• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Strategie bei den Firmware-Updates

GambaJo

Themenersteller
Irgendwie finde ich die Firmware Strategie von Fuji nicht wirklich durchschaubar.
Bereits fast vor einem Jahr hat Fuji angekündigt, dass es keine Updates mehr für die X100s geben wird, und das obwohl die X100 damals noch Verbesserungen erhalten hat, nachdem die X100s schon auf dem Markt war.

Nun hat auch die X-E2 ein Update bekommen, in dem unter anderem auch Verbesserungen des AF und anpassbares Q-Menü. Mit irgendeiner Version davor gab es auch schon Classic Chrome.

So weit ich weiß, sind die X100s und die X-E2 technisch recht ähnlich, wenn nicht fast gleich. Die oben genannten Anpassungen wären, so vermute ich, auch für die X100s machbar.

Ich bin grundsätzlich zufrieden mit meiner X100s, hätte aber trotzdem gerne die Goodies, die auch andere Kameras erhalten.
 
Die X100S wurde von den X100T abgelöst und dann nicht mehr produziert. Somit gab es dann natürlich auch keine neuen Features mehr für dieses Modell. Neue Features sollen aktuell verkaufte Modelle attraktiver machen, nicht ausgelaufene Modelle. Das wäre äußerst kontraproduktiv, dann würden sich die Leute auf gebrauchte X100S stürzen bzw. ihre X100S einfach behalten, und kaum jemand würde sich für das neue, teure Modell entscheiden – weil es ja gar nicht so viel mehr kann als das alte.

Somit warten nun viele auf auf das Feature-Update für die aktuell noch verkaufte X100T – das aber vielleicht nie kommt? Dann wäre die X100T die einzige aktuelle APS-C X-Kamera ohne das neue AF-System. Schade.

Warum eingestellte Kameras, die nicht mehr verkauft werden, keine neuen Features mehr bekommen, ist also klar (= durchschaubar) ;) Die bekommen nur noch Kompatibilitäts-Upgrades und vielleicht Performance-Verbesserungen in den Bereichen, wo die Performance besonders kritisiert wird.

Bei Modellen, die noch eine Zeitlang produziert und preisstabil verkauft werden sollen, sind Feature-Updates jedoch ohne Zweifel sinnvoll, wenn man nicht den Weg von Sony gehen und die Modelle alle 6-10 Monate durch neue Hardware ersetzen möchte. Nicht umsonst wird die X-T1 heute noch fast zum gleichen Preis verkauft wie vor zwei Jahren bei ihrer Einführung. Mit Firmware 1 wäre sie längst ein Ladenhüter oder ein Abverkauf für 600 Euro wie die X-Pro1, was wiederum den Verkäufen der X-T10 schaden würde.

Und die X-E2S ist einfach das, was man bei Autos "kleines Facelift" nennt, damit man das Modell noch ein 1-2 weitere Jahre verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch noch gerne die X-E1. Klar der Prozessor und der Sucher sind nicht mehr up-to-date. Aber ein paar Sachen könnten schon per FW kommen, zB Classic Chrome bereits in der Kamera, oder eben auch ein (angepasstes) neues AF-System. Wirtschaftlich macht es schon aus Sicht von Fuji Sinn, irgendwo die Grenze zu ziehen, was noch bei älteren Bodies implementiert wird. Aber der Grundstock des Software-Codes, der in die FW kommt besteht ja schon.
 
Die X100S wurde von den X100T abgelöst und dann nicht mehr produziert. Somit gab es dann natürlich auch keine neuen Features mehr für dieses Modell...

Die X100 hat auch ein dickes Upgrade erhalten, als die X100s schon auf dem Markt war. Das war für mich einer der Kaufgründe, da ich naiverweise davon ausgegangen bin, dass die X100s ähnlich supportet wird.
Nun bekommt die XE2 ein dickes Paket, obwohl nun auch die X-E2s da ist.

Deine Kritik an Sony kann ich daher ähnlich auch an Fuji richten. Das neuere und teurere Model (also die X100T) bekam als Hardware-Neuerung WiFi und einige kleine Verbesserungen (größeres Display, ein wenig flotter, ein paar Knöpfe mehr). Prozessor, Sensor und Objektiv, also die wichtigsten Merkmale dieser Kamera sind gleich geblieben.
Die restlichen Neuerungen waren alle in der Firmware enthalten (Classic Chrome, AF-Funktionen, mehr Speicherplätze, anpassbares Q-Menü, Gesichtserkennung).
So gesehen bietet die X100T auch "nur" etwas Kosmetik (oder Facelift) und eine neue Firmware. Man bezahlt also hauptsächlich für eine neue Firmware.

Ich kann damit leben, dass meine X100s ziemlich schnell fallen gelassen wurde. Ich wundere mich nur über die Willkür, mit der Fuji beim Supporten seiner Produkte an den Tag legt. Zumal die Kameras im Vergleich nicht gerade preiswert sind.
Schön fände ich ein System, wie es mittlerweile bei vielen Betriebssystemen betrieben wird. Da wird beim Release bekannt gegeben, wie lange das Betriebssystem supportet wird. Updates und Patches gibt es dann in regelmäßigen Abständen, so dass der Kunde sich schon beim kauf drauf einstellen und dementsprechend planen kann. Das wäre kaizen für mich.
 
Die X100 hat auch ein dickes Upgrade erhalten, als die X100s schon auf dem Markt war

Also meine nicht. Ich wüsste nicht, welche neuen Features da groß hinzugekommen sein sollten. Gibt aber diese Seite, wo man das selber nachgucken kann: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/firmware/x/finepix_x100/history.html

Das einzige neue Feature von Firmware 2 gegenüber 1 ist da Focus Peaking. Der Rest sind Performance-Verbesserungen, Fehlerbehebungen/Usability und Kompatibilität. Die X100 hatte anfangs ja nur eine Kompaktkamera-Firmware, da musste sehr viel nachgebessert werden, um das Vertrauen der User zu gewinnen. Da wurde einfach auf die häufigsten Beschwerden seitens der User und Tester reagiert. Bei der X100S war das dann alles schon am Anfang drin.

Übrigens hatte Fuji damals gar keine andere Kamera, um mit Kaizen anzufangen. Was hätten sie denn sonst aktualisieren sollen, etwa die X10? Die wurde auch nicht mehr angefasst, nachdem die X20 auf dem Markt war.

Nicht zuletzt war die X100S weltweit nach der Vorstellung fast ein halbes Jahr lang sehr schlecht lieferbar, die X100 wurde deshalb weiterhin verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige wenn ich das deutlich sage aber ich finde deine Aussagen nicht nur merkwürdig sondern halte sie für trollig.

Ich habe 8 Jahre lang mit Canon fotografiert und dabei Kameras benutzt von der 30D über die 1D Mark 3 bis hin zur 5 D Mark 3 und ich habe bei KEINER Kamera irgendwann einmal ein Update erhalten was eine Funktion ohne Not erweitert hätte. Selbst bei der 1D Mark III und dem AF Desaster hat es eine Ewigkeit gedauert, bis Canon das Problem zugegeben hat.

Fuji supportet die Kameras sehr lange und spendet Ihnen immer und immer wieder echte Mehrwerte und das KOSTENFREI!
Deine Vorwürfe sind eine absolute Frechheit.

zum Thema preiswert:
ich hab eine Kamera für 3.300 EUR gekauft und kein einziges Firmwareupdate erhalten. Ich hab sogar noch ein Objektiv für 1500 EUR dazu gekauft und soll ich dir etwas sagen? Der Fokus hat nicht gesessen.
Die Firma verkauft mir also eine Kamera mit einem Objektiv und schafft es selbst nach 5 Anpassungsversuchen nicht, die beiden so zu harmonisieren, dass da für mich etwas brauchbares bei rumkommt. Am Ende habe ich das Objektiv mit Verlust verkauft. Die Firma aus Japan hat nur mit der Schulter gezuckt und mir lapidar mitgeteilt das sie es leider nicht besser hinbekommen. So läuft das bei Canon und du machst hier ein Fass auf wegen Classic Chrome... unfucking fassbar wie Mr. Garvey wohl sagen würde.

Die X100 hat auch ein dickes Upgrade erhalten, als die X100s schon auf dem Markt war. Das war für mich einer der Kaufgründe, da ich naiverweise davon ausgegangen bin, dass die X100s ähnlich supportet wird.
Nun bekommt die XE2 ein dickes Paket, obwohl nun auch die X-E2s da ist.

Deine Kritik an Sony kann ich daher ähnlich auch an Fuji richten. Das neuere und teurere Model (also die X100T) bekam als Hardware-Neuerung WiFi und einige kleine Verbesserungen (größeres Display, ein wenig flotter, ein paar Knöpfe mehr). Prozessor, Sensor und Objektiv, also die wichtigsten Merkmale dieser Kamera sind gleich geblieben.
Die restlichen Neuerungen waren alle in der Firmware enthalten (Classic Chrome, AF-Funktionen, mehr Speicherplätze, anpassbares Q-Menü, Gesichtserkennung).
So gesehen bietet die X100T auch "nur" etwas Kosmetik (oder Facelift) und eine neue Firmware. Man bezahlt also hauptsächlich für eine neue Firmware.

Ich kann damit leben, dass meine X100s ziemlich schnell fallen gelassen wurde. Ich wundere mich nur über die Willkür, mit der Fuji beim Supporten seiner Produkte an den Tag legt. Zumal die Kameras im Vergleich nicht gerade preiswert sind.
Schön fände ich ein System, wie es mittlerweile bei vielen Betriebssystemen betrieben wird. Da wird beim Release bekannt gegeben, wie lange das Betriebssystem supportet wird. Updates und Patches gibt es dann in regelmäßigen Abständen, so dass der Kunde sich schon beim kauf drauf einstellen und dementsprechend planen kann. Das wäre kaizen für mich.
 
Schön fände ich ein System, wie es mittlerweile bei vielen Betriebssystemen betrieben wird. Da wird beim Release bekannt gegeben, wie lange das Betriebssystem supportet wird. Updates und Patches gibt es dann in regelmäßigen Abständen, so dass der Kunde sich schon beim kauf drauf einstellen und dementsprechend planen kann. Das wäre kaizen für mich.
+1
Und auch ob zeitnah geupdatet wird (X-T1) oder nur in großen Abständen (X-E2) kann kaufentscheident sein. Den elektrischen Verschluss und das anpassbare Q-Menü hat die X-T1 schon seit Dezember 2014, die X-E2 erst jetzt.
 
Das größte Problem Fujis sind die Nutzer (oder deren Erwartungen).

Ich verstehe, dass man als X100S Nutzer gerne alles neue hätte und dass die X-E2 Nutzer sich benachteiligt fühlten.
Aber wo genau hat Fuji versprochen, dass alle Funktionen (sofort) für alle Kameras kämen?

Wird bei der X-Pro2 nichts anderes sein. Da kommt dann irgendwann die X-T2, die ein paar bauliche Änderungen hat, dass 4K problemlos drinnen ist.
Und dann wird gejammert werden, warum die Pro2 dies nicht bekommt.

Dass überall geschrieben wird, dass niemand eine Fuji für Video einsetzen würde oder dass man selber gar keine Filme macht ist nebensächlich, denn dabei geht es nur ums Prinzip.


Könnte mir gut vorstellen, dass es den Herstellern (ist ja nicht nur bei Fuji so, Olympus hat auch mit Firmwareupdates angefangen und dort wird auch, wenn auch nicht ganz so viel, gejammert) irgendwann zu blöd wird.
Da macht man es dann wie Panasonic bei der GH4 und verlangt 100€ fürs Update.
 
Ich verstehe, dass man als X100S Nutzer gerne alles neue hätte und dass die X-E2 Nutzer sich benachteiligt fühlten.
Aber wo genau hat Fuji versprochen, dass alle Funktionen (sofort) für alle Kameras kämen?

Also, als E2 Nutzer kann man sich doch nach der neuen FW nicht benachteiligt fühlen, wir die doch faktisch auf den Stand der E2s gebracht.
 
Könnte mir gut vorstellen, dass es den Herstellern (ist ja nicht nur bei Fuji so, Olympus hat auch mit Firmwareupdates angefangen und dort wird auch, wenn auch nicht ganz so viel, gejammert) irgendwann zu blöd wird.
Da macht man es dann wie Panasonic bei der GH4 und verlangt 100€ fürs Update.

Sony und Panasonic machen das smarter, indem sie häufig leicht verbesserte Hardware nachschieben, die dann auch mit neuen Firmware-Funktionen glänzt.

Es ist langsam fast unmöglich, für Fuji X noch Kamerabücher zu schreiben, die nicht nur Blabla enthalten, sondern auf konkrete Funktionen eingehen. Für alle anderen Marken und deren Kameras ist das hingegen kein Problem.

Wir hatten beim letzten Treffen mit meinem Verleger eine durchaus ernsthafte Diskussion darüber, ob ich nicht lieber 115 Profi-Tipps für die a6300 machen sollte anstatt für die X-Pro2. Spätestens mit der X-E2, die via Firmware 4 zu einer völlig anderen Kamera (quasi eine X-T10) mit einem neuen Benutzerhandbuch wird, hat Fuji einen Präzedenzfall geschaffen, den es so wohl noch nie gab. Das geht jetzt soweit, dass wir auf dem Beschreibungstext des X-E2-Buchs den Firmware-4-Usern raten, es bitte nicht zu kaufen, sondern sich stattdessen das Buch zur X-T10 zuzulegen – weil das der X-E2 nun mehr entspricht als das Buch zur X-E2.
 
Aber wo genau hat Fuji versprochen, dass alle Funktionen (sofort) für alle Kameras kämen?

Ich wüste nicht wo. Aber man weiß nicht was, nicht wie lange und nicht in welchem Zyklus - ergo ist Kaizen nur sehr schwer in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen.

Edit: Zu hohe Erwartungen auf Kaizen führen dann zu den 5% unzufriedene Kunden, die lauter sind als die 20% zufriedene Kunden die sich vornhemlich still freuen. Sowas kann nicht im Sinne von Fuji sein.

PS: Panas Modellpolitik würde ich nicht mit der von Sony gleichsetzen.
PS2: Die übrigen 75% der Kunden bekommen nie etwas von FW-Updates mit. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüste nicht wo. Aber man weiß nicht was, nicht wie lange und nicht in welchem Zyklus

Natürlich weiß man das: bis das Modell nicht mehr verkauft wird und ein Nachfolger am Start ist. Siehe Post Nummer 2.

Solange ein Modell "laufen" muss, wird es verbessert.

Das hängt zweifellos auch von den Verkaufszahlen ab. Die X100T etwa scheint nicht so der Renner zu sein, denn seit der Photokina kamen keine neuen Features hinzu (etwa das neue AF-System).

Übrigens kann man neue Features erst dann bei Kameras nachtragen, nachdem man sie entwickelt hat. Das neue AF-System kam in der X-T10 heraus, also Sommer 2015. Ein gutes halbes Jahr später finden wir es nun zusammen mit fast allen anderen Funktionen der X-T10 in der X-E2 wieder, die damit sogar die X-T1 teilweise überholt.

Für langlebige Topmodelle (etwa X-Pro2 und X-T2) sind schon von Anfang 2-3 große Firmware-Updates mit neuen Funktionen eingeplant, meist im Abstand von 6 Monaten. Sony würde in dieser Zeit einfach 2 aktualisierte Kameras auf den Markt werfen. Die Sony-Kunden scheint das nicht zu stören, während Fujis kostenlose Updates offenbar für großen Unmut sorgen.
 
Ich ziehe meinen Hut vor Fuji.
Absolut kein anderer Hersteller bietet so einen Firmwaresupport.
Hier werden sogar nicht vorhandene Funktionen per Software nachgerüstet.
Und das reicht euch immer noch nicht? :eek:
Bitte mal auf dem Boden bleiben.
Seid einfach mal zufrieden, das Fuji so einen guten Support bietet und auch Anregungen aus der Community einfließen läßt.
Das machen andere Hersteller nämlich: Genau, gar nicht!
 
Wir hatten beim letzten Treffen mit meinem Verleger eine durchaus ernsthafte Diskussion darüber, ob ich nicht lieber 115 Profi-Tipps für die a6300 machen sollte anstatt für die X-Pro2. Spätestens mit der X-E2, die via Firmware 4 zu einer völlig anderen Kamera (quasi eine X-T10) mit einem neuen Benutzerhandbuch wird, hat Fuji einen Präzedenzfall geschaffen,....

Naja, solange in den Kameras mehr oder weniger der gleiche Sensor drin ist und die auch von der Hardware her nicht viel Unterscheid besteht (Also XE2 zu T10), ist es recht konsequent die FWs auf den gleichen Stand zu bringen. Schwung wird erst wieder reinkommen, wenn in neuen Bodies neue Sensoren verbaut werden.

E2 Leute können sich freuen, der Unterscheid zur E2s ist so minimal, dass man kein Hardware Update IMHO benötigt. T10 hat halt ein Klappdisplay, who cares?
 
Also, als E2 Nutzer kann man sich doch nach der neuen FW nicht benachteiligt fühlen, wir die doch faktisch auf den Stand der E2s gebracht.
Das stimmt schon. Sieht sogar so aus, dass die E2 nun vor der T1 liegt (beispielsweise UI).
Nun liegt es also an den X-T1 Kunden zu raunzen. ;)

S
Wir hatten beim letzten Treffen mit meinem Verleger eine durchaus ernsthafte Diskussion darüber, ob ich nicht lieber 115 Profi-Tipps für die a6300 machen sollte anstatt für die X-Pro2.

Und du glaubst, dass du das fertig bekommen würdest bevor die A6800 (oder wie auch immer der Nachfolger heißt) heraus kommt?
 
Und du glaubst, dass du das fertig bekommen würdest bevor die A6800 (oder wie auch immer der Nachfolger heißt) heraus kommt?

Muss ich ja nicht, weil Sony die alten Modelle brav weiterverkauft, und zwar verbilligt, wo sie dann viele neue Kunden finden, die dann wieder viele Bücher kaufen. Ein Topseller beim Verlag ist nach wie vor das Buch zur RX100 – Mark 2! Mark IV ist noch zu teuer, aber in 1-2 Jahren dann wird das der Top-Seller, auch beim Buch.
 
Seit wann wird die A6000 unverändert angeboten, seit ca. 2 Jahren? Ich kann hier keinen Modellzyklus von wenigen Monaten erkennen. Die A6300 ist kein Nachfolge-, sondern ein höher positioniertes Modell.

Wie war das mit der X-E1? Laut Wiki im September 2012 vorgestellt, der Nachfolger X-E2 im Oktober 2013 machte den Vorgänger im Wiederverkauf praktisch wertlos. Klasse. Verkaufe neuwertige X-E1 zum Spitzenpreis von 150 €, selbst dafür gehen sie kaum Weg, wenn man in den Biete-Bereich sieht.

Die A7 wird heute noch angeboten und ist auch im Wiederverkauf gesucht. Es wird kaum eine angeboten und wenn, ist sie sofort verkauft. Ich spreche aus eigener Erfahrung, hatte meine A7 diesen Montag eingestellt, nach 30 Minuten hatte ich schon 3 Zusagen, gestern per Mail den Überweisungsbeleg vom Käufer erhalten, Kamera sofort verschickt, heute ist das Geld auf dem Konto.

Die hier spotten, können mir gerne meine X-E1 zu 50% des Neupreises abkaufen. Ich weiß nicht, was die ständigen Fouls gegen Sony sollen, das hat hier doch niemand nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten