• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stirbt EF M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Das EOS-M System steht im Wettbewerb zu Micro Four Thirds und zur Fuji X-Serie, nicht zur EOS-R.

Und somit ist es unverzichtbar.

Sehe ich nicht so!
Ich denke es wird für Canon einfach sein, ein APS-C Modell auf R-Basis mit L-Mount zu bauen und darüber wird ja auch schon gerumort.
Dann werden sie eine gewisse Zeit beobachten, wie sich das entwickelt und wenn EOS-M dann rückläufig ist, ist die Entscheidung für Canon bzgl. APS-C vermutlich gefallen.

Weiterhin zwei Bajonette zu pflegen ist m.E. wenig sinnvoll.
Leica zeigt ja schon länger, daß man mit dem L-Mount auch kleinere Systeme bauen kann:
https://camerasize.com/compare/#639,726
Und warum sollen sich R-Kunden ein zweites Objektivsystem anschaffen, wenn sie eine kleiner APS-C als Zweitbody haben möchten?

Insofern glaube ich nicht an eine große Zukunft von EOS-M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es technisch möglich kleinere Kameras mit R-Mount zu bauen. Oder Vollformat mit M-Mount. ;) Sony hat z. B. auch nur ein engeres Bajonett für KB und APS-C.

Nur schau dir mal an wie die R preislich aufgestellt ist und welche Klopper von Objektiven man da dranschraubt.
Kannst du dir vorstellen, die werfen jetzt kurzfristig ein APS-C Modell für 500 € auf den Markt? Wenn eines Tages doch, dann wird es eher zur Abrundung nach unten ein Ersatz für die 7D sein.

Ich glaube, EOS-M ist einfach schon zu weit verbreitet, spricht einen anderen Kundenkreis an und bleibt ja weiterhin zu EF kompatibel.

Aber ich bin ja kein Hellseher und weiß selbst nicht, womit ich in 5 Jahren fotografieren werde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich nicht so!
Ich denke es wird für Canon einfach sein, ein APS-C Modell auf R-Basis mit L-Mount zu bauen und darüber wird ja auch schon gerumort.
Dann werden sie eine gewisse Zeit beobachten, wie sich das entwickelt und wenn EOS-M dann rückläufig ist, ist die Entscheidung für Canon bzgl. APS-C vermutlich gefallen.

....

Insofern glaube ich nicht an eine große Zukunft von EOS-M.

Meinst du wirklich L-Mount, oder doch RF-Mount.

Ich bin mir sicher das eine EOS R mit RF.Anschluß bald geben wird.
 
Wird Sigma dann Objektive mit R-Mount anbieten? Die Schnittstelle scheint das aktuell ja nicht vorzusehen.
Für M weiß ich es aktuell nicht. Aber das wäre toll für die Objektivwahl und würde dem System helfen.
 
Schon interessant: Im Forum der Systemwechsler wird über das mögliche Ende eines Kamerasystems diskutiert, das zumindest in anderen Erdteilen riesige Marktanteile erzeugt. Wen juckt denn das, ob das Zeug in 5 Jahren noch gibt? Funktioniert es heute ist doch die Frage und wenn es in 5 Jahren noch Bilder macht ist es doch auch okay. Nur wer hat denn da seine M noch? Wahrscheinlich ist man bis zum fiktiven Ende des Systems ohnehin 3, 4 Mal von Canon nach Fuji, von Fuji, nach Hastenicht gewechselt. Hat jemand ernsthaft Angst in ein System zu investieren, das evtl. in Zukunft doch kein Zubehör mehr hervorbringt, das trotz heutiger Nicht-Verfügbarkeit niemanden daran hindert mit einer bestehenden M zu fotografieren? Ich komme da ehrlich gesagt nicht ganz mit.

Sehr gut zusammengefasst :top:

Der Thread wird von Leuten genährt die gar keine M besitzen.
 
Sigma scheint ja RF und Z nicht unterstützen zu wollen und damit Canon und Nikon nicht mehr. Wenn jetzt noch Sony, Pentax und Fuji auf L Mount wechseln , stehen Canon und Nikon ziemlich alleine da.Ich denke, nicht EF M stirbt, sondern Canon.
 
Von Canon braucht man nur noch die Gehäuse, Objektive gibt es von Sigma. Und demnächst für Gehäuse von Leica, Panasonic und Sigma (Foveon KB). Natürlich stirbt EF M. Canon RF Objektive passen nur an EOS R, nicht mal an EF M. EF passen nur deshalb an R, wg. dem größeren Auflagenmass. Und demnächst passen EF sogar an L. Wozu braucht man dann noch Gehäuse von Canon? EOS R, M, Nikon Z stehen dann ziemlich alleine da.
 
Sehr gut zusammengefasst :top:

Der Thread wird von Leuten genährt die gar keine M besitzen.

Ich hab eigentlich den Thread angefangen, ich hab schon die vierte M und fast alle Objektive. Mir hat der Thread schon viel gebracht, viel Klarheit.

Ich, wie einige hier, werde langsam, ganz langsam von EF auf R wechseln. Das M werde ich langsam auslaufen...

Was jetzt hier die seltsame Diskussion zum Thema Canon und der L Mount zu suchen hat, verstehe ich überhaupt nicht
 
Nur schau dir mal an wie die R preislich aufgestellt ist und welche Klopper von Objektiven man da dranschraubt.
Kannst du dir vorstellen, die werfen jetzt kurzfristig ein APS-C Modell für 500 € auf den Markt? Wenn eines Tages doch, dann wird es eher zur Abrundung nach unten ein Ersatz für die 7D sein.

Eine 5D IV ist auch teurer als eine 800D oder 200D.
Eine R mit APS-C und Kunststoffgehäuse wäre sicher günstig zu machen.
 
Ich möchte mal so sagen. Der Großteil Derjenigen die sich eine M erwerben, hätte sich stattdessen vor Jahren noch eine Edelkompakte gekauft.

Nuu Edelkompakte gibt es nicht mehr viele, und die die interessant sind. Die kosten meist deutlich mehr als eine M100 mit Kitzoom. Wenn deren M in fünf oder zehn Jahren nicht mehr funktioniert. Wird es die kaum stören, das sie ihr Kitzoom z.B. an ein APS-C R nicht mehr verwenden können. Hätten sie sich nämlich anstatt der M eine Edelkompakte gekauft, wäre das auch ein Totalverlust.
 
Edelkompakte vs Wechselobjektive ja ne ist klar.


So ganz ohne war die Aussage nicht.
Ich habe zwar mehrere Objektive für die EOS M6, aber hauptsächlich nutze ich das EF-M 11-22 und das EF-M 18-150 mm, letzteres sogar überwiegend.

Die Spezialisten kommen eher selten und nur bei Bedarf zum Einsatz.

Eine Edelkompakte mit entsprechenden Gewicht- und Abmessungsvorteilen, Sucher, einem Zoom, das im (U)WW Bereich bis in den gemäßigten Telebereich geht, ein APS-C Sensor in etwa, und man hätte die ideale immer-dabei Kamera. Vor allem, wenn diese auch einen Blitzschuh hätte.
 
Das M-System wird schon von Anfang an tot gesagt. Ich hoffe, dass Canon uns hier einfach eines Besseren belehrt, da es an sich ein tolles System ist. Durch die Unabhängigkeit zu R hat es vielleicht sogar mehr Chancen tolle Objektive zu bekommen als für EF-S native Canon Objektive auf den Markt gebracht wurden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten