danke euch für das nette feedback
Wie machst Du das, dass die Schattenstellen super abgebildet sind und die Sonnenstellen auch...?
ich hab beim fotografieren drauf geachtet, dass nichts ausbrennt. tiefen anheben geht ja leichter, als überbrannte stellen ausbessern (mangels bildinformationen).
von daher einfach das auf den ersten eindruck unterbelichtete bild hinterher an den passenden stellen aufgehellt im raw converter und alles ist gut.
wie oben schon jemand schrieb - das wichtigste ist, die gemeinen harten schlagschatten erst gar nicht zuzulassen. die kriegt man nur mit viel mühe wegretuschiert.
muss aber zugeben, dass ich auf der rückfahrt auch echt sorge hatte, dass viele bilder nichts geworden sind.
am mac hat das dann ganz anders ausgesehen.
das kameradisplay ist in dem falle cht nicht aussagekräftig.
das shooting war vielleicht nicht ideal geplant (tageszeit und damit höhe der sonne sowie die temperatur), aber sowas kommt halt schonmal vor.
hab viel dabei gelernt.
vor allem, dass sand wirklich gemeingefährlich ist.
bloss nichts fallen lassen und nur anfassen, wenn die hände weitestgehend sauber sind (was nicht einfach ist).
anbei noch ein nachschlag.
das erste entstand wieder mit dem oberkörper im schatten. musste leider stark beschneiden, weil ich doof fotografiert habe (bildausschnitt).
das zweite wurde geblitzt.
da finde ich sieht man, dass die bildwirkung eine ganz andere ist.