• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Störender Effekt bei Langzeitaufnahme

Mettwoosch

Themenersteller
Ich habe gestern von einer kleinen Brücke über der Autobahn ein paar Langzeitaufnahmen gemacht. Bei einigen Bildern ist bei den Lichteffekten eine Zackenbildung bemerkbar (nicht bei allen, im gezeigten Bild ganz rechts sichtbar).

Mein erster Gedanke war Schwingungen der Brücke (die Brücke wurde hin und wieder von Autos befahren). Dann hätte aber das gesamte Bild "wackeln" müssen.
Mein 2. Gedanke wäre eine unebene Fahrbahn auf der Autobahn. Aber bei dieser Stärke der Unebenheit müssten die Autos regelrecht springen.

Die Bilder wurden alle mit Stativ, Stabi aus und Fernauslöser aufgenommen.
Fokus lag auf den gelben Schildern der Ausfahrt.

Hat jemand eine Idee ?
 

Anhänge

Ist jetzt nur eine Vermutung: LED Lichter in neueren Fahrzeugen pulsieren. Dem menschlichen Auge fällt sowas nicht auf, aber in Videos kann man den Effekt sehen: https://www.youtube.com/watch?v=XggBeIkR6I0
Das würde erklären warum es nur bei manchen Streifen auftritt.


Noch ein Tipp zum Bild: Du bekommst wahrscheinlich mehr scharf wenn du auf die hyperfokale Distanz fokussierst. Einfach mal nach dem Begriff suchen.
 
Vermutlich liegt es tatsächlich an der Schwingung der Brücke. Dazu muss nicht mal ein Auto vorbeifahren, es reicht wenn du während der Aufnahme herumläufst.
Die "Umgebung" bleibt davon einigermaßen verschont weil sie wesentlich dunkler ist als die Lichtspuren.

Die gepulsten LED Lichter erzielen einen ganz anderen Effekt, vor allem auf der linken Spur würden die dann aussehen wie eine gepunktete Linie.
 
Vielen Dank für die Antworten (und dem Tipp).

Dass eine Brücke schwingt war mir klar, nicht aber, dass dies so heftig sein würde, da die Brücke wirklich sehr klein ist.
Auf meinem Balkon merke ich die Schwingungen schon beim fokussieren via Livebild. Das Ergebnis ist aber bei weitem nicht so extrem wie auf der Brücke.
 
Es gab hier schonmal ein ähnliches Problembild, leider ist das Bild an sich inzwischen durch den Servercrash nicht mehr da: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1198313. Auch da waren es wahrscheinlich Schwingungen der Brücke.

Prinzipiell könnte hier also auch meine alte Erklärung zutreffen:
Das beim Auto rechts oben das Dach [hier: nur die Spur der Rückleuchten] so abgehackt aussieht, liegt IMHO daran, dass sich die vertikalen Schwinungen der Brücke mit der Vorwärtsbewegung des Autos überlagern und dadurch einen "Sägezahn" mit Teilen ergibt, wo das Auto sich praktisch nur horizontal durch das Bild bewegt - das kann man sehr schön an den Rücklichtern sehen.

D.h. bezogen auf die rein vertikale Bewegung ergibt sich dadurch ein Stop-And-Go, wodurch die horizontalen Kanten des Autos (Dach, Heckscheibe, Stoßfänger) so aussehen, als wenn sie sich ruckartig vorwärtsbewegen würden - eben weil sie bezogen auf das Bild in vertikaler Richtung immer wieder kurzzeitig stehenbleiben.
 
Meint ihr wirklich das kommt von einer Schwingung der Brücke? Anhand der Periodizität des Rücklichts vom Auto auf dem linken Fahrstreifen könnte man die Frequenz der Schwingung abschätzen: Wenn das Auto ca. 25m/s (wahrscheinlich schneller) fährt dann hätte man bei einer geschätzten Periode von 1m(?) eine Schwingungsfrequenz von 25 Hz. Das ist bisschen hoch für Brücken oder?
Ich finde die Erklärung mit den gepulsten Lichtern besser :)

mfg
 
Ich gehe auch sehr stark davon aus, dass es an der Schwingung der Brücke liegt, gerade bei Langzeitbelichtung darf keine Resonanz Schwingung den Sensor empfangen. Vielleicht versuchst du es beim nächsten Mal mit Stabi, an und gibst und ein Feedbäck.:top:
 
Wenn das Auto ca. 25m/s (wahrscheinlich schneller) fährt dann hätte man bei einer geschätzten Periode von 1m(?) eine Schwingungsfrequenz von 25 Hz.
Eher 10...15 m/s (< 60km/h) - wenn ich das richtig sehe, fährt das Auto rechts eine Ausfahrt raus... Und Vibrationen bei (kleinen) Brücken können glaube ich schon relativ schnell ausfallen. Edit: Oder meintest Du die Zacken auf den Haupt-Spuren? Die Länge der Periode ist da auch schwer zu schätzen... müsste man mal von bekannten Maßen ableiten (Spurmarkierungen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist, wenn nicht die Brücke sondern das Fahrzeug schwingt wegen Unebenheiten der Fahrbahn?
Bei den großen Schwingungen waere es aber ganz schön ungemütlich im Auto.
Das ist die Bruecke selber Brücken werden so konstruiert das sie möglimöglichst hochfrequent schwingen natuerlich nicht das solche Wellen entstehen koennen bei einem Fahrzeug das 20-30 m\s fährt.
Und da kommt das Stativ ins Spiel egal wie teuer und hochwertig, es schwingt immer etwas.
Die Bruecke bringt also die Kamera auf dem stativ zum schwingen und schon hat man Wellen im Bild die hochfrequenter sind als die Bruecke selbst schwingt
 
Den Effekt hatten wir hier schon mehrfach (wann, muesste ich raussuchen), es sind die gepulsten Ruecklichter. Dass die Bruecke nicht sonderlich stark schwankt sieht man schon daran, dass andere (statische) Elemente im Bild relativ scharf sind. Und wie schon angemerkt passen auch die Schwingungsfrequenzen nicht, Bruecken schwingen wenn, dann meist eher im Bereich von 1 Hz oder weniger.
 

Es ist tatsächlich eine sehr wellige Fahrbahn. Beim Übergang vom Beton zum Asphalt sieht man auch im Beton die Wellen, die bei dem Fahrzeuglichtern des dort auf die Autobahn auffahrenden Fahrzeugs auch noch zu sehen sind. Der Rest, besonders die Schilder, sind ja halbwegs scharf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir das Bild so anschaue, ist der Effeckt ja icht nur auf die rechte Seite / rechte Farbahn begrenzt. Ganz linke, der einzelne weiße Lichtstreifen hat auch soon 'Zackenmuster' und in der Mitte im roten Wirrwar, das eine schräglaufende Lichtband zackt auch. Also wird es wohl nicht von den Aotosk kommen, sondern die Brücke ist wohl ins schwingen geraten.
 
OK, nach nochmaligem Studium des Bildes... hmm. Koennte wohl doch sein, dass da etwas ins Schwingen geraten ist und es nicht nur gepulste Ruecklichter sind. Das Bild ist auch damit zu erklaeren, dass irgendwas fuer einen Teil der Belichtung geschwungen hat.

Das war aber aufgrund der Frequenz sicher nicht die Bruecke, sondern eher das Stativ (vielleicht dran gestossen oder Auto vorbei gefahren?).
 
Da kommt wirklich beides zusammen, die Fahrzeuge selbst und auch die Brücke. Schau dir mal ganz rechts auf dem Verzögerungsstreifen die rote Lichtspur an, gleichmäßige Zacken. Dabei würde ich eher auf das Fahrzeug selbst tippen das einfach vibriert, beim Spurwechsel federt etc.


Mir ist das letztes mal im 2 Stock in einen Gebäude aufgefallen. War ein Schulungsraum und ich hatte eine Flasche Wasser auf dem Tisch stehen. War wirklich krass wie das Wasser sich bewegt und hat, würde auf mehrere Millimeter tippen. Jetzt waren wir aber der einzig besetzte Raum im Haus, jeder saß an seinen Platz! Ich denke eine Brücke schwingt noch ziemlich lange nach wenn ein Auto drüber gefahren ist, bzw. gerade noch fährt. Hast du einen Hügel oder eine Erhöhung und dort das Bild wiederholen kannst? Dann würdest du genau sehen ob es die Brücke oder wirklich die Autos sind.
 
Also erstmal danke für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.

Durch die (nicht begehbaren) Hügel links und rechts der Autobahn und der großen Anzahl an Verkehrsschilder (diese Brücke liegt zwischen einer Abfahrt und einem Autobandreieck) hat man nicht sehr viel Spielraum für den Standort.
Auch bezweifle ich, dass ich das Bild rekonstruieren kann. Es wurden mehrere Bilder gemacht, allerdings in beide Fahrtrichtungen und mit unterschiedlichen Brennweiten und Belichtungszeiten. Diese Zackenbildung ist auf ca der Hälfte aller Bilder.

Unter Beachtung aller Kommentare habe ich mir nun all meine Bilder nochmal angeschaut. Auch wenn ich darauf geachtet habe, dass ich nicht gerade in der Mitte der Brücke stand, so war der Pfeiler noch einige Meter weit weg. Der Zaun musste überwunden werden, so musste ich die Mittelsäule des Stativs auch um einige cm ausfahren (etwa auf Brusthöhe). Autos befahren die Brücke sehr unregelmäßig, aber halt immer mal wieder.
Beachtet man nun die Schwingung der Brücke, die Verstärkung der Schwingung durch das Stativ, dann kann das schon gut hinkommen. Zumal der Effekt auch mal stärker, mal schwächer auftritt, aber immer nur für kurze Zeit.

Ich habe noch einmal ein Bild angehängt mit kürzerer Verschlusszeit und in anderer Fahrtrichtung. Ganz rechts sieht man die Zackenbildung, der ganz linke rote Streifen müsste nach all den Erklärungen hier der Effekt durch die LEDs sein.
 

Anhänge

Wenn es Dich wirklich interessiert - mach einfach mal ein fuenfminuetiges Video und schau es Dir nachher zu Hause an, dann siehst Du ob irgendwas vibriert :).
 
Ich glaube hier treten wirklich beide Effekte auf. Vibrierende Autos und vibrierende Brücke. Die Zacken im Licht würde ich eher den vibrierenden Autos zuschreiben. Die Grundunschärfe eher der wackelnden Brücke. Das dauert auch eben seine Zeit bis solch ein großes Bauwerk sich wieder beruhigt hat, bzw. ich bezweifle überhaupt, ob es sich so weit beruhigen kann.

Nimm wirklich einmal eine halb volle Flasche Wasser und stell diese auf die Brücke. Du wirst sehen wie das vibriert.
 
Autos vibrieren schlicht nicht mit einer Frequenz von 10 Hz. Das geht schon physikalisch kaum. Ungemuetlich waere es auch. Sehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten