Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dopplereffekt durch die Zeit der Aufnahme und die Bewegungsrichtung.
Auf den Sensor zu; vom Sensor weg.
mfG
Dopplereffekt durch die Zeit der Aufnahme und die Bewegungsrichtung.
Auf den Sensor zu; vom Sensor weg.
mfG
Ich würd eher mal sagen, dass entweder der Wind hier die Kamera in vibration versetzt hat und/oder die Brücke in Schwingung war. Dann kommen solche "hoppler" zustande.
Was kann man dagegen tun? Robustes Stativ verwenden. Wenn die Brücke schwingt, bist du allerdings dagegen machtlos.![]()
Leitpfostenabstand GE 50m; halbe Strecke im Bild (rechts oben) 0,6 Sekunden.
Bei 4 sichtbaren Rücklichtern 5Hz bei 8 Rücklichtern 10Hz.....
mfG
Und das Auto rechts oben?
Leitpfostenabstand GE 50m; halbe Strecke im Bild (rechts oben) 0,6 Sekunden.
Bei 3 sichtbaren Rücklichtern 5Hz, bei 6 Rücklichtern 10Hz.....
mfG
Der Dopplereffekt kommt hier wirklich zu tragen. Das rot ist von 650nm auf 650.00005nm verschoben.Dopplereffekt durch die Zeit der Aufnahme und die Bewegungsrichtung.
Auf den Sensor zu; vom Sensor weg.
mfG
Wenn das Auto mit 200000km/ s fahren würde würde ich Dir zustimmen. Die 1100D wird wahrscheinlich einen optischen nicht akustischen Sensor haben.Da das rechte Fahrzeug sich vom Sensor weg bewegt die beiden linken Fahrzeuge auf den Sensor zu, werden wie bei Dopplereffekt die linken Fahrzeuge gestaucht, ineinander geschoben. Das rechte auseinander gezogen.
Eine Schwingung der Brücke/und/oder des Stativs ist durchaus plausibel - über die Brücke war, soweit ich mich erinnern mag, gerade ein Zug gefahren - Nachschwingungen wären also durchaus plausibel