich um 1/Brennweite NICHT Nutzbar, da sie Doppelkonturen durch Shuttershock produziert.... Da wurde nix gepatcht, sondern viele Kunden im Regen stehen lassen. Die können ja dann den Nachfolger kaufen, vielleicht ist es ja bei dem gepatcht.... vielleicht. Und bei Canon, Sony und Panasonic sieht es genau so aus.... Olympus ist da eher wie Fuji....
 
Also wenn ich bspw. mal die X-T1 heranziehe, dann kostete sie vor 2 Jahren 1.199 EUR.
Aktuell kostet sie um die 1.100 EUR.
Der Vorteil für den Geldbeutel ist wirklich immens :)
Bei einer X-E2(s) ebenso :-)
sagenhafte 300 EUR liessen sich damit sparen bei 3 jähriger Wartezeit!

Ich möchte auf die Bedeutung meiner Worte "Chance" und "oft" hinweisen, falls du sie überlesen haben solltest. Und da wäre natürlich noch der Gebrauchtmarkt. Auch möchte ich die regelmäßigen Cashbackaktionen (um nicht zu sagen Dauerrabatte) von Fuji nicht unerwähnt lassen.

Die "sagenhaften 300 Euro" sind ca. 35% und die E2 bekommt man schon eine ganze Zeit in Bundles hinterher geworfen. Ich spare die gerne und erhalte zudem noch eine deutlich aufgewertete Kamera und ein attraktiveres Package. Ich möchte dich aber nicht davon abhalten, für eine T1 1100 Euro auszugeben oder auf eine E2 3 Jahre zu warten, wenn dir danach ist.

Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig albern darüber diskutieren zu wollen, welche Vorteile das Abwarten beim Kauf von Produkten haben KANN.
 
Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig albern darüber diskutieren zu wollen, welche Vorteile das Abwarten beim Kauf von Produkten haben KANN.

Ja dann… lass es doch einfach und warte ab, wie du lustig bist. Deine ganz persönlichen Präferenzen beim Kauf neuer Produkte interessieren hier wohl kaum jemanden und gehören schon gar nicht zum Thema ;)
 
Welcher Hersteller bringt denn ausgereifte und gut ausgestattete Produkte auf den Markt?

Ich würde sagen jene, die sich genau dadurch über viele Jahre am Markt durchgesetzt haben.

Wenn dir zur D7000 ein Mangel einfällt, dann empfehle ich einmal die Mängelliste zur X100 bei dpreview. Nach etwa 30 Einträgen haben sie darauf verzichtet, alle weiteren aufzuzählen. Für mich ist das durchaus ein deutlicher Unterschied.

Ist es so schwer nachzuvollziehen, dass Reife nicht vom Himmel fällt sondern über mehrere Wiederholungen erarbeitet werden muss? Fuji ist gerade bei Generation 3 und jede davon war deutlich ausgereifter als die davor. Allerdings sieht man jetzt bei Generation 3 schon, dass die Anzahl an Veränderungen nachlässt. Immer mehr Elemente haben ihren rechten Platz bereits gefunden. Das verstehe ich unter einem Produktreifungszyklus. Dieser ist mit größerem Erfahrungshintergrund einfach fortgeschrittener als bei jungen Produkten.

Jeder Kamerahersteller hat diesen Prozess durchlaufen und Fuji ist einer der jüngeren Mitglieder in diesem Club (bei Spiegellosen).
 
Insofern hilft wirklich nur konsequent sein. Eine neue Kamera kaufen wie sie ist oder im Fall von Fuji die üblichen Patches abwarten und dann entscheiden.

Das ist nicht zwingend und hat mit konsequent nichts zu tun.

Denn so treu, wie Fuji bisher mit Updates war, kann man genauso zwingend einfach eine neue Fuji-Kamera zu kaufen (so, wie sie ist) und in Zukunft von Updates profitieren.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten