nein.
nochmal nein. Es hat ja keiner gesagt, daß die "nur den Gegenwert von 1400 Watt abstrahlen".
Sie strahlen aber auch nicht die doppelte Helligkeit von EINER 1000W Röhre ab. Lässt sich messen . .
Probier´s aus!
Doch, genau das tun sie. Aber sprich mal nicht von Helligkeit sondern von Lichtstrom, dann passt das auch.
Lichtquellen lassen sich durchaus addieren. Habe ich eine Fläche mit 300 Lumen beleuchtet und möchte 600 Lumen haben, kann ich eine doppelt so starke Lichtquelle nutzen oder eine 2-te mit gleicher Leistung hinzufügen, die genau auf die gleiche Fläche ausgerichtet ist.
Ich such mir mal am Wochenende mein altes Formelbuch raus, irgendwann habe ich das mal gelernt.
Wie misst Du? Mit einem Handbelichtungsmesser? Dann kannst Du nur punktweise messen. Das führt zu keinem korrekten Ergebnis.
In der Praxis wirst Du aber nie, wenn mehrere Lichtquellen vorhanden sind, alle auf dieselbe Stelle ausrichten. Du verteilst sie auf eine größere Fläche und somit hast Du Recht, wenn sie punktweise schwächer beleuchtet sind als sie mit einer stärkeren Lichtquelle wären. Insgesamt ist aber der Lichtstrom die Summe der einzelnen Leuchten.
Fazit: jeder hat ein bisschen Recht.