• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stirbt EF M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit E-MAIL Reihe meinte ich alle angekündigten Objektive. Bis auf das 35er sind die alle sehr groß und schwer und vor allem teuer im Vergleich zu M. Daher würde ich von sehr unterschiedlichen Zielgruppen ausgehen.
 
Oder Anwendungen.
Ist aber alles Müssig: wenn EF-M nicht mehr gekauft wird, wird es nicht mehr angeboten.
Es ist jedenfalls durch die Inkompatibilität zum Canon Zukunfts-Mount RF nicht gestärkt worden, da hilft auch kein längst überfälliges 32/1.4.

Was bringt mir die Inkompatibilität zum Canon Zukunfts-Mount RF bei EOS M wenn es 80 EF Linsen gibt.

Bis es mal so viele RF Linsen gibt wie bei EF werde noch Jahrzente vergehen. Deshalb wird das EF-M nicht sterben.
 
...
Bis es mal so viele RF Linsen gibt wie bei EF werde noch Jahrzente vergehen. Deshalb wird das EF-M nicht sterben.

EF geht auch an EOS R zu adaptieren.
Canon könnte also mit einer RF APS-C Kamera EOS-M am selben Tag abschalten.
Wenn sie es für nötig hielten ...
 
Wie lange EF-M noch Bestand hat, hängt einzig und allein vom Willen Canons ab. Das Angebot an nativen Objektiven ist ziemlich überschaubar, und dementsprechend relativ fix durch RF-S APS-C Optiken ersetzbar. Die Zahl der EF und EF-S Objektive sagt über die Zukunft von EF-M so gut wie garnichts aus. Denn die wären mit Sicherheit auch an einer spiegellose APS-C " R " adaptierbar.
 
Wie lange EF-M noch Bestand hat, hängt einzig und allein vom Willen Canons ab.
Ich glaub, dass Canons Wille da sehr flexibel ist...
Canon wird die nächsten Jahre alle vier Linien EF, S, M und RF im Programm haben und wird sich aufgrund von Markt- und Absatzanalysen mittelfristig festlegen, was priorisiert und was vernachlässigt/aufgegeben wird...
Auch EF würde ja hier schon lautstark für tot erklärt, trotzdem gibt es wieder Gerüchte über EF24-70 IS...

Ich glaub ihr verrennt euch da in eine Diskussion die keine Relevanz für die meisten Käufer hat.
EF-M kann man heute und morgen kaufen, wer überlegt sich denn schon ernsthaft, wie "zukunftsfähig" ein System ist?
Zumal System im Fall von EF-M meist aus 1 Kamera + Kit Objektiv besteht...
Für Enthusiasten die eine M als Zweitsystem haben wollen spielt es schon eine Rolle,
aber wieviel Prozent macht das aus?
 
Ich glaube nicht das das Sinn macht. Es gibt APS-C für EF und EF-M -und dann noch an RF. Zudem sind die Gehäuse und Objektive wieder größer.

Nee, so meinte ich das auch nicht.
Wenn APS-C an RF kommt, wird EF-M ein Auslaufmodell.
Wir werden es ja im Laufe des nächsten Jahres sehen, ob Canon APS-C für RF bringt oder sich zumindest in diese Richtung äußert.
Sinn machen würde es schon aber zwei APS-C LInien zu fahren sicher nicht ...
 
Alles eine Frage des individuellen Gesichtspunkts. Es kann sich durchaus eine Situation ergeben, in der es für Canon Sinn macht.

Ich glaube, es gibt keine Glaskugel und keinen Kaffeesatz, mit der sich die entwicklung auf dem Markt für fotogerätschaften sicher vorhersagen läßt.

Das sie EF-M nicht jetzt abwürgen, wo es endlich mal gut läuft, das ist denke ich selbstverständlich. Nuu, wie lange bleibt das so ? das bleibt abzuwarten.
Jedenfalls würde ich nicht erwarten, das bei EF-M nuu der Punk abgeht. Eine moderate Modellpflege wie bisher ist da wohl wahrscheinlicher.
 
Ich glaube Du unterschätzt Multiplikatoren: Gerade Enthusiasten werden von anderen vor dem Erwerb einer neuen Kamera gerne mal gefragt.
Anders betrachtet:
Angenommen jemand will sich eine Kamera in der M Klasse kaufen, sonst nix.
Würdest du jetzt keine M mehr empfehlen?

Ein Problem mit M haben doch nur Leute, die überlegen EF und RF parallel zu nutzen, (oder nur RF, die gibt es aber noch nicht ;))
Für alle anderen ist nix ein Problem...
 
EF und R parallel und dann ein Problem mit M? Versteh ich nicht :confused: Wer braucht schon M :rolleyes: Aber mal im Ernst, warum sollte Canon diesen erfolgreichen und zukunftsträchtigen Bereich sterben lassen? Da geht wohl eher EF-S vor die Hunde, weil der 'normale' Media-Markt' Käufer wohl immer mehr zu den kleineren DSLMs greifen wird als zu einer relativ 'großen' 1400D. Da fehlt eigentlich nur noch ein bisschen Überzeugungsarbeit. Für diesen Kundenkreis überwiegen imho die Vorteile einer spiegellosen bei weitem.

Passend zu dem Thema letztens im örtlichen MM aufgeschnappt: "Spiegelreflex ist halt das beste was es gibt. Da kann so eine kleine Spiegellose nicht mithalten." Wenn das mal aus den Köpfen der Leute raus ist, sterben die kleinen DSLRs blitzschnell aus. Der Vollformat Bereich sieht da imho ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. "Da kann so eine kleine Spiegellose nicht mithalten." Wenn das mal aus den Köpfen der Leute raus ist, sterben die kleinen DSLRs blitzschnell aus. Der Vollformat Bereich sieht da imho ganz anders aus.


Sehe ich genau so. Die Frage ist für mich eher "Stirbt RF?" :angel:
Möglicherweise wäre eine KB-M die leichter verkaufbare Lösung gewesen?
 
Die Frage ist halt, um wieviel man einen M5-body hätte vergrößern müßen. Damit darin die Technik einer KB-DSLM, oder die Technik einer spiegellosen 7D MK III Platz finden würde.
Wenn man dann noch berücksichtigt. Das die Ergonomie noch stimmen sollte, da KB-Objektive größer sind. Ich glaube nicht, dass das Kameragehäuse wesentlich kompakter geworden wäre, als der body einer R. Nur den Vorteil der sich bei einem Teil der RF--Optiken durch den größeren Durchmesser des RF-Bajonetts ergeben mag, auf den hätte man dann wohl verzichten müßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das inzwischen so:

EFs / 4,3,2 Stelliger Body / Sterben > Emigration zu EF M/EOS M
EFs / 1 Stelliger Body > RF

EF KB > EOS
EF KB > RF

Natürlich nicht jetzt sofort, sondern in den nächsten 3-4 Jahren
 
Im Beitrag 434 von BERNHARDB wird eine KB mit EF-M Bajonett erwähnt, und EF-M ist definitiv kleiner als EF.
Weshalb das kleinere Bajonett wählen. Wenn dadurch bezüglich der Größe kaum was gewonnen ist, und unter der minimal geringeren Größe auch noch die Ergonomie leidet.
 
Weshalb das kleinere Bajonett wählen. Wenn dadurch bezüglich der Größe kaum was gewonnen ist, und unter der minimal geringeren Größe auch noch die Ergonomie leidet.


EF-M ist vom Durchmesser mit Sony E identisch. Bei Sony funktioniert es auch. RF sorgt nur für Unsicherheit im Canon-System. Mit ein Grund für diesen Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten