• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Störender Effekt bei Langzeitaufnahme

Du hast doch sicher mehr als nur eine Aufnahme gemacht. Ist der Effekt auf ALLEN Bildern gleich? Wenn ja oder nein,. könnte man ja genannte Gründe teils ausschliessen.
 
.....
Fokus lag auf den gelben Schildern der Ausfahrt.
....

Da ja schon das Schild nicht scharf abgebildet ist ist das ein weiteres Indziz dafür dass die Kamera gewackelt/geschwungen hat. Dein Ziel sollte es erst mal sein, dass Du statische Dinge im Bild auch bei längerer Zeit scharf abbilden kannst.

Gefühlt meine ich dass man die Schwingung der Kamera in den Wellen der Lichter festmachen kann.

Man darf sich nicht durch den vermeintlichen Schärfeeindruck diverser Bildinhalte täuschen lassen. Kurze Lichtblitze können auch bei Bewegung einen schärferen Eindruck hinterlassen.

Pulsierende LED Lichter von der Seite machen zwangsweise Zacken. Bei einer Reihe Dominosteine sieht man von der Seite auch Umrisse jedes einzelnen Steines, genau wie bei den LED-Rückleuchten, die im Prinzip ja auch nur lauter Einzelmotive (wie die Dominosteine) sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr wirklich das kommt von einer Schwingung der Brücke? Anhand der Periodizität des Rücklichts vom Auto auf dem linken Fahrstreifen könnte man die Frequenz der Schwingung abschätzen: Wenn das Auto ca. 25m/s (wahrscheinlich schneller) fährt dann hätte man bei einer geschätzten Periode von 1m(?) eine Schwingungsfrequenz von 25 Hz. Das ist bisschen hoch für Brücken oder?
Ich finde die Erklärung mit den gepulsten Lichtern besser :)

mfg

Also ich will hier nicht klug*******en, aber die sind effektiv mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit auf eben genau solche Schwingungen zurückzuführen.
Insbesondere Dieselmotoren von LKWs haben im tieffrequenten Bereich von rund ~10-50Hz den grössten Schallpegel. Das mag für das menschliche Ohr teilweise nicht mehr hörbar sein, aber den Schalldruck kann man wahrnehmen.
Problematisch sind diese Schwingungen für Brücken nicht, viel kritischer sind Dinge im Bereich der Resonanzfrequenz (noch tiefer, v.a. so um 0.5-5 Hz).

Gerade auf einer Autobahnbrücke ist es also absolut realistisch und vollkommen normal, wenn die Schwingungen sich in diesem Bereich befinden. Dass sich diese Schwingungen durchaus überlagern können mit dem Puls von LEDs ist natürlich möglich. Diese sehen aber ganz anders aus.

Ein sehr gutes Beispiel ist das Bild Nr. 2, welches vom TO gepostet wurde:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3219353&d=1423554979
Auf der rechten Seite sieht man auf der linken Spur die Auswirkung von gepulsten LEDs sehr gut, allerdings nur im ganz nahen Bereich.
Auf den anderen Spuren (z.B: ganz rechts) und im "Fernbereich" dagegen sieht man die tieferfrequenten Schwingungen.
Dasselbe kann man auch am Rand der linken Seite (links der linken Spur in Fahrtrichtung) sehen.

edit: dagegen helfen könnte ein guter Bildstabilisator, aber ohne Garantie.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
LEDs pulsen im khz-Bereich.
Angenommen ein Auto fährt mit 100km/h
und die LEDs würden nur mit 1kHz gepulst (was langsam wäre),
ergäben sich Strichmuster mit 2,7cm Länge.
Bei höherer (wahrscheinlich) Pulsfrequenz sind diese Strichmuster noch feiner.

Gruß Cosini
 
Rückleuchten-LEDs wurden soweit ich weiß bisher langsamer gepulst... so irgendwo zwischen 50...400Hz, kommt auf den Hersteller an. Deshalb kann man das Pulsieren bei schnellen Augenbewegungen ja auch störend wahrnehmen. D.h. in Deinem Beispiel können das ca. 30 cm werden, was zur von kOa_Master markierten Stelle passen würde. Aber dort sieht man auch, wie die LED-Spuren aussehen müssten: Unterbrochene Linien, und keine Sägezähne. Sägezähne können eigentlich nur durch kontinuierliche Beleuchtung entstehen, die relativ zur Kamera periodisch schwingt (sei es von selbst, oder durch die Kamera).
 
Für alle, die es interessiert:

Es lag an den Schwingungen der Brücke in Verbindung mit meinem eher minderwertigen Stativ.

Ich habe die Situation gestern Abend noch einmal nachgestellt, habe mich sogar in die Mitte der Brücke aufgestellt. Einzige Veränderung mein neues, wesentlich höherwertiges Stativ. Die Bilder sind um einiges besser.

Nochmals vielen Dank an alle die sich an der Fehlerbehebung beteiligt haben.
Im Anhang noch 2 Vergleichsbilder.
 

Anhänge

Einzige Veränderung mein neues, wesentlich höherwertiges Stativ. Die Bilder sind um einiges besser.

Ich hoffe, du hast von deinem alten schlechten Stativ nicht nach ein paar Tagen gute Kommentare/Bewertungen verfasst, wie es leider oft üblich ist ("prima billig, hält gut" etc), die nie revidiert werden.
Eine gute Kamera nutzt nichts auf einem Wackeldackel-Stativ. Und eine 600D ist auch schon viel zu gut für ein 30€-"Hama"-Stativ, da passen die Verhältnisse einfach nicht. ;)
 
Mein Billig-Stativ wurde von mir als "Einweg-Stativ" für meine vergangene USA Reise gekauft. Ich dachte, nach all dem Shopping würde es nicht mehr in den Koffer passen und müsste in Las Vegas entsorgt werden. Aus diesem Grund habe ich ein äusserst billiges gekauft und fand es nie wirklich gut.

Da ich mich trotz aller Fortschritte immer noch als Anfänger bezeichne, verzichte ich prinzipiell auf die Bewertung meiner Ausrüstung. Ich denke einfach, dass ich es nicht wirklich beurteilen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten